Untergestell mit einem einfachen, einadrigem Kabel geerdet werden. Das Kabel unter dem Plotter an eine Schraube und am Untergestell unter eine Schraube befestigen. Achtung: Nur die mitgelieferten original Refine Datenkabel verwenden. Nicht verlängern, keine Adapter verwenden und direkt in den Plotter und in Ihrem PC stecken.
einsetzen und justieren 3. Nehmen Sie ein Messer (mit rote Schutzkappe 45° für normale Folie / mit blaue Schutzkappe 60° für dicke / Flockfolie) und setzen es ohne Schutzkappe unten in den Messerhalter ein. Das Messer wird automatisch mit einem Magneten in dem Messerhalter gehalten (es dreht sich automatisch in die richtige Schneidrichtung).
Gegebenenfalls am Messerhalter die Schneidtiefe mit minimalen Drehungen nachjustieren. Kugelschreiber einsetzen 1. Setzen Sie den Kugelschreiberhalter, wie in der Abbildung unten, in die Halterung am Schneidekopf ein. Ring Kugelschreiberhalter liegt Schneidekopfhalterung. Zum üben oder zur Ansicht, ohne teure Folie zu zerschneiden, macht es Sinn, auf der Rückseite von einem alten Kalenderblatt, Poster oder Folienrückseite mit dem Kugelschreiber zu zeichnen.
Artcut 2005 Software Legen Sie die blaue Artcut CD ein, danach sollte sich ein Fenster öffnen. Ist dies nicht der Fall, gehen Sie auf den Arbeitsplatz, und machen einen Doppelklick auf das CD- ROM Laufwerk. Im nun folgenden Fenster, klicken Sie auf „Next“. Anschließend werden Ihnen die Lizenzbestimmungen angezeigt, um die Installation fortzusetzen, müssen Sie diese durch Klick auf „Yes“...
Seite 7
Im nun folgenden Fenster wird der Installationspfad angezeigt, Sie können diesen nicht ändern. Die Software wird immer auf C:\ installiert. Um die Installation fortzusetzen, klicken Sie auf „Next“. Im nächsten Fenster wird die Software installiert.
Seite 8
Im folgendem Fenster werden Sie nach der deutschen oder englischen Installation gefragt. Bitte klicken Sie auf „Nein“ für die deutsche Version. Im nächsten Fenster klicken Sie auf „Weiter“.
Seite 9
Im nächsten Fenster klicken Sie auf „Weiter“ um die deutsche Version zu installieren. Hiernach kommt noch sehr kurz ein Installationsfenster und dann das folgende Fenster. Hier klicken Sie auf Fertigstellen. Das Fenster verschwindet, die Software ist installiert und Sie sollten auf dem Desktop das Artcut Logo zum starten der Software haben.
Seite 10
Bitte legen Sie zum erstmaligen starten der Artcut 2005 Software (die andere CD mit der Aufschrift) Grafic Disc ein. Starten Sie die Artcut 2005 Software. In dem sich öffnenden Fenster werden Sie aufgefordert die Graphic Disc einzulegen. Wenn sie eingelegt ist klicken Sie auf „ok“. Es kommt jetzt ein großes Fenster mit Chinesischen Schriftzeichen.
Seite 11
Im unterem Bild sehen Sie die geöffnete Artcut 2005 in deutsch. Wählen Sie jetzt auf den nächsten Seiten Ihren Anschluss aus, mit dem Sie den Refine Schneideplotter an Ihrem PC anschließen möchten. Dort ist auch genau beschrieben, wie Sie Treiber und Offsetkorrektur usw. installieren, konfigurieren und einstellen. Die...
Anschluss und Einstellungen für den COM1 Anschluss Gehen Sie auf den Desktop und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den „Arbeitsplatz“. Im folgenden Menü wählen Sie „Eigenschaften“ aus. Im nun angezeigten Fenster klicken Sie oben den Kartenreiter „Hardware“ an und dann klicken Sie auf „Gerätemanager“.
Seite 13
Im nun angezeigtem Geräte-Manager klicken Sie jetzt auf das „+“ vor Anschlüsse. Die Anschlüsse sind jetzt einzeln aufgelistet. Klicken Sie jetzt mit der rechten Maus auf den „Kommunikationsanschluss (COM1)“ und mit der linken Maus auf „Eigenschaften“. Im nun erscheinenden Fenster klicken Sie oben auf „Anschlusseinstellungen“ und stellen die „Flusssteuerung“...
Seite 14
Symbol oben am Bildschirm neben der Lampe. Beim ersten Start der Artcut 2005 erscheint das untere Fenster in dem Sie den Treiber für „Hersteller“ „Refine“ und Typ Refine MH721(DMPL) auswählen. Klicken Sie in dem Fenster auf „Hinzufügen“ und dann auf „schließen“.
Seite 15
1. Wenn Sie das nächste mal auf das Plotter Symbol oben am Bildschirm neben der Lampe klicken erscheint das untere Plottausgabefenster und es sollte dann oben Refine MH721 (DMPL) stehen. Bei an, stellen Sie auf COM1 ein. Klicken Sie jetzt auf „Einstellen“.
Seite 16
Hier stellen Sie die Messeroffsetkorrektur ein. Einen Haken bei Überschnitt und 0.7 einstellen. Einen Haken bei saubere Ecken und 0.25 einstellen. Wichtig: Einen Punkt machen, kein Komma. Jetzt auf „OK“. Es kommt jetzt ein kleines Fenster in dem Sie auf englisch gefragt werden, ob Sie die Einstellungen speichern möchten. Sie klicken natürlich auf „Ja“.
