Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

myPNOZ:
Signalweiterleitung auf ein weiteres myPNOZ
Produkt
Typ:
Modulares Sicherheitsrelais
Name:
myPNOZ
Hersteller:
Pilz GmbH & Co. KG, Sichere Automation
Dokument
Version:
02
Ausgabestand:
17. Mai 2021
Application Note – 1005677_DE_02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pilz myPNOZ 02

  • Seite 1 Signalweiterleitung auf ein weiteres myPNOZ Produkt Typ: Modulares Sicherheitsrelais Name: myPNOZ Hersteller: Pilz GmbH & Co. KG, Sichere Automation Dokument Version: Ausgabestand: 17. Mai 2021 Application Note – 1005677_DE_02...
  • Seite 2: Gültigkeit Der Application Note

    Eigenschaften. Für Hinweise auf Unstimmigkeiten sind wir dankbar. Mai 2021 Alle Rechte an dieser Druckschrift sind der Pilz GmbH & Co. KG vorbehalten. Technische Änderungen behalten wir uns vor. Kopien für den innerbetrieblichen Bedarf des Benutzers dürfen angefertigt werden. Die verwendeten Produkt-, Waren- und Technologiebezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
  • Seite 3: Abkürzungen

    Abkürzungen Abkürzungen Abkürzung / Begriff Beschreibung Quelle Application Note www.pilz.com > AN Übersicht (1002400) PNOZ Pilz NOT-AUS-Zwangsgeführt www.pilz.com > PNOZ EN: Normally Closed (Öffner) EN: Normally Open (Schließer) OSSD Output Switching Signal Device Funktionseinheit (EN: Functional Unit) Not-Halt (EN: Emergency Stop) Schutztür...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Hilfreiche Dokumentation ..................5 Dokumentation von Pilz GmbH & Co. KG ........................5 Dokumentation aus anderen Quellen ..........................5 Verwendete Hard- und Software ................6 Pilz-Produkte ....................................6 Fremd-Produkte ..................................6 Beschreibung der Applikation ................... 7 Beschreibung....................................7 Aufteilung der Zonen ................................
  • Seite 5: Hilfreiche Dokumentation

    Das Lesen der unten genannten Dokumentation ist für das Verstehen dieser Application Note wichtig. Die Verfügbarkeit der verwendeten Software und der sichere Umgang damit werden ebenfalls vorausgesetzt. Dokumentation von Pilz GmbH & Co. KG Beschreibung Sachnummer / Download Pilz internationale Internetseite, Downloadbereich www.pilz.com...
  • Seite 6: Verwendete Hard- Und Software

    Verwendete Hard- und Software Verwendete Hard- und Software Pilz-Produkte Bezeichnung Kennung Version Anzahl PNOZ yh1 2A000002 PNOZ yio2 2A000015 PNOZ yo1 2A000012 PSEN cs3.1n switch 541053 PSEN cs3.1 actuator 541080 PIT gb CLLE y G1000002 Fremd-Produkte Bezeichnung Kennung Version Anzahl Application Note myPNOZ: │...
  • Seite 7: Beschreibung Der Applikation

    Beschreibung der Applikation Beschreibung der Applikation Beschreibung Überwachung der funktionalen Sicherheit einer mehrteiligen Fertigungsstraße mit separaten Funktionseinheiten (FU). Jede der Funktionseinheiten wird durch ein eigenes myPNOZ abgesichert. Die einzelnen Funktionseinheiten sind von der Sicherheits-Betrachtung identisch aufgebaut. ACHTUNG! Die Sicherheitsfunktionen werden beispielhaft anhand der Abschaltung der gefährlichen Maschinenbewegung von Funktionseinheit 2 gezeigt.
  • Seite 8: Abbildung 2: Not-Halt Weiterführung

    Beschreibung der Applikation Schutztür Der Schutztürschalter (SG) jeder einzelnen Funktionseinheit soll die jeweilige Funktionseinheit stoppen. Der Stop einer einzelnen Funktionseinheit soll die anderen Funktionseinheiten nicht beeinträchtigen. Beispiel: Ein Stop der Funktionseinheit FU2 bewirkt keine Änderung der Bearbeitung in den Funktionseinheiten FU1 oder FU3. Begonnene Ausführungen in FU1 und FU3 können fertig gestellt, vorgehaltene Rohteile können abgearbeitet und fertig gestellte Teile können abtransportiert werden.
  • Seite 9: Aufteilung Der Zonen

