- Ggf. den Motor der stromliefernden Maschine starten und eine Zeit lang laufen las-
sen.
Nun versuchen, die andere Maschine zu starten:
- Zündschlüssel (11) in Stellung 1 verdrehen und warten, bis die Vorglühkontrolle (A)
erloschen ist.
- Starter (12) drücken, um den Motor zu starten. Höchstens 20 Sekunden ununter-
brochen starten, dann 2 Minuten pausieren!
Springt der Motor nicht an und blinkt die Kontrollleuchte Fehlermeldung (B), hat die
A
elektronische Motorregelung zum Motorschutz die Startsperre aktiviert.
Die Startsperre wird deaktiviert, indem man das System mit dem Zündschlüssel (1)
für ca. 30 s ausschaltet.
m
Ist der Motor nach zwei Startvorgängen nicht angesprungen, Ursache ermitteln!
- Ist der Motor angesprungen: die Starthilfekabel in umgekehrter Reihenfolge wieder
abklemmen.
D 43.18 9