Seite 1
Bedienhandbuch STARSAT HD+ FULL KINDERSICHERUNG ® Digitaler Receiver geeignet für den Empfang von unverschlüsselten DVB-S/S2 Signalen über eine Satellitenantenne Manufactured under the license from Dolby Laboratories. Dolby Audio and the double-D symbol are trademarks of Dolby Laboratories.
Seite 4
10. Technische Spezifikation ........... . . 37 11.
Seite 5
Sie das Gerät nicht gleich ein, rufen Sie uns an! Technische Hotline für Deutschland: 02676 / 9520101 Gerne können Sie auch eine E-mail an service@telestar.de oder ein Fax an 02676 / 9520159 senden. Sollten wir das Problem auf diesem Wege nicht lösen können, senden Sie das Gerät bitte an unser Servicecenter unter folgender Adresse ein: Für Deutschland: TELESTAR Service Center, Am Weiher 14, 56766 Ulmen...
1. SICHERHEITSHINWEISE Bitte lesen Sie diese Anweisungen sorgfältig durch, und bewahren Sie diese für zukünftige Gelegenheiten zum Nachschlagen auf. Sollten Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie bitte unbedingt auch diese Bedienungsanleitung aus. 1.1. Zeichenerklärung Symbol Bedeutung Dieses Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem hohen Risikograd, die bei Nichtbeachtung des Hinweises, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge hat.
Betreiben Sie das Gerät nur in Innenräumen. Das Gerät ist nur für den privaten und nicht für den kommerziellen Gebrauch bestimmt. Wir setzen voraus, dass der Bediener des Gerätes allgemeine Kenntnisse im Umgang mit Geräten der Unterhaltungselektronik hat. Die Haftung erlischt im Fall eines nicht bestimmungsmäßigen Gebrauchs. >...
Wenn Sie sichtbare Schäden feststellen, oder das Gerät sichtbare Schäden aufweist, nehmen Sie es bitte nicht mehr in Betrieb. > Sollten Sie ein technisches oder mechanisches Problem feststellen, setzen Sie sich bitte mit dem TELESTAR Service in Verbindung. > Verwenden Sie nur das im Lieferumfang enthaltene Netzteil! >...
1.7. Umgang mit Batterien Im Lieferumfang des Gerätes befinden sich 2 Batterien vom Typ LR03/AAA/1,5V. Verwenden Sie nur diesen Batterietyp für die Fernbedienung. Beim Verschlucken von Batterien besteht die Gefahr innerer Verletzungen. Die in den Batterien befindliche Batteriesäure kann bei Kontakt mit der Haut zu Verletzungen führen. Suchen Sie nach versehentlichem Verschlucken oder bei Anzeichen von Hautverätzungen unverzüglich medizinische Hilfe auf.
Eventuell ist ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen notwendig Sollte dies nicht zum Erfolg führen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder treten Sie direkt mit TELESTAR Digital GmbH in Kontakt. Nähere Informationen finden Sie auch auf Seite 7. Bitte zuerst lesen >...
2. Abbildungen Frontansicht Standby/EIN Taste Schaltet den Receiver ein oder in Standby P-/P+: Programm vorwärts/rückwärts anwählen LED Display Zeigt die Kanalnummer oder Uhrzeit bzw. Videotext-Seite oder Aufnahme-Modus Indikator LED: Zeigt Betriebsstatus an: Rotes LED – Receiver ist in Standby-Modus Zum Anschluss Ihres USB-Speichermediums. Seitenansicht Smartkarteneinschub Zum Einschub Ihrer HD+ Smartkarte.
3. Fernbedienung 1. Schaltet den Receiver ein oder in den Standby Modus. 2. Schaltet den Audioausgang des Receivers stumm. 3. Eingabe der Sendernummer. Im Menü: Eingabe verschiedenster Werte. 4. Wechselt zwischen TV und Radio Modus. 5. Keine Funktion 6. Ruft die Favoritenliste auf, in der eine Favoritengruppe gewählt werden kann (vorausge- setzt diese wurde(n) erstellt).
4.1 DVB-S Verbinden Sie den LNB-Eingang des Digital-Receivers durch ein geeignetes Koaxialkabel mit dem LNB Ihrer Außeneinheit. 4.2 Anschluss an eine Hifi/ Dolby Digital Anlage SPDIF Sollte Ihr Dolby Digital Verstärker über einen entsprechenden Eingang verfügen, verbinden Sie die Buchse AUDIO OUT DIGITAL des Receivers mit dem optischen SPDIF Eingang Ihres Verstärkers.
