Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sky Master DXH40 Bedienungsanleitung

Sky Master DXH40 Bedienungsanleitung

Digitaler satellitenempfänger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digital Satelliten Receiver
DXH 40
D
19652
Page 51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sky Master DXH40

  • Seite 1 Digital Satelliten Receiver DXH 40 19652 Page 51...
  • Seite 2: Generelle Installation

    Generelle Installation...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    1. Inhalt Sie haben einen Qualitäts-Receiver aus dem SKYMASTER -Programm erworben. Unsere Produkte sind ständigen ® strengen Qualitätskontrollen unterworfen, so stellen wir sicher, dass Sie Freude an unseren Produkten haben. Willkommen im neuen Zeitalter des digitalen Fernsehens! Der SKYMASTER DXH 40 ist ein reiner ®...
  • Seite 4 DXH 40 SAT-Antenne LCD-/Plasma-TV AC3/Surround 230 V USB-Festplatte HiFi...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    2. Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie die Sicherheitshinweise vor der Inbetriebnahme des Gerätes sorgfältig durch! Bei längerer Abwesenheit oder Gewitter ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes aus der Wandsteckdose. Trennen Sie auch die Verbindungen zur Antenne, um Beschädi gun gen durch Gewitter zu vermeiden. Reinigung: Vor dem Reinigen des Gerätes ziehen Sie den Stecker des Ausreichende Belüftung: Die Lüftungsschlitze des Gerätes dürfen Netzgerätes.
  • Seite 6: Fernbedienung

    4. Fernbedienung Weitere Funktionen ab Seite 48 und die Geräte-Codes ab Seite 56 1 TV • STB • AUX: Mit diesen Tasten wird das zu steuernde Gerät ausgewählt. TV/Radio: Wechseln zwischen TV- und Radio-Quelle. 2 AUDIO: Anzeige aller verfügbarer Tonkanäle. SUB: Anzeigen von Untertiteln (wenn verfügbar).
  • Seite 7: Erstinstallation

    Über die USB-Schnittstelle können Sie eine externe USB-Festplatte anschliessen, die Ihnen bei korrekter Installation das Aufzeichnen und die Wiedergabe von TV- und Radio-Programmen ermöglicht. Bitte beachten Sie die Installationshinweise der USB-Festplatte und die Nutzungshinweise für USB-Geräte auf Seite 5. Bitte beachten Sie, das bei der Vielzahl von unterschiedlichen Computerfestplatten sowie verschieden- sten IDE/SATA–USB Adaptern zu Kompatibilitäts problemen kommen kann, die nicht vom Receiver ver- ursacht werden.
  • Seite 8: Hdmi-Anschluss

    HDMI HDMI-Anschluss Verbinden Sie den Receiver und das TV-Gerät mit einem HDMI-Anschluss kabel. Über diese Verbindung erhalten Sie die optimale und verlustfreie Bild- und Tonübertragung zu Ihrem TV-Gerät. Der Receiver schaltet automatisch auf den HDMI-Ausgang sobald ein TV-Gerät mittels HDMI-Kabel mit dem Receiver verbunden wird.
  • Seite 9: Das Osd-Menü: Die Wichtigsten Funktionen

    5. Das OSD-Menü: Die wichtigsten Funktionen OSD = On Screen Display OSD aufrufen und schließen: Über das OSD-Bild- schirm-Menü (On Screen Display) nehmen Sie alle Einstellungen Ihres Satellitenreceivers vor. Der Aufruf erfolgt durch die Taste [MENU]. Um das OSD zu been- den, drücken Sie die Tast [MENU] oder [EXIT], bis alle Menüs geschlossen sind.
  • Seite 10: Das Osd

    5.1 Das OSD-Menü: Info-Fenster, Tonkanäle und Lautstärke Programminformationen: Nach dem Einschalten oder nach dem Umschalten erscheint ein Info-Fenster, über das Sie verschiedene Informationen zum Programm erhalten: Datum/Uhrzeit Programmname Titel der Sendung (aktuelle und nächste Sendung) Teletext verfügbar/nicht verfügbar Untertitel HD-Symbol bei HDTV-Programm Speicherplatz (z.B.
  • Seite 11: Das Osd

    5.2 Das OSD-Menü: Direkte Programmwahl etc. Mit dem ständig wachsenden Programmangebot steigt natürlich auch die Unübersichtlichkeit: Viele Pro gramme sind nur von regionaler Bedeutung (z.B. fremdsprachig), viele Programme sind verschlüsselt und nur gegen Bezahlung mit einem speziellem Receiver empfangbar oder schlichtweg einfach uninteres sant. Um für Übersicht und Ordnung in den Programmlisten zu sorgen, gibt es verschiedene Pro gramm gruppen und Sortierkriterien.
  • Seite 12: Das Osd: Epg Und Menü

    5.3 Das OSD-Menü: EPG und Menü Teletext/Videotext: Viele Sender strahlen zusätzliche Informationen und Dienste aus. Teletext-Seiten sind „Elektronische Zeit - schriften“ aus denen man sich die neuesten Nachrichten, Sportergebnisse, Wettervorhersagen, kommerzielle Angebote und vieles mehr holen kann. Der Umfang und Inhalt wird vom Programman bieter festgelegt.
  • Seite 13: Menü

    5.3 Das OSD-Menü: EPG und Menü Menü Um die Bedienung möglichst einfach zu halten, haben wir das Menü in die Bereiche Einfach und Erweitert aufgeteilt. Für den Bereich Einfach stehen Ihnen die Grundfunktionen des Receivers zur Verfügung. Für den Bereich Erweitert stehen Ihnen alle Funktionen des Gerätes zur Verfügung.
  • Seite 14: Sofortaufnahme

    6. Der tägliche Gebrauch Info-Taste Über die Info Taste können Sie Informationen über die aktuelle Sendung erhalten. Wenn Sie die Taste einmal drücken erhalten Sie Informationen zur laufenden bzw. nachfolgenden Sendung. Nach zweimaligem Drücken erhalten Sie die erweiterten Informationen zur aktuellen Sendung.
  • Seite 15: Das Osd-Menü Einfach - Übersicht

    7. Das OSD-Menü EINFACH – Übersicht 1. Programme bearbeiten TV-Programmliste Favoriten Radio-Programmliste Favoriten 2. Systemeinstellungen Zeiteinstellungen Sommerzeit 16/17 Timer-Wiederholung Timer-Einstellung Timer 1-30 Timer-Dienst Einschaltprogramm Einschaltdatum Einschaltzeit Dauer Diverses Sleep Timer 3. Diverses Receiver-Information Setup für Wiedergabeliste Wiedergabelisten Wiederholung (Find) Sortieren (0) Alle Musikdateien (1) Alle Bilder (FAV) Wiedergabe...
  • Seite 16: Das Osd-Menü Einfach

    7. Das OSD-Menü EINFACH Das OSD Menü Programme bearbeiten Zum Bearbeiten der vorhandenen TV- und Radiopro- gramme. Die Funktionsweise ist für TV- und Radiopro- gramme gleich. Favoriten Sie können Ihre Lieblingsprogramme in eine separate Liste übernehmen. Durch Betätigung der Taste [FAVOR] haben Sie einen schnellen Zugriff auf Ihre Lieblingspro- gramme.
  • Seite 17 7. Das OSD-Menü EINFACH Timer-Wiederholung Unter Timer-Wiederholung legen Sie fest, wie oft der Timer aktiviert werden soll: Einmalig, täglich, wöchentlich oder monatlich. Wählen Sie die Einstellung „Aus“, bleibt der Timer deaktiviert. Timer-Dienst Wählen Sie „Programm“, wenn Sie eine bestimmte Sendung ansehen oder mit einem Videorecorder auf- zeichnen möchten.
  • Seite 18: Das Osd Menü Diverses Information

    7. Das OSD-Menü EINFACH Das OSD Menü Diverses Information Hier erhalten Sie Informationen über den Softwarestand Ihres Satellitenreceivers. Halten Sie diese Daten bereit, wenn Sie sich an unseren Technischen Kundendienst wenden. Das OSD Menü Spiele Zur Unterhaltung stehen Ihnen 3 Spieleklassiker zur Auswahl.
  • Seite 19 8. Das OSD-Menü ERWEITERT – Übersicht 1. Programme bearbeiten 1.1 TV-Programmliste 1.1.1 Favoriten 1.1.2 Sperren 1.1.3 Überspringen 1.1.4 Verschieben 1.1.5.1 Sortieren 1.1.5 Ändern 1.1.5.2 Umbenennen 24 1.1.5.3 Löschen 1.2 Radio-Programmliste 1.3 Alle löschen 1.4 Aktuelle P rogrammliste sichern 2.1.1 Drehanlage/ 2.1 Antennenverbindung 2.
  • Seite 20 8. Das OSD-Menü ERWEITERT – Übersicht 3.1 Sprache 3.1.1 Menüsprache 3. Systemeinstellungen 3.1.2 1. Audiosprache 3.1.3 2. Audiosprache 3.1.4 Untertitelsprache 3.1.5 Teletext 3.2 TV-Einstellungen 3.2.1 Bildschirmauflösung 3.2.2 Bildschirmformat 3.2.3 Video-Ausgang 3.3 Anzeigeeinstellungen 3.3.1 Helligkeit 3.3.2 Kontrast 3.3.3 Farbsättigung 3.4 Zeiteinstellungen 3.4.1 GMT-Nutzung 3.4.2 GMT-Verschiebung 3.4.3 Sommerzeit...
  • Seite 21 8. Das OSD-Menü ERWEITERT – Übersicht 4. Diverses 4.1 Receiver-Information 4.2 Werkseinstellung 4.3 Upgrade über Satellit 4.4 Upgrade über USB 4.4.1 Aktualisierung 4.4.2 Update-Datei 4.5 Auf USB-Datenträger sichern 4.6 USB 4.6.1 Setup für Wiedergabeliste 39/41 4.6.2 Wiedergabelisten 4.6.3 Wiederholung 4.7 Datenträger sicher entfernen 5.
  • Seite 22: Das Osd-Menü - Programme

