Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Landi Trelago Fully Gebrauchsanweisung

E-bike
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheitshinweise

– Kinder ab 16 Jahren und Personen mit
eingeschränkten physischen, sensori-
schen oder geistigen Fähigkeiten, man-
gelnder Erfahrung und Kenntnisse dürfen
das E-Bike nur gebrauchen oder Reini-
gungs- und Wartungsarbeiten durchfüh-
ren, wenn sie von einer für ihre Sicherheit
zuständigen Person beaufsichtigt werden
oder ihnen der sichere Gebrauch des E-
Bike gezeigt wurde und sie die damit ver-
bundenen Gefahren und rechtlichen
Pflichten verstanden haben.
– Kinder dürfen nicht mit dem E-Bike spie-
len. E-Bike, Akku und Ladekabel von Kin-
dern unter 16 Jahren fernhalten.
– Das E-Bike gilt als Leicht-Motorfahrrad
(mit Tret unterstützung max. 25 km/h).
– Es wird empfohlen einen gut sitzenden,
geprüften Velohelm zu tragen.
– Leicht-Motorfahrräder dürfen von Kin-
dern ab 16 Jahren ohne Führerausweis
gefahren werden. Jüngere Verkehrsteil-
nehmer benötigen mindestens einen Füh-
rerausweis der Kategorie M. Das Min-
destalter
für
Elektrofahrrädern beträgt 14 Jahre.
– Es wird empfohlen das Fahren mit dem E-
Bike auf sicherem unbefahrenem/-be-
wohntem Gelände zu üben und sich mit
den Funktionen/Ausrüstung vertraut zu
machen, vor der ersten Fahrt. Ungeübtes
fahren erhöht das Risiko von Unfällen,
Verletzungen und schweren Schäden am
E-Bike, Fahrer und anderen Verkehrsteil-
nehmern.
– Das E-Bike darf nur von einer Person
gleichzeitig, ohne Passagiere geführt
werden.
– Zusätzliche Güter- und Personentranspor-
te sind nur durch zugelassene und fachge-
mäss montierte Fahrradanhänger, Nach-
ziehvorrichtungen und Kindersitze erlaubt
und müssen den gesetzlichen Bestim-
Ba_Lan_E-Bike_Fully_Trelago_Allgemeine_Gebrauchsanleitung_fin_1020.indd 7
Ba_Lan_E-Bike_Fully_Trelago_Allgemeine_Gebrauchsanleitung_fin_1020.indd 7
das
Führen
von
mungen entsprechen. Das zusätzliche Ge-
wicht wirkt sich auf die Stabilität bei der
Lenkung sowie verlängernd auf den
Bremsweg aus, Geschwindigkeit muss
angepasst/reduziert werden. Vorsichtig
fahren, auf sicherem Gelände üben!
– Das Gesamtgewicht von E-Bike, Fahrer,
Anhänger und Gepäck darf 120 kg nicht
überschreiten.
– Maximal erlaubte Lasten: 10 kg auf dem
Gepäckträger, 5 kg im Warenkorb
– Gepäck muss fest am Gepäckträger be-
festigt werden. Gepäck und Kleidung darf
die Fahrtauglichkeit des E-Bike und Sicht-
barkeit von Lichtern und Reflektoren nicht
beeinträchtigen.
– Bewegliche Gegenstände und Bändel gut
befestigen. Beinkleider mit Hosenklam-
mern sichern. Weite Kleidung vermeiden!
– Die gesetzlichen Bestimmungen für die
Leicht-Motorfahrrad-Ausrüstung sowie
die Strassenverkehrsregeln müssen ein-
gehalten werden.
– Vor jedem Gebrauch prüfen, ob das
E-Bike intakt und alle Einstellungen kor-
rekt sind:
• Akku/Ladezustand
• Bremswirkung
• Lichter/Reflektoren/Klingel
• Sichtbarkeit
• Sattelhöhe/Lenker
• Reifenprofil/Luftdruck
• Felge/Speichenspannung
• Schrauben/Kabelverbindungen
• Gangschaltung
– Die richtigen Einstellungen für Ihr E-Bike
hängen von Einsatz, Zweck und Körper-
bau ab. Lassen Sie sich von einer Fach-
person beraten und Ihr neues E-Bike vor
der ersten Fahrt justieren!
| 7 |
26.10.20 10:06
26.10.20 10:06

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis