Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektronische Bedienungsanleitung freigegeben gemäß „Nokia Bedienungsanleitungen, Richtlinien und Bedingun-
gen, 7. Juni 1998" ("Nokia User's Guides Terms and Conditions, 7th June, 1998".)
Bedienungsanleitung
9353142
Ausgabe 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Nokia 3330

  • Seite 1 Elektronische Bedienungsanleitung freigegeben gemäß „Nokia Bedienungsanleitungen, Richtlinien und Bedingun- gen, 7. Juni 1998" (“Nokia User’s Guides Terms and Conditions, 7th June, 1998”.) Bedienungsanleitung 9353142 Ausgabe 2...
  • Seite 2 Direktive 1999/5/EC des Rats der Europäischen Union entspricht. Copyright © Nokia Mobile Phones 2001. Alle Rechte vorbehalten. Der Inhalt dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Nokia in keiner Form, weder ganz noch teilweise, vervielfältigt, weitergegeben, verbreitet oder gespeichert werden.
  • Seite 3: Kurzanleitung

    Kurzanleitung Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb dieses Nokia Telefons! Die folgenden Seiten beinhalten einige Bedienunsghinweise in Kurzfassung. Detailliertere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung. Inbetriebnahme Ihres Telefons 1. Setzen Sie eine SIM-Karte in das Telefon ein. Informationen hierzu finden Sie unter Einsetzen der SIM-Karte auf Seite 24.
  • Seite 4 Schnelles Finden Drücken Sie in der Ausgangsanzeige , (geben Sie den ersten Buchstaben des Namen ein) und suchen Sie mit oder nach dem gewünschten Namen. Halten Sie gedrückt, um die dazugehörige Telefonnummer anzuzeigen. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 5: Aufrufen Oder Beenden Einer Menüfunktion

    Wichtige Menüfunktionen Sperren und Freigeben des Tastenfelds Drücken Sie in der Ausgangsanzeige schnell hintereinander. Töne des Telefons anpassen Drücken Sie schnell , blättern Sie mit oder zu der gewünschten Option, und drücken Sie (OK). ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Ausgangsanzeige..................................21 Wichtige Anzeigen für die Menüfunktionen........................22 2. Erste Schritte..........................24 Einsetzen der SIM-Karte................................24 Verwenden der SIM-Karte ................................. 24 Einsetzen der SIM-Karte in das Telefon ..........................24 Laden des Akkus....................................27 ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 7 Speichern einer Telefonnummer mit einem Namen ......................39 Texteingaben ..................................... 41 Texteingabe mit automatischer Worterkennung (einmaliges Drücken einer Taste pro Zeichen) ........................41 Schreiben zusammengesetzter Wörter ..........................43 Auswählen eines Wörterbuchs für die Texteingabe mit automatischer Worterkennung ........43 ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 8 Auswählen der Art, wie die gespeicherten Namen und Telefonnummern angezeigt werden (Anzeigeformat) 54 Überprüfen des freien Speicherplatzes im Verzeichnis (Speicherstatus) ..............55 Zuweisen einer Telefonnummer zu einer Kurzwahltaste (Menü 01-10) ................. 55 Verwenden der Kurzwahltasten ............................... 55 Sprachwahl (Menü 01-11)................................56 ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 9 Kurzmitt. senden als................................. 67 Geltungsdauer.................................... 67 Allgemein (Menü 2-7-2) ................................68 Übertragungsberichte ................................68 Antwort über selbe Zentrale ..............................68 Zeichenunterstützung................................68 Nachrichtendienst (Menü 2-8) ..............................68 Nummer der Sprachmailbox (Menü 2-9) ..........................69 ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 10 Empfangen eines Ruftontyps..............................81 Kurzmitt.- Signalton (Menü 5-5)..............................81 Tastentöne (Menü 5-6) .................................. 81 Warntöne (Menü 5-7) ..................................81 Vibrieren (Menü 5-8)..................................81 Bildschirmgrafik (Menü 5-9) ................................ 82 10. Einstellungen (Menü 6)......................83 ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 11 12. Spiele (Menü 8) ........................93 Anpassen der Einstellungen, die sich auf alle Spiele auswirken ..................93 Spielen eines Spiels ..................................94 Herstellen einer Verbindung zu den Spielediensten auf den Club Nokia WAP-Seiten ..........95 ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 12 16.Profile (Menü 12) ........................105 Auswählen eines Profils ................................105 Ändern der Profileinstellungen ..............................106 In einem Profil verfügbare Einstellungen ..........................106 Ruftontyp...................................... 106 Ruftonlautstärke..................................107 Anrufsignalisierung..................................107 Kurzmitt.- Signalton.................................. 107 Tastentöne....................................107 Warntöne...................................... 107 Vibrieren......................................107 ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 13 (wenn die Übertragungsart USSD ist) ............................120 Sicherheitszertifikate ..................................121 18. SIM-Dienste (Menü 14) ......................123 19. Referenzinformationen ......................124 Senden von DTMF-Tönen................................124 Zugriffscodes ....................................124 Sicherheitscode ................................... 124 PIN-Code....................................... 125 PIN2-Code ....................................125 ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 14 PUK-Code ..................................... 125 PUK2-Code....................................126 Sperrkennwort..................................... 126 Akku-Informationen..................................126 Laden und Entladen des Akkus............................... 126 Verwenden der Akkus................................127 Pflege und Wartung ........................129 Wichtige Sicherheitshinweise ....................... 131 Index ............................... 136 ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 15: Sicherheitshinweise

    Vorschriften und Regeln. UMSICHTIG VERWENDEN Halten Sie das Gerät wie einen gewöhnlichen Telefonhörer. Verdecken Sie die Antenne nicht unnötig. QUALIFIZIERTEN KUNDENDIENST IN ANSPRUCH NEHMEN Nur qualifiziertes Kundendienstpersonal darf das Gerät installieren und reparieren. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 16 Sekunden lang gedrückt, um die Anzeige zu löschen. Geben Sie die Notrufnummer ein, und drücken Sie anschließend die Taste (Anrufen). Geben Sie Ihren Standort durch. Beenden Sie das Gespräch erst, nachdem Sie dazu aufgefordert wurden. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 17: Allgemeine Informationen

    Einige Funktionen in dieser Bedienungsanleitung werden als Netzdienste bezeichnet. Das sind Spezialdienste, die von Netzbetreibern bereitgestellt werden. Bevor Sie einen dieser Netzdienste nutzen können, müssen Sie die Berechtigung für den jeweiligen Dienst und die nötigen Informationen hierzu von Ihrem Netzbetreiber erwerben. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 18: Zubehör Und Akkus

    Typen lässt die für das Telefon geltende Zulassung und Garantie erlöschen und kann möglicherweise gefährliche Folgen haben. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler nach zugelassenem Zubehör. Ziehen Sie beim Trennen des Netzkabels von Zubehörteilen am Stecker und nicht am Kabel. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 19: Ihr Telefon

