SMA Solar Technology AG
2. Die Registerkarte Aktuell oder die Registerkarte Steuerung wählen.
3. In der Tabelle in der Spalte Betriebsmodus beim gewünschten Verbraucher die Schaltfläche des gewünschten
Betriebsmodus wählen:
Betriebsmodus
Einschalten
Ausschalten
Automatisch
Der Betriebsmodus kann bei Schaltgeräten auch über die App eingestellt werden.
12.3.6 Bei Funksteckdosen die Anlauferkennung aktivieren
Die Anlauferkennung kann nur bei einem Verbraucher, der über eine Funksteckdose angeschlossen ist, aktiviert
werden. Eine Anlauferkennung ist nur möglich, wenn der Stromverbrauch des Verbrauchers eine bestimmte
Mindestschwelle (Messtoleranz) überschreitet.
Die Anlauferkennung ist mit der Einstellung des Betriebsmodus verknüpft.
Durch die Aktivierung der Anlauferkennung ermöglichen Sie dem Sunny Home Manager, selbstständig in den
Betriebsmodus Automatisch zu wechseln und das Programm eines Verbrauchers zu einem möglichst günstigen
Zeitpunkt innerhalb des konfigurierten Zeitfensters laufen zu lassen.
Über die dem Verbraucher zugewiesene Funksteckdose erkennt der Sunny Home Manager anhand des
Stromverbrauchs, wenn der angeschlossene Verbraucher ein Programm startet, und schaltet den Verbraucher über die
Funksteckdose direkt wieder aus, um ihn später automatisch über die Funksteckdose wieder einzuschalten.
Der Sunny Home Manager sperrt für die Dauer der maximalen Programmlaufzeit des Verbrauchers (Sperrzeit) die
automatische Anlauferkennung, damit das Programm auch bei Schwankungen in der Leistungsaufnahme des
Verbrauchers ohne erneute Unterbrechung (z. B. zweiter Anlauf einer Waschmaschine beim Schleudergang)
durchlaufen kann. Die maximale Programmlaufzeit geben Sie bei der Konfiguration des Verbrauchers an (siehe
Kapitel 12.4.5, Seite 79).
Voraussetzungen:
☐ Der Verbraucher muss über eine mit dem Sunny Home Manager kompatible Funksteckdose ins
Energiemanagementsystem eingebunden sein.
☐ Der Verbraucher muss vom Typ Spülmaschine, Waschmaschine oder Selbst konfiguriert sein (siehe
Kapitel 12.4.2, Seite 78).
☐ Der Verbraucher muss programmgesteuert sein (siehe Kapitel 12.4.3, Seite 78).
☐ Für die Aktivierung der Anlauferkennung muss sich die Funksteckdose als zugewiesenes Gerät im Betriebsmodus
Eingeschaltet befinden (siehe Kapitel 12.3.5, Seite 74).
Betriebsanleitung
Erklärung
Keine Steuerung des Schaltgeräts durch den Sunny Home Manager
Das Schaltgerät wird eingeschaltet und wechselt in den Betriebsmodus Eingeschal-
tet. Der angeschlossene Verbraucher kann Strom entnehmen.
Keine Steuerung des Schaltgeräts durch den Sunny Home Manager
Das Schaltgerät wird ausgeschaltet und wechselt in den Betriebsmodus Ausge-
schaltet. Der angeschlossene Verbraucher kann keinen Strom entnehmen.
Steuerung des Schaltgeräts durch den Sunny Home Manager
Das Schaltgerät wechselt in den Betriebsmodus Automatisch.
Der Sunny Home Manager bestimmt nun unter Berücksichtigung der PV-Erzeu-
gungsprognose für die PV-Anlage und des Verbrauchsverhaltens im Haushalt, wann
das Schaltgerät - und damit das angeschlossene Haushaltsgerät - innerhalb des
konfigurierten Zeitfensters eingeschaltet wird.
Dieser Betriebsmodus ist beim Verbrauchertyp nur messen nicht einstellbar.
12 Verbrauchersteuerung
HM-20-BE-de-15
75