    Beschreibung der Applikation Aufteilung der Zonen Um eine unabhängige Bearbeitung einzelner Überwachungsräume zu erreichen, können bei myPNOZ separate Zonen erstellt werden. Die Aufteilung der Eingänge und Ausgänge zu den jeweiligen Zonen wird durch die Steckreihenfolge der einzelnen Module realisiert. Vorangestellte Eingänge wirken auf direkt nachfolgende Ausgänge. Eine neue Zone entsteht, wenn ein Eingang nach einem Ausgang angereiht wird.
  • Seite 10: Abbildung 4: Not-Halt Weiterführung

    Beschreibung der Applikation Abbildung 4: Not-Halt Weiterführung INFO Nähere Informationen zu myPNOZ Applikationslogik und Zonen entnehmen Sie bitte der myPNOZ Systembeschreibung. Application Note myPNOZ: │ 10/25 1005677_DE_02...
  • Seite 11: Überwachung Schutztür

    Beschreibung der Applikation 3.2.1 Überwachung Schutztür Wird der Schutztürschalter (SG2) betätigt oder tritt ein Fehler auf, werden die Ausgänge der entsprechenden Zone (Zone 3) des myPNOZ sofort zurückgesetzt. Der Freigabeausgang wird ebenfalls beim STOP des myPNOZ zurückgesetzt. Die Quittierung des Fehlers ist von der am myPNOZ eingestellten Startart abhängig. Der Sicherheitseingang ist in diesem Applikationsbeispiel so parametriert, dass: beim Neustart (myPNOZ aus-/eingeschaltet), ...
  • Seite 12: Überwachung Not-Halt

    Beschreibung der Applikation 3.2.2 Überwachung Not-Halt Wird der Not-Halt (ES2) betätigt oder tritt ein Fehler auf, werden die Ausgänge aller Zonen des myPNOZ sofort zurückgesetzt. Die Freigabeausgänge werden ebenfalls beim STOP des myPNOZ zurückgesetzt. ACHTUNG! Das betätigte Not-Halt wirkt hier nur auf die jeweilige Funktionseinheit und das zuführende Montageband.
  • Seite 13 Beschreibung der Applikation Sicherheitsbetrachtung Eingangskreis Not-Halt Weiterführung Ein Querschluss zwischen den Halbleiterausgängen innerhalb einer Mantelleitung wird vom  myPNOZ über die Auswertung der Ausschalttests als Fehler erkannt. Ein Kurzschluss zwischen 24 V DC und einem Halbleiterausgang wird vom myPNOZ über die ...
  • Seite 14: Überwachung Rückführkreis

    Beschreibung der Applikation 3.2.3 Überwachung Rückführkreis Zur Überwachung der Schütze, die an die unverzögerten und verzögerten Ausgänge eines Moduls angeschlossenen sind, können Rückführkreiskontakte (Öffnerkontakte) dieser externen Schütze (KM21-KM24) mit den Rückführkreiseingängen des myPNOZ verbunden werden. Der zu einem Ausgang gehörende Rückführkreiseingang befindet sich auf dem jeweiligen Ausgangsmodul.
  • Seite 15 Beschreibung der Applikation Die Sicherheitsausgänge der Halbleitermodule werden durch einen Abschalttest periodisch  geprüft. Verlegen Sie die Testtaktleitungen nicht zusammen mit Aktorleitungen in einer ungeschützten  Mantelleitung. Um EMV-Störungen (insbesondere Gleichtaktstörungen) zu verhindern, müssen die in der EN  60204-1 beschriebenen Maßnahmen ausgeführt werden. Dazu gehört z. B. die getrennte Verlegung der Leitungen der Steuerkreise (Eingangs-, Start- und Rückführkreis) von sonstigen Leitungen zur Energieübertragung oder die Schirmung von Leitungen.
  • Seite 16: Funktionale Sicherheit

    Beschreibung der Applikation Funktionale Sicherheit Die Sicherheitsfunktionen werden beispielhaft anhand der Funktionseinheit 2 gezeigt. 3.3.1 Sicherheitstechnische Kenndaten nach EN ISO 13849-1 Sicherheitsfunktion Performance Sicherheitsbezogene Level Teile der Steuerung Abschalten einer Maschine (FU2), wenn eine Schutztür (SG2) PL e Sensor (PSEN cs3.1n -S2) geöffnet ist.
  • Seite 17: Sicherheitstechnische Kenndaten Nach En 62061