    8. Das OSD-Menü – Programme 1. Programme bearbeiten Zum Bearbeiten der vorhandenen TV- und Radiopro- gramme. 1.1 TV-Programmliste – (Radio-Programme) Die TV-Programme können in FAV-Listen übernommen, verschoben, gesperrt, sortiert und bearbeitet werden. Mit den Tasten [ ] können Sie den Satelliten auswäh- len.
  • Seite 23: Überspringen

    8. Das OSD-Menü – Programme 1.1.3 Überspringen Programme können beim Zappen mit der Taste [CH /CH ] übersprungen werden. Drücken Sie die Taste [Grün] und markieren Sie die entsprechenden Programme mit der Taste [OK]. Hinweis: Sie können diese Programme durch direkte Eingabe des Programmplatzes weiterhin auswählen.
  • Seite 24: Radio-Programmliste

    8. Das OSD-Menü – Programme 1.1.5.2 Umbenennen Drücken Sie die Taste [Grün], wenn Sie das gewählte Program umbenennen möchten. CAPS (rote Taste): Wechsel zwischen Groß- und Kleinschreibung DEL (grüne Taste): Zeichen löschen OK (gelbe Taste): Namen speichern CANCEL (blaue Taste): Menü...
  • Seite 25: Das Osd-Menü - Installation

    8. Das OSD-Menü – Installation 2. Installation Im Menü Installation finden Sie alle Einstellungen, die für die Anpassung an die Satellitenanlage und die Sender- speicherung notwendig sind. 2.1 Antennenverbindung 2.1.1 Drehanlage (DiSEqC-LNB erforderlich) oder feste Ausrichtung Sofern mit dem Gerät Anlagen gesteuert werden sollen, die zum Empfang von mehr als einem Satelliten in der Lage sind, ist die Verwendung eines DiSEqC-LNB anstelle eines Universal LNB erforderlich.
  • Seite 26 8. Das OSD-Menü – Installation Rotoreinstellungen (DiSEqC 1.2): Satellit: Wählen Sie den gewünschten Satelliten zur Einstellung der Drehanlage aus. Hinweis: Fehlen an dieser Stelle Satelliten, fügen Sie diese im Menü Satellitenliste hinzu. Transponder: Zum Aufsuchen des Satelliten können Sie einen vorprogrammierten Transponder auswählen. Position &...
  • Seite 27: Satellitenliste

    8. Das OSD-Menü – Installation 2.2 Satellitenliste In der Satellitenliste sind alle voreingestellten Satelliten aufgeführt. 2.2.1 Satellit Zum Auswählen des gewünschten Satelliten drücken Sie die Taste [OK]. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeiten, den Satellitennamen umzubenennen (Taste [Rot]), einen neuen Satelliten hinzuzufügen (Taste [Grün]) oder eine Satellitenposition zu löschen (Taste [Blau]).
  • Seite 28: Signalqualität

    8. Das OSD-Menü – Installation 2.3.5 22 kHz Das 22kHz-Signal dient zur Umschaltung eines Universal-LNB (aus = Low-Band, 22kHz = High-Band). Haben Sie als LNB-Typ „Digital“ ausgewählt, erfolgt die Umschaltung automatisch. Falls Sie keinen handelsüblichen LNB besitzen, müssen Sie an dieser Stelle die Einstellung manuell vornehmen.
  • Seite 29: Einzelsatellitensuche

    8. Das OSD-Menü – Installation 2.4 Einzelsatellitensuche 2.4.1 Satellit Wählen Sie einen voreingestellten Satelliten aus der Liste. Sollte der gewünschte Satellit nicht aufgeführt sein, müssen Sie den Satelliten, wie unter 2.2 beschrieben, hinzufügen. 2.4.2 Nur Freie Entscheiden Sie, ob nur die frei empfangbaren oder auch die verschlüsselten Programme abgespeichert werden sollen.
  • Seite 30: Tp-Liste

    8. Das OSD-Menü – Installation 2.6 TP-Liste Zum Absuchen eines einzelnen Transponders. Diese Suchmethode bietet sich an, wenn Sie nur ein bestimmtes Programm oder ein bestimmtes Programmpaket abspeichern möchten. Die entsprechen- den Empfangsparameter (Frequenzen usw.) erhalten Sie aus dem Internet oder TV- und Fachzeitschriften. 2.6.1 Satellitenauswahl Wählen Sie einen voreingestellten Satelliten mit den ]-Tasten aus.
  • Seite 31: Das Osd-Menü - Systemeinstellungen

    8. Das OSD-Menü – Systemeinstellungen 3. Systemeinstellungen Im Menü System können Sie den Satellitenreceiver an das angeschlossene TV-Gerät anpassen, die Sprachen für das Menü und die Tonwiedergabe, die Zeit, Kindersicherung und vieles mehr einstellen. 3.1 Sprache Im Untermenü „Sprache“ können Sie die Sprache des Bildschirmmenüs und die bevorzugten Sprachen für die Tonwiedergabe auswählen.
  • Seite 32: Tv-Einstellungen

    8. Das OSD-Menü – Systemeinstellungen 3.2 TV-Einstellungen Zur Anpassung des Satellitenreceivers an das TV-Gerät. 3.2.1 Bildschirmauflösung Hier können Sie die Bildschirmauflösung am HDMI-Aus- gang optimieren. Beachten Sie, dass beim Ändern der Auflösung das Bild ausfallen kann. Für eine optimale Darstellung auf einem modernen Flachbildschirm empfehlen wir die Einstellung 1080i_50 oder 720p_50.
  • Seite 33: Anzeigeeinstellungen

    8. Das OSD-Menü – Systemeinstellungen 3.3 Anzeigeeinstellungen 3.3.1 Helligkeit Mit den Navigationstasten können Sie die Helligkeit des TV-Bildes am HDMI-Ausgang einstellen. 3.3.2 Kontrast Mit den Navigationstasten können Sie das Verhältnis dunkel/hell (Kontrast) des TV-Bildes am HDMI-Ausgang einstellen. 3.3.3 Farbsättigung Mit den Navigationstasten können Sie die Intensität der Farbe des TV-Bildes am HDMI-Ausgang einstellen.
  • Seite 34: Timer-Einstellung

    8. Das OSD-Menü – Systemeinstellungen 3.5 Timer-Einstellung 3.5.1 Timer 1-30 Sie können bis zu 30 verschiedene Zeitereignisse vorpro- grammieren. Zum Beispiel Sendungen, die Sie nicht ver- passen wollen oder zur Erinnerung an Geburtstage oder Jahrestage. 3.5.1.1 Timer-Wiederholung Unter Timer-Wiederholung legen Sie fest, wie oft der Timer aktiviert werden soll: Einmalig, täglich, wöchent lich oder monatlich.
  • Seite 35: Kindersicherung

    8. Das OSD-Menü – Systemeinstellungen 3.6 Kindersicherung Sie können das Menü und Programme, z. B. mit jugend- gefährdenden Inhalten, vor unbefugtem Zugriff sperren. Der Zugriff ist dann nur durch Eingabe eines vierstelligen Passwortes möglich. 3.6.1 Menüsperre Wenn Sie den erweiterten Bereich des Bildschirmmenüs schützen wollen, stellen Sie die Menüsperre auf „Ein“.
  • Seite 36: Favoriten

    8. Das OSD-Menü – Systemeinstellungen 3.8 Favoriten In diesem Menü können Sie die zehn Favoritenlisten um- benennen. Wählen Sie einen Eintrag aus und drücken Sie die Taste [OK]. Mit den Zahlentasten 0-9 können Sie durch mehrmaliges Drücken verschiedene Zeichen wäh- len.
  • Seite 37: Das Osd-Menü - Diverses

    8. Das OSD-Menü – Diverses 4. Diverses Unter Diverses finden Sie viele nützliche und hilfreiche Informationen und umfangreiche Möglichkeiten, Ihren Satellitenreceiver auf dem neusten Stand zu halten. 4.1 Information Hier erhalten Sie Informationen über den Softwarestand Ihres Satellitenreceivers. Halten Sie diese Daten bereit, wenn Sie sich an unseren Technischen Kundendienst wenden.
  • Seite 38: Upgrade Über Usb

    8. Das OSD-Menü – Diverses 4.4 Upgrade über USB Über diesen Punkt können Sie die Software Ihres Recei- vers aktualisieren. Diese Variante ist schneller als das Update über Satellit bzw. dann zu empfehlen, wenn für Ihr Gerät gerade keine Software über Satellit zur Verfügung steht.
  • Seite 39: Usb

    8. Das OSD-Menü – Diverses 4.6 USB Nachdem Sie ein lesbares Speichermedium angeschlos- sen haben, öffnet sich ein Bildschirm der die aktuellen Daten der Festplatte in der Ordnerstruktur wie auf einem PC darstellt. Dieses Menü erreichen Sie auch durch Drücken der Taste USB auf der Fernbedienung.
  • Seite 40 8. Das OSD-Menü – Diverses Wiedergabe von Bildern Wählen Sie aus der Übersicht, mit den Navigationsta- sten, ein Bild aus und drücken Sie OK. Die automatische Diashow startet von dem ausgewählten Bild. Mit diesem Symbol wird angezeigt das derzeit Bild 10 von 14 zu sehen ist.
  • Seite 41: Diashow-Wiederholung

    8. Das OSD-Menü – Diverses Wiedergabe von Audiodateien Wählen Sie aus der Übersicht, mit den Navigationstasten, eine Audiodatei aus und betätigen Sie die Taste OK. Die Wiedergabe wird in Abhängigkeit des eingestellten Repeat Modus ausgeführt. Voreingestellt ist „Alle Dateien des aktuellen Verzeichnisses in Reihenfolge“...
  • Seite 42: Wiedergabelisten (Playlist)

    8. Das OSD-Menü – Diverses 4.6.2 Wiedergabelisten (Playlist) Wenn Sie nur bestimmte Bilder oder Lieder wiedergeben möchten haben Sie die Möglichkeit sich eine Wiedergabe Liste für Bilder und Audiodateien zu erstellen. 4.6.2.1 Alle Bilder hinzufügen Um alle Bilder des Verzeichnisses zur Wiedergabeliste hinzu - zufügen drücken Sie einfach die „1“...
  • Seite 43: Das Osd-Menü - Spiele

