Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
PTM ADVANCE USB Serie Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ADVANCE USB Serie:

Werbung

B
EDIENUNGSANLEITUNG
ADVANCE USB
PTM s.r.l.
Via per Isorella, 22/A
25010 VISANO -BS- ITALY
Tel. 0039 030/9952733 r.a.
Fax. 0039 030/9952818
email:
ptm@ptmsrl.com
web:
www.ptmsrl.com
Rev. 04 del 10/05/2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PTM ADVANCE USB Serie

  • Seite 1 EDIENUNGSANLEITUNG ADVANCE USB PTM s.r.l. Via per Isorella, 22/A 25010 VISANO -BS- ITALY Tel. 0039 030/9952733 r.a. Fax. 0039 030/9952818 email: ptm@ptmsrl.com web: www.ptmsrl.com Rev. 04 del 10/05/2016...
  • Seite 2  Niemals das Schutzgehäuse des Wiegecomputers öffnen.  Das System von einem PTM Servicepunkt sofort überprüfen lassen, wenn der Wiegecomputer beschädigt scheint oder Flüssigkeit eingedrungen ist.  Um den Wiegecomputer zu trennen, die Stecker korrekt abschrauben; an den Kabeln nicht ziehen.
  • Seite 3 Maschine, wo der Wiegecomputer eingesetzt ist, richtig funktioniert.  Alle Änderungen und/oder Aufbrechen (Hardware und/oder Software) am Produkt, am Gerät oder an den Sicherheitsvorrichtungen, die von PTM S.r.l. nicht ausdrücklich ermächtigt sind, lassen jede Verantwortung des Herstellers bezüglich der EG-Konformitätserklärung fallen. ACHTUNG! Reinigen Sie das Display und die Wiegezellen niemals mit einem Hochdruckreiniger.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    ÄNDERUNGSSPERRUNG DURCH PIN-CODE ..................68 ZUGANG ZUM CODEMENÜ ........................69 CODEVERZEICHNIS ..........................70 BEISPIEL VOM DATENDRUCK ......................80 ZUBEHÖR .............................. 82 ANSCHLUSSPLAN ..........................83 TROUBLE SHOOTING .......................... 84 PTM IN THE WORLD ..........................86 ENTSORGUNGSRECHTSVORSCHRIFTEN ..................87 GEMÄSSHEITDEKLARATION ....................... 87 GARANTIE ............................. 88...
  • Seite 5: Funktionen Und Eigenschaften

    Die Hardware und Software ist ausgelegt um bis zu 80 Rezepten mit max. 40 Komponenten, von denen 20 je Rezept, zu programmieren und zu verwalten. Durch das “PTM Multilink” Anschlusssystem, können mehrere Peripheriegeräten gleichzeitig angeschlossen werden (z.B. Drucker, Zusatzanzeige, Fernbedienung, zusätzliche Relais für Topcut, Mixer, etc.).
  • Seite 6 WLAN/MODEM Sicherung von den letzten 800 Ladungen und Ausladungen vom Wiegecomputer durchgeführt.  USB Sicherung von Einstellungen und Kalibrierungen vom Wiegecomputer.  WLAN/MODEM Sicherung von Einstellungen und Kalibrierungen vom Wiegecomputer.  Möglichkeit, von Fern (PTM Management) die Bildschirmseite von Gesamtgewicht, partiellem Gewicht, Ladung und Ausladung anzuzeigen.
  • Seite 7: Programmiermodus

    Die Tieranzahl jeder Entladestelle. Der Arbeitsmodus des Wiegecomputers wird vom Hersteller konfiguriert; jedem Modus entsprechen verschiedene Protokolle zur Kommunikation mit Software DATA MIX CARD oder PTM MANAGEMENT. Die Rezepte, die beim TIERMODUS erstellt und verwaltet werden, können beim GESAMTMODUS nicht verwendet werden, und umgekehrt;...
  • Seite 8: Technische Eigenschaften

    TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN Hochempfindliche Folietastatur Aluminiumgehäuse – Druckguss Schutzart: IP 68 mit angeschlossenen Steckern Ausmaß: L 258 X H 212 X P 75 mm Gewicht: 2000 Gram Display: Weiß/Schwarz hinterbeleuchtetes LCD Display 320x240 Pixel/Punkte mit 16 Graustufen Display sichtbar auch bei Sonne Speicher: Eeprom, nicht-flüchtig Uhr / Kalender Programmierbare Gewichtsteilungen: Kg.
  • Seite 9: Struktur Vom Wiegecomputer

    7. Halterung (Wiegecomputerseitig): Halterung für den Wiegecomputer. Das Halteblech (Mutter) wird mit dem System ausgeliefert. 8. Matrikel Nr.: Matrikel Nr. vom Drucker. Sollten Sie Service benötigen, bitte diese Nummer an PTM oder an autorisierten Verkäufer weiterleiten. 9. CE- Typenschild: Typenschild vom Wiegecomputer. Sollten Sie Service benötigen, diese Nummer an PTM oder an autorisierten Verkäufer weiterleiten.
  • Seite 10: Tastenfunktionen

    TASTENFUNKTIONEN  ON  OFF  ZUGANG ZUM BENUTZERMENÜ  ENTER  FORTGESCHRITTENE PARAMETER  EXIT  AUSDRUCK  BEWEGUNG DES KURSORS NACH OBEN  DURCHGANG ZUR NÄCHSTEN  BEWEGUNG DES KURSORS NACH UNTEN  DURCHGANG ZUR VORIGEN KOMPONENTE KOMPONENTE ...
  • Seite 11: Zum Anfangen

