Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Roma SIMA.6 M Betriebsanleitung
Roma SIMA.6 M Betriebsanleitung

Roma SIMA.6 M Betriebsanleitung

Antriebssystem für silento-garagentore sima.6 m / sima.6 l / sima.6 xl

Werbung

Wichtige
Änderungen
beim SIMA.6
An der Antriebsschiene muss ein
Referenzpunktanschlag montiert werden.
(dafür entfällt ab SIMA.6 der Referenzpunktnocken am Zahnriemen)
Der Referenzpunktanschlag muss so an der Antriebsschiene montiert
werden, dass sich an der Torendlage AUF ein Abstand von 10 mm
zwischen Antriebsschlitten und Referenzpunktanschlag befindet:
4 x
Betriebsanleitung, SIMA.6 M / SIMA.6 L / SIMA.6 XL (#104373 – D)
10 mm
2
1
2
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Roma SIMA.6 M

  • Seite 1 (dafür entfällt ab SIMA.6 der Referenzpunktnocken am Zahnriemen) Der Referenzpunktanschlag muss so an der Antriebsschiene montiert werden, dass sich an der Torendlage AUF ein Abstand von 10 mm zwischen Antriebsschlitten und Referenzpunktanschlag befindet: 10 mm Betriebsanleitung, SIMA.6 M / SIMA.6 L / SIMA.6 XL (#104373 – D)
  • Seite 2: Kurz-Einstellanleitung

    Nach der Durchführung des RESET wechselt die Steuerung vom Programmiermodus wieder zurück in den Betriebsmodus. Beide Endlagen und die Fernsteuerung wurden gelöscht und müssen wie oben beschrieben wieder neu einprogrammiert werden. Betriebsanleitung, SIMA.6 M / SIMA.6 L / SIMA.6 XL (#104373 – D)
  • Seite 3: Krafteinstellung Für Schwergängige Tore (Nur Bei Bedarf Vom Fachpersonal Durchzuführen)

    Alle Kraftwerte sind gemäß EN 12445 und EN 12453 ->Werte werden stets so empfindlich wie möglich einzustellen. Bei zu >5 sek gespeichert und hoher Krafteinstellung kann es zu Sach- und Programmierung Personenschäden kommen! beendet. Betriebsmodus Betriebsanleitung, SIMA.6 M / SIMA.6 L / SIMA.6 XL (#104373 – D)
  • Seite 4 Betriebsanleitung, SIMA.6 M / SIMA.6 L / SIMA.6 XL (#104373 – D)
  • Seite 5: Antriebssystem Für Silento-Garagentore

    Betriebsanleitung Stand: 02.2016 Antriebssystem für Silento-Garagentore SIMA.6 M / SIMA.6 L / SIMA.6 XL ·...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    ACHTUNG – FÜR DIE SICHERHEIT VON PERSONEN IST ES LEBENS WICHTIG, ALLE ANWEISUNGEN ZU BEFOLGEN. DIESE ANWEISUNGEN AUFBEWAHREN. WICHTIGE ANWEISUNGEN FÜR SICHERE MONTAGE: ACHTUNG – FALSCHE MONTAGE KANN ZU ERNSTHAFTEN VERLETZUNGEN FÜHREN – ALLE MONTAGEANWEISUNGEN BEFOLGEN. Betriebsanleitung, SIMA.6 M / SIMA.6 L / SIMA.6 XL (#104373 – D)
  • Seite 7: Allgemeine Sicherheitshinweise

    – Verwendung von Ersatzteilen, die nicht vom Hersteller hergestellt bewegt werden. oder freigegeben wurden. Für das Produkt SIMA.6 M / SIMA.6 L / SIMA.6 XL gilt: Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind Batterien, Akkus, – Der Betrieb ist nur in trockenen Räumen zulässig.
  • Seite 8: Montage

    Fremdspannung an dem Anschluss XB03 führt zur Zerstörung der 2.1.2 Anschluss XB72 gesamten Elektronik. • Schließen Sie an die Klemmen 1, 2 und 4 (XB03) nur potential- freie Kontakte an. 2.1.2 / 1 Betriebsanleitung, SIMA.6 M / SIMA.6 L / SIMA.6 XL (#104373 – D)
  • Seite 9: Montageabschluss

    • Bringen Sie die Warnschilder gegen Einklemmen an auffälligen Stellen dauerhaft an. • Stellen Sie sicher, dass nach der Montage keine Teile des Tores in öffentliche Fußwege oder Straßen hineinragen. Betriebsanleitung, SIMA.6 M / SIMA.6 L / SIMA.6 XL (#104373 – D)
  • Seite 10: Inbetriebnahme

