Sensorinformationen aggressiven Reinigungsverfahren stand. • Hochgradig unempfindlich gegen umgebungslichtbedingte Interferenzen. Zur Veranschaulichung werden in diesem Dokument durchgehend Abbildungen des Q4X-Modells mit Gewindebauform verwendet. WARNUNG: Darf nicht für den Personenschutz verwendet werden Dieses Gerät darf nicht als Sensor zum Personenschutz eingesetzt werden. Eine Nichtbeach- tung kann schwere Verletzungen oder Tod zur Folge haben.
Q4X Edelstahl-Analoglasersensor 1.2 Übersicht Der Q4X-Analogsensor ist ein CMOS-Messsensor als Lasergerät der Klasse 1, der einen 0- bis 10 V-Ausgang (4 bis 20 mA) verwendet, um die gemessene Entfernung darzustellen. Wenn sich der Sensor im RUN-Modus befindet, zeigt das Display den aktuellen Messwert oder den entsprechenden An- alogausgangswert an.
Q4X Edelstahl-Analoglasersensor (SELECT)(TEACH) (+)(DISP) • Drücken Sie die Taste und halten Sie sie länger als • Drücken Sie diese Taste, um die Entfernungsein- 2 Sekunden gedrückt, um den ausgewählten stellung für den 10 V (20 mA)-Umschaltpunkt zu TEACH-Modus zu starten (standardmäßig ist die ändern;...
Q4X Edelstahl-Analoglasersensor 2 Installation 2.1 Anbringen des Warnetiketts Das Warnetikett muss auf Q4X-Sensoren angebracht werden, die in den Abbildung 3. Anbringen des Warnetiketts USA verwendet werden. Anmerkung: Bringen Sie das Etikett auf dem Kabel an einer Stelle an, die möglichst wenig chemischen Belastungen ausgesetzt ist.
Der Schirmleiter sollte an -V DC (blauer Leiter) angeschlossen werden. 2.5 Anschluss an RSD1 Das folgende Diagramm veranschaulicht den Anschluss des Q4XTULAF600, Q4XTILAF600, Q4XTULAF610 oder Q4XTILAF610 an das optionale Zubehörgerät RSD1. Abbildung 10. Q4X an RSD1 RSD1 MQDC-540..SS* *Optionales Verlängerungskabel: MQDEC3-5..SS...
Q4X Edelstahl-Analoglasersensor 3 Sensorprogrammierung Programmieren Sie den Sensor mit den Tasten auf dem Sensor oder über den externen Programmiereingang (einges- chränkte Programmieroptionen). Zusätzlich zur Programmierung des Sensors können Sie über den externen Programmiereingang auch Tasten deaktivie- ren, um unbefugte oder versehentliche Änderungen der Programmierung zu verhindern. Dies dient der Sicherheit. Im Sperren und Entsperren der Sensortasten auf Seite 19 finden Sie weitere Informationen.
Seite 9
Q4X Edelstahl-Analoglasersensor Abbildung 11. Sensormenü – Übersicht Oberes Menü Untermenüs Auswahl des TEACH-Prozesses Zweipunkt-TEACH-Programmierung Standardeinstellung) Einpunkt-TEACH-Programmierung Ansprechgeschwindigkeiten der 100/110-mm-, 300/310-mm- und 500/510-mm-Modelle Ausgangsmessungsrate Ansprechgeschwindigkeiten bei 600/610-mm-Modellen Ausgangsmessungsrate von 0,3 ms festlegen Ausgangsmessungsrate von 0,4 ms festlegen Ausgangsmessungsrate von 0,5 ms festlegen...
Q4X Edelstahl-Analoglasersensor 3.1.1 TEACH-Menü Verwenden Sie dieses Menü zur Auswahl des TEACH-Modus. Die Zwei-Punkt-TEACH-Programmierung ist voreinges- tellt. • – Zwei-Punkt-Programmierung • – Ein-Punkt-TEACH-Programmierung Nachdem der TEACH-Modus ausgewählt wurde, drücken Sie TEACH vom RUN-Modus aus länger als 2 Sekunden, um den TEACH-Modus zu starten und den Sensor zu programmieren. Zu weiteren Informationen und Anweisungen zur TEACH-Programmierung über den externen Programmiereingang siehe...
Seite 11
Wenn ein seitlicher Zugang in Betracht gezogen werden muss, wird die Ansprechgeschwindigkeit für den seitlichen Zugang addiert, um die Gesamtansprechgeschwindigkeit zu berechnen. Anmerkung: Der Q4X verwendet eine dynamische Messrate. Daher stellen diese Ansprechgeschwin- digkeiten das schlechteste denkbare Szenario dar. www.bannerengineering.com...
Q4X Edelstahl-Analoglasersensor 3.1.4 Steigung Über dieses Menü können Sie eine steigende oder fallende Kurve einstellen. Dadurch werden die Werte 0 V und 10 V (4 und 20 mA) vertauscht. Als Standardwert ist eine steigende Kurve eingestellt. Die Steigung wird im Verhältnis zur Nullre- ferenz definiert.