    Liste der Profile angezeigt, so dass Sie den Rufton ändern können. Wenn Sie innerhalb einer Menüfunktion diese Taste kurz drücken, wird die Anzeigebeleuchtung für 15 Sekunden eingeschaltet. Nummerntasten , zum Eingeben von Ziffern und Buchstaben. werden in unterschiedlichen Funktionen für verschiedene Zwecke verwendet. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 20: Navi-Taste

    Navi-Taste Das Telefon wird hauptsächlich über die Nokia NaviTM-Taste ( unterhalb der Anzeige bedient (2). Die Funktion dieser Taste hängt von dem Anzeigetext (1) über der Taste ab. In dieser Bedienungsanleitung folgt dem Symbol der relevante Anzeigetext, wie z. B.
  • Seite 21: Anzeigesymbole

    Texte und Symbole auf der Anzeige informieren Sie über den aktuellen Betriebszustand des Telefons. Ausgangsanzeige Die nachfolgend beschriebenen Symbole erscheinen, wenn das Telefon einsatzbereit ist und vom Benutzer keine Eingaben vorgenommen wurden. Dieser Bildschirm wird als “Ausgangsanzeige” bezeichnet. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 22: Wichtige Anzeigen Für Die Menüfunktionen

    Signal. 3. Der Ladezustand des Akkus. Je länger der Balken ist, desto stärker ist der Akku geladen. 4. Die aktuelle Funktion der Nokia Navi™-Taste ( Wichtige Anzeigen für die Menüfunktionen In der Ausgangsanzeige des Telefons können ein oder mehrere der folgenden Symbole angezeigt werden: Zeigt an, dass Sie gerade ein Gespräch führen.
  • Seite 23 Zeigt an, dass der Name oder die Telefonnummer, den oder die Sie im Verzeichnis ausgewählt haben, auf der SIM-Karte gespeichert ist. Informationen hierzu finden Sie unter Erneute Wahl über einen Namen oder eine Telefonnummer (Menü 01-1) auf Seite 51. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 24: Erste Schritte

    Gehen Sie also sorgsam mit der Karte um und lassen Sie beim Einlegen oder Entfernen der Karte Vorsicht walten. Einsetzen der SIM-Karte in das Telefon • Schalten Sie das Telefon aus und entfernen Sie den Akku, bevor Sie die SIM-Karte einsetzen. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 25 Drücken Sie auf die Verriegelung (1), schieben Sie die Abdeckung nach oben (2) und heben Sie sie ab (3). 2. Entfernen Sie den Akku: Drücken Sie die beiden Verriegelungen auseinander (4) und nehmen Sie den Akku heraus (5). ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 26 5. Setzen Sie die Abdeckung der Rückseite wieder auf: Setzen Sie die zwei Verriegelungen der rückseitigen Abdeckung in die entsprechenden Schlitze im Telefon ein (8) und schieben Sie die Abdeckung nach unten, bis sie einrastet (9). ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 27: Laden Des Akkus

    Versuch. Sollte der Ladevorgang dann noch immer nicht starten, setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung. 3. Der Akku ist vollständig geladen, wenn die Ladekontrollanzeige nicht mehr steigt. Trennen Sie das Ladegerät von der Netzsteckdose und vom Telefon. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 28: Ein- Und Auschalten Des Telefons

    Qualität der Verbindung und kann dazu führen, dass das Telefon mit einer höheren Sendeleistung als normal erforderlich arbeitet. Wenn Sie die Antenne während eines Anrufs nicht berühren, werden die Antennenleistung und die Sprechzeit Ihres Telefons optimiert. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 29: Abschalten

    Verriegelung (1), schieben Sie die Abdeckung nach oben (2) und heben Sie sie ab (3). 2. Entfernen Sie die Abdeckung der Vorderseite: Ziehen Sie die Abdeckung vorsichtig von unten nach oben vom Telefon ab (4). ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 30 5. Setzen Sie die Abdeckung der Rückseite wieder auf: Setzen Sie die zwei Verriegelungen der rückseitigen Abdeckung in die entsprechenden Schlitze im Telefon ein (7) und verschieben Sie die Abdeckung, bis sie einrastet (8). ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 31: Anruffunktionen

    Wenn Sie in den Freisprechmodus zurückschalten möchten, stecken Sie die PPH-1 wieder in das Telefon ein. Internationale Anrufe 1. Drücken Sie in der Ausgangsanzeige zweimal schnell hintereinander für das +-Zeichen, das den internationalen Zugangscode ersetzt. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 32: Anpassen Der Hörerlautstärke

    Erneutes Anwählen der letzten Nummer Sie können eine der letzten 20 gewählten Telefonnummern erneut anwählen: Weitere Informationen finden Sie unter Gewählte Rufnummern (Menü 4-3) auf Seite 74. So wählen Sie eine der zuletzt gewählten Telefonnummern erneut an: ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 33: Anrufen Mithilfe Des Verzeichnisses

    Sie viermal schnell Wenn Sie möchten, können Sie diesen Schritt übergehen. 5. Blättern Sie mit oder zum gewünschten Namen. Sie können die zugeordnete Telefonnummer überprüfen, indem Sie gedrückt halten. 6. Drücken Sie (Anrufen). ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 34: Kurzwahl Einer Telefonnummer

    Anruf, drücken Sie (Auswählen), geben Sie die Telefonnummer manuell oder über das Verzeichnis ein, und drücken Sie (Anrufen). Der erste Anruf wird gehalten. Der aktive Anruf wird durch angezeigt, der gehaltene Anruf durch ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 35: Sprachwahl

    1. Um den Anruf zu beantworten, drücken Sie (Antworten). Wenn der Anruf von einer anderen Telefonnummer umgeleitet wurde, wird eventuell das Symbol > hinter Anruf oder ruft an angezeigt (Netzdienst). 2. Drücken Sie (Auflegen), um das Gespräch zu beenden. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 36: Weiterleiten Oder Zurückweisen Eines Anrufs

    (Optionen), blättern Sie zu Anruf beenden und drücken Sie (Auswählen). Der gehaltene Anruf wird nun zum aktiven Anruf. Um beide Anrufe zu beenden, drücken Sie (Optionen), blättern Sie zu Alle beenden drücken Sie (Auswählen). ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 37: Abhören Der Sprachmailbox

    über der Taste angezeigt wird, können Sie Ihre Sprachmailbox auch durch Drücken dieser Taste anrufen. Sperren des Tastenfelds Die Tastensperre verhindert das versehentliche Drücken der Tasten, wenn das Telefon beispielsweise in der Tasche getragen wird. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 38: Auswählen Eines Ruftontyps (Menü 5-1)