    Tor in Richtung ZU fahren, Sekunden dargestellt. Parameter herabsetzen Beispiel: 1.2 = 1 Minute + 20 Sekunden = 80 Sekunden Programmierung starten, Werte bestätigen und speichern Legende Anzeige blinkt Anzeige leuchtet Betriebsanleitung, SIMA.6 M / SIMA.6 L / SIMA.6 XL (#104373 – D)
  • Seite 11: Statusanzeige

    Beim Einstellen der Torposition AUF darf der Führungsschlitten nicht mit Maximalgeschwindigkeit in die Endposition gefahren werden! • Fahren Sie das Tor vorsichtig, mit geringer Geschwindigkeit, in die Torposition AUF. Betriebsanleitung, SIMA.6 M / SIMA.6 L / SIMA.6 XL (#104373 – D)
  • Seite 12 Betriebsmodus. Tor in Position ZU fahren. Torposition ZU speichern. 3. Programmierung der Fernsteuerung Multi-Bit Handsender betätigen. Handsender loslassen. Fernsteuerung speichern. Ende der Schnellprogrammierung. Steuerung befindet sich im Betriebsmodus. Betriebsanleitung, SIMA.6 M / SIMA.6 L / SIMA.6 XL (#104373 – D)
  • Seite 13: Funktionsprüfung

    • Prüfen Sie alle angeschlossenen Lichtschranken unmittelbar vor der Torposition ZU. Das Antriebssystem muss das Tor in Richtung AUF bzw. Richtung ZU bewegen. Das Antriebssystem muss stoppen. Das Antriebssystem läuft in Gegen richtung. Betriebsanleitung, SIMA.6 M / SIMA.6 L / SIMA.6 XL (#104373 – D)
  • Seite 14: Spezialprogrammierung

    Die Steuerung wechselt in die Ebenen-Darstellung Auswahl der nächsten gewünschten Ebene. Fortsetzung der Programmierung. oder P > 5 Sek.: Beenden der Programmierung. Alle veränderten Parameter werden abgespeichert. Steuerung befindet sich im Betriebsmodus. Betriebsanleitung, SIMA.6 M / SIMA.6 L / SIMA.6 XL (#104373 – D)
  • Seite 15: Übersicht Der Spezialfunktionen

    Freigabe Schloss (Antriebssystem startet / Wischimpuls 3 Sekunden) Aufschubsicherung Funkfernsteuerung (Relais schaltet für die Dauer des Impulses) Testimpuls für Schließkantensicherung (Relais gibt einen Testimpuls aus und schaltet für 300 ms) Betriebsanleitung, SIMA.6 M / SIMA.6 L / SIMA.6 XL (#104373 – D)
  • Seite 16: Deaktiviert

    Torstillstand: blinken (je niedriger die Stufe, desto empfindlicher die Abschalt­ Torbewegung / Warnung: leuchten automatik). Torstillstand: leuchten Torbewegung / Warnung: blinken Torstillstand: leuchten Torbewegung / Warnung: leuchten Torstillstand: blinken Betriebsanleitung, SIMA.6 M / SIMA.6 L / SIMA.6 XL (#104373 – D)
  • Seite 17 Vorzeitiges Schließen durch Betätigen von Taster Stufen von 5 - 16. oder Handsender > 2 Sekunden ) 14 Impuls (nur Schließer) mit permanenter Spannungsversorgung 24 V DC / max. 50 mA Betriebsanleitung, SIMA.6 M / SIMA.6 L / SIMA.6 XL (#104373 – D)
  • Seite 18 ) Kein Reset Reset Fehlerspeicher Menü 9 – Fehleranzeige Anzeige der aktuellen Fehlermeldung. (max. 16 Fehleranzeigen möglich). Anzeige der vorherigen Fehler / Navigation durch die Fehlerliste Navigation durch die Fehlerliste Betriebsanleitung, SIMA.6 M / SIMA.6 L / SIMA.6 XL (#104373 – D)
  • Seite 19 Menü 4 – Betriebsarten Torbewegung AUF: Totmann Torbewegung ZU: Totmann Torbewegung AUF: Selbsthaltung Torbewegung ZU: Totmann Torbewegung AUF: Totmann Torbewegung ZU: Selbsthaltung ) Torbewegung AUF: Selbsthaltung Torbewegung ZU: Selbsthaltung Betriebsanleitung, SIMA.6 M / SIMA.6 L / SIMA.6 XL (#104373 – D)
  • Seite 20: Bedienung

