4.16.9
4
4.16.9
GDT Einstellungen
GDT (Gerätedatentransfer) ist ein Datenaustauschformat, das im deutschen Gesundheitswesen im Bereich der
niedergelassenen Ärzte benutzt wird. Die GDT-Schnittstelle dient zur systemunabhängigen Datenübertragung
zwischen medizinischen Messgeräten und einer Praxis-EDV.
Die GDT Einstellungen sind für den automatischen Austausch von Patientendaten zwischen Ihrer Praxis-EDV
und der HMS CS notwendig. Werden hier die richtigen Einstellungen vorgenommen, kann die HMS CS aus
Ihrer Praxissoftware gestartet und die Patientendaten direkt übernommen werden.
► Klicken Sie in der Menüleiste auf Einstellungen und dann auf GDT Einstellungen.
Das Fenster GDT Einstellungen erscheint.
► Klicken Sie auf Auswahl. Hier können Sie das gemeinsame Verzeichnis der HMS CS und Ihrer Praxis-EDV fest-
legen. HMS CS und Praxis-EDV müssen die gleiche Einstellung für das Verzeichnis haben. Vorzugweise sollte
das Programmverzeichnis der HMS CS eingestellt werden.
► Geben Sie im Feld Praxis-EDV -> HMS Client-Server den Namen der GDT-Datei ein, welche die Patientendaten
ihrer Praxis-EDV an die HMS CS übergibt. In die HMS CS und der Praxis-EDV muss der gleiche Name eingestellt
sein.
► Geben Sie im Feld HMS Client-Server -> Praxis-EDV den Namen der GDT-Datei ein, welche den Befundbericht
der HMS CS an ihre Praxis-EDV übergibt. In die HMS CS und dem Praxis-EDV muss der gleiche Name einge-
stellt sein.
► Geben Sie die Startdatei HMS_GDT.exe in den Einstellungen Ihrer Praxis-EDV ein.
4.16.10 Hersteller-Informationen
Klicken Sie in der Menüleiste auf „?" und dann auf „Über...".
Das Fenster Version erscheint.
Im Fenster Version werden die folgenden Informationen zur Hypertension Management Software angezeigt:
•
Hersteller-Informationen
•
Name und Version der Software
•
Versionen der Programmbibliotheken
•
Version und Datum des letzten Builds
Mobil-O-Graph
4. Hypertension Management Software Client-Server
®
, Bedienungsanleitung, Rev. 5.1 10/2015,
74
GmbH