Genehmigung von THOMSON verboten. Der Inhalt dieses Dokuments ist ausschließlich für Informationszwecke bestimmt. Das Dokument kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden und sollte nicht als Verpflichtung von THOMSON ausgelegt werden. THOMSON übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für etwaige Fehler oder Ungenauig- keiten des Dokumentinhalts.
3.3.1 Konfigurieren der WPA-PSK-Verschlüsselung................... 32 3.3.2 WEP-Verschlüsselung aktivieren......................33 4 Telefonie ..................35 Konfigurieren des Telefonnetzwerks ............36 4.1.1 Verbindung mit dem öffentlichen Telefonnetz .................. 37 4.1.2 Konfigurieren der VoIP-Einstellungen des Thomson Gateway ............38 Adressbuch ....................41 E-DOC-CTC-20080527-0014 v1.0...
Seite 6
Aktivieren eines Telefoniedienstes auf Ihrem Thomson Gateway........... 44 4.3.3 Verwenden der Telefoniedienste ......................45 Telefonstatistik anzeigen ................48 5 Energie sparen mit dem Thomson Gateway ......49 6 Freigeben von Inhalt auf Ihrem Thomson Gateway....51 Verwenden des Netzwerk-Dateiservers ............52 Verwenden des UPnP AV-Medienservers ............55 Verwenden des FTP-Servers................
Seite 7
Inhalte Behandlung von WLAN-Verbindungsproblemen ........... 85 Behandlung von VoIP-Problemen..............86 Zurücksetzen auf die Standardeinstellungen..........87 E-DOC-CTC-20080527-0014 v1.0...
Beispiel: Klicken Sie im Menü Datei auf Öffnen, um eine Datei zu öffnen. Aktualisierungen von Dokumentation und Software THOMSON entwickelt kontinuierlich neue Lösungen und engagiert sich für die Verbesserung bereits bestehender Produkte. Informationen zu den aktuellen technischen Innovationen von THOMSON sowie den neuesten Dokumentationen und Software-Versionen finden Sie unter www.thomson.net.
Seite 10
Informationen zum Installations- und Benutzerhandbuch E-DOC-CTC-20080527-0014 v1.0...
Installation Einführung In einigen Minuten können Sie über Ihren Thomson Gateway auf das Internet zugreifen. Dieses Dokument wird das Konfigurieren Ihres Thomson Gateway und das Verbinden Ihrer Computer mit dem Internet erklärt. Hauptfeatures Nachdem Sie den Thomson Gateway installiert haben, können Sie alle Dienste des Thomson Gateway verwenden.
Der Thomson Gateway ist mit dem DSL-Netzwerk Ihres Dienstanbieters verbunden und ermöglicht den Zugriff auf das Internet. Thomson Gateway Um den Thomson Gateway in dieser Konfiguration zu verwenden, stellen Sie sicher, dass die unter “1.1.1 DSL-Anforderungen” auf Seite 5 angegebenen Anforderungen erfüllt sind.
Installation 1.1.1 DSL-Anforderungen Anwendbarkeit Dieser Abschnitt trifft nur zu, wenn Sie den Thomson Gateway als DSL-Gateway verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter “Benutzerspezifische Anforderungen” auf Seite DSL-Dienst Der DSL-Dienst muss von Ihrem Dienstanbieter für die Telefonleitung aktiviert werden. Entkopplung der Voice- und DSL-Signale Wenn der DSL-Dienst aktiviert ist, sind zwei Signaltypen auf der Telefonleitung verfügbar:...
Seite 14
Installation Wie kann ich feststellen, ob in meinem Thomson Gateway ein Filter integriert ist? Thomson Gateways: Wenn ein Filter integriert ist, ist kein PSTN-Port an der Rückseite vorhanden. Wenn kein Filter integriert ist, ist ein PSTN-Port an der Rückseite vorhanden.
