KONTROLLLEUCHTEN UND MELDUNGEN
ALLGEMEINE HINWEISE
HINWEIS Das Aufleuchten der Kontrollleuchte ist mit einer spezifischen Meldung bzw. einem akustischen Signal verbunden,
sofern die Instrumententafel dafür vorgesehen ist. Diese Anzeigen sind zusammenfassend und vorbeugend. Sie sind nicht
ausreichend und kein Ersatz zum sorgfältigen Lesen der Betriebsanleitung. Bei einer Störungsmeldung ist stets auf die
Angaben in diesem Kapitel Bezug zu nehmen.
ZUR BEACHTUNG Die Störungsmeldungen, die auf dem Display erscheinen, sind in zwei Kategorien unterteilt: schwere
Störungen und weniger schwere Störungen. Die schweren Störungen werden für längere Zeit in einem „Anzeigezyklus"
wiederholt. Die weniger schweren Störungen werden für eine begrenzte Zeit in einem „Anzeigezyklus" wiederholt. Der
Anzeigezyklus beider Kategorien kann durch Betätigen der Taste
Armaturenbrett bleibt eingeschaltet, bis die Störungsursache behoben wird.
KONTROLLLEUCHTEN AUF DER INSTRUMENTENTAFEL
Rote Kontrollleuchten
Kontrollleuchte
42
SICHERHEITSGURTE NICHT ANLEGEN
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte leuchtet bei stillstehendem Fahrzeug und bei nicht korrekt angelegtem Fahrersitzgurt
oder Beifahrersitzgurt (wenn ein Beifahrer vorhanden ist) auf. Die Kontrollleuchte blinkt auf, zusammen mit
dem Akustiksignal (Summer), wenn bei fahrendem Fahrzeug der Sicherheitsgurt des Fahrersitzes nicht
korrekt angelegt ist.
Für die dauerhafte Deaktivierung des akustischen Signals (Buzzer) des S.B.R-Systems (Seat Belt
Reminder) wenden Sie sich an das Fiat-Kundendienstnetz. Das System kann über das Setup-Menü wieder
aktiviert werden.
abgebrochen werden. Die Kontrollleuchte auf dem
Bedeutung