    Die Nummer wird erst angezeigt, wenn alle Ziffern eingegeben wurden. Auswählen eines Ruftontyps (Menü 5-1) 1. Drücken Sie in der Ausgangsanzeige (Menü). 2. Blättern Sie mit oder Töne/Klänge und drücken Sie (Auswählen). 3. Blättern Sie zu Ruftontyp und drücken Sie (Auswählen). ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 39: Anpassen Aller Töne Über Eine Einzige Einstellung

    So speichern Sie eine Telefonnummer mit einem Namen im Verzeichnis: 1. Drücken Sie in der Ausgangsanzeige (Menü) (Verzeichnis wird angezeigt) und anschließend (Auswählen). 2. Blättern Sie mit Neuer Eintrag und drücken Sie (Auswählen). ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 40: Telefonnummer

    Sprachwahl (Menü 01-11) auf Seite 56. Schnellspeicherung: Geben Sie in der Ausgangsanzeige die Telefonnummer ein. Ändern Sie durch Drücken von oder den Text über in Speichern. Drücken Sie (Speichern). Geben Sie den Namen ein und drücken Sie (OK). ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 41: Texteingaben

    Sie können zwischen der Texteingabe mit automatischer Worterkennung und der herkömmlichen Methode wechseln, indem Sie zweimal drücken. 1. Geben Sie das gewünschte Wort ein, indem Sie die Tasten für die einzelnen Buchstaben einmal drücken. Wenn Sie beispielsweise “Nokia” schreiben möchten, drücken Sie: ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 42 Methode finden Sie unter Schritt 3. 2. Wenn Sie das Wort fertig geschrieben haben, überprüfen Sie, ob es richtig geschrieben ist. Wenn das Wort richtig geschrieben ist: Drücken Sie oder , und schreiben Sie das nächste Wort. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 43: Schreiben Zusammengesetzter Wörter

    Schreiben Sie den ersten Teil des Wortes, drücken Sie und geben Sie dann den zweiten Teil ein. Auswählen eines Wörterbuchs für die Texteingabe mit automatischer Worterkennung 1. Drücken Sie im Menü Kurzmitteilung verfassen (Menü 2-1) (Optionen). ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 44: Deaktivieren Der Texteingabe Mit Automatischer Worterkennung

    (siehe “Sprache” auf Seite 85). Beachten Sie bitte, dass nicht alle verfügbaren Zeichen auf den Tasten abgebildet sind. 2. Mit den folgenden Funktionen können Sie den Text bearbeiten: • Um ein Leerzeichen einzufügen, drücken Sie ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 45 Zahlen eingegeben werden. • Zur Eingabe eines Zeichens, das über dieselbe Taste wie das vorhergehende Zeichen eingegeben wird, drücken Sie oder (oder warten Sie eine Sekunde lang) und geben dann das neue Zeichen ein. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 46: Die Menüfunktionen

    4. Blättern Sie zu der gewünschten Funktion (z. B. Kurzwahl) und drücken Sie (Auswählen), um sie zu öffnen. 5. Blättern Sie zu der gewünschten Einstellung (z. B. Aus) und drücken Sie (OK), um sie zu bestätigen. Wenn Sie die Einstellung nicht ändern möchten, drücken Sie ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 47: Über Kürzel

    3. Geben Sie innerhalb von drei Sekunden das Nummernkürzel der gewünschten Funktion und Einstellungsoption ein. Beenden einer Menüfunktion Sie können die vorherige Menüebene durch Drücken von erreichen oder das Menü verlassen, indem gedrückt halten. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 48: Liste Der Menüfunktionen

    3. Das Nummernkürzel für dieses Menü richtet sich nach der Anzahl der verfügbaren Sets. 4. Wird evtl. nicht angezeigt, wenn die Nummer der Sprachmailbox von Ihrem Netzanbieter oder Diensteanbieter auf der SIM-Karte gespeichert wurde. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 49 1. Wird nur angezeigt, wenn das Telefon an die Plug-in-Kfz-Freisprecheinrichtung PPH-1 oder an die portable Freispre- cheinrichtung HDC-5 angeschlossen ist. 2. Wird nur angezeigt, wenn das Telefon an die Plug-in-Kfz-Freisprecheinrichtung PPH-1 angeschlossen ist. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 50 13. Dienste 6. Alle Umleitungen aufheben 14.SIM-Anwend. 8. Spiele 1. Umleitungsoptionen, die von Ihrem Netzbetreiber nicht unterstützt werden, werden eventuell nicht angezeigt. 2. Verfügbarkeit, Name und Inhalt richten sich nach der verwendeten SIM-Karte. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 51: Verzeichnis (Menü 01)

    Informationen hierzu finden Sie unter Anrufen mithilfe des Verzeichnisses auf Seite 33. Wenn Sie die Namen und Telefonnummern durchblättern, wird in der rechten oberen Ecke angezeigt, wenn der gerade ausgewählte Name oder die ausgewählte Telefonnummer auf der SIM- Karte gespeichert ist. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 52: Anrufen Einer Service-Nummer (Menü 01-2)

    Sie (Bearbeiten). Bearbeiten Sie den Namen und drücken Sie (OK). Bearbeiten Sie die Telefonnummer und drücken Sie (OK). Wie Sie einen Namen eingeben können, finden Sie unter Texteingaben auf Seite 41. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 53: Kopieren Oder Verschieben Von Namen Und Telefonnummer (Menü 01-6)

    Sie zu dem Namen und der Telefonnummer, die Sie senden möchten, und drücken Sie (Senden). Geben Sie die Telefonnummer des Empfängers manuell oder über das Verzeichnis ein, und drücken Sie (OK). ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 54: Empfangen Eines Namens Und Einer Telefonnummer

    Optionen stehen Ihnen zur Verfügung: Namensliste: Es sind drei Namen gleichzeitig zu sehen. Name und Nr.: Es wird ein einzelner Name mit Telefonnummer angezeigt. Große Schrift: Es wird immer nur ein Name in großer Schrift angezeigt. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 55: Überprüfen Des Freien Speicherplatzes Im Verzeichnis (Speicherstatus)

    Entweder drücken Sie in der Ausgangsanzeige die gewünschte Kurzwahltaste und dann (Anrufen). Oder Sie halten, falls Kurzwahl aktiviert ist (siehe Seite 83), in der Ausgangsanzeige die gewünschte Kurzwahltaste gedrückt, bis der Anruf gestartet wird. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 56: Sprachwahl (Menü 01-11)

    Außerdem müssen Sie den Namen genauso sagen, wie Sie ihn aufgezeichnet haben. Dies kann schwierig werden, z. B in einer lauten Umgebung oder bei einem Notfall, deshalb sollten Sie sich nicht ausschließlich auf Sprachwahl beschränken. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 57: Hinzufügen Eines Anrufnamens Zu Einem Namen Und Einer Telefonnummer