Installation 1.1.2 Verbindungsanforderungen WLAN-Verbindung Wenn Sie Ihre Computer über eine WLAN-Verbindung verbinden möchten, benötigen Sie für jeden Computer einen WiFi-zertifizierten WLAN-Clientadapter. Kabelverbindung Wenn Sie einen oder mehrere Computer über eine Kabelverbindung verbinden möchten, muss jeder Computer mit einer Ethernet-NIC (Network Interface Card) ausgestattet sein. Internetverbindung Sie benötigen möglicherweise folgende Informationen von Ihrem Dienstanbieter: Die Methoden des Dienstanbieters zum Herstellen der Internetverbindung (beispielsweise PPPoE)
Gehen Sie wie folgt vor: Verwenden Sie das DSL-Kabel mit den grauen Steckern. Dieses Kabel wurde mitgeliefert. Stecken Sie ein Kabelende in den grauen DSL-Port an der Rückseite Ihres Thomson Gateway. Wenn Sie: Wenn Sie einen Splitter verwenden, stecken Sie das andere Kabelende in den Modem-/ADSL- Anschluss des Splitters.
Seite 17
Konfigurieren des Thomson Gateway Gehen Sie wie folgt vor: Öffnen Sie den Webbrowser. Der Thomson Gateway teilt Ihnen mit, dass Sie den Thomson Gateway noch nicht konfiguriert haben. Wenn dieses Fenster nicht angezeigt wird, navigieren Sie zu http://dsldevice.lan oder zur IP-Adresse Ihres Thomson Gateway (standardmäßig 192.168.1.254) und klicken Sie im linken Menü...
Installation Verbinden eines Computers über das Ethernet-Kabel Anforderungen Ihr Computer und der Thomson Gateway müssen mit einem Ethernet-Port ausgestattet sein. Ihr Computer muss so konfiguriert sein, dass die IP-Adresse automatisch zugewiesen wird. Dies ist die Standardeinstellung. Ethernet-Kabel Eines der mitgelieferten Kabel hat gelbe Stecker. Dies ist das Ethernet-Kabel.
Thomson Gateway Basis Thomson Gateway Basis Inhalt dieses Kapitels Thema Seite Thomson Gateway LED-Verhalten Thomson Gateway Grafische Benutzeroberfläche Sichern/Wiederherstellen der Konfiguration E-DOC-CTC-20080527-0014 v1.0...
Seite 20
Thomson Gateway Basis Thomson Gateway LED-Verhalten Inhalt In diesem Kapitel wird das Verhalten der folgenden LEDs beschrieben: Status-LEDs WPS-LED Ethernet-LEDs E-DOC-CTC-20080527-0014 v1.0...
Thomson Gateway Basis 2.1.1 Status-LEDs Einführung An der Vorderseite Ihres Thomson Gateway befinden sich mehrere Status-LEDs, die den Status des Geräts anzeigen. Stromversorgungs-LED Farbe Land Beschreibung Grün Nicht blinkend Eingeschaltet, normaler Betrieb Nicht blinkend Eingeschaltet, Selbsttest fehlgeschlagen, weist auf einen Gerätefehler hin...
Seite 22
Thomson Gateway Basis Farbe Land Beschreibung Nicht blinkend Keine WLAN-Aktivität, keine Sicherheit LED blinkt WLAN-Aktivität, keine Sicherheit Rot/Grün Umschalten Registrierungsphase für WLAN-Client WLAN deaktiviert Phone LED Farbe Land Beschreibung Grün Nicht blinkend VoIP-Dienst aktiv LED blinkt VoIP-Aktivität VoIP-Dienst ausgefallen Broadband LED...
Seite 23
Thomson Gateway Basis Update-LED Farbe Land Beschreibung Blau Nicht blinkend Softwareupdate wird ausgeführt Kein aktuelles Softwareupdate E-DOC-CTC-20080527-0014 v1.0...
Thomson Gateway Basis 2.1.2 WPS-LED WPS-Taste Die WPS-Taste (Wi-Fi Protected Setup) ermöglicht das Hinzufügen neuer WLAN-Clients zum Netzwerk. Weitere Informationen finden Sie unter “3.1 Verbinden des WLAN-Clients über WPS” auf Seite WPS-LED Farbe Land Beschreibung Grün Nicht blinkend Der Client wurde über WPS registriert...
