Brauchwasser
-- Konfiguration ---
BW-Speicher vorhand.
JA
+/- aktivieren
die Menüs Brauchwasser im Anwender- und Servi-
ce-Menü angezeigt werden.
Die Einstellung NEIN ändert auch automa-
tisch die Einstellung auf NEIN bei den
nächsten zwei Parametern sowie dem Parameter
„Solar an BW" im Menü Wärmerzeugung.
-- Konfiguration ---
UP-BW vorhanden
NEIN
+/- aktivieren
Wärmepumpe eine 2. Speicherladepumpe vorhan-
den ist.
Die Art der vorhandenen Speicher ist unerheblich,
entscheidend sind die zur Beladung angeschlosse-
nen Komponenten:
1 Speicherladepumpe (UP-WP-PS)
Wert auf NEIN stellen
1 Speicherladepumpe und 1 Umschaltventil
Wert auf NEIN stellen
2 Speicherladepumpen
Wert auf JA stellen
-- Konfiguration ---
BW-Fühler vorhanden
JA
+/- aktivieren
sen ist.
Bei Nein wird der Speicher-Oben-Fühler für die
Brauchwassererwärmung vom Regler verwendet.
Heizkreis
-- Konfiguration ---
HK vorhanden
JA
+/- aktivieren
ist und das Menü Raumheizung + HK im Service-
Menü angezeigt werden.
-- Konfiguration ---
HK mit AT-Regelung
+/- Wert
0 %
Sollwert-Vorgabe
lungen können raumgeführt, witterungsgeführt mit
Raumeinfluss oder rein witterungsgeführt betrieben
werden.
0 %
Heizkreis wird nur über Raumtemperatur
geregelt
100 %
Heizkreis wird nur über Außentemperatur
(Heizkurve) geregelt
1 - 99 % Heizkreis
(Heizkurve)
(Raumeinfluss) geregelt. Bei einer Raum-
temperaturabweichung wird die Heizkurve
entsprechend angepasst, unter Berück-
sichtigung der Steigung der Heizkurve.
Je höher der Wert umso geringer ist der
Raumeinfluss auf die Heizkurve.
TRIAL MODE − a valid license will remove this message. See the keywords property of this PDF for more information.
Mit Brauchwasser-Speicher vor-
handen legen Sie fest ob das
Brauchwasser erwärmt wird und
Mit UP-Brauchwasser vorhan-
den legen Sie fest ob für die
Brauchwassererwärmung
Mit Brauchwasser-Fühler vor-
handen legen Sie fest ob der
Brauchwasser-Fühler angeschlos-
Mit HK (Heizkreis) vorhanden
legen Sie fest ob der 1. Heizkreis
für die Raumheizung vorhanden
Mit HK mit AT-Regelung stellen
Sie die Regelungsart für den 1.
Heizkreis ein. Die Heizungsrege-
wird
über
Außentemperatur
und
die
Raumtemperatur
Die Regelungsarten raumgeführt oder wit-
terungsgeführt mit Raumeinfluss ermögli-
chen i.R. einen energiesparenderen Betrieb und
sollten bevorzugt werden. Diese Regelungsarten
berücksichtigen dynamisch die individuellen Gege-
benheiten eines Bauwerkes (Solargewinne, Wärme-
speichervermögen, Dämmung, ...) und passen
selbstständig die aktuell erforderliche Heizkreistem-
peratur an.
-- Konfiguration ---
HK direkt an WP
+/- aktivieren
pumpe beheizt werden.
der
Die Heizkreise direkt mit der Wärmepumpe
zu beheizen wird NICHT EMPFOHLEN.
Die Wärmepumpe benötigt einen konstanten Volu-
menstrom im Heizwasser für einen unproblemati-
schen Betrieb. Im Heizkreis ist der Volumenstrom
meist nicht konstant (Thermostate, etc.) und ent-
spricht in den seltensten Fällen dem benötigten Vo-
lumenstrom der Wärmepumpe. Bei direktem Heizbe-
trieb muss die Wärmepumpe öfters einschalten als
bei Betrieb mit einem Pufferspeicher und dies wirkt
sich negativ auf die Lebensdauer Ihrer Wärmepum-
pe aus.
Wir empfehlen Ihnen die Wärmepumpe immer mit
einem Pufferspeicher zu betreiben.
Bei Ja beachten Sie bitte folgendes:
die 1. Speicherladepumpe (UP-WP-PS) ist die Um-
wälzpumpe für den 1. Heizkreis
der Speicher-Oben-Fühler dient als Fühler für den
1. Heizkreis
die Umwälzpumpe (UP-HK) und das Zonenventil
(ZV-UP-HK) für den 1. Heizkreis sind deaktiviert und
nicht erforderlich
die Umwälzpumpe für den 2. Heizkreis (UP-FBH)
ist weiterhin erforderlich und ist anzuschließen falls
eine Fußbodenheizung vorhanden ist.
Fußbodenheizung
-- Konfiguration ---
FBH vorhanden
+/- aktivieren
Fußbodenheizung vorhanden ist und die Menüs
Fußbodenheizung im Anwender- und Service-Menü
angezeigt werden.
-- Konfiguration ---
FBH mit AT-Regelung
+/- Wert
Sollwert-Vorgabe
gen s.o. bei Parameter HK mit AT-Regelung.
-- Konfiguration ---
FBH-Mischer Laufzeit
+/- Sekunden
Zeitablaufintervall
zeit entnehmen Sie dem Mischer-Datenblatt .
www.effziento.de
Effiziento
Mit HK direkt an WP legen Sie
fest ob die Heizkreise direkt (ohne
NEIN
Pufferspeicher) von der Wärme-
Mit
FBH
(Fußbodenheizung)
vorhanden legen Sie fest ob der
JA
2. Heizkreis mit Mischer für die
Mit FBH mit AT-Regelung stellen
Sie die Regelungsart für den 2.
75 %
Heizkreis ein Weitere Erläuterun-
Für eine optimale Temperaturre-
gelung stellen Sie hier die FBH-
120
Mischer-Laufzeit ein. Die Lauf-
57