VPN >> OpenVPN >> Tunnel
105554_de_00
Allow Remote Float
Local Port
Authentication
Local Certificate
Check Remote Certifi-
cate Type
Address Local Network –
Aktivieren Sie diese Option, um bei der OpenVPN-Verbindung
authentifizierte Pakte von jeder IP-Adresse zu akzeptieren.
Diese Option empfiehlt sich, wenn zur Kommunikation dynami-
sche IP-Adressen genutzt werden.
Lokaler Port, von dem aus der Tunnel aufgebaut wird (Default
1194).
X.509 Certificate - Authentifizierungverfahren X.509-Zertifikat
Legt fest, mit welchem Zertifikat sich der Router bei der VPN-
Gegenstelle ausweist.
Aktivieren Sie diese Option, um die Zertifikate der OpenVPN-
Verbindung zu überprüfen.
Ohne Aktivierung von „Local 1:1 NAT"
Tatsächliche IP-Adresse/Subnetzmaske des lokalen Netz-
werkes. Hier geben Sie die Adresse des Netzes an, das
am Router angeschlossen ist.
–
Bei Aktivierung von „Local 1:1 NAT"
Die virtuelle IP-Adresse/Subnetzmaske des lokalen Netz-
werkes. Über diese virtuelle IP-Adresse sind die IP-Adres-
sen für das Remote-Netz erreichbar, die im Feld „Lokal 1:1
NAT" festgelegt sind.
Sie müssen im entfernten Router die gleichen Einstellungen
eintragen (unter „VPN >> IPsec >> Connections >> Settings >>
Edit", siehe Seite 52).
Konfiguration über WBM
PHOENIX CONTACT
63