Thomson Gateway Basis 2.1.3 Ethernet-LEDs Ethernet LED Möglicherweise ist für jeden Ethernet-Port eine LED vorhanden, um die Verbindungsintegrität (oder die Aktivität) anzuzeigen. LED-Status Beschreibung Keine Verbindung an diesem Port Nicht blinkend Ethernet-Verbindung LED blinkt Datenübertragung von/an Port E-DOC-CTC-20080527-0014 v1.0...
Thomson Gateway Grafische Benutzeroberfläche wird geöffnet. Zugreifen auf den Thomson Gateway über UPnP Sie können auch über das IGD-Symbol (Internet Gateway Device) auf die Benutzeroberfläche des Thomson Gateway zugreifen, wenn auf Ihrem Computer eines der folgenden Betriebssysteme ausgeführt wird: Windows 7...
Seite 27
Inhaltsfenster Aufgaben Menü Das Menü enthält folgende Menüelemente: Startseite: Ermöglicht Ihnen, zur Startseite zurückzukehren. Thomson Gateway: Grundlegende Informationen zu Thomson Gateway. Breitbandverbindung: Ermöglicht das Anzeigen/Konfigurieren von Breitbandverbindungen. Toolbox: Ermöglicht das Konfigurieren der Netzwerkdienste und Internet-Sicherheitseinstellungen für den Thomson Gateway. Heimnetzwerk: Ermöglicht das Verwalten des lokalen Netzwerks.
Seite 28
Im Inhaltsfenster werden die Informationen und konfigurierbaren Einstellungen des ausgewählten Elements angezeigt. Aufgaben Um die Konfiguration Ihres Thomson Gateway zu beschleunigen, sind in der Liste Aufgabe auswählen möglicherweise mehrere ähnliche Aufgaben aufgeführt. Diese Aufgaben öffnen die Seite, auf der Sie die ausgewählte Aufgabe ausführen können.
Thomson Gateway Basis Sichern/Wiederherstellen der Konfiguration Einführung Nachdem Sie den Thomson Gateway entsprechend Ihren Anforderungen konfiguriert haben, sollten Sie Ihre Konfiguration sichern. Sie können anschließend die Konfigurationseinstellungen jederzeit wiederherstellen, falls Probleme auftreten. Sichern der Konfiguration Gehen Sie wie folgt vor:...
Seite 30
Thomson Gateway Basis E-DOC-CTC-20080527-0014 v1.0...
Schützen Sie Ihre WLAN-Verbindung! Da Sie die physikalische Verbindung nicht mehr benötigen, können alle Benutzer, die sich in Reichweite Ihres Thomson Gateway befinden, auf Ihr Netzwerk zugreifen. Wenn Sie Ihr WLAN-Netzwerk nicht schützen, kann Folgendes passieren: Andere Personen können Ihre Verbindung verwenden, um auf das Internet zuzugreifen.
Gehen Sie wie folgt vor: Drücken Sie die WPS-Taste am Thomson Gateway: Die WPS-LED blinkt orange. Dies zeigt an, dass der Thomson Gateway nach WLAN-Clients sucht, die sich im Registrierungsmodus befinden. Sie haben nun zwei Minuten Zeit, WPS auf dem WLAN-Client zu starten.
Seite 33
WLAN-Anschluss Die WPS-LED blinkt rot Dies zeigt an, dass der Thomson Gateway den WLAN-Client nicht finden konnte. Stellen Sie sicher, dass die WPS-LED orange blinkt, wenn Sie WPS auf dem WLAN-Client starten. Fehlerbehebung Wenn beim Verbinden des WLAN-Clients über WPS Probleme auftreten, konfigurieren Sie den WLAN-Client manuell.
Der Netzwerkname (SSID) Der WLAN-Schlüssel Welchen Netzwerknamen (SSID) verwendet mein Thomson Gateway? Wenn Sie die SSID nicht manuell geändert haben, verwendet der Thomson Gateway den Netzwerknamen auf der Rückseite Ihres Thomson Gateway. Welche WLAN-Einstellungen verwendet mein Thomson Gateway? Sie haben den Thomson Gateway noch nicht konfiguriert In diesem Fall wird kein WLAN-Schlüssel verwendet.