5. Erstinstallation Wenn alle Kabel ordnungsgemäß mit dem Receiver verbunden sind, können Sie Schritt für Schritt mit der Einrichtung beginnen. Verwenden Sie dazu das Menü Erstinstallation. Dieses wird Sie durch die grundlegenden Einstellungen und die Kanalsuche führen. Bitte achten Sie darauf, dass an Ihrem Fernseher die richtige Eingangsquelle angewählt ist.
LNB Power Wählen Sie Ein um die Stromversorgung des ausgewählten LNBs zu unter- stützen oder Aus um sie auszuschalten. LNB Type Wählen Sie Universal für die meisten handelsüblichen LNBs oder SatCR, wenn Sie ein SatCR LNB oder einen Multiswitch verwenden. Sie können andere LNB Typen konfigurieren, wenn Sie Benutzerdefiniert wählen.
6. Kurzanleitung Wir bei TELESTAR verstehen, dass Sie Ihren neuen HD+ Receiver so schnell wie möglich in Betrieb setzen möchten. Trotzdem empfehlen wir Ihnen, die Bedienungsanleitung genau durchzulesen, um eine bestmögliche Leistung Ihres des STARSAT HD+ zu gewährleisten. Um Ihren Receiver EIN oder in Standby zu schalten, drücken Sie die Taste Einschalten (siehe S.11, Taste 1) Ihrer Fernbedienung.
Verwenden Sie die GRÜNE Taste, um Zugang zur TV-Programmliste zu erhalten. Es gibt 4 Optionen die Ihnen bei der Kanalsuche helfen. Drücken Sie Auf/Ab, um die Optionen auszu- wählen. Verwenden Sie Links/Rechts, um zwischen der Filter Option, den Gruppe Parametern und der Kanalliste zu wählen.
• Informiert über eine Programmverschlüsselung • Informiert über die Video und Audio Parameter des übertragenen Programms • Informiert über Untertitel- und Teletext-Informationen (vom Sender übertragen). Verwenden Sie die Auf/Ab Tasten der Fernbedienung, um die Kanäle zu wechseln. Verwenden Sie die Links/Rechts Tasten der Fernbedienung, um Informationen über die aktuellen, die letzten oder folgenden Kanälen zu erhalten.
7.6 Teletext Um den Teletext zu aktivieren, drücken Sie bitte die TEXT Taste im Betriebsmodus. Verwenden Sie 0~9 oder die Auf/Ab Tasten, um die gewünschte Nummer der Seite, die Sie sehen möchten, aufzurufen. Unterseiten (wenn geladen und verfügbar) können mit den Links/Rechts Tasten ausgewählt werden.
Drücken Sie die ROTE Taste, um das ausgewählte Programm zu buchen (Der Timer wird für dieses Ereignis gebucht). Um einen Überblick über die gebuchten Events und gesetzten Timer zu erhalten, drücken Sie die LIST Taste. Verwenden Sie die OK Taste, um auf das Live- Programm des ursprünglich gewählten Kanals zu wechseln.
8.1 Kanal Nutzen Sie Links/Rechts, um in das Menü Kanal zu gelangen, welches die folgenden Untermenüs beinhaltet: TV Manager, Radio Manager und Elektronischer Programmführer. Verwenden Sie Auf/Ab, um die Untermenüs aufzurufen und drücken Sie OK. 8.1.1 TV Manager Um Ihre Kanalliste mit Favoriten, Löschen, Sperren, oder Verschieben zu bearbeiten, ver- wenden Sie Auf/Ab und können so die Operation auswählen.
Seite 24
gen. Mit Auf/Ab wählen Sie die gewünschten Kanäle und drücken Sie OK, um diese zu entfernen. Drücken Sie Zurück oder Verlassen, um Ihre Änderungen zu bestätigen oder abzubrechen. TV-Programme sperren Sie können Programme auswählen, die nur eine eingeschränkte Nutzung erlauben. Mit den Auf/Ab Tasten können Sie Sperre aus der Operation Liste (linke Spalte) auswählen.
8.1.3 Elektronischer Programmführer (EPG) Lesen Sie dazu das obrige Kapitel 7.8. 8.2 Einstellungen Drücken Sie Links/Rechts, um in das Menü Einstellungen zu gelangen. Dort finden Sie die folgenden Untermenüs: Sprache, Einstellungen für Ausgänge, PIN Code Management, Zeit Einstellungen, Timer und Software Aktualisierung (OTA).
