Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fayat Group Dynapac V5100TV-H Bedienung Und Wartung Seite 122

Bohle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Bohle anheben und ausfahren;
4. Schnellverschlüsse (1) lösen; Stampferleitschutzblech (2) nach unten aus der un-
teren Halterung herausdrücken.
5. Die Befestigungsschrauben (4 Stk.-(3)) des Anbauteils einsetzen und von Hand
anziehen;
6. Das Anbauteil mit den Stellschrauben (4) so ausrichten, dass es mit dem Aus-
fahrteil oder Anbauteil genau übereinstimmt. Bei feinkörnigen Belägen werden
schon ganz geringe Differenzen im Deckenbild sichtbar.
7. Mit den Einstellschrauben oben zwischen dem Anbauteil und dem Bohlenaus-
fahrteil der Bohle einen Abstand von 'Spachtelstärke' einstellen;
Durch diese Maßnahme wird die unterschiedliche Ausdehnung der Bohle im un-
teren und oberen Bereich bei Erwärmung ausgeglichen.
8. Die Befestigungsschrauben (3) des Anbauteiles anziehen.
9. Antriebswelle der Vibration (5) montieren. Dazu ist die Kupplungshälfte durch
Drücken des Raststiftes (6) auf der Welle zu verschieben. Bei der Montage die
Kupplungshälfte an der benötigten Position einrasten lassen.
Darauf achten, dass der Positionierstift der Antriebswelle im Bohlenkörper in die
Arretierbohrung (7) der Verbindungswelle greift.
Vor der Montage darauf achten, dass jeweils ein Zahnkranz (8) in die Kupplungshälf-
A
ten eingesetzt sind.
10. Der Stampferantrieb der Anbauteile erfolgt hier wie bei der Vibration über je 1
Welle mit Schnellkupplung (9). Die Stampferrahmen von Bohlenausfahrteil und
Anbauteil werden nicht untereinander verschraubt. Sofern dies nicht durch 'Stifte'
sichergestellt ist, ist bei der Montage der Stampferantriebswelle darauf zu achten,
dass die Stampfer von Bohlenausfahrteil und Anbauteil um 180° versetzt arbei-
ten, d.h. wenn der eine im oberen Umkehrpunkt ist, muss der andere im unteren
sein. Werden weitere Anbauteile angebaut, ist darauf zu achten, dass die Stamp-
fer ebenfalls um 180° versetzt zum zuvor montierten Anbauteil arbeiten.
Bei 350mm-Anbauteilen ist bei Verbindung des Stampfer- und Vibrationsantriebes je-
A
weils die zugehörige Kupplung (10) / (11) zu nutzen! Bei diesen Wellen ist die Schrau-
benverbindung (12) zu lösen, die Welle auf benötigte Länge auszuschieben und die
Schraubenverbindung wieder zu montieren.
Darauf achten, dass der Positionierstift der Antriebswelle im Bohlenkörper in die Ar-
retierbohrung (13) der Verbindungswelle greift.
11. Heizungen der Anbauteile an die benachbarten Bohlenteile anschließen.
Siehe Abschnitt „Gasanschlüsse der Bohlenheizung" / Elektrikanschlüsse der Boh-
A
lenheizung.
E 28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dynapac v6000tv-h616 617

Inhaltsverzeichnis