PACE 203H - Gebrauchsanweisung
aufgerufen wird und zuvor Auto-Sense
ausgeschaltet war.
Hinweis: Nach Auslieferung beim Her-
steller sind die Anwenderstandardpro-
gramme identisch mit der Herstellervor-
einstellung (siehe Kapitel 9.11.4).
9.11.2 Speichern von Standardpro-
grammen
Durch Drücken der Taste
Speichern als XXX-Standard
im Standard-Menü (Tabelle 36) und
Beantwortung der nachfolgenden Frage
XXX-Standard überschreiben?
mit JA (Tabelle 38) wird die aktuelle
Einstellung zum Standardprogramm für
die gegenwärtige Betriebsart (XXX steht
für eine der primären Betriebsarten
DDD, VVI, AAI und VDD).
Bestätigung zur
Speicherung als Standard
XXX-Standard
überschreiben?
JA
NEIN
↑_
Tabelle 38: Bestätigung zur Speicherung
als Standard
62 / 152
Tasten-Nr.
1
2
3
4
5
Nach Speichern des vom Anwender
definierten Standardprogramms wird das
Standard-Menü verlassen und das Be-
triebsarten-Menü angezeigt.
Falls die Frage mit NEIN beantwortet
wird, kehrt der PACE 203H zum (vorhe-
rigen) Standard-Menü zurück.
Drücken der Taste ↑_ bewirkt die Rück-
kehr zum Betriebsarten-Menü.
9.11.3 Abrufen von Standardpro-
grammen
Durch Drücken der Taste
Abrufen des XXX-Standards
im Standard-Menü (Tabelle 36) wird das
gespeicherte Standardprogramm zur
aktuellen Einstellung für die gegenwärti-
ge Betriebsart (XXX steht für eine der
primären Betriebsarten DDD, VVI, AAI
und VDD).
Nach Drücken der Taste
Abrufen des XXX-Standards
wird das Standard-Menü verlassen und
das Betriebsarten-Menü angezeigt.
9.11.4 Abrufen der Hersteller-
Voreinstellungen
Durch Drücken der Taste
Hersteller-Voreinstellung
im Standard-Menü (Tabelle 36) wird die
Voreinstellung des Herstellers (wie Ta-
belle 39 zeigt) zur aktuellen Einstellung
für die gegenwärtige primäre Betriebs-
art.
5I-17-016X-A-21