8.2.3 Einstellungen für Ausgänge Dieses Untermenü erlaubt es, die Ausgangsparameter Ihres Receivers an das TV Gerät und Ihres Audio Verstärkers (sofern vorhanden) einzustellen. HDMI Auflösung: Wählen Sie die gewünschte Auflösung entsprechend der Vorgaben Ihres TV Gerätes. Verfügbare Optionen: 576i, 576p, 720p, 1080i und 1080p. Achtung: Probieren Sie mit dieser Einstellungen, welche Auflösung für Ihr TV Gerät am besten geeignet ist.
nen Audioverstärker zu entschlüsseln. Nutzen Sie die PCM Option, um die komplexen digitalen Stereo Audio Formate umzuwandeln und an den HDMI Ausgang weiterzuleiten. SPDIF Audio-Ausgang: Verändern Sie die Einstellung entsprechend dem von ihnen angeschlosse- nen Audioverstärker. Stellen Sie auf BitStream um die Original-Tonübertragung mittels S/PDIF Anschlus über das HDMI-Kabel zu umgehen und an Ihre Audio-Geräte weiterzuleiten.
die entsprechende Alterseinschränkung überschritten wird, wird zur Eingabe des PIN-Codes aufgefordert, um das Programm aufru- fen zu können. Änderung Smartkarten-PIN Code: Hier können Sie den PIN Code Ihrer Smartkarte ändern. Diese Funktion steht nur nach eingeschobener Smartkarte zur Verfügung. Receiver PIN Code: Um den PIN Code des Receivers zu verändern. Hinweis: Um den PIN Code zu ändern, müssen Sie den vorher definierten PIN Code kennen.
Option Wöchentlich – der Timer wird an dem definierten Tag der Woche (Feld Tag) zu der definierten Uhrzeit aktiviert (Feld Uhrzeit). Timer Aktion: Wählen Sie ein spezielles Ereignis während des aktivierten Timers. Die einzig verfügbare Option ist Timer, die Sie dann über ein bevorstehen- des Ereignis informiert und auf den definierten Kanal schaltet.
Hinweis: Wenn der Senderbetreiber ein bevorzugtes Update erzwingt, kann der Receiver auch während des Normalbetriebs im TV- oder Radio Modus in den Modus für das automatische Update umschalten. 8.3.1 Filme Tasten in der Abspiel-Vorschau Schaltet von der Bildvorschau auf das Vollbildformat INFO Erhalten Sie zusätzliche Informationen über die Video Datei.
Konfig. Das Feld Kabel Status sollte Plug In anzeigen und der Receiver sollte eine gültige IP Adresse enthalten. 8.4.1 RSS (Really Simple Syndication) In diesem Untermenü können Sie ihre gewünschten Links der RSS Nachrichten von den ver- schiedenen Quellen einrichten. Verwenden Sie Auf/Ab, um einen Link Ihrer Wahl zu hinterlegen und drücken Sie OK, um ihn zu öffnen.
Anpassung der Antenne. SatCR Falls Sie ein SatCR LNB benutzen, überprüfen Sie die technischen Daten, z.B. zugeordnete Frequenzen. Hinweis: SatCR kann nur mit entsprechendem Equipment (z.B. einer Einkalbelverteilung TELESTAR SCR 5/2x4 - 5222532 -, oder einem Bedienungsanleitung...
Seite 33
SCR-tauglichen LNB, etwa TELESTAR SKYWIRE 2 HC LNB - 5930527 - verwendet werden) Hinweis: SatCR kann nicht mit einer anderen DiSEqC Funktion verwendet werden. SatCR Systeme werden meist nur durch professionelle Experten eingerichtet. 8.5.2 Kanalsuche Die Kanalsuche der Erstinstallation ist im Kapitel 4.3 beschrieben. Dieser Abschnitt beinhaltet zusätzliche Informationen und Details, wie Sie Ihre Kanalliste erweitern, verändern und korri-...
Symbol: Zeigt Informationen über die Symbolrate des gewählten Transponders. Polarisation: Zeigt Informationen über die Polarisation des gewählten Transponders. Suchmodus: Wählt den Kanal, der installiert werden soll. Verfügbare Optionen: Frei, Verschlüsselt oder Alle. Kanaltyp: Wählt den Typ des Kanals, der installiert werden soll. Verfügbare Optionen: TV, Radio oder TV&Radio.