    8. Das OSD-Menü – Spiele 5. Spiele Zur Unterhaltung stehen Ihnen 3 Spieleklassiker zur Aus- wahl. 5.1 Tetris 5.2 Othello 5.3 Sudoku...
  • Seite 44: Das Osd-Menü - Media

    8. Das OSD-Menü – Media 6. Media 6.1 Aufnahmeverwaltung Die Aufnahmeverwaltung erreichen Sie auch wenn Sie auf der Fernbedienung die Taste PVR drücken. In diesem Menü können Sie die Wiedergabe einer bereits getätig- ten Aufnahme starten oder diese bearbeiten. 6.1.1 Wiedergabe Zur Wiedergabe einer gespeicherten Aufnahme wählen Sie diese in der Liste aus und drücken Sie dann die Taste [OK].
  • Seite 45: Festplatteninformation

    8. Das OSD-Menü – Media 6.1.3 Löschen Möchten Sie eine Aufnahme löschen, wählen Sie die ent- sprechende Aufnahme aus und drücken die blaue Taste. Die Aufnahme wird markiert und wenn Sie das Menü ver- lassen wird die Aufnahme, nach bestätigen der Sicher- heitsabfrage, gelöscht.
  • Seite 46: Sprung

    8. Das OSD-Menü – Media 6.4 Aufnahmeeinstellungen In diesem Menü können Sie alle relevanten Einstellungen, die in Zusammenhang mit der Festplatte stehen, einstellen. 6.4.1 Timeshift Hier können Sie einstellen, ob der Receiver permanent den aktuell eingestellten Sender aufnehmen soll, um jederzeit im laufenden Programm z.B.
  • Seite 47: Fehlersuchhilfen

    8. Das OSD-Menü – Media 6.5 Sprung Hier können Sie die Sprungweite bei der Wiedergabe von Aufnahmen, bei Betätigung der SKIP Taste auf der F ernbedienung, einstellen. 30sec. • 1min • 5 min • 10min • 30min 9. Fehlersuchhilfen Kein Antennensignal (keine Signalanzeige am Gerät und über die Signalanzeigen im OSD): 1.
  • Seite 48: Weitere Funktionen Der Fernbedienung

    Weitere Funktionen der Fernbedienung Inhalt 1) Einleitung 7) Programmieren eines kombinierten Gerätes 2) Einlegen der Batterien (wie z.B. TV/VCR, TV/DVD...) 3) Tasten und Funktionen 8) Ermitteln der gefunden Codes 4) Programmieren des 9) Lernfunktion TV-, SAT- und AUX-Modus 10) Normaler Betrieb 5) Manuelle Codesuche 11) Fehlerbehebung 6) Automatische Codesuche...
  • Seite 49: Automatische Codesuche

    Weitere Funktionen der Fernbedienung 5) Manuelle Codesuche Wenn Ihr Gerät (TV, SAT etc.) nicht reagiert, probieren Sie die anderen Codes für die Marke Ihres Geräts. Sollte es immer noch nicht reagieren, versuchen Sie es mit der Codesuche. Hinweis: Da Sie den SAT-, TV- und AUX-Modi ein beliebiges Gerät (TV, DVD, SAT etc.) zuweisen können, müssen Sie zuerst einen 4-stelligen Code für die Art von Gerät eingeben, das Sie bedienen möchten (s.
  • Seite 50 Weitere Funktionen der Fernbedienung 6. Falls Sie den Code aus Versehen verpassen, können Sie durch Drücken der P--Taste die automatische Suche stoppen. Drücken Sie die P--Taste so oft bis Sie wieder beim richtigen Code sind (Sie können durch Drücken der P+-Taste wieder hoch schalten, falls Sie zu weit nach unten gewechselt sind). Wenn alle Codes durchsucht wurden, blinkt die LED-Anzeige für etwa 3 Sekunden.
  • Seite 51: Programmierfunktionen

    Weitere Funktionen der Fernbedienung •Legen Sie die Fernbedienungen so auf einen Tisch, dass die Infrarotdioden mit einem Abstand von 15 bis 50mm aufeinander zeigen. •Sie können bis zu 150 Befehle speichern. Wenn der Speicher voll ist, blinkt die LED-Anzeige für 3 Se- kunden.
  • Seite 52: Normaler Betrieb

    Weitere Funktionen der Fernbedienung 4. Drücken Sie nun die Taste der Universal-Fernbedienung, welche die Funktion erlernen soll (die LED- Anzeige blinkt einmal und leuchtet dann durchgehend). 5. Halten Sie die Taste der Original-Fernbedienung, deren Funktion Sie kopieren möchten, gedrückt bis die LED-Anzeige erlischt und dann wieder aufleuchtet (2 bis 3 Sekunden). Sollten Probleme auf- treten, blinkt die LED-Anzeige 3 Sekunden lang, bleibt aber im Lernmodus.
  • Seite 53: Die Geräte Reagieren Nur Auf Einige Befehle Der Fernbedienung

    Weitere Funktionen der Fernbedienung Unter dem Markennamen meines Geräts sind mehrere Gerätecodes aufgeführt. Wie ermittle ich den richtigen Gerätecode? · Zur Ermittlung des richtigen Gerätecodes für Ihr Gerät probieren Sie jeden Code nach einander aus bis die meisten Funktionen des Geräts ordnungsgemäß funktionieren. Die Geräte reagieren nur auf einige Befehle der Fernbedienung: ·...
  • Seite 54: Leistungsmerkmale

    10. Leistungsmerkmale •2000 Programmplätze •Signalstärkeanzeige zum Einstellen der Antenne •Zukunftssichere Softwareaktualisierung über •Scart-Buchse für TV Satellit (OTA) •Cinch-Buchsen für Audio •EPG (Electronic Program Guide) – bis zu 14 Tagen •Separater, digitaler Ausdioausgang (koaxial) •Teletext (mit 500 Seitenspeicher) •DiSEqC 1.0 – Zum Empfang mehrerer ®...
  • Seite 55: Service

    12. Service Gibt es Schwierigkeiten, das neue Gerät in Betrieb zu nehmen? Kein Grund zur Sorge – schicken Sie das Gerät nicht gleich zurück, rufen Sie uns an! Hochwertige technische Geräte sind sehr komplex. Daher haben Probleme häufig nur kleine Ursachen, die sich schnell und unkompliziert telefonisch klären lassen.
  • Seite 56: Geräte-Codes