    ZUM ANFANGEN FUNKTION OPERATION DISPLAY Die im Folgenden beschriebenen Operationen dienen zur Grundfunktionsweise des Wiegecomputers. Für weitere Erklärungen bitte die ganze Betriebsanleitung weiter lesen. betätigen Einschalten Ausschalten betätigen Nach der Begrüßung zeigt der Wiegecomputer den Bildschirm GESAMTGEWICHT an: GESAMTGEWICHT Angabe aktuellen Bildschirms (GESAMTGEWICHT...
  • Seite 12 FUNKTION OPERATION DISPLAY Im Bildschirm GESAMTGEWICHT wird der Wert des Gesamtgewichtes angezeigt, durch Wiegesensoren erfasst wird. Um den Gewichtswert auf Null zu stellen, Taste für Sekunde betätigt halten, eine GESAMTGEWICHT Bestätigungsmeldung erscheint. Die Taste drücken, um die Taranullstellung zu bestätigen: jetzt Nullstellung vom wird der Wert von Gesamtgewicht auf Null gestellt.
  • Seite 13 FUNKTION OPERATION DISPLAY DIREKTE AUSWAHL auszuführenden Rezeptes, sich ins Menü GESAMTGEWICHT stellen und Taste betätigen. Im einblendenden Bildschirm ist es möglich, die Anzahl des zu ladenden Rezeptes durch die numerische Tastatur einzugeben und durch die Taste GESAMTGEWICHT bestätigen. Direkte Auswahl des Rezeptes Um ins Menü...
  • Seite 14 FUNKTION OPERATION DISPLAY Wenn der Wiegecomputer für die Funktion TOPCUT (Überwachung der Messer zur Zerkleinerung des Materials Futtermischwagen) vorbereitet ist, erscheint in den Menüs GESAMTGEWICHT und PARTIALGEWICHT das Symbol über den Zustand der Messer. Es ist möglich, die Funktion MANUELLE TOPCUT nur GESAMTGEWICHT Bildschirmen GESAMTGEWICHT...
  • Seite 15 FUNKTION OPERATION DISPLAY Sollten Multilink Module an den Wiegecomputer angeschlossen sein, wird die Ikone Kommunikationsproblemen mit dem Wiegecomputer im Bildschirm GESAMTGEWICHT. GESAMTGEWICHT MULTILINK Beim Betätigen der Taste kann das Bildschirm (auf Wunsch) AKTIVE ALARME angezeigt werden, wo die Liste der Multilink Modulen verfügbar...
  • Seite 16: Vielfache Änderung Eines Parameters

    VIELFACHE ÄNDERUNG EINES PARAMETERS In einigen Menüs und bei einigen Parameters kann eine einzige Änderung ausgeführt werden, wo der eingegebene Wert bei allen assoziierten Positionen im Menü eingestellt wird. Zum Beispiel: im Menü LADUNG PROGRAMMIERUNG ist es möglich, den Wert % BEFÜLL ALARM (%A) für alle Komponenten eines Rezeptes zu ändern, indem man den Wert 20% nur einmal anstatt bei jeder Komponente eingibt.
  • Seite 17: Help

    HELP Bei den Advance Wiegecomputern gibt es Bildschirme, die das Verständnis von:  Tastenfunktionen  Funktionsweise, Einstellungen und eventuellen Optionen seitens des Bedieners erleichtern. Die Help Bildschirme sind kontextuell und zeigen die Beschreibungen über das aktive Menü. 1. Die Funktion HELP ist in den Menüs verfügbar, die die Aufschrift “|.| HELP” unten links zeigen. Um die HELP Seiten anzuzeigen, die Taste betätigen.
  • Seite 18: Text- Und Zahleingabe

    TEXT- UND ZAHLEINGABE Der Eingabe von Text und Zahlen erfolgt über numerische Tastatur. Die wiederholte Betätigung der Tasten erlaubt, weitere Buchstaben einzugeben (außer deren, die auf der Tastatur angezeigt sind). Wenn wird der Wiegecomputer in Rüssisch benutzt, wird die Abbildung in der Sprache von der numerischer Tastatur angezeigt.
  • Seite 19: Kommunikation Mit Software

    KOMMUNIKATION MIT SOFTWARE Der Wiegecomputer Advance USB kann mit dem Programm DATA MIX CARD oder PTM MANAGEMENT arbeiten. Das erlaubt den Austausch von Programmierungen, Ladungs- und Entladungsdaten, zum Zweck der optimalen Verwaltung der Menge und der Überwachung der Bedienersarbeit auf dem Wagen.
  • Seite 20: Menü

    MENÜ Man kann zu folgenden Bildschirmen:  GESAMTGEWICHT  PARTIALGEWICHT  MENÜ  UNTERMENÜ  REZEPTAUSWAHL  LADUNG PROGRAMMIERUNG  AUSLADUNG PROGRAMMIERUNG nach folgendem Schema Zugang haben:...
  • Seite 21: Hauptmenü

    HAUPTMENÜ FUNKTION OPERATION DISPLAY Im MENÜ befindet sich die Liste der auswählbaren Untermenüs, um einem Teil der Waagenfunktionen Zugang zu haben. HAUPTMENÜ Man tritt in diesen Bildschirm aus dem Menü GESAMTGEWICHT durch die Taste ein. Durch die Tasten die Zelle über die Untermenüs zu bewegen: ...
  • Seite 22: Untermenü

    Die Namen der Komponenten können durch die KOMPONENTEN Programmierung mit Software DATA MIX CARD, PTM MANAGEMENT eingegeben werden, oder direkt am Wiegecomputer. Das Untermenü durch die Taste verlassen. Es ist möglich, eine Komponente wie folgt zu ändern, erstellen oder löschen:...
  • Seite 23 FUNKTION OPERATION DISPLAY Bei jeder Komponente kann die Dauerzeit vom Hupeton am Ende der Ladung der ausgewählten Komponente eingestellt werden. In den Bildschirm KOMPONENTEPARAMETERN KOMPONENTEN durch die Taste eintreten. OMPONENTEPARAMETERN Im einblendenden Fenster ist es möglich, durch die numerische Tastatur einen Wert für...
  • Seite 24 FUNKTION OPERATION DISPLAY Für jede Komponente ist es möglich die folgenden Parameter einzustellen:  HAUPTSILO  NEBENSILO  ENDGÜLTIGER ERSATZ “HAUPTSILO” und “NEBENSILO” entsprechen die Nummer vom SILO, wo die Komponente gelagert ist. Sollte das “NEBENSILO” verwendet werden, weil die Komponente im “HAUPTSILO”...
  • Seite 25 FUNKTION OPERATION DISPLAY “KOMPONENTENVERBRAUCH” Untermenü berichtet die Liste der Komponenten, die verbrauchten Mengen für jede Komponente und die verfügbaren Mengen. Die verbrauchten Mengen sind vom Wiegecomputer gemäß den Ladungen kalkuliert. Es ist möglich die verfügbaren Mengen durch die numerische Tastatur einzugeben und die Daten durch die Taste zu bestätigen.
  • Seite 26 FUNKTION OPERATION DISPLAY Untermenü WIEDERBERECHNUNGEN AKTIVIERUNG erlaubt, drei Modalitäten Wiederberechnung einzustellen. REST WIEDERBERECHNUNG: erlaubt, während der Ladung die Komponentenmengen anteilig wieder zu berechnen, falls Rest auf dem Wagen anwesend ist. ERSTE KOMPONENTE WIEDERBERECHNUNG: WIEDERBERECHNUN erlaubt, während Ladung GEN AKTIVIERUNG Komponentenmengen anteilig wieder zu berechnen, falls eine größere Menge der ersten Komponente geladen wurde.
  • Seite 27 FUNKTION OPERATION DISPLAY In diesem Untermenü sind die ganzen Parameter von den Silos (per Komponente) gespeichert. Es ist möglich bis 30 Silos einzustellen. Pfeiltasten betätigen, verschiedenen SILO auszuwählen. SILO HINWEIS: Die Änderungen der Parameter von (Optional) diesem Menü sollen nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
  • Seite 28 FUNKTION OPERATION DISPLAY Durch den Parameter VIBRATOR EIN wird die Anwesenheit von einem Vibrator für das SILO und seine Aktivierungszeit (in Sekunden) bestimmt. SILO Sollte der VIBRATOR mit OFF eingestellt sein, ist der (Optional) Vibrator deaktiviert. Man kann Werten von 0 bis 99 eingeben. Vibrator EIN Vibrator AUS Durch den Parameter VIBRATOR AUS wird seine...
  • Seite 29 FUNKTION OPERATION DISPLAY Sollte der Hersteller die Funktion “WARTUNG” in diesem Untermenü aktiviert haben, ist es möglich die eingestellte Wartungen für den Wiegecomputer zu visualisieren. Für jede Wartung werden die folgenden Daten bestimmt:  Wartungstyp (Stundenauszählen mit) T: Wiegecomputer eingeschaltet Wiegecomputer während Ladung...
  • Seite 30 FUNKTION OPERATION DISPLAY Die Modalität REZEPTZEITEN erlaubt nicht, die Zeiten Messer IN und OUT einzustellen, da die MANUELLE TOPCUT Messer Werte bekommen, (Auf Wunsch) fortgeschrittenen Parametern der Rezepte eingestellt sind. Rezeptzeiten Die Modalität SPEZIALZEITEN erlaubt, Zeiten Messer IN und OUT einzustellen, die von den Zeiten des ausgewählten Rezeptes unabhängig...
  • Seite 31 FUNKTION OPERATION DISPLAY Im Untermenü KONTRAST kann das Kontrastniveau vom LCD-Display reguliert werden. Durch die Tasten den Displaykontrast regulieren. KONTRAST Durch die Änderungen speichern, oder das Untermenü durch die Taste ohne Specherung verlassen. Im Untermenü HINTERBELEUCHTUNG kann das Niveau der Hinterbeleuchtung vom LCD-Display reguliert werden.
  • Seite 32 FUNKTION OPERATION DISPLAY Untermenü SPRACHE kann Wiegecomputer verwendete Sprache eingestellt werden. Die Zelle auf die gewünschte Sprache stellen, und SPRACHE durch die Taste den Wechsel der Sprache bestätigen. Das Untermenü durch die Taste verlassen. Wenn die vom Wiegecomputer verwendete Sprache geändert wird, kann auch das Default Set der Komponentennamen neuen...
  • Seite 33 DISPLAY Wie schon erwähnt, kann der Wiegecomputer Advance USB mit dem Programm DATA MIX CARD oder PTM MANAGEMENT arbeiten. Das erlaubt den Austausch von Programmierungen, Ladungs- und Entladungsdaten, Zweck optimalen Verwaltung der Menge und der Überwachung der Bedienersarbeit auf dem Wagen.
  • Seite 34 FUNKTION OPERATION DISPLAY Diese Operation erlaubt die GESAMTE Löschung aller Backupdaten der Ladungen/Ausladuingen, die im internen Speicher des Wiegecomputers gespeichert sind. Zelle Position LADUNGEN/AUSLADUNGEN stellen BACKUP AUF USB Die Tasten gleichzeitig und für 5 Sekunden Löschung Ladungs- / betätigen. Ausladungsbackup Nach der Löschungsoperation wird die Position hellgrau.
  • Seite 35 FUNKTION OPERATION DISPLAY Ins Untermenü eintreten, und den Namen der Datei, die erstellt wird, durch die numerische Tastatur eingeben. Durch die Taste die Backup- Operation starten. Danach erscheint ein Wartenfenster und nach einigen Sekunden gibt der Wiegecomputer einen Ton aus. Dann wird ein zweites Fenster angezeigt, wo die Anzahl .CSV...
  • Seite 36: Programmierung

