Pos. Bezeichnung
Lattenrost
126
„MANUELL"
Lattenrost
127
„AUTO"
Lattenrost
128
„Reversierbetrieb"
Kurzbeschreibung
Taste mit Rastschalterfunktion und LED-Rückmeldung:
- Die Förderfunktion der entsprechenden Lattenrost-
hälfte ist ständig eingeschaltet mit voller Förderleis-
tung, ohne Mischgutsteuerung über die Endschalter.
- AUS-Schaltung durch erneuten Tastendruck
Durch NOT-AUS-Betätigung bzw. bei Neustart der Ma-
A
schine erfolgt eine Abschaltung der Funktion.
Der Funktionshauptschalter verriegelt die
A
Förderfunktion.
Taste mit Rastschalterfunktion und LED-Rückmeldung:
- Die Förderfunktion der entsprechenden Lattenrost-
hälfte wird mit Ausschwenken des Fahrhebels einge-
schaltet und über die Mischgut-Endschalter stufenlos
gesteuert.
- AUS-Schaltung durch erneuten Tastendruck
Durch NOT-AUS-Betätigung bzw. bei Neustart der Ma-
A
schine erfolgt eine Abschaltung der Funktion.
Der Funktionshauptschalter (Bedienpult) verriegelt die
A
Förderfunktion.
Tastschalterfunktion:
- Die Förderrichtung der entsprechenden Lattenrost-
hälfte lässt sich in die umgekehrte Richtung umschal-
ten,
um
Einbaumaterial ein Stück zurück zu fördern.
- Die zeitlich begrenzte Reversierung erfolgt bei dauer-
hafter Betätigung des Tasters.
Nach Auslösung der Funktion wird eine zuvor zuge-
A
schaltete „AUTO" oder „MANUELL"-Funktion ausge-
schaltet.
Im Reversierbetrieb erfolgt ein Übersteuern der Auto-
A
matikfunktion mit reduzierter Förderleistung.
z.B.
im
Materialtunnel
liegendes
D 13.18 69