    Beschreibung der Applikation 3.3.2 Sicherheitstechnische Kenndaten nach EN 62061 Sicherheitsbezogene Steuerungsfunktion SicherheitsInt Teilsysteme egritätslevel (SRCF): Abschalten einer Maschine (FU2), wenn eine Schutztür (SG2) SIL 3 Sensor (PSEN cs3.1n -S2) geöffnet ist. Eingang (PNOZ yio2 -A2.3) Logik (PNOZ yh1 -A2) Ausgang (PNOZ yio2 -A2.3) Aktor (Schütze KM23, KM24} Abschalten einer Maschine (FU2) durch Not-Halt (ES2).
  • Seite 18: Hardware-Konfiguration

    Hardware-Konfiguration Hardware-Konfiguration Verwendete Hardware Im Beispiel sind die einzelnen Funktionseinheiten identisch aufgebaut. Das myPNOZ lässt sich aber durch seinen modularen Aufbau flexibel anpassen, so dass die einzelnen Funktionseinheiten auch mit zusätzlichen Eingangsfunktionen in jeder Zone oder mit weiteren Zonen ergänzt werden können. Abbildung 5: myPNOZ Systemaufbau INFO Nähere Informationen zur myPNOZ Hardware Konfiguration und Speicherung der...
  • Seite 19: Mypnoz Konfigurieren Mit Dem Mypnoz Configurator

    Auf die detaillierte Beschreibung des myPNOZ Creator wird in diesem Dokument nicht eingegangen. Sie können den nachfolgenden Konfigurationslink nutzen, um sich die Konfiguration einer Funktionseinheit aus diesem Beispiel im myPNOZ Creator anzeigen zu lassen. myPNOZ Creator – Konfigurationslink https://www.pilz.com/mypnoz- creator?product=8Z000002&typeKey=myPNOZ.28.CKA380AB000XD200XD200&documentID=J3R4N OXzRzaC65XsD7xJgA Application Note myPNOZ: │...
  • Seite 20: Anhang

    -A2.TP1 -A2.TP2 Testpulse 1 Testpulse 2 Mounting place Revision 29.03.2021 Date 02.03.2021 EN ISO 13849-1 PL e myPNOZ 2 Pilz GmbH & Co. KG Pilz Pilz AN_MYPNOZ_01 Name Name Felix-Wankel-Strasse 2 D-73760 Ostfildern Page: EN 62061 SIL 3 Dep.
  • Seite 21: Schaltplan 2/4

    Pulse 1 Input1 Pulse 2 Input2 Mounting place Revision 29.03.2021 Date 02.03.2021 EN ISO 13849-1 PL e Emergency Stop 2 Pilz GmbH & Co. KG Pilz Pilz AN_MYPNOZ_01 Name Name Felix-Wankel-Strasse 2 D-73760 Ostfildern Page: EN 62061 SIL 3 Dep.
  • Seite 22: Schaltplan 3/4

    - not used - Input 1 Input 2 Mounting place Revision 29.03.2021 Date 02.03.2021 EN ISO 13849-1 PL e Safety Gate 2 Pilz GmbH & Co. KG Pilz Pilz AN_MYPNOZ_01 Name Name Felix-Wankel-Strasse 2 D-73760 Ostfildern Page: EN 62061 SIL 3...
  • Seite 23: Schaltplan 4/4

    6 /8.8 6 /8.8 /8.5 /8.5 /8.6 /8.6 Mounting place Revision 29.03.2021 Date 02.03.2021 EN ISO 13849-1 PL e Actuators FU2 Pilz GmbH & Co. KG Pilz Pilz AN_MYPNOZ_01 Name Name Felix-Wankel-Strasse 2 D-73760 Ostfildern Page: EN 62061 SIL 3 Dep.
  • Seite 24: Abbildungsverzeichnis

    Abbildungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Übersicht der Applikation ........................... 7 Abbildung 2: Not-Halt Weiterführung ..........................8 Abbildung 3: Zonenaufteilung ............................. 9 Abbildung 4: Not-Halt Weiterführung ..........................10 Abbildung 5: myPNOZ Systemaufbau ..........................18 Application Note myPNOZ: │ 24/25 1005677_DE_02...
  • Seite 25 Abbildungsverzeichnis Application Note myPNOZ: │ 25/25 1005677_DE_02...

Inhaltsverzeichnis