3.3 Besondere Gefahren
Vor dem Ausbau einer Armatur aus dem System oder Zerlegen einer Armatur, die
teilweise dort verbleibt, muss der Druck im System Vordruck- und Hinterdruckseitig
ganz abgebaut sein, damit das Medium nicht unkontrolliert austritt.
Bei toxischen oder gefährlichen Medien muss das System vollständig entleert sein, bevor
Lebens-
die Armatur ausgebaut wird.
gefahr
Vorsicht bei Rückständen, die nachfließen könnten.
Wenn eine Armatur aus einem System mit toxischem Medium ausgebaut und aus der
Anlage herausgebracht wird:
Achtung
Die Armatur muss vor der Reparatur fachgerecht dekontaminiert werden.
4 Transport und Lagerung
Eine Armatur muss sorgfältig behandelt, transportiert und gelagert werden:
Die Armatur ist in ihrer Schutzverpackung bis zum Einbau zu transportieren und zu lagern.
•
Die Armatur hat bewegliche Innenteile und außenliegende Schwimmer und Gestänge.
Auch eingepackte Armaturen stoßfrei transportieren.
Achtung
Bei einer Armatur, die nicht mehr von Hand zu transportieren ist, muss das Geschirr an
geeigneter Stelle am Gehäuse(stutzen) angeschlagen werden.
Das Geschirr darf in keinem Fall an Anbauteilen oder an einem außenliegenden
Achtung
Schwimmer oder Schwimmerhebel angeschlagen werden.
Bei Lagerung vor Einbau ist die Armatur in geschlossenen Räumen zu lagern und vor schädlichen
•
Einflüssen wie Schmutz, Feuchtigkeit und Frost zu schützen.
In Sonderfällen wird die Armatur öl-, fett- oder Silikon-frei geliefert und ist entsprechend
•
gekennzeichnet. Bei Lagerung und Handhabung (insbesondere beim späteren Auspacken) darf eine
solche Armatur nicht mit Öl/Fett/Silikon in Berührung kommen.
Eine MANKENBERG-Armatur hat in der Regel Funktions- und/oder Dichtungsteile aus Elastomer-
•
Werkstoffen. Diese sind nicht unbegrenzt lagerfähig
In ISO 2230 sind Lagerbedingungen für Elastomere detailliert beschrieben und die zulässige
Lagerdauer festgelegt.
Rechtzeitig vor Ablauf der Lagerdauer müssen Funktions- und Dichtungsteile
Hinweis
ausgetauscht werden. Sie stehen als „Wartungssatz" bei MANKENBERG zur Verfügung.
Siehe auch Abschnitt 10 <Hilfe bei Störungen>.
MANKENBERG-Armaturen kleiner und mittlerer Nennweiten sind überwiegend aus
Edelstahl (hochlegierter CrNiMo-Stahl) hergestellt.
Diese Armaturen müssen – wenn ausnahmsweise unverpackt gelagert – zum Vermeiden
Hinweis
von Korrosion vor ferritischem Staub geschützt sein.
Die Armatur ist in der Regel nicht standsicher:
Mit Vorsicht handhaben, damit die Armatur bei Transport/Lagerung nicht umkippt.
Hinweis
- 3 -
© 2020 MANKENBERG GmbH