Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kraftstoffsperrsystem - Fiat Panda Betriebsanleitung

2016
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Panda:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ZUR BEACHTUNG
148) Dieser Startvorgang muss durch
Fachpersonal ausgeführt werden, da eine
falsche Vorgehensweise zu elektrischen
Entladungen von großer Stärke führen
können. Außerdem ist die in der Batterie
enthaltene Flüssigkeit giftig und korrosiv.
Deshalb den Kontakt mit Haut und Augen
vermeiden. Sich der Batterie nicht mit
offenen Flammen oder brennenden
Zigaretten nähern und keine Funken
erzeugen.
149) Metallgegenstände (z. B. Fingerringe,
Uhren, Armbänder) die einen gefährlichen
elektrischen Kontakt erzeugen und somit
Verletzungen verursachen könnten,
ablegen.
ZUR BEACHTUNG
57) Das Kabel nicht an den Minuspol (-)
der entladenen Batterie anschließen.
Hierdurch könnten Funken entstehen, die
eine Explosion der Batterie zur Folge
haben und schwere Verletzungen
verursachen könnten. Nur einen
spezifischen Massepunkt benutzen. Keine
anderen bloßgelegten Metallteile
benutzten.
58) Vermeiden Sie ein schnelles Aufladen
der Batterie für den Notstart: elektronische
Systeme und die Steuerungen der
Zündung und der Motorversorgung
könnten dabei beschädigt werden.
KRAFTSTOFF-
SPERRSYSTEM
150)
Wird bei einem Aufprall ausgelöst und
bewirkt:
Die Unterbrechung der
Kraftstoffversorgung, wodurch der
Motor abgestellt wird;
Die automatische Entriegelung der
Türen;
Das Einschalten der
Innenbeleuchtung;
Einschalten der Warnblinkanlage.
ZUR BEACHTUNG Prüfen Sie sorgfältig
das Fahrzeug, um sicherzustellen,
dass kein Kraftstoff ausläuft, wie zum
Beispiel im Motorraum, unter dem
Fahrzeug oder in der Nähe des Tanks.
Nach dem Unfall den Zündschlüssel auf
STOP stellen, damit die Batterie sich
nicht entlädt.
Um den einwandfreien Fahrzeugbetrieb
wiederherzustellen, ist folgendes
Verfahren durchzuführen:
Den Zündschlüssel auf MAR drehen.
rechten Blinker aktivieren;
rechten Blinker deaktivieren;
linken Blinker aktivieren;
linken Blinker deaktivieren;
rechten Blinker aktivieren;
rechten Blinker deaktivieren;
linken Blinker aktivieren;
linken Blinker deaktivieren;
Den Zündschlüssel auf STOP und
dann auf MAR drehen.
LPG-Versionen: Bei einem Aufprall
erfolgt die sofortige Unterbrechung der
Benzinversorgung, die LPG-
Sicherheitsmagnetventile schließen und
die Einspritzung wird unterbrochen,
wodurch der Motor abstellt.
Versionen Natural Power: Bei einem
Aufprall des Fahrzeugs wird die
Versorgung sofort unterbrochen und
der Motor stellt ab.
ZUR BEACHTUNG
150) Falls nach einem Unfall Benzingeruch
oder Leckstellen an der Anlage zur
Kraftstoffversorgung festgestellt werden,
darf das System nicht wieder eingeschaltet
werden, um eine Brandgefahr zu
vermeiden.
133

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis