Artikelübersicht Montage und Demontage Inbetriebnahme (Anlernen) Gruppenbildung Funkgriff, Löschen einer Zuordnung Funkempfänger TipTronic Bedienung des TipTronic Fenster über Funk 5 Wechseln des Kanals Wartung und Pflege Artikel-Nr. Wenn etwas nicht funktioniert 262 625, 262 703, 262 704 Notbedienung Dämpfung und Störquellen Kontakt 01.06.2008...
Anlage sind alle Funktionen durch einen Probelauf zu überprüfen! Studieren Sie das Kapitel Hinweise zur Sicherheit besonders sorgfältig und prägen Sie sich die Warnzeichen sowie deren Beachten Sie bei der Bedienung, dass die Schüco TipTronic Fenster Bedeutung gut ein. auch unbeaufsichtigt automatisch öffnen und schließen können.
247 617 Edelstahloptik Montage und Demontage Der Funkgriff ist zur Montage an einem Schüco-Fenster mit AvanTec Beschlag vorgesehen. Der Funkempfänger TipTronic ist zur Montage in der Beschlagaufnahmenut eines TipTronic Fensters vorgesehen. Demontage Funkgriff • Öffnen Sie das Fenster in Drehstellung.
Gehäuse einrastet. Inbetriebnahme (Anlernen) • Bevor Sie mit dem Funkgriff das TipTronic Fenster bedienen können, muss der Funkgriff dem Funkempfänger zugeordnet werden (Anlernen): • Drücken Sie am Funkgriff einmal kurz obere Schaltwippe „Schließen“, unmittelbar danach für min. 10 s die untere Schaltwippe „Öffnen“.
Gruppenbildung Ein Funkgriff kann auch mehreren Empfängern zugeordnet werden und diese TipTronic Fenster dann als Gruppe bedienen. Allerdings steht hier kein Powermanagement zur Verfügung. Jedes Fenster muss über ein separates Netzteil mit Strom versorgt werden! Vorgehensweise zur Gruppenbildung: • Drücken Sie am Funkgriff einmal kurz obere Schaltwippe „Schließen“, unmittelbar danach für min. 10 s die untere Schaltwippe „Öffnen“.
12 Wartung und Pflege Wann müssen die Batterien gewechselt werden? Sind die Batterien entladen, so blinkt die Sende-LED drei mal kurz nach einem Sendevorgang. Bei der Griff- Variante 3 Kanal Design zeigt ein 3-maliges Aufblinken der Kanal-LED den Austausch der Batterien an. Lässt die Zuverlässigkeit im Betrieb nach, d.h.
Support Mechatronik: (+49) 0521 / 783 – 665 14 Notbedienung Kann das TipTronic Fenster nicht über Funk oder die Busleitungen bedient werden, so kann über zwei Notbedientaster (siehe Abb. 7) der Flügel geschlossen oder geöffnet werden. Schließen aus Kippstellung •...
15 Dämpfung und Störquellen Da es sich bei den Funksignalen um elektromagnetische Wellen handelt, wird das Signal auf dem Weg vom Sender zum Empfänger gedämpft. Neben der entfernungsbedingten Reichweiteneinschränkung kommen noch weitere Störfaktoren hinzu: Metallische Teile, z.B. Armierungen in Wänden, Metallfolien von Wärmedämmungen oder metallbedampftes Wärmeschutzglas.