Q4X Edelstahl-Analoglasersensor Wenn die maximalen und/oder minimalen Messwerte außerhalb der eingelernten Reichweitenwerte liegen, bestimmt die Signalverlust-Option, wie die Reichweite berechnet wird. Option Verhalten des Sensors im Reichweitenmodus 0 V (4 mA) Wenn der maximale oder minimale Messwert außerhalb der eingelernten Reichweitenwerte liegt, gibt der Sensor 0 V (4 mA) aus, um eine Messung außerhalb der Reichweite anzuzei-...
Q4X Edelstahl-Analoglasersensor Werkseinstellungen Einstellung Werksvoreinstellung Mittelwertbildung ( Ausgangsmessungsrate ( − 1 ms Darstellung der Anzeige ( – Rechtslesend, kein Ruhezustand Programmierleitungsfunktion ( – Alle Impulse an externen Programmiereingang ignorieren Wenn der Sensor über den externen Programmiereingang zurückgesetzt wurde, bleibt er im -Modus, um die Verwendung des externen Programmiereingangs zu ermö-...
Q4X Edelstahl-Analoglasersensor Anmerkung: Wenn innerhalb von 8 Sekunden keine Änderungen vorgenommen werden, blinkt der aktuelle Entfernungswert schnell und der Sensor kehrt in den RUN-Modus zurück. 2. Drücken Sie , um den Wert zu erhöhen, oder , um den Wert zu vermindern.
Q4X Edelstahl-Analoglasersensor Abbildung 20. Übersicht über den externen Programmiereingang Exter ne Eingang = Set Progr. Impulsintervall (T) Der graue Leiter ist der externe TEACH-Eingang. Eingang 0,04 s ≤ T ≤ 0,8 s Zeitintervall zwischen Impulsgruppen > 1 Sekunde Gibt die ausgewählte Programmierung ein (dieselbe Funktion wie beim Drücken der TEACH-Taste für >...
Q4X Edelstahl-Analoglasersensor 3.4 Sperren und Entsperren der Sensortasten Mit der Sperr-/Entsperrfunktion können Sie unbefugte oder versehentliche Änderungen an der Programmierung verhin- dern. Es stehen drei Einstellungen zur Verfügung: • : Der Sensor ist entsperrt und alle Einstellungen können geändert werden (Standard).
Seite 20
Q4X Edelstahl-Analoglasersensor Abbildung 21. Zwei-Punkt-TEACH-Programmierung Erneut drücken Gedrückt halten Erneut drücken > 2s 10 V programmieren 10 V 0 V einlernen Anmerkung: Wählen Sie für die folgende Anleitung die Sensoreinstellung Anmerkung: Damit Sie den Sensor über den externen Programmiereingang programmieren können, muss der externe Programmiereingang aktiviert sein ( 1.
Q4X Edelstahl-Analoglasersensor Methode Aktion Ergebnis Drucktaster Drücken Sie TEACH, um das Objekt zu programmieren. Der neue Schaltpunkt blinkt schnell, Externer Pro- und der Sensor kehrt in den RUN- Senden Sie einen Einzelimpuls über den ex- grammierein- Modus zurück. ternen Programmiereingang.
3.6 Synchronisierung für Master/Slave In ein und derselben Erfassungsanwendung können zwei Q4X-Sensoren zusammen verwendet werden. Als Über- sprechschutz zwischen den beiden Sensoren können Sie einen Sensor als Master und den anderen als Slave konfigurie- ren. In diesem Modus erfassen die Sensoren abwechselnd Messungen, und die Ansprechgeschwindigkeit verdoppelt sich.
Nasenmontage: 20 Nm (177 in lbs) 0 bis 10 mA oder 4 bis 20 mA, je nach Ausführung Verbinder Ausgangsleistung (Nennwert) Integrierter 5-poliger M12-Schnellstecker Analogspannungsausgang (Modelle Q4X..U): Mind. 2,5 kΩ Lastwi- derstand Bauart Analogstromausgang (Modelle Q4X..I): max. 1 kΩ Lastwiderstand Gehäuse: Edelstahl 316 L bei 24 V;...
Seite 24
(°C) Stoßfestigkeit MIL-STD-202G, Methode 213B, Bedingung I (100 G 6x entlang der x-, Alle Ausführun- Q4X..I (4–20 Q4X…U (0–10 V) mA)* y- und z-Achse, 18 Stöße), bei laufendem Gerät Vibrationsfestigkeit MIL-STD-202G, Methode 201A (Vibrationsfestigkeit: 10 bis 60 Hz, 0,06 Zoll (1,52 mm) Doppelamplitude, je 2 Stunden entlang der x-, y- und z-Achse), bei laufendem Gerät...
Q4X Edelstahl-Analoglasersensor 4.1 Abmessungen Alle Maße sind in Millimetern (Zoll) aufgeführt, sofern nichts anderes angegeben ist. Abbildung 23. Modelle mit Gewindebauform ABSTAND FÜR EMPFANGENES M3-SCHRAUBE LICHT GESENDETES LICHT MESSBEREICHS- REFERENZ Abbildung 24. Ausführungen für Unterputzmontage ABSTAND FÜR M3-SCHRAUBE EMPFANGENES LICHT...
