Dichtungswarnbereich
9.3 Manuelle Parametrierung
9.3.1 Schaltpunkte
Das Gerät verfügt über drei Schaltpunkte (SSCs). Davon können zwei über die
induktive Teachtaste eingestellt werden, der dritte Schaltpunkt ist über IO-Link
parametrierbar. Für jeden Schaltpunkt sind Toleranz und Hysterese separat ein-
stellbar, für den SSC2 zusätzlich eine Dichtungsüberwachung.
9.3.2 Parametrierung über die induktive Teachtaste
Die Teachtaste kann mit einem Metallstab (z. B. Schraubendreher) manuell
bedämpft werden.
Teachen Schaltpunkt 1 (SSC1) - Ventil geöffnet
► Teachtaste bedämpfen, bis der LED-Ring gelb blinkt. Metallstab entfernen.
> LED-Ring leuchtet gelb, der Schaltpunkt ist gesetzt.
Teachen Schaltpunkt 2 (SSC2) - Ventil geschlossen
► Ventilstellung manuell ändern.
► Teachtaste bedämpfen, bis der LED-Ring blau blinkt. Metallstab entfernen.
> LED-Ring leuchtet blau, der Schaltpunkt ist gesetzt.
Tausch der Schaltpunkte SSC1 und SSC2
► Teachtaste bedämpfen, bis der LED-Ring gelb / blau blinkt. Metallstab entfer-
nen.
> LED-Ring leuchtet gelb oder blau, der Schaltpunkt ist getauscht.
Gerät verriegeln
► Teachtaste bedämpfen (ca. 20 s), bis der LED-Ring 1x kurz blinkt.
> Gerät ist verriegelt, keine Parametrierung möglich.
Gerät entriegeln
► Teachtaste bedämpfen (ca. 20 s), bis der LED-Ring 1x kurz blinkt.
8
Einstellung des Bereich für die
Dichtungswarnung
0,0...15°