    ACER 1484 BEST 0113 CYBERCOM 0177•0038•0171•0002 ACME 0013 BESTAR 0051•0245 0009•0206•0205•0207 0008 BINATONE 0003 0208•0210•0169•0042 0012•0008 BLACK DIAMOND 0044•0127•0047•0061 ADMIRAL 0019•0108•0002•0001 0171 0063•0067•0068•0103 0047•0000 BLACK PANTHER LINE 0107•0115•0154•0168 ADYSON 0003 0245 0185•0228•0209•0343 AGAZI 0002 BLACK STAR 0129 0924•0933•0248•0291 0123 BLAUPUNKT 0117•0202•0135•0008 CYBERMAXX 0177•0038•0171•0002...
  • Seite 57 DURABRAND 0228•1006•1007•1008 GORENJE 0083 INTERBUY 0009•0129•0109 1009•0933•1088 0011 INTERFUNK 0051•0129•0169•0139 0169 GRAETZ 0141•0142•0021 0141•0000•0021 DYNATRON 0051•0169 GRANADA 0127•0019•0003•0006 INTERTRONIC 0894 ELBE 0108•0157•0037 0169•0027•0031•0051 INTERVISION 0002•0003•0014•0109 ELCIT 0000 0054•0004•0064•0133 IRRADIO 0009•0011•0051•0169 ELECTRO TECH 0009 0138•0128•0040•0043 0068 ELEKTA 0120 0123 ISUKAI 0011 ELIN 0051•0003•0169•0016 GRANDIN...
  • Seite 58 LOEWE 1399•0097•0098•0051 MICROMAXX 0177•0038•0171•0002 NORDVISION 0169 0169•0000 0009•0206•0200•0205 OCEANIC 0141•1011•0142•0021 LOGIK 0030 0207•0208•0210•0211 1089 LS ELECTRONIK 0042 0169•0015•0042•0044 OKANO 0083 LUMA 0019•0169•0141•0157 0047•0048•0049•0061 ONCEAS 0003 LUMATRON 0002•0171•0019•0088 0063•0067•0068•0087 ONWA 0069 0051•0074•0169•0107 0103•0107•0115•0127 ORBIT 0051 0141•0157•0245 0154•0155•0168•0170 ORION 0099•0147•0159•0009 LUX MAY 0051 0185•0228•0229•0209 0212•0028•0051•0154...
  • Seite 59 PRO2 0177•0038•0171•0002 SANDRA 0003•0009 SUNGOO 1415•1015•0206 0009•0206•0200•0205 SANSUI 0051•0920 SUNKAI 0009•0026•0062 0207•0208•0210•0211 SANYO 0004•0006•0031•0003 SUNWOOD 0009•0051 0169•0015•0042•0044 0027•0016•0018•0083 SUPERLA 0003 0047•0048•0049•0061 0127•0160•0131•0029 SUPERTECH 0118 0063•0067•0068•0087 0030•0040•0043 SUPRA 0009 0103•0107•0115•0127 SAVILLE 0248 SUSUMU 0011 0154•0155•0168•0170 0041•0169 SUTRON 0009 0185•0228•0229•0209 SCHAUB LORENZ 0141•0202•0205•1003 SYDNEY 0003 0218•1005•0894•0343...
  • Seite 60 THORN 0004•0018•0169•0035 AIWA 0230•0233•0256•0293 FINLANDIA 0266•0257•0258 0054•0111•0127•0141 0231•0248•0291 FINLUX 0266•0298•0257•0231 0164•0037 AKAI 0300•0329•0307•0237 0258•0293•0237 TOKAI 0004•0051 0236•0238•0239•0293 FIRSTLINE 0266•0275•0233•0265 TOKYO 0003 AKIBA 0275 0298•0256 TOMASHI 0120 AKURA 0275•0244•0293 FISHER 0258•0279 TOSHIBA 1482•0117•0164•0189 ALBA 0275•0233•0250•0245 FLINT 0233 0027•0146•0017•0920 0248•0246•0247 FORMENTI-PHEONIX 0082 ALLORGAN 0311 0257...
  • Seite 61 LIFETEC 0233•0311•0262•0269 PHONOLA 0257 TATUNG 0257•0231•0293 0319•0256•0248•0291 PIONEER 0294•0257•1084 0233•0256•0311•0262 0338•0905•0906 POLAROID 0949 0269•0319•0375•0248 LOEWE 026 7•0325•0262•0257 PORTLAND 0250•0245 0291•0338•0905•0906 0256•0271 PRINZ 0231 0250 LOGIK 0275 PRO2 0233•0311•0262•0269 TECHNICS 0262•0260 LUMATRON 0274•0245 0319•0256•0248•0291 TELEAVIA 0293 LUXOR 0298•0258•0237•0281 0338•0905•0906 TELEFUNKEN 0306•0294•0324•0295 MAGNASONIC 0258 PROFEX 0275...
  • Seite 62 ACCOUSTIC SOLUTIONS CYBERCOM 0356•0930•0932•0330 DURABRAND 0333•0375•0356•0933 0383•0350 0335•0339•0340•0341 1085•1086•1087•1088 0894•0333 0342•0345•0352•0358 DVD 1024 0929 AFREEY 0386 0371•0923•0375•0343 E-BENCH 0341 AIRIS 0357 0924•0933•0338•0334 ELTA 0365•0382•0894•0333 AIWA 0383•0377 0344•0664•0372•0373 ELTAX 1051 AKAI 0369•0333•0382•0350 CYBERHOME 0347•0912•0985•1075 EMERSON 0380•1057•0339•0375 0894•1082 CYBERLINK 1101 ENCORE 0386 AKASHI 0346 CYBERMAXX...
  • Seite 63 KARCHER 0351 MEDION 1800•1798•1001•0356 NORIKO 0349 KAWASHI 0333 0930•0373•0932•0330 OCEANIC 1089 KENDO 0356•0923•0350 0335•0339•0340•0341 OKANO 0349•0362 KENNEX 0350 0342•0345•0352•0358 OMNI 0382 KENWOOD 0393•0364 0371•0351•0895•0896 ONIX 0346 KISS 0392 0897•0898•0899•0900 ONKYO 0374•0975 0384 0901•0902•0903•0904 OPTIMUS 0368•0922 KONKA 0908•0909 0923•0893•0959•1069 ORION 0920•0335 KOSS 0358•0373 1070•1071•1067•1066...
  • Seite 64 SAMPO 0341•0386•0923•0895 TELEDEVICE 1051 ADCOM 0848 1051 TELEFUNKEN 0894•0333 AIWA 0849•0850•0851•0751 SAMSUNG 1122•1114•1113•1112 TELETECH 0350 AKAI 0853•0854•0855 0367•1050•0338•0963 TENSAI 0373•0382 ALBA 0856 0919 TERAPIN 0943 ARCAM 0732 SANSUI 0341•0920 TEVION 0356•0930•0373•0932 BESTAR 0859 SANYO 0350•0333•1060•0378 0330•0335•0337•0339 0860 SCAN 0380 0340•0341•0342•0345 BUSH 0661 SCHAUB LORENZ...
