Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sr6100At Avc Technologieempfänger; Einsetzen Des Akkus; Binden Und Kalibrieren Des Empfängers; Deaktivierung Der Avc-Technologie - Horizon Hobby Axial RYFT RBX10 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Axial RYFT RBX10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SR6100AT AVC TECHNOLOGIEEMPFÄNGER
Akku/Programmierung Port
Lenkservo (ST) Port
Gas (TH) Port
AUX 1 Port
AUX 2 Port
AUX 3 Port
AUX 4 Port

EINSETZEN DES AKKUS

1. Achten Sie darauf, dass der Geschwindigkeitsregler ausgeschaltet ist.
2. Die Karosserieklemmen entfernen und die Haube auf den Kopf drehen.
3. Den Akku in das Akkufach einlegen.
4. Die Batterielaschen so platzieren, dass der Akku gut befestigt ist.
5. Die Akku-Kabel am IC5-Anschluss des Geschwindigkeitsreglers mit der
richtigen Polarität anschließen.
6. Den Sender einschalten, dann das Fahrzeug.
7. Die Karosserie in Position drehen und die Karosserieklemmen einführen.
WICHTIG: Die Kabel des Geschwindigkeitsreglers sichern, um
bewegliche Teile nicht zu beeinträchtigen.
BINDEN UND KALIBRIEREN DES EMPFÄNGERS
Bindung bezeichnet den Prozess zur Verknüpfung des SR6100AT-
Empfängers mit dem Spektrum-Sender. Die AVC-Funktionen am Empfänger
können während des Bindungsvorgangs aktiviert oder deaktiviert werden.
WICHTIG: Der Empfänger muss jedes Mal kalibriert werden, wenn er in
den Bindungsmodus gebracht wird.
Bei der Erstinbetriebnahme nach der ersten Bindung müssen
Servolaufrichtung, Trimmung und Verfahrweg des Modells konfiguriert
werden. Damit er ordnungsgemäß funktioniert, muss der Empfänger
anschließend den Einstellungen entsprechend erneut gebunden und
kalibriert werden. Vorher die Lenkungs- und die Gastrimmung am
Empfänger zentrieren.
1. Den Bindungsstecker in den BIND-Anschluss am Empfänger einstecken.
2. Den Empfänger einschalten. Die orangefarbene LED blinkt und zeigt an,
dass der Empfänger im Bindungsmodus ist.
3. Den Sender in den Bindungsmodus bringen. Der Kopplungsvorgang ist
abgeschlossen, wenn die LED auf den Receiver aufhört zu blinken und
beständig leuchtet.
Vorwärts
4. Den Senderhebel auf Vollgas bringen und dann zurück zur Mitte.
5. Den Senderhebel auf Vollbremsung bringen und dann zurück zur Mitte.
6. Das Steuerrad des Senders ganz nach rechts drehen und dann zurück
zur Mitte.
7. Das Steuerrad des Senders ganz nach links drehen und dann zurück zur
Mitte. Die orange LED leuchtet einmal auf.
8. Das Fahrzeug ausschalten, um den Bindungs- und Kalibrierungsvorgang
abzuschließen.
BEDIENUNGSANLEITUNG
Binden Button
Bremse/rückwärts
www.modellmarkt24.ch
AUX-KANÄLE
Sie könnnen die Aux Kanäle als zusätzliche Servokanäle betreiben oder zur
Stromversorgung eines Transponders oder Beleuchtung.
Wenn der AVC aktiviert ist , nur 4 Kanäle; Lenkung, Gas, AUX3 und AUX4
sind sie betriebsbereit. Die übrigen Aux-Kanäle können verwendet werden,
zur Stomversorgung eines persönlichen Transponder oder Lichter.
Ist das AVC System deaktiviert stehen die Aux Kanäle als Servokanäle
zur Verfügung. Zur Deaktivierung sehen Sie bitte unter Deaktivieren der
Stabilitäts-Assistenzfunktion nach.
ACHTUNG: Wenn der Bindungsvorgang abgeschlossen ist, sind
die Gas- und Steuerkanäle aktiv. Hände und lose Gegenstände von
allen sich drehenden Teilen am Fahrzeug fernhalten.
WICHTIG: Sender und Empfänger müssen erneut gebunden werden, wenn:
• Servoumkehr nach dem Binden verändert wurde
• Verfahrweg nach dem Binden verändert wurde
• Wenn die Ausrichtung der Empfängerhalterung verändert wird

DEAKTIVIERUNG DER AVC-TECHNOLOGIE

Bei der Teilnahme an organisierten Rennen ist unter Umständen das
Ausschalten der AVC-Technologie erforderlich. Während des Bindens kann
AVC deaktiviert werden.
1. Den Empfänger mit Strom versorgen und die Bindungstaste dreimal
(innerhalb von 1,5 Sekunden) kurz drücken und wieder loslassen.
2. Um den Empfänger in den Bindungsmodus zu versetzen, die
Bindungstaste gedrückt halten und loslassen, sobald der
Bindungsmodus durch schnelles Blinken der LED angezeigt wird.
Wenn das AVC-System deaktiviert worden ist, leuchtet die LED am Empfänger
beim Einschalten drei Mal auf und bleibt dann erleuchtet. Der Empfänger ist
gebunden und funktioniert normal, wenn die LED durchgängig leuchtet.
TIPP: Wenn die AVC-Funktion im Empfänger aktiv und das AVC-Menü im
Sender blockiert ist, werden die AVC-Funktionen standardmäßig auf den
AUX 1- oder AUX 2-Betrieb eingestellt , was in diesem Fall bedeutet, dass
AVC nicht ordnungsgemäß funktioniert.

FAILSAFE

In den unwahrscheinlichen Fall eines Verbindungsverlustes fährt der
Empfänger den Gaskanal in die Neutralposition. Sollte der Empfänger
vor dem Sender eingeschaltet worden sein, geht der Empfänger in den
Failsafemode und fährt den Gaskanal auf die Neutralposition. Wird der
Sender eingeschaltet besteht wieder normale Kontrolle.
WICHTIG: Die Failsafefunktion wird nur bei Signalverlust aktiv. Sie wird
NICHT aktiv wenn die Spannung des Empfängerakkus unter die zulässige
Grenze sinkt oder der Akku ausfällt.
DE
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Axi03005

Inhaltsverzeichnis