    Beschädigungen führen (z. B. bei Dachträgersystemen). • Stellen Sie sicher, dass sich im Laufweg von Tor und Handseil Bei Mehrtastensendern kann jede Taste mit einer individuellen Funktion keine Hindernisse befinden. belegt werden. Betriebsanleitung, SIMA.6 M / SIMA.6 L / SIMA.6 XL (#104373 – D)
  • Seite 21: Sonnenblendenclip Montieren

    Bei Mehrkanalsendern muss der Codier vorgang für jede Taste einzeln ausgeführt werden. Batterien wechseln 4.2 / 2 Sonnenblendenclip montieren VERWEIS Weitere Informationen über die Zusatzfunktionen des mit- gelieferten bi·linked Handsenders finden sie in der dazu gehörigen Dokumentation. Betriebsanleitung, SIMA.6 M / SIMA.6 L / SIMA.6 XL (#104373 – D)
  • Seite 22: Wartung

    Bei starken Verschmutzungen kann das Gehäuse mit einem milden Altbatterien oder über den Fachhandel. Spülmittel gereinigt werden. • Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial in die Sammelbehälter für Pappe, Papier und Kunststoffe. Betriebsanleitung, SIMA.6 M / SIMA.6 L / SIMA.6 XL (#104373 – D)
  • Seite 23: Störungsbehebung

    • Maximale Antriebskraft vom Fachhändler überprüfen Zargenlichtschranke“ lassen. ➔ „Ebene 2, Menü 1 - Benötigte Antriebskraft AUF“ ➔ „Ebene 2, Menü 2 - Benötigte Antriebskraft ZU“ Fehlernummer 11 Laufzeitbegrenzung. • Antriebssystem überprüfen lassen. Betriebsanleitung, SIMA.6 M / SIMA.6 L / SIMA.6 XL (#104373 – D)
  • Seite 24: Störungen Mit Störmeldeanzeige

    Funktion Halt-Taste programmiert, jedoch keine Halt- Taste angeschlossen. • Halt-Taste anschließen. ➔ „2.1 Steuerungsanschlüsse“ • Ist keine Halt-Taste vorhanden, „RESET Sicherheitselemente“ oder „RESET BUS-Module“ durchführen. ➔ „Ebene 1, Menü 8 - RESET“ Betriebsanleitung, SIMA.6 M / SIMA.6 L / SIMA.6 XL (#104373 – D)
  • Seite 25: Anhang

    Max. Laufgeschwindigkeit mm/s Öffnungszeit, torspezifisch ca. 14 Umgebungsdaten Abmessungen Motor-Aggregat 3 6 0 Gewicht (Motor-Aggregat) 3.235 3.450 3.820 3.235 3.450 3.820 Schalldruckpegel dB(A) < 70 °C Temperatur bereich °C Betriebsanleitung, SIMA.6 M / SIMA.6 L / SIMA.6 XL (#104373 – D)
  • Seite 26: Einsatzbereich Sima

    Kipp- und Canopytore – max. Torbreite 3.500 5.000 6.000 3.500 5.000 6.000 – max. Torhöhe 2.250 2.250 2.250 2.250 2.250 2.250 – max. Torgewicht max. Zyklen pro Tag Betriebsanleitung, SIMA.6 M / SIMA.6 L / SIMA.6 XL (#104373 – D)
  • Seite 27: Erklärung Für Den Einbau Einer Unvollständigen Maschine

    Für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen ist bevollmächtigt: Marantec Antriebs- und Steuerungstechnik GmbH & Co. KG, Remser Brook 11 · 33428 Marienfeld · Germany Fon +49 (5247) 705-0 Marienfeld, den 01.02.2016 M. Hörmann Geschäftsleitung Betriebsanleitung, SIMA.6 M / SIMA.6 L / SIMA.6 XL (#104373 – D)
  • Seite 28: Typenschild

    Typenschild Typ (A) ___________________________________________________________________________________________ Rev (B) ___________________________________________________________________________________________ Art. No. (C) ___________________________________________________________________________________________ Prod. No. (D) ___________________________________________________________________________________________ Remser Brook 11 DE - 33428 Marienfeld MADE IN GERMANY 104373...

Diese Anleitung auch für:

Sima.6 lSima.6 xl

Inhaltsverzeichnis