    PROGRAMMIERUNG Beim Wiegecomputer Advance USB können die Rezepte mit der Software DATA MIX CARD, PTM MANAGEMENT, oder direkt am Wiegecomputer programmiert werden. Die Menüs, die in der Rezeptprogrammierung am Wiegecomputer verwckelt sind, sind GESAMTGEWICHT, REZEPTAUSWAHL, LADUNGSPROGRAMMIERUNG und AUSLADUNGSPROGRAMMIERUNG. REZEPTAUSWAHL FUNKTION...
  • Seite 37 FUNKTION OPERATION DISPLAY Zur Erstellung eines neuen Rezeptes:  Die Zelle auf die erste freie Zeile stellen  Durch Taste Untermenü LADUNGSPROGRAMMIERUNG neuen Rezeptes eintreten, und danach durch die Taste zur Rezeptauswahl zurückkehren  Durch Taste Untermenü AUSLADUNGSPROGRAMMIERUNG des neuen REZEPTAUSWAHL Rezeptes eintreten, und danach durch die Taste zur Rezeptauswahl zurückkehren...
  • Seite 38 FUNKTION OPERATION DISPLAY Um ein existierendes Rezept zu verdoppeln:  Die Zelle auf das zu kopierende Rezept stellen  Durch die Taste das Rezept im Speicher kopieren  Die Zelle auf die erste freie Zeile stellen  Durch die Taste das kopierte Rezept hinzufügen ...
  • Seite 39 FUNKTION OPERATION DISPLAY Restliche Mischzeit, die nach der Ladung der letzten Komponente des Rezeptes gezählt wird. Zur Änderung des Parameters MISCHZEIT die numerische Tastatur verwenden, und die Eingabe durch die Taste bestätigen. REZEPTAUSWAHL Es ist möglich, Werte zwischen 0 und 60 einzugeben. EZEPTPARAMETERN Mischzeit Prozentänderung, die auf den Mengen der zu...
  • Seite 40 FUNKTION OPERATION DISPLAY Wenn dieses Parameter aktiv ist, wird der Materialrest Anfang Ladung schon geladene Rezeptmenge betrachtet. Daher werden die zu ladenden Komponentenmengen so wiederberechnet, dass der Gewichtswert am Ende der Ladung gleich wie der programmierte Wert ist. REZEPTAUSWAHL Einstellung Parameters REST EZEPTPARAMETERN...
  • Seite 41 FUNKTION OPERATION DISPLAY Sollte der Wiegecomputer die Funktion SILO im Fenster von dem fortgeschrittenen Parameter aktiv REZEPTAUSWAHL haben, möglich automatische EZEPTPARAMETERN Ladungsführung der Komponenten von Silo (per Rezept) zu aktivieren. SILO (Optional) Wenn der Wiegecomputer zur Funktion TOPCUT vorbereitet wird, werden fortgeschrittenen Parameter bezüglich AUTOMATISCHES TOPCUT...
  • Seite 42 FUNKTION OPERATION DISPLAY Bei diesem Modus wird die Topcut Funktion für die Komponenten aktiviert, die sich zwischen Start- und Stopkomponente befinden. Die Topcut Funktion endet REZEPTAUSWAHL am Ende der Ladung dieser letzten Stopkomponente. EZEPTPARAMETERN Zur Änderung dieser Parameter, die numerische TOPCUT Tastatur verwenden, und die Eingabe durch die Taste (Auf Wunsch)
  • Seite 43: Ladung Programmierung (Tiere)

    LADUNG PROGRAMMIERUNG (TIERE) Im Bildschirm LADUNG PROGRAMMIERUNG werden folgende Daten über die Ladung angezeigt: R005: Name des ausgewählten Rezeptes (z.B. Kühe, trocken, Laktation, etc.) TIERANZAHL: gesamte Anzahl der Tiere, die mit diesem Rezept gefüttert werden TIERRATION: Ration pro Tier des Rezeptes TOT.
  • Seite 44: Neues Rezept Tiere/ Tiere