Falls der Receiver nach Ihrer Überprüfung weiterhin nicht ordnungsgemäß funktioniert, kontaktieren Sie die lokale Service Hotline oder Ihren lokalen Händler. Alternativ können Sie uns auch über unsere Webseite: www.telestar.de eine Nachricht senden. Öffnen Sie niemals eigenhändig den Receiver. Dies könnte zu einer Gefahrensituation führen und die Garantie erlischt damit automatisch.
Seite 36
Symptom Ursache Behebung Kein Ton Falsche Verbindung / Verbinden Sie Audio/ Video Einstellung der Audio/Video- Anschlüsse des Receivers kor- Anschlüsse des Receivers mit rekt mit dem TV und überprüfen TV/Falscher Eingang am TV Sie im Menü Einstellungen TV gewählt. Einstellungen, die Richtigkeit./ Wählen Sie den richtigen TV Eingang.
Symptom Ursache Behebung Fernbedienung funk- Die Batterien der Kontrollieren Sie, ob die Batterien tioniert nicht. Fernbedienung sind leer, richtig eingelegt sind. Tauschen Sie falsch oder nicht eingesetzt. alle Batterien durch neue aus. Das USB Falsch formatiert. Formatieren Sie das USB Gerät Speichermedium durch den Receiver im Menü...
Seite 40
bestimmt. Die Nutzung außerhalb des privaten Haushalts bzw. die Weitergabe an Dritte zur Nutzung ist nicht gestattet. 2.2. Voraussetzung für die Nutzung des HD+ Services ist eine digitaltaugliche Satellitenempfangsanlage, welche auf einen von HDP genutzten Satelliten ausge- richtet ist bzw. vereinzelt auch Kabel-Empfang (siehe www.hd-plus.de/faq) sowie die Verwendung eines mit dem HD+ Logo gekennzeichneten Digitalempfängers und ein Wiedergabegerät (z.
Seite 41
fährdende Sendeinhalte nur dem gesetzlich zugelassenen Personenkreis zugänglich sind. 5.2. Der Nutzer darf den HD+ Service nicht missbräuchlich nutzen und ist verpflich- tet, seine HD+ Karte vor Verlust und Missbrauch zu schützen. Der Nutzer darf insbesondere keine Eingriffe in die HD+ Software vornehmen oder vornehmen lassen, um beispielsweise den unberechtigten Empfang von verschlüsselten Programmangeboten zu ermöglichen.
Seite 42
7.5. Bei einem auf dem Verschulden des Nutzers beruhenden Nutzungsausschluss gemäß Ziffer 7.3 bleibt der Nutzer auch für den Zeitraum des Nutzungsausschlusses und der Leistungsunterbrechung zur Zahlung der Vergütung verpflichtet. Gewährleistung 8.1. HDP erbringt Leistungen unter Inanspruchnahme von Kommunikationsnetzen oder technischen Einrichtungen Dritter, die sich außerhalb der Kontrolle von HDP befinden.
Seite 43
9.6. Die Ziffern 9.1, 9.2 und 9.5 umfassen sämtliche vertraglichen und gesetzlichen Ansprüche, die wegen der Nutzung des HD+ Services geltend gemacht werden kön- nen. Kündigung des Vertrages und Änderung des HD+ Services 10.1. Der Vertrag über die Nutzung des HD+ Service läuft für die jeweils vereinbarte Dauer ab Aktivierung der HD+ Karte Eine Verlängerung setzt voraus, dass die HD+ Karte nicht gem.
12. Entsorgungshinweis Die Verpackung Ihres Gerätes besteht ausschließlich aus wiederverwertbaren Materialien. Bitte führen Sie diese entsprechend sortiert wieder dem “Dualen System” zu. Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
13. CE Hinweis Ihr Gerät trägt das CE-Zeichen und erfüllt alle erforderlichen EU-Normen. Hiermit erklärt die TELESTAR DIGITAL GmbH, dass sich das Gerät TELESTAR STARSAT HD+ in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Niedrigspannungsrichtlinie 2014/35/EU sowie der EMV Richtlinie 2014/30/EU befindet.
Seite 48
Alle in dieser Bedienunganleitung angegebenen technischen Daten und beschriebenen Funktionen entsprechen dem Stand der Drucklegung und können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Für Druckfehler und Irrtümer übernehmen wir keine Haftung. Abschrift und Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung der TELESTAR-DIGITAL GmbH gestattet. Stand: Dezember 2020...