2 Produktbeschreibung
PACE 203H ist ein externer Zweikam-
mer-Herzschrittmacher mit atrialer Zeit-
steuerung für die temporäre, intensiv-
medizinische Stimulation des Herzens
im Routine-Einsatz. Zur Therapie von
akuten bradykarden Herzrhythmusstö-
rungen und für die prä-intra- und posto-
perative Stimulation des Herzens stehen
alle üblichen Stimulationsarten zur Ver-
fügung.
Die Stimulationsparameter sind leicht
und in einem weiten Wertebereich mit
Drehknöpfen einstellbar.
PACE 203H bietet die Möglichkeit der
atrialen Overdrive-Stimulation zur Ter-
minierung von supraventrikulären Tachy-
kardien. Die Overdrive-Stimulationsrate
ist in einem großen Bereich und unab-
hängig von der gewählten Basisstimula-
tionsrate einstellbar. Die Overdrive-
Stimulationsrate kann vorab bestimmt
und während der Therapie geändert
werden. Bei Bedarf kann die Overdrive-
Stimulation auf Tastendruck abgegeben
werden, was optisch und akustisch sig-
nalisiert wird.
Ein medizinisch zugelassenes Stecker-
netzteil erlaubt den Netzbetrieb des
Schrittmachers und spart somit Batte-
riestrom. Während des Netzbetriebes
muss jedoch eine volle Batterie im Bat-
teriefach eingelegt sein, um eventuelle
Netzstromausfälle überbrücken zu kön-
nen. (Der optionale Netzteilbetrieb ist für
die USA und Japan nicht verfügbar.)
Das funktionelle Design des PACE 203H
ermöglicht eine sichere und einfache
Bedienung unter Berücksichtigung aller
Erfordernisse der DDD-Stimulation.
5I-17-016X-A-21
PACE 203H - Gebrauchsanweisung
PACE 203H zeichnet sich insbesondere
durch folgende Eigenschaften aus:
Während des Batteriewechsels wird
•
die Stimulation für mindestens 30 s
aufrechterhalten.
Ein nichtflüchtiger Speicher bewahrt
•
ein beliebiges Bereitschaftspro-
gramm auch bei ausgeschaltetem
Herzschrittmacher auf.
Für jede Betriebsart steht ein abruf-
•
bares und änderbares Standardpro-
gramm zur Verfügung.
In Notfallsituationen kann durch
•
Drücken einer Taste ein Notfall-
programm abgerufen werden.
Für die atriale Overdrive-Stimulation
•
(„High-Rate") stehen eine Burst- und
eine Rampen-Funktion zur Verfü-
gung.
Eine Entriegelungstaste schützt vor
•
einer unbeabsichtigten Änderung der
eingestellten Parameter.
Die eingestellten Parameter, Ände-
•
rungen und Fehlermeldungen wer-
den mit Hilfe eines Flüssigkristall
Displays angezeigt.
Die Wahrnehmung von Herzeigenak-
•
tionen sowie die Abgabe von Stimu-
lationsimpulsen wird durch Leuchtdi-
oden für Atrium und Ventrikel ge-
trennt angezeigt. Zusätzlich kann auf
Wunsch ein Signalton eingeschaltet
werden.
Auftretende System-Fehlfunktionen
•
werden optisch und akustisch ange-
zeigt.
Ein Elektrodenüberwachungssystem
•
meldet Unterbrechungen und Kurz-
schlüsse.
11 / 152