Sicherheitsstufe, sortiert: WPA-PSK-Verschlüsselung: Die WLAN-Daten werden mit einem benutzerdefinierten Schlüssel verschlüsselt. Die WLAN-Clients müssen mit diesem Schlüssel konfiguriert werden, bevor sie die Verbindung mit dem Thomson Gateway herstellen. WEP-Verschlüsselung: Der erste für WLAN-Verbindungen verwendete Verschlüsselungstyp. Wie für WPA-PSK wird ein benutzerdefinierter Schlüssel verwendet, aber WEP hat einige Sicherheitsprobleme.
WLAN-Anschluss 3.3.1 Konfigurieren der WPA-PSK-Verschlüsselung Verfahren Fortsetzung von “Konfigurieren der WLAN-Verschlüsselung” auf Seite Wählen Sie WPA-PSK-Verschlüsselung verwenden aus. Geben Sie im Feld WPA-PSK-Verschlüsselung einen beliebigen Schlüssel ein. Der Schlüssel muss in einem der folgenden Formate eingegeben werden: 8 bis 63 alphanumerische Zeichen. Beispiel: MyKey123 8 bis 64 Hexadezimalzeichen (von 0 bis 9 und von A bis F).
WLAN-Anschluss 3.3.2 WEP-Verschlüsselung aktivieren Warnung Obwohl der Thomson Gateway die Verwendung von WEP oder keiner Sicherheit zulässt, werden diese Einstellungen nicht empfohlen. Verwenden Sie WEP nur, wenn WLAN-Clients, die keine höhere Verschlüsselungsebene unterstützen, verfügbar sind . Verfahren Fortsetzung von “Konfigurieren der WLAN-Verschlüsselung” auf Seite Wählen Sie WEP-Verschlüsselung verwenden aus...
Seite 38
WLAN-Anschluss E-DOC-CTC-20080527-0014 v1.0...
Installieren Sie die VoIP-Software auf Ihrem Computer und tätigen Sie Anrufe über den Computer. Die THOMSON Lösung Mit dem Thomson Gateway können Sie sowohl VoIP-Anrufe als auch herkömmliche Anrufe über ein analoges Telefon Wenn der Thomson Gateway nicht eingeschaltet ist, wird automatisch das öffentliche Telefonnetz ausgewählt (falls verbunden).
Telefonie Konfigurieren des Telefonnetzwerks Verfahren Um Ihren Thomson Gateway zu konfigurieren, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen: Stecken Sie Ihr herkömmliches Telefon oder Faxgerät in die grünen Telefonanschlüsse an der Rückseite des Thomson Gateway. Verbinden Sie den Thomson Gateway mit dem öffentlichen Telefonnetz.
Wenn kein PSTN-Port an der Rückseite vorhanden ist, ist im Thomson Gateway ein Filter integriert. Da DSL und PSTN über den DSL-Port eingehen, sind keine zusätzlichen Anschlüsse erforderlich. In diesem Fall muss der DSL-Port direkt mit dem Telefonanschluss verbunden werden.
Installationsanweisungen konfiguriert haben, wurden die VoIP- Einstellungen möglicherweise bereits vom Installationsassistent konfiguriert. Wenn Sie den Thomson Gateway manuell konfigurieren oder die VoIP-Einstellungen ändern müssen, verwenden Sie das folgende Verfahren. Wie kann ich überprüfen, ob die VoIP-Einstellungen bereits konfiguriert sind? Wenn die Phone LED: Grün leuchtet oder blinkt, ist der Telefoniedienst bereits konfiguriert.
Seite 43
Um die Voiceverbindung zu überprüfen, gehen Sie wie folgt vor: Stellen Sie sicher, dass der Thomson Gateway eingeschaltet ist. Überprüfen Sie, ob das Telefon richtig an den Thomson Gateway angeschlossen ist. Stellen Sie sicher, dass der Internet-Telefondienst aktiviert und konfiguriert ist.
Seite 44
Telefonie Klicken Sie auf Hinzufügen. Geben Sie eine andere URI, Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein. Wählen Sie den Telefonanschluss aus, für den Sie die Telefonnummer verwenden möchten. Klicken Sie auf Übernehmen. E-DOC-CTC-20080527-0014 v1.0...
