Selbstüberwachende optische STB Berührungstaster
STBs müssen in den meisten Fällen an ein Zweihandsteuerungsmodul gemäß Typ IIIC angeschlossen werden, wenn sie zur Initiierung von
potenziell gefährlichen Maschinenzyklen verwendet werden.
Installation
Die OSHA- und die ANSI-Normen sehen vor, dass die Zweihandsteuerungen so montiert werden, dass keine unbeabsichtigte Betätigung mö-
glich ist. Durch die Installation von Schutzabdeckungen wird eine ungewollte Betätigung der Schalter sowie die Verwendung von Unterarmen
oder Ellbogen ausgeschlossen. Die europäische Norm ISO 13851 (EN 574) enthält eine detaillierte Darstellung zum Schutz von Zweihand-
steuerungen. Die Zweihandsteuerungen müssen weit genug voneinander entfernt angeordnet werden, damit sie nicht beide mit einem Arm be-
tätigt werden können. Normalerweise muss der Mindestabstand 550 mm (21,7 Zoll) in einer geraden Linie betragen; dieser kann jedoch bei
Verwendung von Schutzvorrichtungen oder einer anderen Montagekonfiguration kürzer sein (gemäß ISO 13851 (EN 574)). Außerdem wird in
dieser Norm empfohlen, die Zweihandsteuerungen auf einer horizontalen (oder nahezu horizontalen) Oberfläche 1.100 mm (43,3 Zoll) über dem
Boden anzuordnen.
Bei der Installation der Zweihandsteuerungen sollten ergonomische Grundsätze berücksichtigt werden, um eine unnötige Ermüdung zu vermei-
den. Installieren Sie die Berührungstaster in einer Höhe und Position, die für den Bediener angenehm ist.Für weitere Informationen wird auf ISO
13851 (EN 574) „Sicherheit von Maschinen – Zweihandsteuerungen", ANSI B11.TR1 „Ergonomic Guidelines" und EN 894 „Sicherheit von Ma-
schinen – Ergonomische Anforderungen an die Gestaltung von Anzeigen und Stellteilen" verwiesen.
Banner Engineering stellt auch Laufleisten mit installierten STB Tastern her. Weitere Informationen finden Sie in Ident-Nr. 131634.
VORSICHT:
•
Zweihandsteuerungen installieren, um versehentliche Betätigung zu verhindern
•
Ein absolut zuverlässiger Schutz der Zweihandsteuerung vor missbräuchlicher Verwendung ist nicht möglich.
•
Der Anlagenbetreiber ist gemäß den OSHA-Vorschriften dazu verpflichtet, die Zweihandsteuerungen so anzuord-
nen und zu schützen, dass die Möglichkeit einer absichtlichen Umgehung oder versehentlichen Betätigung mini-
miert wird.
VORSICHT:
•
Handsteuerungen dürfen nicht in kontaminierten Umgebungen installiert werden. − Kontaminationen oder
andere Umwelteinflüsse können lange Ansprechzeiten oder falsche Ein-Zustände von mechanischen Tasten oder
ergonomischen Tastern zur Folge haben.
•
Lange Ansprechzeiten oder falsche Ein-Zustände können zu einer Gefahrenquelle werden.
•
Die Umgebung, in der die Zweihandsteuerungen installiert werden, darf die Auslösegeräte nicht negativ beein-
trächtigen.
Berechnung des Sicherheitsabstands (Mindestabstands) für Zweihandsteuerung
Beide Zweihandsteuerungen müssen weit genug von der nächsten Gefahrstelle entfernt sein, damit der Bediener nicht mit einer Hand oder ei-
nem anderen Körperteil in die Gefahrenzone gelangen kann, bevor die gefährliche Bewegung abgeschlossen ist. Bei dieser Entfernung handelt
es sich um den „Sicherheitsabstand", der wie folgt berechnet werden kann.
WARNUNG:
•
Handsteuerungen in sicherer Entfernung von beweglichen Maschinenteilen montieren
•
Bei Nichteinhaltung des erforderlichen Sicherheitsabstands (Mindestabstands) können schwere oder tödliche Ver-
letzungen die Folge sein.
•
Montieren Sie Handsteuerungen normgerecht. Für den Bediener oder andere nicht qualifizierte Personen darf es
nicht möglich sein, die Handsteuerungen zu verlegen.
Anwendungen in den USA
Die Formel für Sicherheitsabstand gemäß ANSI B11.19:
Kupplungsbetätigte Maschinen mit Teilumdrehung (die Maschine und ihre Steuerungen erlauben es der Maschine, die Bewegung während
des gefährlichen Teils des Maschinenzyklus anzuhalten)
D
= K x (T
+ T
) + D
s
s
r
pf
P/N 64136_DE Rev. E
Abbildung 2. Montierte STB Berührungstaster
www.bannerengineering.com - Tel: +1-763-544-3164
3