Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Für Den Fachhändler; Programmierung Des Fahrverhaltens - Meyra 2.663 Bedienungsanleitung

3-rad; 4-rad
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2.663:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise für den Fachhänd-
ler
Auf Anfrage ist eine Serviceanleitung
erhältlich, in der sich eine Checkliste
zur jährlichen Inspektion befi ndet.
In der Checkliste sind die zur Inspek-
tion
erforderlichen
fungen aufgelistet.
Sie stellen einen Leitfaden für die
Durchführung
beiten dar.
Hinweis:
Sie geben keinen Aufschluss über
den tatsächlich notwendigen, am
SCOOTER festgestellten Arbeits-
umfang.
Nach erfolgreicher Durchführung ei-
ner jährlichen Inspektion ist der In-
spektionsnachweis in der Bedienungs-
anleitung auszufüllen.
64
Funktionsprü-
der
Inspektionsar-
Programmierung des Fahrverhal-
tens
Das Fahrverhalten des SCOOTER's
kann über ein Programmiergerät ein-
gestellt werden.
Dazu die entsprechende < Service-
anleitung > beachten.
Das Fahrverhalten des SCOOTER's
sollte regelmäßig den individuellen
Erfordernissen und dem Lernfort-
schritt des jeweiligen Benutzers ange-
passt werden.
Dabei sind die Fahrerfahrung, die
körperlichen Grenzen des Benutzers
und der hauptsächliche Einsatzort des
Fahrzeuges zu berücksichtigen:
Bei der Programmierung des Ver-
zögerungswertes ist zu beachten,
dass einerseits sehr heftiges Brem-
sen den Fahrer gefährden kann,
andererseits der Bremsweg aus Si-
cherheitsgründen nicht länger als
1,0 m bei 6 km/h, 2 m bei 10 km/h,
2,5 m bei 12 km/h und 3,5 m bei 15
km/h sein darf (gemäß EN 12184).
Die Programmierung sollte speziell
auf den Benutzer abgestimmt sein.
Dabei sind das Reaktionsvermögen,
die Konstitution sowie physische
und psychische Fähigkeiten zu be-
rücksichtigen. Eine Rücksprache
mit dem Arzt oder Therapeuten
kann hierbei sehr hilfreich sein.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2.664

Inhaltsverzeichnis