Alle Kontaktinformationen sind optional und können jederzeit aktualisiert oder vervollständigt werden (mit Ausnahme des Vornamens und des Nachnamens). Da das Adressbuch auf dem Thomson Gateway gespeichert ist, können alle Benutzer mit Zugriff auf die Thomson Gateway-Webschnittstelle das Adressbuch anzeigen und verwenden.
Der Dienst muss von Ihrem Dienstanbieter unterstützt werden. Weitere Informationen finden Sie unter “4.3.1 Von Ihrem Dienstanbieter unterstützte Dienste” auf Seite Der Dienst muss auf Ihrem Thomson Gateway. aktiviert sein. Weitere Informationen finden Sie unter “4.3.2 Aktivieren eines Telefoniedienstes auf Ihrem Thomson Gateway”...
Unter Telefoniedienste werden die Dienste aufgelistet, die Ihr Anbieter unterstützt.. Aktivierung Wenn Sie einen der unterstützten Dienste verwenden möchten, stellen Sie sicher, dass dieser Dienst aktiviert ist. Weitere Informationen finden Sie unter “4.3.2 Aktivieren eines Telefoniedienstes auf Ihrem Thomson Gateway” auf Seite E-DOC-CTC-20080527-0014 v1.0...
Telefonie 4.3.2 Aktivieren eines Telefoniedienstes auf Ihrem Thomson Gateway Wie kann ich einen Dienst auf dem Thomson Gateway aktivieren oder deaktivieren? Sie können Dienste auf zwei Arten aktivieren oder deaktivieren: Über die Aktivierungs-/Deaktivierungscodes auf Ihrem Telefon. Über die Thomson Gateway Grafische Benutzeroberfläche.
Telefonie 4.3.3 Verwenden der Telefoniedienste Einführung Dieser Abschnitt enthält eine Übersicht der Funktionen, die verfügbar sind, wenn Sie einen der folgenden Dienste aktivieren: Dienst zum Halten von Anrufen Anklopfdienst Telefonkonferenzdienst (3 Teilnehmer) Anrufübergabe Weitere Informationen zu den anderen Diensten erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter. Dienst zum Halten von Anrufen Wenn der Dienst zum Halten von Anrufen aktiviert ist, können Sie folgende Funktionen verwenden: Um...
Seite 50
Telefonie Anklopfdienst Wenn der Anklopfdienst aktiviert ist, können Sie folgende Funktionen verwenden: Um... Drücken Abbildung Sie... Einen aktiven Anruf beenden und zu einem R, 1 eingehenden Anruf wechseln R, 1 aktiv aktiv eingehend Ablehnen eines eingehenden Anrufs R, 0 You press R, 0 active active...
Seite 51
Telefonie Um... Drücken Abbildung Sie... Während einer Telefonkonferenz: Rufen Sie B R, 3 und C ab, wenn sich diese in der Warteschleife befinden R, 3 aktiv aktiv Warte- Warte- schleife schleife Anrufübergabe Wenn der Dienst zum Anrufübergabe aktiviert ist, können Sie folgende Funktionen verwenden: Um...
Telefonie Telefonstatistik anzeigen Einführung Auf der Seite Telefonstatistik auf dem Thomson Gateway Grafische Benutzeroberfläche wird Folgendes angezeigt: Erfolgreiche eingehende Anrufe. Entgangene eingehende Anrufe. Erfolgreiche ausgehende Anrufe. Fehlgeschlagene ausgehende Anrufe. Anzeigen der Telefonstatistik Gehen Sie wie folgt vor: Navigieren Sie zu Thomson Gateway Grafische Benutzeroberfläche.
Energie sparen mit dem Thomson Gateway Verhaltenskodex v3 Um unsere Engagement im Umweltschutz zu beweisen, hat THOMSON den Verhaltenskodex v3 (CoC v3) unterzeichnet (eine Vereinbarung zum Reduzieren des Energieverbrauchs von Breitbandgeräten). Der Verhaltenskodex legt den Energieverbrauch in folgenden Fällen fest: Voller Energiemodus: Der normale Betriebsmodus des Geräts, in dem alle Funktionen aktiviert sind.
Seite 54
Energie sparen mit dem Thomson Gateway Beispiel: Anhand des vorherigen Beispiels werden Sie feststellen, dass der Thomson Gateway nun in den Zeiträumen mit weniger Aktionen des Thomson Gateway den Energieverbrauch weiter reduzieren kann (beispielsweise wenn keine WLAN-Geräte verbunden sind oder nur wenig Benutzeraktivitäten stattfinden).