Q4X Edelstahl-Analoglasersensor 5 Abkürzungen Die folgende Tabelle beschreibt die auf der Sensoranzeige und in diesem Handbuch verwendeten Abkürzungen. Abkürzung Beschreibung Kein gültiges Signal in Reichweite Ein-Punkt-TEACH-Programmierung Zwei-Punkt-TEACH-Programmierung Mittelwert – Ausgang des mittleren Messwerts auslösen Unten Schaltfläche Abbrechen Displayanzeige Abstand Beenden − Sensor-Menü verlassen Entfernte Null-Referenzposition −...
Seite 30
Q4X Edelstahl-Analoglasersensor Abkürzung Beschreibung Slave Spanne – Größe des Analogmessbereichs Ansprechgeschwindigkeit Auswahl des TEACH-Prozesses Auslösereinstellung für die Verfolgung des maximalen Messwerts Auslösereinstellung für die Verfolgung des minimalen Messwerts Auslöser Auslöser – Legt den Auslösertyp fest Volt Entsperren/Entsperrt Gesättigtes Signal (zu viel Licht) Null −...
Erfassungsbereichs Mindestgröße des Messbereichs zu erzeugen. beizubehalten. Tabelle 10. Fehlercodes Code Beschreibung Auflösung EEPROM-Fehler Zur Behebung Banner Engineering kontaktie- Laser-Fehler Zur Behebung Banner Engineering kontaktie- Ausgang kurzgeschlossen Überprüfen Sie die Verdrahtung auf einen elektrischen Kurzschluss und auf korrekte Anschlüsse. Systemfehler Zur Behebung Banner Engineering kontaktie- www.bannerengineering.com...
Q4X Edelstahl-Analoglasersensor 7 Zubehör 7.1 Anschlussleitungen Alle Maße sind in Millimetern aufgeführt, sofern nichts anderes angegeben ist. Standard-Anschlussleitungen Kabel: PVC-Mantel, Steckergehäuse aus Polyurethan (PUR), Überwurfmutter aus vernickeltem Messing Schutzart: IP67 nach IEC 5-polige verschraubbare M12-Anschlussleitungen, geschirmt − einseitig vorkonfektioniert Typenbezeichnung Länge...
Seite 33
Q4X Edelstahl-Analoglasersensor M12/Euro-Anschlussleitung mit 4-poliger Buchse und 5-poligem Stecker, verschraubbar − beidseitig vorkonfek- tioniert Kabel: PVC-Mantel, Steckergehäuse aus Polyurethan (PUR), Überwurfmutter aus vernickeltem Messing Leiter: 20 AWG; keine Abschirmung M12/Euro-Anschlussleitung mit 4-poligem Stecker und 5-poliger Buchse, verschraubbar − beidseitig vorkonfektioniert Typenbezeichnung Länge "L1"...
Q4X Edelstahl-Analoglasersensor 7.2 Montagewinkel Alle Maße sind in Millimetern aufgeführt, sofern nichts an- deres angegeben ist. SMB18FA.. • Drehwinkel mit Kipp- und SMBQ4X.. Schwenkbewegung zur • Drehwinkel mit Kipp- präzisen Einstellung und Schwenkbewegung • Einfache Sensormontage zur präzisen Einstellung auf T-Schlitzen von strang- •...
Q4X Edelstahl-Analoglasersensor 7.3 Blendensätze – Modelle mit Gewindebauform APG18S O-Ring Satz mit Glaslinse zum Schutz der Sensor- Linse kunststofflinse vor chemischen Beanspruchun- Gehäuse gen und Schweißsplitterschäden. Ø 22,4 mm Für den Gebrauch mit S18, M18, T18, TM18 und Q4X. 12,7 mm Weitere Informationen •...
Q4X Edelstahl-Analoglasersensor 8 Kontakt Sitz der Zentrale von Banner Engineering Corp.: 9714 Tenth Avenue North, Minneapolis, MN 55441, USA Telefon: +1 888 373 6767 Weltweite Standorte und lokale Vertretungen finden Sie unter www.bannerengineering.com. www.bannerengineering.com...
IST, OB DIESE IM ZUGE DES KAUFABSCHLUSSES, DER VERHANDLUNGEN ODER DES HANDELS AUSGESPROCHEN WURDEN. Diese Garantie ist ausschließlich und auf die Reparatur oder – im Ermessen von Banner Engineering Corp. – den Ersatz beschränkt. IN KEINEM FALL HAFTET DIE BANNER ENGINEERING CORP. GEGENÜBER DEM KÄUFER ODER EINER ANDEREN NATÜRLICHEN ODER JURISTISCHEN PERSON FÜR ZUSATZKOSTEN, AUFWENDUNGEN, VERLUSTE, GEWINNEINBUSSEN ODER BEILÄUFIG ENTSTANDENE SCHÄDEN, FOLGESCHÄDEN ODER BESONDERE SCHÄDEN, DIE...