    NEUES REZEPT TIERE/ TIERE...
  • Seite 45: Rezept Ändern Tiere/Tiere

    REZEPT ÄNDERN TIERE/TIERE...
  • Seite 46: Ladung Programmierung (Gesamt)

    LADUNG PROGRAMMIERUNG (GESAMT) Im Bildschirm LADUNG PROGRAMMIERUNG werden folgende Daten über die Ladung angezeigt: R005: Name des ausgewählten Rezeptes (z.B. Kühe, trocken, Laktation, etc.) TOT. REZEPT: zu ladende Gesamtmenge für dieses Rezept. BEFÜLLUNG: Reihenfolge, mit der die verschiedenen Komponenten geladen werden GEW.: zu ladende Menge je einzelne Komponente %Ä: restliche zu ladende Prozentmenge der Komponente, ab der der Tonalarm startet A: Durchgangsmodus zwischen einer Komponente und der nächsten (Automatisch oder Manuell)
  • Seite 47: Neues Rezept Gesamt/Gesamt

    NEUES REZEPT GESAMT/GESAMT...
  • Seite 48: Rezept Ändern Gesamt/Gesamt

    REZEPT ÄNDERN GESAMT/GESAMT...
  • Seite 49: Neues Rezept

    NEUES REZEPT FUNKTION OPERATION DISPLAY Zur Erstellung eines neuen Rezeptes durch das Menü REZEPTAUSWAHL, die Zelle auf das erste leere Rezept stellen. NEUES REZEPT Zuerst die LADUNG PROGRAMMIERUNG durch die REZEPTAUSWAHL Taste ausführen. Danach die AUSLADUNG PROGRAMMIERUNG durch die Taste ausführen.
  • Seite 50 FUNKTION OPERATION DISPLAY Zur Einstellung der Komponentenmenge pro Tier, die Zelle in die Spalte GEWICHT auf die Zeile der zu programmierenden Komponente stellen. betätigen, um den Modus "Wert ändern" zu aktivieren. Durch die numerische Tastatur können Sie die Menge vom Landenskomponente eingeben: ...
  • Seite 51 FUNKTION OPERATION DISPLAY Zur Einstellung des Durchgangs zwischen einer Komponente nächsten während Ladungsoperationen, die Zelle in die Spalte A auf die Zeile der zu programmierenden Komponente stellen. betätigen, um den Durchgangsmodus zwischen NEUES REZEPT einer Komponente und der nächsten von Manuell (M) zu Automatisch (A) zu ändern, und umgekehrt.
  • Seite 52 FUNKTION OPERATION DISPLAY Zur Einstellung des Prozentsatzes zur Aktivierung des Tonalarms (Hupe), die Zelle in die Spalte %A auf die Zeile der zu programmierenden Entladestelle stellen. betätigen, um den Modus "Wert ändern" zu aktivieren. Durch die numerische Tastatur den Prozentwert zur Aktivierung des Tonalarms eingeben.
  • Seite 53: Rezept Ändern

    REZEPT ÄNDERN FUNKTION OPERATION DISPLAY Zur Änderung eines Rezeptes durch das Menü REZEPTAUSWAHL, die Zelle auf das zu ändernde Rezept stellen. REZEPT ÄNDERN Zur Änderung der LADUNG PROGRAMMIERUNG REZEPTAUSWAHL die Taste betätigen. Änderung AUSLADUNG PROGRAMMIERUNG die Taste betätigen. Beim Betätigen der Taste wird die Zelle auf das Parameter RXXX bewegt, wo der Rezeptname REZEPT ÄNDERN...
  • Seite 54 FUNKTION OPERATION DISPLAY Zur Einstellung der Komponentenmenge pro Tier, die Zelle in die Spalte GEWICHT auf die Zeile der zu programmierenden Komponente stellen. betätigen, um den Modus "Wert ändern" zu aktivieren. Durch die numerische Tastatur können Sie die Menge von Ladenskomponente ...
  • Seite 55 FUNKTION OPERATION DISPLAY Zur Einstellung des Durchgangs zwischen einer Komponente und der nächsten bei der Ladung, die Zelle in die Spalte A auf die Zeile der zu programmierenden Komponente stellen. betätigen, um den Durchgangsmodus zwischen REZEPT ÄNDERN einer Komponente und der nächsten von Manuell (M) auf Automatisch (A) zu ändern, und umgekehrt.
  • Seite 56 FUNKTION OPERATION DISPLAY Zur Einstellung des Prozentsatzes zur Aktivierung des Tonalarms (Hupe), die Zelle in die Spalte %A auf die Zeile der zu programmierenden Entladestelle stellen. betätigen, um den Modus "Wert ändern" zu aktivieren. Durch die numerische Tastatur den Prozentwert zur Aktivierung des Tonalarms eingeben.
  • Seite 57: Ladungsoperation