    , um zur Ausgangsanzeige zurückzuwechseln. Wenn Sie die portable Freisprecheinrichtung HDC-5 verwenden 1. Halten Sie die Hörer-Taste gedrückt, bis Sie einen kurzen Signalton hören. 2. Sprechen Sie den Anrufnamen klar und deutlich aus. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 58: Abhören Eines Anrufnamens

    Wenn Sie während der Wiedergabe des Anrufnamens (Beenden) drücken oder das Telefon den Anrufnamen nicht akzeptiert, weil das Wort beispielsweise zu kurz ist, wird der ursprüngliche Anrufname gelöscht. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 59: Löschen Eines Anrufnamens

    Option Löschen. 2. Blättern Sie zu dem Namen oder der Telefonnummer, deren Anrufnamen Sie löschen möchten, und drücken Sie (Löschen). Anrufnamen löschen? wird angezeigt. 3. Drücken Sie (OK), um den Anrufnamen zu löschen. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 60: Mitteilungen (Menü 2)

    Um von diesem Menü jederzeit zur Ausgangsanzeige zurückzukehren, drücken Sie zweimal halten die Taste gedrückt. Alternative: Drücken Sie (Optionen), blättern Sie zu Ende und drücken (OK). Schreiben einer Mitteilung 1. Blättern Sie im Menü Mitteilungen oder Kurzmitteilung verfassen und drücken Sie (Auswählen). ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 61 Smiley: Sie können Smileys wie beispielsweise ein “:-)” in die Mitteilung einfügen. Blättern Sie zu dem gewünschten Smiley und drücken Sie (Auswählen). Wörterbuch: Sie können zwischen der herkömmlichen Texteingabe (wählen Sie Aus) und der Texteingabe mit automatischer Worterkennung (wählen Sie die gewünschte Sprache) wechseln. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 62: Lesen Einer Kurzmitteilung (Kurzmitteilungseingang - Menü 2-2)

    Mitteilung. 4. Beim Lesen einer Mitteilung können Sie die folgenden Funktionen verwenden: Drücken Sie (Optionen), blättern Sie zu der gewünschten Funktion und drücken Sie (OK). Die folgenden Funktionen stehen zur Verfügung: ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 63: Anzeigen Einer Gespeicherten Mitteilung (Kurzmitteilungsausgang - Menü 2-3)

    Sie können die Mitteilungen anzeigen, die Sie im Menü Kurzmitteilung verfassen (Menü 2-1) gespeichert haben. Duch Drücken von (Optionen) können Sie auf dieselben Funktionen wie unter Kurzmitteilungseingang (Menü 2-2) zugreifen, mit Ausnahme von Antworten, Chat und Details. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 64: Bildmitteilungen (Menü 2-4)

    (Speichern) können Sie die Mitteilung speichern, und durch zweimaliges Drücken von löschen Sie sie. • Wenn Sie die Mitteilung erst zu einem späteren Zeitpunkt anzeigen möchten: Drücken Sie anschließend (OK), um die Mitteilung zu speichern. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 65: Wenn Sie Die Mitteilung In Diesem Menü Anzeigen

    Ihr Telefon stellt Ihnen voreingestellte Mitteilungen (“Vorlagen”) zur Verfügung, die Sie beim Verfassen einer Nachricht verwenden können. In diesem Menü können Sie die Vorlagen anzeigen, bearbeiten und löschen. Blättern Sie zu der gewünschten Vorlage und drücken Sie (Anzeigen). ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 66: Smileys (Menü 2-6)

    Set 1 (Menü 2-7-1) Ein Set ist eine Gruppe von Einstellungen, die zum Senden von Kurz- und Bildmitteilungen benötigt werden. 1. Die Gesamtzahl der Sets hängt davon ab, wie viele Sets Ihre SIM-Karte anbietet. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 67: Nummer Der Kurzmitt.-Zentrale

    Zum Empfangen einer umgesetzten Mitteilung muss der Empfänger über ein entsprechendes Gerät, wie beispielsweise ein Faxgerät, verfügen. Geltungsdauer Mit diesem Netzdienst können Sie festlegen, wie lange die Kurzmitteilungen in der Kurzmitteilungszentrale gespeichert werden (Netzdienst). ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 68: Allgemein (Menü 2-7-2)

    Wenden Sie sich an Ihren Diensteanbieter, um zu erfahren, welche Themen und zugehörige Nummern zur Verfügung stehen. 1. Das Nummernkürzel für dieses Menü richtet sich nach der Anzahl der verfügbaren Sets. In diesem Beispiel wird davon ausgegangen, dass nur ein Set zur Verfügung steht. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 69: Nummer Der Sprachmailbox (Menü 2-9)

    Jede Telefonleitung kann ihre eigene Nummer für die Sprachmailbox haben (siehe Benutzte Leitung auf Seite 84). Wie Sie Sprachmitteilungen abhören können, ist auf Seite 37 beschrieben. Wie Sie eingehende Anrufe auf Ihre Sprachmailbox umleiten können, finden Sie auf Seite 91. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 70: Dienstbefehle Eingeben Und Senden (Menü 2-10)

    Dienstbefehle eingeben und senden (Menü 2-10) Sie können Dienstanfragen an Ihren Diensteanbieter senden. Geben Sie die gewünschten Zeichen ein. Um zwischen Zahlen und Buchstaben umzuschalten, halten Sie gedrückt. Drücken Sie (Senden), um die Anfrage zu senden. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 71: Chat (Menü 3)

    3. Schreiben Sie Ihre Mitteilung genauso wie eine normale Kurzmitteilung, drücken Sie (Optionen) und wählen Sie (Senden), um die Mitteilung zu senden. Duch Drücken von (Optionen) können Sie auf dieselben Funktionen zugreifen wie beim Schreiben einer Kurzmitteilung, mit Ausnahme von Speichern Mehrere Empf.. Außerdem ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 72 Ihre Antwort und senden Sie sie durch Drücken auf (Optionen) und Wählen von Senden. Führen Sie diesen Vorgang für jede Chat-Mitteilung durch. Beachten Sie, dass die Mitteilungen, die während eines Chats eingehen, nicht im Menü Kurzmitteilungseingang gespeichert werden. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 73: Anruflisten (Menü 4)

    Informationen über Anrufe in Abwesenheit und angenommene Anrufe Die Anruflisten registrieren Anrufe in Abwesenheit und angenommene Anrufe, wenn: • im verwendeten Netz die Nummernidentifizierung der Gegenstelle unterstützt wird; • das Telefon eingeschaltet ist und sich im Bereich des Netzes befindet. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 74: Anrufe In Abwesenheit (Menü 4-1)

    Diese Telefonnummern werden auch in den folgenden Fällen gelöscht: • Wenn Sie das Telefon mit einer SIM-Karte einschalten, die nicht zu den fünf zuletzt benutzten Karten gehört. • Wenn Sie die Einstellung Sicherheitsstufe (siehe Seite 89) ändern. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 75: Anrufdauer Anzeigen (Menü 4-5)

    Hinweis: Je nach Netzmerkmalen, Rechnungsabrundung, Steuern usw. kann die von Ihrem Netzbetreiber gestellte Rechnung für Anrufe und Dienste unterschiedlich ausfallen. Anrufkosteneinstellungen (Menü 4-7) Kostenlimit Sie können die Kosten Ihrer Gespräche auf eine bestimmte Anzahl von Gebühreneinheiten oder Einheiten der gewählten Währung beschränken (Netzdienst). ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 76: Kostenanzeige In

    Zum Zugreifen auf diese Funktion kann der PIN2-Code erforderlich sein (siehe Zugriffscodes auf Seite 124). Wenn Sie Währung gewählt haben, geben Sie den Preis pro Gesprächseinheit ein, drücken (OK), geben den Namen der Währung ein und drücken (OK). ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 77: Vorausbezahltes Guthaben (Menü 4-8)

    Anzahl der verbleibenden Einheiten an. Kosten letztes Ereignis zeigt Informationen über frühere Anrufe an. Aufladestatus zeigt Uhrzeit und Datum der letzten Aufladung von Gesprächseinheiten an. Wenn Sie drücken, wird das Ablaufdatum der Gesprächseinheiten angezeigt. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 78: Töne/ Klänge (Menü 5)

    Art und Weise, wie das Telefon einen eingehenden Anruf signalisiert. Die folgenden Optionen stehen Ihnen zur Verfügung: Rufton, Ansteigend, Rufton Einzelton und Aus. Wenn gewählt ist, sind alle Töne des Telefons auf stumm gestellt, und das Symbol wird angezeigt. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 79: Toneditor (Menü 5-4)

    Standardlänge für eine Pause ist eine Viertelnote (1/4). Die Pause wird durch ein Minuszeichen (-) angezeigt. • Oktave: stellt die Oktave für neue Noten ein. Die Oktave wird durch eine Zahl hinter der Note angezeigt (z. B. e1). ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 80 16.a2 16d2 16#f2 16a1 16d2 16#f2 8a2 1- 8- 16.b2 16d2 16#f2 16a1 16d2 16#f2 8a2 1- 8- 16.a2 16e2 16g2 16a1 16e2 16g2 8a2 1- 8- 16.e3 16#f2 16a2 16d2 16#f2 16a2 8d3 1- 8- ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 81: Empfangen Eines Ruftontyps

    Das Telefon vibriert, wenn Sie einen Sprachanruf oder eine Kurzmitteilung erhalten. Sie können das Telefon auch so einstellen, dass es erst vibriert und dann klingelt. Das Ruftonsignal Vibrieren wird deaktiviert, wenn Sie das Telefon an ein Ladegerät oder ein Tischladegerät anschließen. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 82: Bildschirmgrafik (Menü 5-9)

    Die Verwendung animierter Bilder als Bildschirmschoner verbraucht allerdings Strom, so dass die Betriebszeit Ihres Telefons hierdurch verkürzt wird. Informationen zum Herunterladen animierter Bilder finden Sie unter der Beschreibung der Funktion Bild zeigen unter Durchblättern der Seiten eines WAP-Dienstes auf Seite 115. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 83: Einstellungen (Menü 6)

    Wenn diese Funktion aktiviert ist, können die den Kurzwahltasten zugewiesenen Namen und Telefonnummern gewählt werden, indem die entsprechende Taste gedrückt gehalten wird. Wenn Sie die Taste gedrückt halten, wird die Nummer Ihrer Sprachmailbox gewählt. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 84: Anklopfen

    Wenn Leitung 2 gewählt ist, wird oben links in der Ausgangsanzeige eine 2 angezeigt. Zum Aktivieren oder Deaktivieren der Leitung benötigen Sie den PIN2-Code. Tipp: Sie können in der Ausgangsanzeige zwischen den Leitungen wechseln, indem Sie gedrückt halten. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 85: Automatische Rufannahme

    Mit diesem Netzdienst können Sie das Telefon so einstellen, dass es anzeigt, wenn es in einem Mobilfunkzellennetz verwendet wird, das auf Mikromobilnetz (MCN)-Technologie basiert. In einem solchen Netz können Ortsgespräche weniger als gewöhnlich kosten. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 86: Begrüßung

    Bestätigen bei SIM-Aktivität Sie können das Telefon so einstellen, dass es eine Bestätigung anzeigt (Ja) oder nicht anzeigt (Nein), wenn Sie die SIM-Karten-Dienste verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter SIM-Dienste (Menü 14) auf Seite 123. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 87: Sicherheitseinstellungen (Menü 6-3)

    Heimatland: Aus dem Ausland können keine internationalen Anrufe außer ins Heimatland getätigt werden. Ankommende Anrufe: Es können keine Anrufe entgegengenommen werden. Ankommende Anrufe, wenn im Ausland: Im Ausland können keine Anrufe entgegengenommen werden. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 88: Rufnummernbeschränkung

    Auswählen der gewünschten Option bearbeiten, löschen oder anrufen. Hinweis: Wenn die Option zur Rufnummernbeschränkung aktiviert ist, können in einigen Netzen möglicherweise Notrufe zu bestimmten Nummern (z. B. 112 oder einer anderen offiziellen Notrufnummer) getätigt werden. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 89: Geschl. Benutzergruppe (Gbg)

    Karten gehört.) Für diese Funktion benötigen Sie den Sicherheitscode (siehe Zugriffscodes auf Seite 124). Hinweis: Wenn Sie diese Einstellung ändern, werden alle aktuellen Anruflisten in den Menüs 4-1 bis 4- 3 gelöscht. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 90: Zugriffscodes Ändern

    Sie können die Menüeinstellungen auf ihre ursprünglichen Werte zurücksetzen. Dafür benötigen Sie den Sicherheitscode. Diese Funktion hat beispielweise auf die folgenden Funktionen keine Auswirkungen: • die im Verzeichnis gespeicherten Namen und Telefonnummern • Kurz- und Bildmitteilungen • im Menü Anruflisten aufgeführte Telefonnummern • Rufumleitung ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 91: Rufumleitung (Menü 7)

    Antwort: Sprachanrufe werden umgeleitet, wenn sie nicht entgegengenommen werden oder wenn das Telefon besetzt, ausgeschaltet oder außerhalb der Reichweite des Funknetzes ist. 1. Umleitungsoptionen, die von Ihrem Netzbetreiber nicht unterstützt werden, werden eventuell nicht angezeigt. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 92 Jede Telefonleitung kann ihre eigenen Umleitungseinstellungen haben. Weitere Informationen finden Sie unter Benutzte Leitung auf Seite 84. Tipp: Wenn Sie einen Anruf erhalten, wird der Anruf durch Drücken von umgeleitet, wenn Umleiten, wenn besetzt aktiviert ist. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 93: Spiele (Menü 8)

    Mitgliedsnummer speichern. Die Mitgliedsnummer benötigen Sie, um die Club Nokia Serviceleistungen nutzen zu können, beispielsweise um Ihren bisherigen Punkterekord an Club Nokia zu senden. Weitere Informationen zu Club Nokia und den Spielediensten finden Sie auf der Website www.club.nokia.com. Beachten Sie, dass bei deaktivierter Funktion...
  • Seite 94: Spielen Eines Spiels

    • Neues Spiel: Startet eine neue Spielsitzung. • Rekord: Zeigt die bisherigen Punkterekorde an. Um Ihren Punktestand an Club Nokia zu senden, blättern Sie zum gewünschten Stand und drücken (Senden). Der Punktestand wird dann über eine WAP-Verbindung an Club Nokia gesendet.
  • Seite 95: Herstellen Einer Verbindung Zu Den Spielediensten Auf Den Club Nokia Wap

    Einstellungen prüfen), können Sie eventuell nicht über den WAP-Dienst, dessen Verbindungseinstellungen gerade aktiv sind, auf Club Nokia zugreifen. Greifen Sie in diesem Fall auf das Menü “Dienste” zu, aktivieren Sie einen anderen Verbindungseinstellungssatz (siehe Herstellen einer Verbindung zu einem WAP-Dienst auf Seite 114) und versuchen Sie erneut, über diese Spieledienstfunktion eine Verbindung zum Club Nokia herzustellen.
  • Seite 96: Rechner (Menü 9)

    : Drücken Sie diese Taste einmal (für +) zum Addieren, zweimal (für -) zum Subtrahieren, dreimal (für *) zum Multiplizieren und viermal (für /) zum Dividieren. Alternativ drücken Sie (Optionen) und wählen dann die gewünschte Funktion aus. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 97: Währungsumrechnungen

    In ausl. Währg. und drücken Sie (OK). Für das oben genannte Beispiel wählen Sie also In ausl. Währg. aus, da Sie Ihre eigene Währung (Deutsche Mark) in eine ausländische Währung (Französische Francs) umrechnen möchten. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 98: Währungsumrechnungen In Der Ausgangsanzeige

    2. Drücken Sie zweimal oder . Der Text über ändert sich von Anrufen Umrechnung und das Sternchen ändert sich in ein Dezimalkomma. 3. Drücken Sie (Umrechnung). Sie können zu der Ausgangsanzeige zurückwechseln, indem Sie (OK) drücken. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 99: Erinnerung (Menü 10)

    Stellt einen Erinnerungston für die Notiz ein. Geben Sie das Datum ein und drücken (OK), geben Sie anschließend die Uhrzeit ein und drücken Sie (OK). • Signal aus: Für die Notiz wird kein Erinnerungston eingestellt. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 100: Anzeigen Der Erinnerungen

    Text der Erinnerung an. Sie können das Tonsignal durch Drücken von stoppen. Durch Drücken von (Später) wird das Tonsignal einige Minuten lang unterbrochen. Wenn das Telefon ausgeschaltet ist, wird die Erinnerung angezeigt, wenn Sie das Telefon wieder einschalten. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 101: Uhr (Menü 11)

    Sie können das Tonsignal durch Drücken einer beliebigen Taste stoppen. Wenn Sie das Telefon eine Minute lang den Signalton ausgeben lassen oder (Später) drücken, wird das Tonsignal unterbrochen und nach einigen Minuten wieder aufgenommen. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 102: Uhrzeiteinstellungen (Menü 11-2)

    Beachten Sie, dass der Akku beansprucht wird, wenn Sie die Stoppuhrfunktion benutzen. Dadurch verringert sich die Betriebszeit des Telefons. Achten Sie darauf, die Zeitmessung nicht im Hintergrund laufen zu lassen, während Sie Ihr Telefon anderweitig nutzen. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 103: Countdown-Zähler (Menü 11-5)

    Schalten Sie das Telefon nicht ein, wenn der Einsatz von Mobiltelefonen verboten ist, es zu Interferenzen kommen oder Gefahr entstehen kann. Um die Erinnerungszeit einzustellen, geben Sie die Uhrzeit in Stunden und Minuten ein. Drücken Sie (Starten), um den Zähler zu starten. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 104: Datum/Uhrzeit Automatisch (Menü 11-6)

    Dieser Netzdienst stimmt die Uhr in Ihrem Telefon automatisch auf die aktuelle Zeitzone ab. Wenn Sie wählen, werden Uhrzeit und Datum automatisch aktualisiert. Wenn Sie Erst bestätigen wählen, fordert das Telefon vor der Aktualisierung eine Bestätigung an. Wenn Sie wählen, werden Uhrzeit und Datum nicht aktualisiert. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 105: Profile (Menü 12)

    Tipp: Um ein Profil in der Ausgangsanzeige schnell zu aktivieren, drücken Sie und die Nummerntaste für das gewünschte Profil. Um beispielsweise das Profil Lautlos zu aktivieren, drücken Sie . Um zum Profil Allgemein zurückzuwechseln, drücken Sie ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 106: Ändern Der Profileinstellungen

    Stellt den Ruftontyp für Sprachanrufe ein. Blättern Sie zu dem gewünschten Ruftontyp und drücken (OK). Die Töne, die Sie von jemandem empfangen oder selbst komponiert haben, finden Sie am Ende der Liste der Ruftontypen. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 107: Ruftonlautstärke

    Diese Einstellung hat keine Auswirkungen auf die Töne, die mit Netzdiensten zusammenhängen. Vibrieren Das Telefon vibriert, wenn Sie einen Sprachanruf oder eine Kurzmitteilung erhalten. Sie können das Telefon auch so einstellen, dass es erst vibriert und dann klingelt. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 108: Bildschirmgrafik

    Umbenennen Sie können den Namen des Profils ändern. Diese Funktion steht für das Profil Allgemein nicht zur Verfügung. Geben Sie den neuen Namen ein (siehe Texteingaben auf Seite 41) und drücken Sie (OK). ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 109: Empfangen Eines Profils (Profilname, Ruftontyp Und Bildschirmgrafik)

    Ruftontyp oder Bildschirmgrafik) und drücken Sie , um sie anzuzeigen bzw. wiederzugeben. Wenn Sie “Speichern” gewählt haben, blättern Sie zu dem Profil, das Sie durch das neue ersetzen möchten, und drücken Sie (OK). ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 110: Wap-Dienste (Dienste - Menü 13)

    Erste Schritte zum Aufrufen und Verwenden eines WAP-Dienstes 1. Erfragen Sie die Verbindungseinstellungen, die Sie für den Zugriff auf den gewünschten WAP- Dienst benötigen. Informationen hierzu finden Sie unter Einrichten des Telefons für einen WAP-Dienst. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 111: Einrichten Des Telefons Für Einen Wap-Dienst

    Sie von Ihrem Netzbetreiber oder Diensteanbieter. Die WAP-Einstellungen können beispielsweise auf den Internetseiten des Netzbetreibers oder Diensteanbieters bereitstehen. Speichern der als Kurzmitteilung eingegangenen Einstellungen Wenn Sie die Verbindungseinstellungen als eine Kurzmitteilung erhalten, wird die Meldung Diensteeinstellungen eingegangen angezeigt. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 112: Manuelles Eingeben Der Verbindungseinstellungen

    • Startseite: Geben Sie die Adresse der Homepage des WAP-Dienstes ein, den Sie verwenden möchten (drücken Sie für einen Punkt) und drücken Sie (OK). • Verbindungstyp: Blättern Sie zu Kontinuierlich oder Temporär und drücken Sie (Auswählen). ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 113 (wird angezeigt, wenn die Übertragungsart Daten ist): Blättern Sie zu Analog oder ISDN und drücken Sie (Auswählen). • Benutzername (wird angezeigt, wenn die Übertragungsart Daten ist): Geben Sie den Benutzernamen ein (drücken Sie für einen Punkt) und drücken Sie (OK). ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 114: Herstellen Einer Verbindung Zu Einem Wap-Dienst

    3. Blättern Sie zu der gewünschten Einstellung und drücken Sie (Optionen). 4. Blättern Sie zu Aktivieren und drücken Sie (Auswählen). Stellen Sie anschließend eine Verbindung zum WAP-Dienst her. Gehen Sie hierfür auf eine der folgenden Weisen vor: ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 115: Durchblättern Der Seiten Eines Wap-Dienstes

    Wenn Sie eine Verbindung zum WAP-Dienst hergestellt haben, können Sie seine WAP-Seiten durchblättern. Die Funktionen der Telefontasten können bei den unterschiedlichen WAP-Diensten variieren. Folgen Sie den Anleitungen in der Anzeige. Nähere Einzelheiten erfahren Sie bei Ihrem WAP-Diensteanbieter. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 116: Allgemeine Hinweise Zur Verwendung Der Tasten

    Detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter Anpassen der Anzeigeeinstellungen von WAP-Seiten auf Seite 118. Lesezeichen: Sie können Lesezeichen verwalten und beispielsweise die aktuelle WAP-Seite als Lesezeichen speichern. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter Speichern und Verwalten von Lesezeichen auf Seite 118. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 117 über dem Bild angezeigte Feld, um den Bereich auszuwählen, den Sie speichern möchten, und drücken Sie (Auswählen). Beachten Sie, dass ein von einer WAP-Seite gespeichertes animiertes Bild nicht in einer Bildmitteilung verwendet werden kann. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 118: Beenden Einer Wap-Verbindung

    Speichern und Verwalten von Lesezeichen Wenn gerade keine WAP-Verbindung besteht 1. Blättern Sie im Menü Dienste Lesezeichen und drücken Sie (Auswählen). 2. Blättern Sie zum gewünschten Lesezeichen und drücken Sie (Optionen). ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 119: Wenn Gerade Eine Wap-Verbindung Besteht

    Mit der Funktion Als Lesez. können Sie die aktuelle WAP-Seite als Lesezeichen speichern. Leeren des Cache-Speichers Die Informationen oder Dienste, auf die Sie zugegriffen haben, werden vorübergehend im Cache- Speicher des Telefons abgelegt. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 120: Eine Wap-Verbindung Und Einen Anruf Gleichzeitig Führen (Wenn Die Übertragungsart Ussd Ist)

    So starten Sie eine WAP-Verbindung während eines Anrufs (wenn die Übertragungsart im aktiven Verbindungseinstellungssatz USSD ist): 1. Drücken Sie und anschließend (Optionen) und wählen Sie Dienste. 2. Stellen Sie eine WAP-Verbindung her, und arbeiten Sie damit wie üblich. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 121: Sicherheitszertifikate

    Zertifikat in Ihrem Telefon gespeichert haben. So zeigen Sie die Liste der Sicherheitszertifikate an: 1. Blättern Sie im Menü Dienste Einstellungen und drücken Sie (Auswählen). 2. Blättern Sie zu Sicherheitszertifikate und drücken Sie (Auswählen). ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 122 Das Sicherheitssymbol bedeutet jedoch nicht, dass die Datenübertragung zwischen dem Gateway und dem Inhaltsserver (dem Ort, an dem die angeforderte Ressource gespeichert ist) sicher ist. Die Sicherung der Datenübertragung zwischen dem Gateway und dem Inhaltsserver obliegt dem Diensteanbieter. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 123: Sim-Dienste (Menü 14)

    Hinweis: Ihr Telefon muss eingeschaltet sein, damit Sie diese Funktion nutzen können. Schalten Sie das Telefon nicht ein, wenn der Einsatz von Mobiltelefonen verboten ist, es zu Interferenzen kommen oder Gefahr entstehen kann. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 124: 19. Referenzinformationen

    ändern auf Seite 90), und stellen Sie Ihr Telefon so ein, dass es ihn abfragt (siehe Sicherheitsstufe auf Seite 89). Halten Sie den Code geheim, und bewahren Sie ihn an einem sicheren Ort getrennt vom Telefon auf. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 125: Pin-Code

    PIN-Codes benötigt. Er kann mit der SIM-Karte geliefert werden. Wenn dies nicht der Fall ist, erfragen Sie den Code von Ihrem Diensteanbieter. Wenn Sie den Code verlieren, setzen Sie sich mit Ihrem Diensteanbieter in Verbindung. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 126: Puk2-Code

    • Verwenden Sie nur Akkus und Ladegeräte, die vom Telefonhersteller zugelassen sind. • Wenn Sie ein Ladegerät nicht mehr verwenden, ziehen Sie seinen Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie den Akku nicht länger als eine Woche am Ladegerät angeschlossen, da eine zu starke ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 127: Verwenden Der Akkus

    • An kalten oder warmen Orten wie in einem geschlossenen Auto im Winter oder Sommer wird die Kapazität und Lebensdauer des Akkus reduziert. Bewahren Sie deshalb den Akku immer bei Temperaturen zwischen 15° C und 25° C auf. Ein Telefon mit einem zu kalten oder warmen Akku ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 128 NiMh-Akkus funktionieren insbesondere unter -10° C nur eingeschränkt. Li-Ion-Akkus funktionieren insbesondere unter 0° C nur eingeschränkt. • Werfen Sie Akkus nicht ins Feuer! Akkus müssen wiederverwertet oder ordnungsgemäß entsorgt werden. Sie dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 129: Pflege Und Wartung