Seite 17
Hier wird der Auftrag angezeigt. Wichtig ist das unter Port: COM1 steht. Sie können es hier nicht mehr ändern. Wenn Sie auf „Start“ klicken sendet die Software die Daten an den unter Port angegebenen Anschluss. Der blaue Balken läuft jetzt und der Plotter sollte schneiden.
Corel Treiber Um direkt aus CorelDraw zu Plotten (zeichnen) können Sie über den Corel Treiber direkt aus CorelDraw Plotten (zeichnen). Dazu muss der Corel Treiber wie ein Druckertreiber installiert werden und der Plotter wird dann wie ein Drucker behandelt. Zum Zeichnen ist dies ein richtiger Weg, da Sie zum Zeichnen keine Offsetkorrektur benötigen.
Refine Schneidplotter EH 360 / EH720 / EH870 / EH 1100 / EH / 1350 Bedienungsanleitung Eventuelle Fehler und Irrtümer durch die Übersetzung vorbehalten.
Seite 20
Kapitel 1: Achtung Bitte lesen Sie diese Anweisungen sorgfältig, bevor Sie die Maschine benutzen: Stellen Sie die Versorgungsspannung sicher, die maximal innerhalb eines • Bereiches ±10% schwankt darf, andernfalls muss Spannungsausgleicher benutzt werden. • Bitte bringen Sie nichts magnetisches in die Nähe des Geräts. •...
Seite 21
Kapitel 2: Installation 2-1 Verpackung Bitte überprüfen Sie die erhaltenen Waren sorgfältig, der Inhalt sollte wie folgt aussehen: - ein Plotter - Ein Paket Zubehör. - Ein Set aus Teilen für den Ständer 2-2 Zubehör Gegenstand Anzahl Stromkabel Anleitung Messerhalter Messer Stifthalter Serielles Verbindungskabel...
Seite 22
2-4 Montage des Ständers Beziehen Sie sich auf folgendes Bild: Schritt 1: Schrauben Sie die Füße inkl. Rollen an die Standbeine. Schritt 2: Verbinden Sie beide Standbeine mit dem Querbalken. Schritt 3: Schrauben Sie die beiden Rollenstabhalterungen an ein Standbein. Schritt 4: Schrauben Sie die beiden Plotterhalterungen oben auf die Standbeine.
Seite 24
Kapitel 4: Fehlerbehebung 4-1 Installation Setzen Sie die Maschine auf eine horizontale Oberfläche, justieren Sie die Höhe der Maschinenfüße, um sie zu stabilisieren. Halten Sie genügend Raum nach vorn und hinten zur Maschine frei. Verhindern Sie Erschütterung des Plotters, starke elektromagnetische Störungen oder starke Verschmutzung. Um die korrekte Arbeit sicherzustellen, schließen Sie bitte das Erdungskabel korrekt an.
Anschluss Schritte: Schalten Sie den Computer und die Maschine ab. Verbinden Sie das Kabel mit der Maschine und dem Computer Schalten Sie beides wieder an, und warten Sie bis sich die Maschine richtig eingestellt hat. Starten Sie ihre Schneidesoftware und stellen Sie alles richtig ein. Einstellungen: interfaces, baud-rate und command sets Kapitel 5: Betrieb 5-1.
2. Richtungstasten: Im "OFFLINE" Modus kann der Schneidekopf und die Metallrolle bewegt werden, indem man die Richtungstasten betätigt. 3. Funktionstasten: A. "Reset" Taste: Setzt die Maschine in den Standardzustand zurück. B. "ORIGIN" Taste: kann zwischen dem Wartezustand und dem lokalen Zustand umgeschaltet werden und stellt den Plotter zurück zum Ursprung.
Kapitel 6 Schneiden / Plotten 6-1 Aufbau des Schneidehalters und dessen Komponenten Drehen Sie den Messerhalter um die Länge des Messers Einzustellen, damit dieses nicht den Boden des Materials durchtrennt 1. Messer (länge 2mm) 2. Messerhalterführung 3. Messerstellschraube 4. Messerausgangsstab 6-2 Installation und Anpassung A.
Kapitel 7 Papiereinlegen 7-1 Anpassen der Halteroller und der Papierweite Der Plotter hat 2-4 Folienhalter, diese können verschoben werden. Während des Bewegens, muss die Halterung der Folienhalter geöffnet sein. Anschließend halten Sie den Roller fest und drücken ihn vorsichtig nach links oder rechts.
Kapitel 8: Nach der Arbeit Entfernen Sie das Papier Entfernen Sie den Messer- oder Plotterhalter und reinigen Sie ihn. Schalten Sie das Gerät ab und ziehen Sie das Stromkabel heraus, sofern Sie den Plotter längere Zeit nicht nutzen. Decken Sie das Gerät ab. Kapitel 9: Lebensdauer des Messers Das Messer ist die häufigste benutze Variante, dadurch ist auch die Lebenszeit beschränkt.
Kapitel 11: Fragen und Antworten Warum wird das Muster unvollständig oder verformt? Zu viel Druck, zu lange Messerspitze, Schmutz oder zu klebriges Material. All diese Faktoren können das Ergebnis beeinflussen. Die Software Einstellungen stimmen nicht. Der Transportriemen ist zu lose, oder die Rolle kann dem Bewegungsbetrieb nicht genau folgen.
Seite 32
Kapitel 12: Phänomene, keine Defekte Die Maschine kann sich nicht selbst zurückstellen, aber durch Druck auf den Reset-Knopf funktioniert es. Das Offline Licht (Gelb) und das Setup Licht (grün) leuchten wechselweise jede Sekunde oder leuchten gleichzeitig einmal. Jetzt fängt die Maschine an Daten anstelle vom Ausschnitt zu Übertragen, warten Sie bitte einen Moment.