Freigeben von Inhalt auf Ihrem Thomson Gateway Einführung Der Thomson Gateway ermöglicht das Speichern Ihrer Daten an einer zentralen Stelle im Netzwerk. Auf diese Weise können Sie Ihre Dateien mit allen Benutzern, die mit Ihrem Netzwerk verbunden sind, gemeinsam nutzen.
Klicken Sie unter Netzwerk-Dateiserver (Windows-Netzwerke) auf Server aktiviert. Sie sollten außerdem die folgenden Felder ausfüllen: Servername: Name für den Zugriff auf Thomson Gateway. Wenn Sie dieses Feld leer lassen, können Sie nur über die IP-Adresse (standardmäßig 192.168.1.253) auf das USB-Speichergerät zugreifen. Serverbeschreibung: Geben Sie eine kurze Beschreibung der Daten ein, die auf dem USB-Speichergerät gespeichert sind.
Seite 57
Servername angegeben haben (in diesem Beispiel \\Thomson). Wenn Sie keinen Servernamen angeben, geben Sie \\192.168.1.253 ein. Alle Speichergeräte, die mit Thomson Gateway verbunden sind, werden als Ordner aufgelistet. Wenn das Speichergerät mit mehreren Partitionen konfiguriert ist, wird eine Indexnummer hinzugefügt...
Seite 58
Das Fenster Serververbindung herstellen wird geöffnet. Geben Sie smb://<Servername> im Feld Serveradresse ein (<Servername> ist der Servername, den Sie dem USB-Speichergerät zugewiesen haben). Geben Sie in diesem Beispiel smb://Thomson ein. Wenn Sie keinen Servernamen angeben, geben Sie smb://192.168.1.253 ein. Das Fenster SMB-Bereitstellung wird angezeigt.
Alle UPnP AV-Clients, die mit Ihrem Netzwerk verbunden sind, können die Liste anzeigen und die Elemente in der Liste wiedergeben oder anzeigen. Auf Ihrem UPnP AV-Client wird der UPnP AV-Medienserver des Thomson Gateway als THOMSON TGXXX oder Thomson MediaGateway angezeigt. Der folgende Screenshot wurde auf einem Smartphone mit einem UPnP AV-Client erstellt.
Freigeben von Inhalt auf Ihrem Thomson Gateway Verwenden des FTP-Servers Einführung Thomson Gateway ermöglicht Ihnen den Zugriff auf Ihren freigegebenen Inhalt über FTP. Diese Option ist nützlich, wenn Sie über das Internet auf Ihren freigegebenen Inhalt zugreifen möchten. Über FTP können Sie alle Dateitypen aus Ihrem lokalen Netzwerk und aus dem Internet herunterladen und hochladen.
Seite 61
Die anderen Ordner sind nicht über FTP verfügbar. Wenn Sie mit dem Internet verbunden sind, wird der Link zum FTP-Server unter FTP-Server angezeigt: Im Thomson Gateway-Netzwerk können Sie auch über die lokale Adresse (192.168.1.253) auf den FTP-Server zugreifen. Zusätzliche Konfiguration Da die meisten Dienstanbieter dynamische IP-Adressen verwenden, kann sich die IP-Adresse Ihrer Internetverbindung häufig ändern.
Freigeben von Inhalt auf Ihrem Thomson Gateway Verwalten von freigegebenen Inhalten Verwaltete Partition Wenn Sie ein Laufwerk oder eine Partition als verwaltete Partition auswählen, können die Benutzer nur auf folgende Ordner zugreifen: Media (Medien) Shared (Gemeinsam benutzt) Alle anderen Ordner werden ausgeblendet. Die ausgeblendeten Ordner sind noch auf dem USB- Speichergerät vorhanden, aber Sie können nicht auf diese Ordner zugreifen.
