Seite 1
Nice MC200 Control unit EN - Instructions and warnings for installation and use IT - Istruzioni ed avvertenze per l’installazione e l’uso FR - Instructions et avertissements pour l’installation et l’utilisation ES - Instrucciones y advertencias para la instalación y el uso...
Seite 2
DEUTSCH ALLGEMEINE HINWEISE: SICHERHEIT – INSTALLATION – GEBRAUCH (Aus dem Italienischen übersetze Anleitung) Die folgenden Hinweise wurden direkt aus den geltenden Normen übernommen und sind soweit möglich auf das betreffende Produkt anwendbar ACHTUNG Wichtige Sicherheitshinweise. Halten Sie alle Anweisungen strikt ein. Eine unkorrekte Installation kann schwerwiegende Schäden verursachen ACHTUNG Wichtige Sicherheitshinweise.
Arbeiten ausgeführt werden BESCHREIBUNG DES PRODUKTS UND BESTIMMUNGSZWECK MC200 ist eine elektronische Steuerung zur Verwaltung eines Motors zur Automatisierung von Rolltoren, Kipptoren, Sektionaltoren oder Rolllä- den sowie anderen vergleichbaren Anwendungen. ACHTUNG! - Jede Verwendung, die von der vorliegenden Beschreibung und den angegebenen Umgebungsbedingungen ab- weicht, gilt als unsachgemäß...
EINSATZBESCHRÄNKUNGEN • Die Steuerung MC200 kann nur mit einem a) Netzstromspeisung mit der identischen Spannung wie Steuerungsversorgung; b) mit Wärmeschutzschalter; c) mit elektromechanischer Ausrüstung zur Bewe- gungsbegrenzung (Endschalter); d) FLOR, O-CODE oder SMILO nutzen (Standards von Nice). INSTALLATION Wichtig! - Vor der Produktinstallation immer die Einsatzbeschränkungen laut Kapitel 2 und 7 prüfen.
Seite 5
128 mm 45 mm Ggf. den Kabe- leingang an der unteren Gehäuserücksei- Bereich te verwenden, des Ge- jedoch nur mit häuses der angemessenen Steuerung Verbindungsstü- durchboh- cken. ren. Elektrische Anschlüsse. Siehe Kapitel 4 Ø 3,5 x 35 Deutsch – 4...
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE ACHTUNG! – Alle elektrischen Anschlüsse müssen ohne Spannung an der Anlage ausgeführt werden. Fehlerhafte Anschlüsse können zu Personen- und Sachschäden führen. 4.1 - Ausrichtung der Stromkabel für den Anschluss von Vorrichtungen an die Steuerung (Tabelle A) Tabelle A - Technische Merkmale der Stromkabel Anzuschließende Vorrichtung Kabeldurchschnitt Kabellänge max.
Seite 7
H - Led „Eingänge“ („Stop“, „SbS“, „Photo“) L - Klemmen für Niederspannungseingänge M - Klemmen für den Anschluss der Versorgungsleitung und des Mo- tors Deutsch – 6...
Seite 8
Die 2 vom Stromnetz stammenden Leiter (Phasenleiter und Neutralleiter) jeweils an die Klemmen 6 und 7 der Steuerung gemäß Abb. 3 anschließen. • Erdung des Motors Achtung! - Zur Einhaltung der elektrischen Sicherheitsanforderungen, die von der Zugehörigkeitsklasse des Produkts (Klasse II) vorgegebe- nen sind, muss der Motor zwingen geerdet werden, und zwar an der Außenseite der Steuerung MC200. 7 – Deutsch...
Seite 9
4.4 - Anschluss der Zubehörteile Tabelle B, Abb. 3 und Anleitung für jedes Zubehör. In der Tabelle B sind neben den werden können. Vor den weiteren Maßnahmen die Tabelle und ihre Hinweise aufmerksam lesen. Hinweis – Gewisse Eingänge bieten verschie- dene Anschlussfunktionen für das Zubehör.
Seite 10
4.5.2 - Eingang Stop (Klemme 11) Dieser Eingang muss je nach angeschlossener Vorrichtung mit dem Programmierungs-Dip-Schalter 1 - 2 Kontakte nor- Achtung! - Nur die 1 - 2 einen minimalen Störungswiderstand im Sinne der Vorschriften. Normalerweise bewirkt das Ansprechen der Vorrichtung, die an den Eingang „Stop“ angeschlossen ist, den unverzüglichen Stillstand des Motors nach einer kurzen Richtungsumkehrung (auswählbar über Dip-Schalter 3).
Seite 11
PROGRAMMIERUNG WICHTIG! - Die Steuerung nach Abschluss aller Verbindungen mit Spannung versorgen und die Programmierungen je nach den angeschlossenen Vorrichtungen und den zu aktivierenden/deaktivierenden Funktionen über die acht Dip-Schalter an der Platine vornehmen. Für die Programmierungen siehe Tabelle D. Tabelle D – Einstellung der DIP-Schalter Dip-Schalter Einstellung Beschreibung der eingestellten Funktion...