    LADUNGSOPERATION Es gibt zwei Möglichkeiten, um eine Ladung zu starten:  GESAMTGEWICHT: aus diesem Bildschirm kann die Ladung durch die Taste gestartet werden. Aus diesem Bildschirm ist auch die schnelle Auswahl des zu ladenden Rezeptes durch die Taste möglich. Sollte ein leeres Rezept ausgewählt werden, erscheint die Fehlermeldung FEHLER!!! Rezeptgesamtwert ungültig!!! Diese Fehlermeldung kann durch die Taste verlassen werden.
  • Seite 58 Im Bildschirm BEFÜLLUNG werden folgende Daten über die Ladung angezeigt: 1. Nummer des ausgewählten Rezeptes (z.B. Rezept 5) 2. Name des ausgewählten Rezeptes (z.B. Kühe, trocken, Laktation, etc.) 3. Nummer der zu ladenden Komponente 4. Name der zu ladenden Komponente 5.
  • Seite 59 FUNKTION OPERATION DISPLAY Jederzeit während der Ladung kann das Gewicht der zu ladenden Komponente wieder hergestellt werden. LADUNGSOPERATION Die Taste betätigen, um das Gewicht der zu Gewicht ladenden Komponente wieder herzustellen. Wiederherstellung Wenn die Funktion Kontrolle der Gewichtsstabiltät im Wiegecomputer (vom Hersteller Maschine)
  • Seite 60 FUNKTION OPERATION DISPLAY Sollte MANUELLE DURCHGANG für Komponente eingestellt sein, ist es am Ende der Ladung der Komponente notwendig, die Taste LADUNGSOPERATION betätigen, nächsten programmierten Komponente durchzugehen. Manueller Durchgang Der manueller Durchgang ist durch die Ikone gekennzeichnet. Während der Ladungsoperation ist es möglich, die Taste betätigen, nächsten...
  • Seite 61 FUNKTION OPERATION DISPLAY Sollte die Funktion REST WIEDERBERECHNUNG in den REZEPTPARAMETERN aktiviert sein, und sollte es am Anfang der Ladung auf dem Wagen eine Materialmenge geben, höher Untermenü WIEDERBERECHNUNGEN AKTIVIERUNG eingestellte Grenze ist, wird die Meldung REST WIEDERBERECHNEN? Angezeigt. LADUNGSOPERATION Beim Bestätigen durch die Taste werden die zu Rest...
  • Seite 62 FUNKTION OPERATION DISPLAY Sollte der Wiegecomputer für die Funktion TOPCUT eingestellt worden sein, werden während LADUNGSOPERATION Ladungsoperation die Ikone TOPCUT und die Betriebszeit der Messer angezeigt. TOPCUT Es ist möglich, die Funktion Automatischer TOPCUT (Auf Wunsch) durch die Taste unterbrechen. Sollte die Funktion LADUNG DURCH LISTE in den REZEPTPARAMETERN aktiviert sein, wird nach dem Start der Rezeptladung eine Liste angezeigt, wo...
  • Seite 63 FUNKTION OPERATION DISPLAY Sollte der Wiegecomputer für die Funktion SILO aktiv sein, fragt das System während der Ladung nach den Quittierungen für den Start der automatischen Ladung der Komponenten. Außerdem werden die Meldungen vom „SILO STATUS“ angezeigt. Wenn der Wiegecomputer nicht mit der SILO Platine kommuniziert, wird die Meldung “SILO-VERBINDUNG WARTEN”...
  • Seite 64: Entladungsoperation

    ENTLADUNGSOPERATION Es gibt zwei Möglichkeiten, um eine Entladung zu starten:  GESAMTGEWICHT: aus diesem Bildschirm kann die Entladung durch die Taste gestartet werden. Aus diesem Bildschirm ist auch die schnelle Auswahl des auszuladenden Rezeptes durch die Taste möglich. Sollte ein leeres Rezept ausgewählt werden, erscheint die Fehlermeldung FEHLER!!! Rezeptgesamtwert ungültig!!! Diese Fehlermeldung kann durch die Taste verlassen werden.
  • Seite 65 Im Bildschirm ENTLEEREN werden folgende Daten über die Entadung angezeigt: 1. Nummer des ausgewählten Rezeptes (z.B. Rezept 5) 2. Name des ausgewählten Rezeptes (z.B. Kühe, trocken, Laktation, etc.) 3. Nummer der Entladestellen 4. Name der auszuladende Gruppe 5. Gewichtseinheit 6. Auszuladendes Gewicht 7.
  • Seite 66 FUNKTION OPERATION DISPLAY Jederzeit während Entladung kann auszuladende Gewicht der Entladestelle wieder ENTLADUNGSOPERA hergestellt werden. TION Die Taste betätigen, um das Gewicht der Gewicht auszuladenden Gruppe wieder herzustellen. Wiederherstellung Am Ende der Ausladung der Ration der Entladestelle ENTLADUNGSOPERA startet die Hupe für die Zeit auszutönen, die im Code TION 50 eingestellt wurde.
  • Seite 67 FUNKTION OPERATION DISPLAY Während der Ausladung ist es möglich, die Taste betätigen, nächsten programmierten Entladestelle durchzugehen. ENTLADUNGSOPERA Umgekehrt ist es möglich, die Taste betätigen, TION vorigen programmierten Entladestelle zurückzugehen. Nächste Vorige Entladestelle Am Ende der Ausadung der letzten programmierten Entladestelle wird der Bildschirm GESAMTGEWICHT ENTLADUNGSOPERA angezeigt, eventuell...
  • Seite 68: Änderungssperrung Durch Pin-Code

    ÄNDERUNGSSPERRUNG DURCH PIN-CODE Mit dem Wiegecomputer Advance ist es möglich die Funktion vom “PIN CODE für Bediener” zu aktivieren, um den Zutritt in einigen Menü, Untermenü und Funktionen an nicht qualifiziertes/autorisiertes Personal zu vermeiden. Es ist möglich bis 20 Bediener zu führen und die Menü, Untermenü und die zugänglichen Funktionen zu unterscheiden.
  • Seite 69: Zugang Zum Codemenü

    ZUGANG ZUM CODEMENÜ FUNKTION OPERATION DISPLAY Die Wiegecomputer der Serie Advance bieten die Möglichkeit, einige Parameter einzustellen, normalerweise in Menüs und Untermenüs nicht sichtbar sind. erinnert Bediener daran, dass Wiegecomputer das Datum und die Uhrzeit vom Eintritt in dem Codemenü speichern kann. Damit kann das Fachpersonal verstehen, ob der Wiegecomputer aufgebrochen wurde.
  • Seite 70: Codeverzeichnis

    CODEVERZEICHNIS CODE BESCHRIEBUNG Monteur Passwort Aktualisierung Firmware Scharfkalibrierung mit Anzeige- und Realgewicht Scharfkalibrierung mit Mustergewicht Manuelle Dosierung Grenze Software auf PC Kanal und Leistung TR60/70 RF7 Codierung Anzeigegeschwindigkeit des Gewichtes Bestätigung der letzten Ladung Hupezeit für Fernbedienung Parameter Entleeren Tasten- und Buzzerton Automatische Entladung Sperrung der Nameänderung Wifi Netze...
  • Seite 71 (DataMixCard, SuperDataMix oder Ptm Management). Erstens muss mann das Aktualisierungsfile in das USB Stick laden, das File wird von PTM ausgerüstet.. Fügen Sie das Stick in USB Slot ein und treten Sie in Aktualisierung die Code ein. Wenn das System die Anwesenheit von Software einem richtige Datei erhebt, wird es die Bestätigung...
  • Seite 72 CODE BESCHREIBUNG DISPLAY In diesem Code ist es möglich, durch ein bekanntes vom Wiegecomputer gemessenes Gewicht und das bekannte Realgewicht eine Scharfkalibrierung durchzuführen. Der Gewichtswert, der durch die aktuelle Kalibrierung CODE 9 erfasst wird, wird im Feld GEMESSENES GEW. Angezeigt, während der Wert im Feld REALES Scharfkalibrierung mit GEWICHT der Wert ist, der zur Änderung der Anzeige- und...
  • Seite 73 Mustergewichts zu wechseln.  nochmals betätigen, neue Kalibrierung zu bestätigen. In dieser Code man kann das Typ von PTM Software ändern, mit deren ist der Wiegecomputer kompatibel.  v1.1 kompatibel mit Datamix 3.5x CODE 38 PTM Management  v1.3 kompatibel mit...
  • Seite 74 CODE BESCHREIBUNG DISPLAY Code erlaubt Default- Parameter wiederzuerstellen (Komponenten, Gruppen, Rezepte, Wiederkalkulationen, Silo, Wartungen, Karte- und serielle Nummer) HINWEIS: Dieser Code beeinflusst nicht CODE 40 Kalibrierung. Initialisierung mit Standard Operativ- Parameter In diesem Code ist es möglich, Übertragungskanal und –Leistung einzustellen, zum Anschluss an tragbare Fernbedienungen TR60/70.
  • Seite 75 CODE BESCHREIBUNG DISPLAY In diesem Code ist es möglich die Funktion „Bestätigung nach letzter Ladung” zu aktivieren. Wenn dieser Code aktiv ist, nach der Ladung der CODE 48 letzten Komponente fragt das System nach einer Bestätigung bevor die Ladung zu enden und das Bestätigung der letzten Gesamtgewichtsmenü...
  • Seite 76 CODE BESCHREIBUNG DISPLAY In diesem Code ist es möglich die Sperrung für die Änderung der folgenden Daten zu aktivieren: CODICE 56  Rezepte  Sperrung der Komponenten Nameänderung Diese Sperrung ist eine Vorsicht, um Änderungen der Namen von dem Bediener zu vermeiden In diesem Code ist es möglich, die Bedienung eines Druckers ein- (ON) oder auszuschalten (OFF), sowie den auszudruckenden Datentyp einzustellen.
  • Seite 77 CODE BESCHREIBUNG DISPLAY In diesem Code ist es möglich, den digitalen Ausdruck im CSV Format auf dem USB-Stick zu aktivieren (CSV) oder deaktivieren (OFF). Nachdem der digitale Ausdruck im CSV Format aktiviert worden ist, wird das Untermenü AUSDRUCK AUF USB zugänglich. CODE 83 Aktivierung Ausdruck auf USB...
  • Seite 78 CODE BESCHREIBUNG DISPLAY diesem Code, möglich Pincodebetriebersanforderung betätigen Zugang an einigen Menü, Untermenü und Funktionen an nicht Fach/zuständigpersonal zu behindern. Es ist möglich Betrieben einzufügen, beim unterscheiden die Menü, die Untermenü und die Zugänglichfunktionen. Der Zutritt in dem Code ist möglich nur mit der Eingabe vom Admistrator PIN CODE.
  • Seite 79 CODE BESCHREIBUNG DISPLAY Für jeden Benutzer ist es möglich einen Kennname und den zugewiesenen Pincode eingeben. Die Menü/Funktionen freigegeben für jeden Benutzer sind:  CODEEINTRITT  MENÜEINTRITT  BELADUNGSPLANNUNG  AUSLADENPLANNUNG  CODICE 89 REZEPTENSELEKTION  ÜBERLESEN BETRIEBEN (Beladungskomponente, Endmischen, Aktivation/Abschalten Endtopcut, Gruppenausladen) Pincode...
  • Seite 80: Beispiel Vom Datendruck

    Wenn wird der Wiegecomputer in Russisch oder Chinesisch benutzt, werden die Drucken in Englisch hergestellt. KOMPONENTENVERBRAUCHEN Datendruck dadurch erhalten, die Taste Print aus dem Menü KOMPONENTENVERBRAUCH zu betätigen: Detail FELDER des DRUCKBELEGS: ************************ EINFÜHRUNG PTM S.r.l. DRUCKTITEL 0039-030-9952733 NUMMER KOMPONENTE ------------------------ NAME KOMPONENTE...
  • Seite 81 AUSLADUNG Automatisch am Ende der Ausladung eines Rezeptes: Detail FELDER des DRUCKBELEGS: ************************ PTM S.r.l. EINFÜHRUNG 0039-030-9952733 NUMMER REZEPT ------------------------ NAME REZEPT R005: Rezept 05 TOTAL REST Tieranzahl TIERANZAHL (TIERMODUS) Tierration 15.000 TIERRATION (TIERMODUS) START 27/12/12 *14:46 DATUM UND UHRZEIT ANFANG OPERATION...
  • Seite 82: Zubehör

    ZUBEHÖR Folgende Zubehör können an die Wiegecomputer der Serie ADVANCE UNIFEED angeschlossen werden:  ZUSATZANZEIGEN: AV20-5: externes Display, mit dem Wiegecomputer durch einen RS232-Kabel verbunden. Die interne Software überwacht den Datenempfang und meldet Übertragungsfehlern. ZUSATZANZEIGE BIG DISPLAY: Display mit großen Ziffern: mit dem Wiegecomputer durch einen RS232-Kabel verbunden.
  • Seite 83: Anschlussplan

    ANSCHLUSSPLAN Stecker “A”: USB-Stecker für USB PEN DRIVE (auf Wunsch). Stecker “B”: 5-poliger Mutterstecker (waagenseitig) zum Anschluss der Wiegesensoren. Stecker “C”: 2-poliger Mutterstecker (waagenseitig) für Stromversorgung Stecker “D”:.7-poliger Mutterstecker (waagenseitig) für Zubehör STECKER “B” – 5-POLIGER MUTTERSTECKER (WAAGENSEITIG) ZUM ANSCHLUSS DER WIEGESENSOREN ONTAKT UNKTION...
  • Seite 84: Trouble Shooting

    TROUBLE SHOOTING FEHLER AUSZUFÜHRENDE WIRKUNG LÖSUNG BESCHREIBUNG OPERATION Wiegecomputer außerhalb Die Meldung ERROR Anzeigebereiches. Das Problem wurde beim verschwindet und das Betätigen der Taste T/CLEAR über Software Gewicht wird stabil. PUNKT 1: Bei Graphic-Modellen: die gelöst. Taste T/CLEAR gedrückt halten; bei HL/ADVANCE -Modellen: zuerst die Taste T/CLEAR und dann Enter Die Meldung ERROR...
  • Seite 85 FEHLER AUSZUFÜHRENDE WIRKUNG LÖSUNG BESCHREIBUNG OPERATION Wiegecomputer Die Hupe funktioniert nicht richtig, und muss funktioniert richtig. ausgetauscht werden. 2-poligen Hupestecker Die Ursache könnte im Hupekabel liegen. Die Wiegecomputer seinem Kabel trennen. im nächsten Punkt beschriebene Operation schaltet sich immer durchführen: Führen Sie die Operation von Wiegecomputer wieder aus.
  • Seite 86: Ptm In The World

    PTM IN THE WORLD ITALY (Piemonte) ITALY (Latina) M.G. Service di Rampone M. E Bonino G. ELECTRO CITY di CHRISTIAN GORINI Via Regione Colletrale, 34 - 10060 Scalenghe (TO) Via Alemanni, 31 - 04100 Latina (LT) Tel. and Fax +39 011 9861802...
  • Seite 87: Entsorgungsrechtsvorschriften

    SIGNAL- UND STROMVERSORGUNGLINIEN: GLEICHSTROM. Die Produkte wurden gemäß einer vorbildlichen Konfiguration geprüft VISANO 28-02-2012 Compliance Engineer Ing. Vittorio Michelotti In Europa: Melden Sie an Verkaufs- und Serviceabteilung von Ptm s.r.l. via per Isorella 22 A.25010 Visano (BS). Tel +0039 030-9952733 Fax +0039 030-9952818...
  • Seite 88: Garantie

    Lage, für unsere Systeme 24 Monate Garantie seit dem Einkaufsdatum gegen Konstruktionsfehler zu geben. Während der Garantieperiode hat PTM den Pflicht die defekten Teile kostenlos, mit nur der Belastung vom Arbeitslohn und Frachtkosten, zu reparieren oder auszutauschen. Lieferbedingung während Garantieperiode= - ab Werk PTM.

Inhaltsverzeichnis