Seite 63
Freigeben von Inhalt auf Ihrem Thomson Gateway Konfigurieren der verwalteten Partition Gehen Sie wie folgt vor: Navigieren Sie zu Thomson Gateway Grafische Benutzeroberfläche. Klicken Sie im Menü Tools auf Gemeinsame Nutzung von Inhalten. Klicken Sie im Navigationsleiste auf Konfigurieren. Aktivieren Sie unter der Liste der verknüpften Datenträger die Partition, die Sie als Verwaltete Partition konfigurieren möchten.
Freigeben von Inhalt auf Ihrem Thomson Gateway Sicheres Entfernen des USB-Speichergeräts Einführung Wenn Sie das USB-Speichergerät einfach aus dem Thomson Gateway ausstecken, gehen möglicherweise Daten verloren. Um dies zu verhindern, müssen Sie zuerst die Bereitstellung des USB-Speichergeräts aufheben. Aufheben der Bereitstellung des USB-Speichergeräts...
Thema Seite UPnP Zuweisen eines Dienstes (HTTP, FTP, ...) zu einem Computer Dynamischer DNS Featureverfügbarkeit Abhängig von der Konfiguration Ihres Dienstanbieters sind möglicherweise einige Features auf Ihrem Thomson Gateway nicht verfügbar. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter. E-DOC-CTC-20080527-0014 v1.0...
Thomson Gateway Grafische Benutzeroberfläche zugreifen, ohne die Thomson Gateway-Adresse eingeben zu müssen. Weitere Informationen finden Sie unter “7.1.1 Zugriff auf Ihren Thomson Gateway mit UPnP” auf Seite Sie können die Verbindung herstellen oder trennen, ohne die Thomson Gateway Grafische Benutzeroberfläche öffnen zu müssen.
Wenn auf Ihrem Computer Windows 7/Vista ausgeführt wird: Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Netzwerk. Das Fenster Netzwerk wird geöffnet: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Thomson Gateway (angezeigt als THOMSON TGXXX) und klicken Sie auf Geräte-Website anzeigen. Thomson Gateway Grafische Benutzeroberfläche wird geöffnet.
Wenn auf Ihrem Computer Windows 7/Vista ausgeführt wird: Klicken Sie im Windows-Menü Start auf Netzwerk. Das Fenster Netzwerk wird geöffnet: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Thomson Gateway (wird als THOMSON TGXXX angezeigt). Gehen Sie wie folgt vor: Wenn eine Internetverbindung besteht, klicken Sie auf Deaktivieren, um die Verbindung mit dem Internet zu trennen.
Seite 69
Thomson Gateway Tools Deaktivieren des Features Um zu verhindern, dass die Benutzer die Verbindung herstellen oder trennen können, aktivieren Sie die erweiterte Sicherheit. Weitere Informationen finden Sie unter “7.1.3 Konfigurieren von UPnP auf dem Thomson Gateway” auf Seite E-DOC-CTC-20080527-0014 v1.0...
Wenn die erweiterte Sicherheit aktiviert ist, werden nur begrenzte UPnP-Aktionen zwischen dem Host und dem Thomson Gateway zugelassen: Ein lokaler Host ist nicht berechtigt, die Thomson Gateway Internetverbindung herzustellen oder zu trennen. Sie können die Internetverbindung nur über die herstellen oder trennen.Thomson Gateway...
Thomson Gateway Tools 7.1.4 Installieren von UPnP auf Windows XP Hinzufügen von UPnP Wenn Microsoft Windows XP auf Ihrem Computer ausgeführt wird, sollten Sie die UPnP-Komponente zum System hinzufügen. Gehen Sie wie folgt vor: Klicken Sie im Menü Start auf (Einstellungen >) Systemsteuerung.
Seite 72
Thomson Gateway Tools Hinzufügen der Internetgateway-Geräteermittlung und -Steuerung Windows XP kann Internetgateway-Geräte (Internet Gateway Devices, IGD), beispielsweise den Thomson Gateway in Ihrem lokalen Netzwerk, erkennen und steuern. Wir empfehlen deshalb, den Internetgateway- Geräteermittlung und -Steuerungsclient zum System hinzuzufügen. Gehen Sie wie folgt vor: Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf Start.
Wenn Sie einen Server ausführen oder eine Anwendung, die als Server agiert (beispielsweise ein HTTP- Server oder ein Internetspiel), kommt die ursprüngliche Nachricht aus dem Internet und der Thomson Gateway muss festlegen, an welchen Computer die eingehende Nachricht weitergeleitet wird.
Seite 74
UPnP UPnP ist eine Technologie, die die nahtlose Ausführung zahlreicher Spiele und Messaging-Anwendungen ermöglicht. Der Computer verwendet UPnP, um dem Thomson Gateway mitzuteilen, welche Dienste auf dem Computer ausgeführt werden. Wenn Sie beispielsweise eine UPnP-aktivierte Anwendung auf dem Computer starten, werden die auf diesem Computer erforderlichen Portzuordnungen automatisch erstellt.
Thomson Gateway Tools Dynamischer DNS Einführung Der dynamische DNS-Dienst ermöglicht das Zuweisen eines dynamischen DNS-Hostnamens (beispielsweise mywebpage.dyndns.org) zu einer Breitbandverbindung, auch wenn diese eine dynamische IP-Adresse verwendet. Wenn das Gerät eine neue IP-Adresse erhält, aktualisiert der dynamische DNS-Server seinen Eintrag mit der neuen IP-Adresse.
Fehlerbehebung Einführung Dieses Kapitel enthält Lösungen für Probleme, die bei der Installation, Konfiguration und Verwendung des Thomson Gateway auftreten können. Wenn die Vorschläge das Problem nicht beheben, besuchen Sie die Supportseiten unter www.thomson.net oder wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter.
Die Energieanforderungen für den Thomson Gateway sind auf dem Kennungsetikett des Thomson Gateway angegeben.Verwenden Sie ausschließlich das Netzteil, das mit Ihrem Thomson Gateway geliefert wurde. Der Thomson Gateway wurde mit der Drucktaste oder dem Schalter an der Rückseite eingeschaltet. Die Broadband LED leuchtet nicht. Stellen Sie Folgendes sicher: Das DSL-Kabel ist korrekt verbunden.
Fehlerbehebung Behandlung von Kabelverbindungsproblemen Die Ethernet-LED leuchtet nicht Stellen Sie Folgendes sicher: Das Ethernet-Kabel ist richtig im Ethernet-Port des Thomson Gateway und des Computers eingesteckt. Sie verwenden den richtigen Kabeltyp für das Ethernet-Gerät (UTP CAT5 mit RJ-45-Steckern). E-DOC-CTC-20080527-0014 v1.0...
(Netzwerkname, Sicherheitseinstellungen). Überprüfen Sie die Signalstärke, die vom WLAN-Client-Manager angegeben wird. Wenn das Signal schwach ist, positionieren Sie den Thomson Gateway neu oder richten Sie die Thomson Gateway- Antenne(n) für eine optimale Leistung aus. Stellen Sie sicher, dass der WLAN-Clientadapter aktiviert ist (beispielsweise die Meldung radio on?).
Fehlerbehebung Behandlung von VoIP-Problemen Einführung Wenn Sie über den Thomson Gateway keine Anrufe tätigen oder empfangen können, lesen Sie die Vorschläge in den folgenden Abschnitten. Anrufe über VoIP Falls bei Anrufen über VoIP Probleme auftreten, überprüfen Sie Folgendes: Ihr Telefon ist korrekt verbunden mit Thomson Gateway.
Fehlerbehebung Zurücksetzen auf die Standardeinstellungen Zurücksetzen des Thomson Gateway Wenn Sie den Thomson Gateway nicht mehr verbinden können oder eine Neuinstallation ausführen möchten, können Sie auch die Standardeinstellungen wiederherstellen. Warnung Beim Zurücksetzen auf die Standardeinstellungen werden alle vorgenommenen Konfigurationsänderungen gelöscht. Deshalb müssen Sie den Thomson Gateway neu konfigurieren, nachdem Sie ihn zurückgesetzt haben.
Seite 82
Fehlerbehebung Zurücksetzen des Thomson Gateway über die Rückstelltaste In unserem Netz ist die Rückstelltaste (Reset) deaktiviert! Bitte rufen Sie uns an, wenn Sie dennoch einen Systemneustart mit den Standardeinstellungen durchführen möchten. Die Rückstelltaste nicht drücken! E-DOC-CTC-20080527-0014 v1.0...