Seite 12
5.1 - Detaillierte Beschreibung einiger programmierbarer Funktionen und Optionen 5.1.1 - Dip-Schalter 1 und 2 (für Eingang Stop) Diese Dip-Schalter dienen zur Programmierung des Eingangs Stop auf der Grundlage der Art der Sicherheitseinrichtung, die daran angeschlos- - Kontakt NO (normalerweise offen). - Kontakt NG (normalerweise geschlossen).
Seite 13
120 Sek.). Der Vorgang sieht die selbstlernende Messung der Zeit vor, die der Motor für den Abschluss der Bewegung benötigt. Daher muss jene Bewegung gemessen werden, die den Motor am meisten beansprucht (die langsamste Bewegung). Dies ist normalerweise der Anlauf ab dem Endschalter.
5.4 - Speicherung der Sender FLOR, O-CODE oder SMILO nutzen (Standards von Nice). 5.4.1 - Zwei Speicheroptionen für die Sendertasten Einige Vorgänge zur Speicherung der Sender bieten unter anderem den Modus „Standard“ (bzw. Modus 1) und den Modus „Personalisiert“ (bzw. Modus 2).
Seite 15
VORGANG A – Speicherung ALLER Tasten eines einzelnen Senders (Modus STANDARD bzw. Modus 1) An der Steuerung Taste T2 so lange gedrückt halten, bis sich die Led „Funk“ einschaltet. (innerhalb von 10 Sekunden) Am Sender, der gespeichert werden soll „Funk“ 3(*) lange Blinksequenzen durchgeführt hat (= korrekte Ausführung der Speicherung). Dann die Taste wieder loslassen. Hinweis - Nach den 3 Blinksequenzen stehen weitere 10 Sekunden zur Verfügung, um ggf.
Seite 16
VORGANG C – Speicherung eines Senders anhand eines anderen, bereits gespeicherten Senders (Fernspeicherung über Steuerung) Mit diesem Vorgang kann ein neuer Sender anhand eines zweiten Senders gespeichert werden, der in derselben Steuerung bereits gespeichert ist. Dadurch kann der neue Sender die Einstellungen des bereits gespeicherten Senders eins zu eins übernehmen. Dieser Vorgang sieht keine direkte Betätigung der Taste T2 der Steuerung vor, sondern erfolgt innerhalb seines Empfangsbereichs.
Seite 17
Die Led „Funk“ VORGANG F-– Löschung des GESAMTEN Speichers und Wiederherstellung der Werkseinstellungen An der Steuerung e Taste „Funk“ gedrückt halten. – Nach ca. 4 Sekunden schaltet die Led „Funk“ auf Dauerlicht (die Taste weiterhin gedrückt halten). – Nach ca. 4 Sekunden schaltet sich die Led „Funk“ aus (die Taste weiterhin gedrückt halten). Sobald die Led „Funk“...
Seite 18
ABNAHMEPRÜFUNG UND INBETRIEBNAHME vorhandenem Risiko festzulegen und die Einhaltung der von Gesetzen, Bestimmungen und Verordnungen auferlegten Vorschriften zu überprüfen speziellen Abnahmeprüfung unterzogen werden. Siehe Anleitung zu den einzelnen Vorrichtungen. 6.1 - Abnahmeprüfung Sicherstellen, dass alle Anweisungen des Kapitels HINWEISE genauestens eingehalten wurden Die Tür über die Steuertaste oder den Sender mehrmals öffnen und schließen.
Die technischen Unterlagen der Automatisierung an einem selben Ort mindestens 10 Jahre lang aufbewahren. Die Unterlagen müssen rung des Herstellers für alle verwendeten Vorrichtungen (für die Steuerung MC200 die beiliegende EU-Konformitätserklärung verwen- den) sowie eine Kopie der Bedienungsanleitung und des Wartungsplans der Automatisierung.
TECHNISCHE MERKMALE STEUERGERÄT MC200 Stromversorgung: Max. Leistung Motor: Spannung Befehlssignale: ca. 24 V Verbraucher (Klemmen 8 und 9): Spannung ca. 24 V Sicherheitseingang: Betriebstemperatur: Abmessungen (mm): Gewicht (g): Schutzart IP: FUNKEMPFÄNGER (in der Steuerung integriert) Frequenz: 433,92 MHz Funkcode: 19 – Deutsch...
Seite 21
• Für die Zusammenstellung der technischen Dokumentation auto- – Es wird darauf hingewiesen, dass die „unvollständige Maschine“ nicht risierte Person: Nice S.p.A. - Via Pezza Alta 13, 31046 Rustignè, Oder- in Betrieb genommen werden darf, bis die Endmaschine, in die sie ein-...