    • Versuchen Sie nicht, das Produkt zu öffnen. Durch unsachgemäße Behandlung kann das Gerät beschädigt werden. • Lassen Sie das Produkt nicht fallen, setzen Sie es keinen Schlägen oder Stößen aus, und schütteln Sie es nicht. Durch eine solche grobe Behandlung können im Gerät befindliche Platinen zerbrechen. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 130 Betrieb verhindern. • Wenn das Telefon, der Akku, das Ladegerät oder sonstiges Zubehör nicht ordnungsgemäß funktionieren, bringen Sie es zu Ihrem Fachhändler. Seine Mitarbeiter werden Ihnen behilflich sein und das Gerät bei Bedarf reparieren. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 131: Wichtige Sicherheitshinweise

    Betriebsposition zu benutzen (halten Sie das Gerät wie einen gewöhnlichen Telefonhörer ans Ohr). Elektronische Geräte Die meisten modernen elektronischen Geräte sind gegen RF-Signale (Funkfrequenz) abgeschirmt. Es kann jedoch vorkommen, dass bestimmte elektronische Geräte nicht gegen die RF-Signale Ihres Mobiltelefons abgeschirmt sind. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 132 Schalten Sie Ihr Telefon in Gesundheitseinrichtungen aus, wenn Sie durch Schilder, Aushänge oder andere schriftliche Regelungen dazu aufgefordert werden. In Krankenhäusern oder Gesundheitseinrichtungen werden unter Umständen Geräte verwendet, die auf externe RF-Energie sensibel reagieren könnten. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 133: Explosionsgefährdete Orte

    Ihnen normalerweise empfohlen wird, den Fahrzeugmotor abzustellen. Fahrzeuge Das Telefon sollte nur von Fachpersonal gewartet oder in das Fahrzeug eingebaut werden. Fehlerhafte Montage oder Wartung kann gefährliche Folgen haben und zum Erlöschen der für das Gerät gültigen Garantie führen. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 134 Dienstbereich mit ausreichender Signalstärke befindet. Notrufe können unter Umständen nicht auf allen Mobiltelefonnetzen getätigt werden; möglicherweise können sie auch nicht getätigt werden, wenn bestimmte Netzdienste und/oder Telefonfunktionen aktiv sind. Dies kann bei den örtlichen Netzbetreibern erfragt werden. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 135 Wenn Sie einen Notruf tätigen, vergessen Sie nicht, alle nötigen Informationen so genau wie möglich anzugeben. Denken Sie daran, dass Ihr Mobiltelefon das einzige Kommunikationsmittel sein könnte, das sich am Unfallort befindet. Beenden Sie das Gespräch erst, wenn Sie dazu aufgefordert werden. ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 136: Index

    Anrufdauer ............. 74 Anrufen ............30 Anrufe während eines Anrufs ......33 abbrechen ..........30 Anrufkosten ............74 beantworten ........... 34 beschränken ..........75 beenden ........... 30 Einheiten auswählen ......75 Dienstenummern ........52 Anrufkosteneinstellungen ......75 entgegennehmen ........34 ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 137 Begrüßung ............86 Lautlos-Modus ........19 Beleuchtung ..........86 Lesen von Kurzmitteilungen ....62 vorübergehend einschalten ....16 Rufumleitung .........20 Betriebsumgebung ........131 Stoppuhr ..........20 Bildmitteilungen ........... 63 Tastensperre ...........20 Bildschirmgrafik ........82, 108 Bildschirmgrafiken ........78 ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 138 Erneutes Wahl über Namen oder Einstellungen ..........17 Telefonnummern im Verzeichnis ....17 Erneutes Wählen einer Nummer ....32 Ein- oder ausschalten ......16, 26 Eingeben von Buchstaben ....16, 38 Freisprechanlage (PPH-1) ......85 mit automatischer Worterkennung . 39 ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 139 Telefonnummer ..........53 Lautlos-Modus ..........19 Kurzanleitung ..........3 Leerzeichen, eingeben ......... 43 Kurzmitt.Signaltöne ......81, 107 Leitung Kurzmitteilungen Anzeigesymbol ........20 antworten ..........62 auswählen ..........84 anzeigen ..........63 Lesen von Kurzmitteilungen ..... 62 ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 140 (HDC-5) ............ 37, 85 an ein anderes Telefon senden ..53 verwenden für die Sprachwahl ..57 anrufen mithilfe von ......32 Profile ............105 Anzeigeformat festlegen ....54 aktivieren ..........105 anzeigen ..........17 ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 141 Kennwort für die Anrufsperre ..126 Lautlos ............19 PIN2-Code ..........125 Rufumleitung ..........35, 91 PIN-Abfrage ........... 87 Anzeigesymbol ........20, 92 PIN-Code ..........125 PUK2-Code ...........126 Satzzeichen ............43 PUK-Code ..........125 Schnelles Finden ......33, 36, 39 Rufnummernbeschränkung ....88 Schreiben ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 142 Sprache der Anzeigetexte ......85 Löschen der Anzeige ......43 Sprachmailbox Löschen eines Buchstabens ....43 Speichern der Telefonnummer ..69 Zurückweisen eines Anrufs ....35 Weiterleiten von Anrufen ....91 Tastenfeld Sprachmitteilungen Sperre ..........20, 36 ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 143 Einstellen entsprechend der Senden von Namen/Nummer an Zeitzone ..........104 anderes Telefon ........53 Umbenennen eines Profils ...... 109 Speichern eines Namens und Umrechnen von Währungen .....97 einer Telefonnummer ....38, 52 Verkehrssicherheit ........131 ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 144 Weiterleiten von Anrufen ....35, 91 Sicherheitscode Werkseinstellungen ........90 Zuletzt gewählte Nummern ....32, 73 Werkseinstellungen wiederherstellen ..90 Siehe auch Anruflisten Zurückweisen eines Anrufs ....18, 35 Zahlenmodus, Anzeigesymbol ....43 Zeitverwaltung ©2001 Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
  • Seite 145 Lebensdauer haben, sowie Beschädigungen der nachfolgenden Vertragsbestimmungen garantiert Nokia Mobile Antenne ausgenommen), es sei denn der Mangel beruht Phones Ltd. („Nokia“) in Bezug auf Material, Konstruktion und unmittelbar auf einem Material-, Konstruktions- oder Ausführung die Mängelfreiheit dieses NOKIA-Gerätes („Gerät“) Fabrikationsfehler;...
  • Seite 146 GARANTIESCHEIN BITTE IN BLOCKBUCHSTABEN AUSFÜLLEN: Name des Käufers: __________________________________________________ Adresse: __________________________________________________ __________________________________________________ Land: __________________________________________________ Telefon: __________________________________________________ Kaufdatum (Tag/Monat/Jahr): |__|__| /|__|__| /|__|__| Produkttyp (im Gerät Typlabel unter dem Akku): |__|__|__| − |__|__|__| Produktmodell (im Gerät Typlabel unter dem Akku): |__|__|__|__| Produkt-Seriennummer (im Gerät Typlabel unter dem Akku): |__|__|__|__|__|__|/|__|__| /|__|__|__|__|__|__|/|__| Ort des Kaufs: __________________________________________________...

Inhaltsverzeichnis