  • Seite 65 MEDION 0823•0843•0728•0664 TELEFUNKEN 0848 @SAT 1147 0668•0674•0675•0694 TEVION 0823•0843•0664•0668 @SKY 1138 0730•0742•0743•0744 0674•0675•0694•0730 ADECQ 1340 0745•0746•0747•0801 0742•0743•0744•0745 AKAI 0552 0802•0803•0807•0809 0746•0747•0801•0802 ALBA 0508•0562•0405•0407 0818•0819 0803•0807•0809•0813 ALDES 0408•0409 MEMOREX 0848•0859•0677 0814•0816•0818•0819 ALLSAT 0462•0410•0552 MERIDIAN 0732 0821•0822 ALLSONIC 0408•0428 MICROMAXX 0843•0664•0668•0674 THEORIE & ANWENDING AMPERE 0422 0675•0694•0730•0742...
  • Seite 66 CYBERCOM 0412•0413•0423•0428 FINLANDIA 0508 0462 0442•0493•0504•0511 FINLUX 0508•0429•0608•0475 0483 0514•0546•0566•0583 0480•0487 KAON 1147 0586•0587•0618 0619 FINNSAT 0603•0456 KATHREIN 1221•1197•0549•0617 CYBERMAXX 0412•0413•0423•0428 FORCE 0577•0553•0535 0631•0607•0635•0439 0442•0466•0478•0484 FORTEC STAR 0470 0459•0496•0507•0552 0493•0504•0511•0514 FOXTEL 1224•1225•0602 KOSCOM 1144 0535•0546•0566•0583 FOXTEL IQ 1225 KOSMOS 0489•0491•0496 0586•0587•0618•0619 FRACARRO 0562...
  • Seite 67 METRONIC 0408•0575•0612•0613 PANSAT 0490 SCHNEIDER 0428•0455•0506•0511 0614•0615•0632•0409 PANTECH 0591 0583•0586•0587•0618 0424•0405•0407 1138 SCHWAIGER 1255•1236•1233•1231 METZ 0439 PHILIPS 0552•0436•0483•0493 1157•1156•1131•0567 MICRO TECHNOLOGY 0495•0508•0543•0434 0565•0428•0409•0411 0468 0569•0574•0605•0618 0412•0413•0427•0430 MICROMAXX 0412•0413•0423•0428 0455•0561•0550•0456 0433•0440•0504•0508 0442•0466•0478•0484 0515•0604 0516•0566•0573•0575 0493•0504•0511•0514 PHOENIX 0456 0576•0577•0582•0514 0535•0546•0566•0583 PHONOTREND 0408•0462•0491•0652 0583•0585•0587•0598 0586•0587•0618•0619 PILOTIME...
  • Seite 68 HDD-DVR SUMIDA 0419 VISIOSAT 0594•0444•0462•0586 AMSTRAD 0555 SUNSTAR 0527•0419•0502 0593•0595•0596•0597 ARCON 1144 TANDBERG 0603 VIVANCO 0536•0624 ARION 1238 TANDY 0407 VORTEC 0405 BSKYB 0555 TANTEC 0508•0479•0477 V-TECH 0437•0435•0515•0537 BUSH 1261 TARGA 1195 WEVASAT 0508 CANAL SATELLITE TATUNG 0460 WEWA 0508 0599 0412•0413•0423•0428 WINERSAT...
  • Seite 69 HDD-DVR DVD-R DVD-R MORETV 0644•1130•1181 APEX 0911 TINY 1051 NEUF TELECOM 1196 ARENA 0923 TOSHIBA 0973•0983•0362•1111 NEUF TV 1196 ASPIRE 0952 TRANS-CONTINENTS PACE 1225•0555•0453 BLUE NOVA INTERNATIONAL 1051 PACKARD BELL1052 1051 YAKUMO 0905 PANASONIC 0403 CENTRIOS 0951 YAMAHA 0979•0980 PHILIPS 1775•1128•0242 0923 ZENITH...
  • Seite 70 Decoder Cable ADSL (Broadband) TV/VCR DTV Receiver Combos AUSTAR 1224•0494 0636 0554 ALICE TV 1158 AIWA 0248•0291 CABLE AND WIRELESS DARTY 1158 ALBA 0245•0248 0606 FRANCE TELECOM BAIRD 0245• - CABLECRYPT 0474 1158 BASIC LINE 0245• - CABLETIME 0448•0449•0450 FREEBOX TV 1176•1182 BESTAR 0245•...
  • Seite 71 TV/DVD TV/DVD DVD/VCR Combos Combos Combos TV-DVD combos operate with either a 0343 & 0228 LIFETEC 0338 single DVD code or some require both 0924 & 0210 0896 TV & DVD codes. 0933 & 0228 0906 TV/DVD Combos DVD & 1119 0375 &...
  • Seite 72 DVB-T DVB-T HTIB DVB-T Terrestial Digital Television REBOX 0476 Home Cinema Systems (DTV, Freeview, iDTV, etc) SAGEM 0648•1143 & AUDIO ADECQ 1226 SCHAUB LORENZ 0662 ALBA 0451•0646 1011•1211•1212•1213 0964 ARCOM 1242 0476 KOSS 0373 BUSH 1261•0647•0451•0032 SCHWAIGER 1156•1229•1173•0630 LENCO 1774 BRAIN WAVE 0476 SHARP...
  • Seite 73 Auxiliary Set-Top Boxes Audio Amplifiers • Tuners • Receivers MINI Systems CENTRUM 0692 AIWA 0773•0774 Web & Computer TV CRITERION 0775 CYBERCOM 0852•0858•0704•0745 BUSH 0039 CYBERCOM 0841•0775•0776 0808•0810•0820•0819 CYBERLINK 1101 CYBERMAXX 0841•0775•0776 CYBERMAXX 0852•0858•0704•0745 GERICOM 0443 CYTRON 0841•0775•0776 0808•0810•0811•0812 HAUPPAUGE 0482 DENON 1048•0779•0781...
  • Seite 74: Picture Frame

    Picture Frame Media Center Home Aut o mation AUDIOVOX 1729 COBY 1727 DIGITAL DECOR 1734 1100 HOME AUTOMATION DIGITAL LIVING 1733 MICROSOFT 1100 0998 DYNEX 1729 VISTA 1100 LUTRON 0887 INSIGNIA 1731 X-10 HOME AUTOMATION KODAK 1730•1720 0998 MEMOREX 1726 NORCENT 1728 PANDIGITAL...
  • Seite 76 99019652-BDA-E-D-V2-11/2010...

Inhaltsverzeichnis