Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jährliche Wartung - Faber Aspect Premium-Serie Installationsvorschrift

Gaskamine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

L
Batteriewechsel und die Einstellung
des Empfängers.
Übergeben Sie dem Kunden:
Installationsvorschrift
Bedienungsanleitung
Holzset-Instruktionskarte
Saugglocken
9
Jährliche Wartung
9.1
Kontrolle und Reinigung:
Kontrollieren Sie und reinigen Sie ggf.
nach Kontrolle:
Die Zündflamme
o
Den Brenner
o
Die Verbrennungskammer
o
Das Glas
o
Die Holzscheite auf Bruch.
o
Den Auslass.
o
9.2
Auswechseln:
Wenn nötig die
o
Späne/Glutmaterialien.
9.3
Glasreinigung
Der Beschlag kann größtenteils mit einem
Trockentuch entfernt werden. Mit einem
keramischen Kochfeldreiniger können Sie das
Glas reinigen.
Achtung: verhindern Sie Fingerabdrücke auf
dem Glas. Diese lassen sich nach Einbrennen
nicht mehr entfernen!
Jetzt die Kontrolle durchführen, wie in
Kapitel 7 "Prüfung nach Anlage"
beschrieben.
10
Umbau auf eine andere
Gassorte (z.B. Propan)
Dies kann nur erfolgen, wenn die richtige
Brennereinheit angebracht wird. Wenden Sie
sich in diesem Fall an Ihren Lieferanten.
Bei der Bestellung immer Typ und
Seriennummer des Gerätes angeben.
8 <
<
<
<
11
Abzugsberechnung
Mit Hilfe einer Berechnungstabelle können Sie
die mögliche Abgasführung ermitteln. ( siehe
auch Kapitel 13 ).
Ein entsprechendes Programm ist auch als APP
verfügbar. Zum Download scannen Sie bitte
den unten stehenden QR-Code mit einem
geeigneten iPhone ein.
Die Möglichkeiten für die horizontale und
vertikale Abgasführung werden in einer
Tabelle dargestellt ( siehe Kapitel 11.11 und
11.12 ). Diese Tabelle basiert auf den im
Einzelfall bestehenden tatsächlichen Werten
für die Startlänge ( STL ), die effektive Höhe,
auch als totale vertikale Höhe ( TVH )
bezeichnet, sowie der totalen horizontalen
Rohrlänge ( THL ).
Die Tabelle gibt Ihnen Auskunft darüber ob
der der geplante Rohrverlauf möglich ist, und
welcher Strömungsbegrenzer ( Blende ) bei
der jeweiligen Abgassituation einzubauen ist.
11.1
Startlänge ( STL )
Die Startlänge stellt die erste vertikale
Strecke direkt über der Feuerstätte bis zum
ersten Rohrbogen dar. Dieser feste Wert ( in
Abbildung 1,2 und 3 beispielhaft mit A,N und
F bezeichnet ) findet sich in den Tabellen
11.11 und 11.12 in der oberen Reihe wieder.
11.2
Totale vertikale Höhe ( effektive
Höhe ) TVH
Die totale vertikale Höhe, in den Tabellen als
TVH bezeichnet, ist die Strecke, die vom
Rauchrohrstutzen bis zum Mündungselement
gemessen wird. Sie wird z.B. mit einem
Lasermessgerät ermittelt oder den
Bauzeichnungen entnommen. Beachten Sie
dazu in den Beispielzeichnungen die
Abbildungen 1,2 und 3. Dort ist dieser Wert
als TVH bezeichnet.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aspect xl premium stAspect premium xl rd

Inhaltsverzeichnis