Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Schüco TipTronic Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TipTronic:

Werbung

Inbetriebnahme einer
TipTronic Fensteranlage
Betriebsanleitung
Deutsche Ausgabe 1.1
Steuergeräte-Set
HW
0008
DK
SW
02.05
OL
HW
0005
SW
04.00
Schüco International KG • • • • Karolinenstraße 1-15 • • • • D-33609 Bielefeld • • • • Tel. (0049) 521 - 783 - 665
Dokument-Nr. MEC-PP3-SG-BA1, Ausgabe 1.1 vom 20.02.2007
Copyright © Schüco International KG, 2007. All rights reserved.

Inhaltsverzeichnis

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Gruppensteuergerät
HW
0005
SW
01.05
Dokument-Nr. MEC-PP3-SG-BA1
EIB-Buskoppler
HW
A2
SW
2.0
Seite
2
2
2
2
2
3
4
5
6
7
7
20.02.2007
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Schüco TipTronic

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Seite Produkte & Systeme Sicherheitshinweise Technische Daten Mechatronik Elektrischer Anschluss Tasten und Meldeleuchten Schüco TipTronic Inbetriebnahmereihenfolge Inbetriebnahme (STEP 1) Inbetriebnahme der Schaltleiste Adressvergabe im Busverband (STEP 2) 5 Inbetriebnahme einer EIB-Applikationsprogramm (STEP 3) TipTronic Fensteranlage Wenn etwas nicht funktioniert ...
  • Seite 2: Mechatronik

    Schüco TipTronic Fensteranlage Sicherheitshinweise Vor jeder Montage, Reparatur, Wartungs- oder Einstellarbeit sind alle zugehörigen Netzteile spannungslos zu schalten und gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten abzusichern. Nach der Installation und nach jeder Veränderung der elektrischen Anlage sind alle Funktionen durch einen Probelauf zu überprüfen! Beachten Sie die Hinweise und Informationen der Betriebsanleitungen aller an der Anlage eingesetzten Artikel.
  • Seite 3: Inbetriebnahme (Step 1)

    Schüco TipTronic Fensteranlage Inbetriebnahme (STEP 1) Stromversorgung anschließen Die komplett verdrahtete Anlage einschalten oder Das Inbetriebnahme-Netzteil an das Fenster anschließen. Artikel Nr. 262 492 für AW1 und AW2 Artikel Nr. 262 493 für AW3 und AW4 Rote Einzelader an rote markierte Klemme: +24 V...
  • Seite 4: Inbetriebnahme Der Schaltleiste

    Schüco TipTronic Fensteranlage Inbetriebnahme abschließen Am waagerechten e-Griff den Taster „Schließen“ drücken, bis alle e-Schließrollen und der e-Fingerriegel verfahren sind. Der Leuchtring leuchtet dauerhaft. Das Fenster ist jetzt im Normalbetrieb. Funktionen kontrollieren Eine Funktionskontrolle der Dreh- und Lüftungsfunktion durchführen. Dazu das Fenster in mit den Tasten und dem e-Griff bzw.
  • Seite 5: Schüco Tiptronic

    Κ Trennen Sie vor Beginn der Adressvergabe das Busadapter-Interface (Artikel-Nr. 262 490) vom Schüco Fensterbus und beenden Sie im PC/Laptop das Programm "TipTronic Professional". EIB-Applikationsprogramm (STEP 3) Der EIB-Buskoppler benötigt für den Betrieb ein Applikationsprogramm. Mit Hilfe der ETS wird das Applikations- programm ausgewählt, die spezifischen Parameter und Adressen vergeben und bei der Inbetriebnahme in den...
  • Seite 6: Wenn Etwas Nicht Funktioniert

    Schüco TipTronic Fensteranlage 10 Wenn etwas nicht funktioniert ... Die folgende Tabelle soll Ihnen weiterhelfen wenn die Funktion oder Bedienung nicht zufriedenstellend ist. In der oberen Zeile finden Sie eine Beschreibung der möglichen Probleme, an der senkrechten Seite dagegen eine Auflistung der dafür in Frage kommenden Ursachen.
  • Seite 7: Notschließen (Totmannbetrieb)

    Schüco TipTronic Fensteranlage 11 Notschließen (Totmannbetrieb) a.) Notschließen des Flügels aus Kippstellung Wird der Antrieb beim Schließen 3 mal hintereinander innerhalb von 30 s blockiert, so wechselt das Steuergerät in den „Totmannbetrieb“. Die LED im Leuchtring blinkt dabei mit 10 Hz.

Inhaltsverzeichnis