Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsbehebung - Roma SIMA.6 M Betriebsanleitung

Antriebssystem für silento-garagentore sima.6 m / sima.6 l / sima.6 xl
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. Störungsbehebung
Störungen ohne Störmeldeanzeige
LCD Display hat keine Anzeige und leuchtet nicht.
Spannung fehlt.
• Prüfen, ob Netzspannung vorhanden ist.
• Stromanschluss prüfen.
Thermoschutz im Netztrafo hat angesprochen.
• Netztrafo auskühlen lassen.
Steuerungseinheit defekt.
• Antriebssystem überprüfen lassen.
Keine Reaktion nach Impulsgabe.
Anschlussklemmen für Taster "Impuls" überbrückt, z. B.
durch Leitungs kurzschluss oder Flachklemmen.
• Eventuell verkabelte Schlüsseltaster oder Innendruck-
taster probeweise von Steuerungs einheit trennen:
Kabel aus Buchse XB03 ziehen, Kurzschlussstecker
einstecken und Verkabelungsfehler suchen.
➔ „2.1.3 Anschluss XB03"
Keine Reaktion nach Impulsgabe durch Handsender.
Modulantenne nicht eingesteckt.
• Modulantenne mit Steuerungseinheit verbinden.
➔ „2.2 Montageabschluss"
Handsendercodierung stimmt nicht überein mit Empfän-
gercodierung.
• Handsender erneut aktivieren.
➔ „3.4 Schnellprogrammierung"
Batterie des Handsenders leer.
• Neue Batterie einlegen.
➔ „4.1 Handsender"
Funkbetrieb deaktiviert (Symbol „Externer Taster" blinkt).
• Durch Betätigen der Taste + (AUF) oder – (ZU) am
Antrieb den Funk wieder aktivieren.
Handsender oder Steuerungselektronik oder Modul-
antenne defekt.
• Alle 3 Komponenten überprüfen lassen.
Antriebssystem reversiert bei Unterbrechung der Zargen-
Lichtschranke.
Programmierung wurde nicht korrekt durchgeführt.
Zargenlichtschranke wurde nicht korrekt erkannt.
Position der Zargenlichtschranke manuell einstellen.
➔ „Ebene 8, Menü 10 - Position der
Zargenlichtschranke"
Betriebsanleitung, SIMA.6 M / SIMA.6 L / SIMA.6 XL (#104373 – D)
Störungen ohne Störmeldeanzeige
Geringe oder keine Reichweite.
Handsender defekt.
• Handsender prüfen, ggf. tauschen.
Antenne defekt oder falsch montiert.
• Antenne prüfen / tauschen.
• Antenne zum Sturz verlegen oder aus der Garage
hinausführen, ggf. Außenantenne montieren.
Störungen auf genutztem Frequenzband.
• auf Alternativfrequenz umbauen.
Antriebsbeleuchtung funktioniert nicht.
Leuchtmittel defekt.
• LED tauschen.
Bei weiteren Störungen.
• Fehlermeldung beachten (siehe LCD-Anzeige).
• Artikel-Nr., Produktions-Nr. und Revisionsstand
(siehe Typenschild) für Rückfragen bereithalten.
• Reset und Neuinbetriebnahme gemäß EBA.
Störungen mit Störmeldeanzeige
Die Anlage zeigt erkannte Störungen durch eine
Fehlernummer an (Beispiel Fehlernummer 7).
Die Steuerung wechselt in den Meldungsmodus.
Im Betriebsmodus kann durch Drücken der Taste
P die letzte Fehlernummer angezeigt werden.
Fehlernummer 7
Nach 120 Sekunden ohne Tastenbetätigung beendet sich
der Programmiermodus selbstständig.
• Starten Sie den Programmiervorgang erneut.
Fehlernummer 9
Drehzahlsensor-Impulse nicht vorhanden,
Antriebssystem blockiert.
• Antriebssystem überprüfen lassen.
Fehlernummer 10
Torlauf zu schwergängig oder Tor blockiert.
• Tor gangbar machen.
Maximale Antriebskraft zu gering eingestellt.
• Maximale Antriebskraft vom Fachhändler überprüfen
lassen.
➔ „Ebene 2, Menü 1 - Benötigte Antriebskraft AUF"
➔ „Ebene 2, Menü 2 - Benötigte Antriebskraft ZU"
Fehlernummer 11
Laufzeitbegrenzung.
• Antriebssystem überprüfen lassen.
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sima.6 lSima.6 xl

Inhaltsverzeichnis