Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Master G9T Reparaturhandbuch Seite 46

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Motor G9T
Abklemmen:
– den Schlauch (7) des Ladedruckanschlusses an der
Unterdruckkapsel zur Steuerung des Wastegate-
Ventils
Ausbauen bzw. entfernen:
– die drei Befestigungsmuttern (8) des Abgas-
Turboladers am Auspuffkrümmer
– den Turbolader
EINBAU
Die Einbauarbeiten in umgekehrter Ausbaureihenfolge
vornehmen.
ACHTUNG: Die Dichtringe und Kupferdichtungen an
den Anschlüssen der Ölzulauf- und -rücklaufleitung
des Abgas-Turboladers unbedingt austauschen.
LADEDRUCK
Turbolader
WICHTIG:
Vor dem Starten des Motors den Stecker des
Kraftstoffdruckreglers nicht von der Hochdruckpumpe
lösen.
Danach den Anlasser einige Sekunden betätigen, bis
die Kontrolllampe für den Öldruck erlischt.
Den Druckregler anschließen, vorglühen und den
Motor starten.
Den Motor im Leerlauf drehen lassen und die
Ölleitungen auf Undichtigkeiten prüfen.
Die Störung löschen.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen
Vor dem Zusammenbau eine gute Schmierung
!
der Turboladerlager sicherstellen. Hierzu den
Stecker des Hochdruckreglers abklemmen und
den Anlasser betätigen (der Motor darf nicht
gestartet werden) (den Speicher des Steuergeräts
löschen). Das Öl muss reichlich durch den
Ölzulaufschlauch fließen (einen Auffangbehälter
darunterstellen). Ansonsten die Schmierleitung
austauschen.
Darauf achten, dass keine Fremdkörper während
!
der Montage in die Turbine oder in den
Kompressor des Turboladers gelangen.
Nach einem Defekt des Abgas-Turboladers
!
überprüfen, ob der Ladeluftkühler mit Öl gefüllt ist.
Gegebenenfalls den Kühler ausbauen, mit einem
entsprechenden Mittel reinigen und austropfen
lassen.
Sicherstellen, dass die Ölrückleitung des
!
Turboladers nicht durch Ölkohle verschmutzt oder
gar verstopft ist. Außerdem auf Undichtigkeiten
überprüfen. Im Bedarfsfall erneuern.
12-4
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

G9u

Inhaltsverzeichnis