Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viega Prestabo XL LF Gebrauchsanleitung Seite 15

Pressverbindersystem aus unlegiertem stahl für unlegierte stahlrohre
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Außenkorrosion
Dauerhafte Feuchtigkeit am Rohr
Schutzmaßnahmen gegen Außenkorrosion
Prestabo XL LF
Durch die Betriebsbedingungen in Kühlwasseranlagen kann es erforder‐
lich sein, das Trägermedium mit einem Frostschutzmittel zu versehen.
Bis zu einem Glykolanteil von 50 % am Gesamtwasserinhalt können die
Standard-Dichtelemente aus EPDM verwendet werden. Für diesen
Anwendungsfall sind innen und außen sendzimirverzinkte Viega Rohre
nicht geeignet.
Das Wiederauffüllen eines Systems führt normalerweise nicht zu einem
signifikanten Sauerstoffeintrag, siehe
Korrosion" auf Seite 5. Jedoch kann der Sauerstoffeintrag zu System‐
beeinträchtigungen (Korrosion) führen, wenn das Zirkulationswasser im
System infolge von Verlusten regelmäßig erneuert wird und (z. B. durch
automatische Zudosierung) erhebliche Mengen an Frischwasser zuge‐
geben werden.
Der Sauerstoffgehalt soll bei salzarmem Wasser < 0,1 mg/l liegen, bei
salzhaltigem Wasser < 0,02 mg/l , siehe
Korrosion" auf Seite 5.
Beim Einsatz in Kühlkreisläufen muss ein lückenloser, äußerer Korrosi‐
onsschutz aufgebracht werden, durch den korrosionsfördernde Ein‐
flüsse sicher verhindert werden. Dabei die Produktinformationen der
Hersteller und die geltenden Richtlinien beachten, siehe
aus Abschnitt: Korrosion" auf Seite 5.
Prestabo-Rohre und die Pressverbinder sind außen durch eine dünne
galvanische Verzinkung geschützt. Diese Verzinkung schützt bei
feuchter Umgebung jedoch nicht dauerhaft vor Außenkorrosion. Das
System ist für die Verlegung in warmer und trockener Atmosphäre
bestimmt. Bei fachgerechter Installation und bestimmungsgemäßer Ver‐
wendung kommen die Komponenten also im Regelfall nicht von außen
mit Feuchtigkeit in Kontakt.
Dauerhafte Feuchtigkeit unmittelbar am Rohr entsteht z. B. durch fol‐
gende Gegebenheiten:
durch Kondenswasser oder Niederschläge während der Bauphase
n
Tauwasserbildung (z. B. beim Einsatz in Kühlkreisläufen)
n
durch Putz- und Spritzwasser sowie Abwasser durch defekte Boden‐
n
abdichtungen etc.
wenn Wasser bestimmungswidrig an die Rohrleitungs-Installation
n
gelangt, z. B. durch einen Baumangel oder Wasserschaden im
Gebäude
Zum Schutz vor Außenkorrosion des Prestabo-Systems folgende Maß‐
nahmen beachten:
Rohrleitungen außerhalb von feuchtigkeitsgefährdeten Bereichen
n
verlegen.
Den Kontakt mit korrosiv wirkenden Baustoffen (z. B. Spachtelmasse
n
oder Ausgleichsestrich) vermeiden.
Produktinformation
Ä „Regelwerke aus Abschnitt:
Ä „Regelwerke aus Abschnitt:
Ä „Regelwerke
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis