Seite 2
Verkauf beim Motorrad verbleiben. Dieser Veröffentlichung liegen die zum Zeitpunkt der Drucklegung aktuellen Produktinformationen zugrunde. Die Honda Motor Co., Ltd. behält sich unangekündigte Änderungen, aus denen dem Unternehmen keinerlei Verbindlichkeiten entstehen, vor. Kein Teil dieser Veröffentlichung darf ohne schriftliche Genehmigung reproduziert werden.
Willkommen Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Ländercodes Honda-Motorrad. Mit Ihrer Entscheidung für Code Land Honda sind Sie einem großen Kreis zufriedener NC750XA Kunden beigetreten, die auf die Technik und Direktvertrieb Europa, Qualität unserer Produkte setzen. Singapur, Hongkong, Macau, Südafrika, Ukraine, Türkei,...
Ein Wort zur Sicherheit Ihre Sicherheit und die Sicherheit anderer GEFAHR Personen ist sehr wichtig. Der sichere Betrieb dieses Motorrads ist eine wichtige Verantwortung. Missachtung der Anweisungen FÜHRT Damit Sie informierte, sicherheitsbezogene Ent- ZUM TOD oder zu SCHWEREN scheidungen treffen können, haben wir Be- VERLETZUNGEN.
Seite 5
Inhalt Motorradsicherheit S. 2 Betriebsanleitung S. 18 Wartung S. 69 Fehlersuche S. 116 Informationen S. 137 Technische Daten S. 151 Stichwortverzeichnis S. 155...
Allgemeine Sicherheitsempfehlungen Allgemeine Sicherheits‐ Vor der Fahrt empfehlungen Treten Sie die Fahrt körperlich fit, konzentriert und nüchtern an. Sorgen Sie dafür, dass Sie und Ihr Achten Sie bitte grundsätzlich auf Sicherheit: Sozius zugelassene Motorradhelme und geeignete Führen Sie alle in diesem Handbuch Kleidung tragen.
Allgemeine Sicherheitsempfehlungen Kleiden Sie sich auffällig Der sichere Betriebszustand Ihrer Honda muss gewährleistet sein Sorgen Sie, besonders in der Nacht, durch helle, reflektierende Kleidung für gute Sichtbarkeit. Der gute Wartungs- und Fahrzustand Ihres Verhalten Sie sich für andere Verkehrsteilnehmer Motorrads ist von großer Bedeutung.
Seite 9
Allgemeine Sicherheitsempfehlungen WARNUNG Falls Sie sich entscheiden, die Fahrt fortzusetzen, bringen Sie den Zündschlüssel zuvor in die Wenn Sie den Motor in einem ge‐ Stellung (Off) und überprüfen Sie den Zustand schlossenen oder teilweise umschlosse‐ Ihres Motorrads. Sehen Sie nach, ob Flüssigkeiten austreten, kontrollieren Sie kritische Muttern und nen Raum laufen lassen, kann sich Schrauben, und prüfen Sie den Zustand von...
Symbolaufkleber Symbolaufkleber Außer Ausführung KO Auf den folgenden Seiten wird die Bedeutung Lesen Sie die Anweisungen im Fahrerhandbuch der Aufkleber beschrieben. Manche Aufkleber aufmerksam durch. warnen Sie vor potenziellen Gefahren mit erheblichem Verletzungsrisiko. Andere Die Anleitung im Werkstatthandbuch lesen. Die enthalten wichtige Sicherheitsinformationen.
Seite 11
Symbolaufkleber BATTERIEAUFKLEBER GEFAHR • Flammen und Funken von der Batterie fern halten. Die Batterie erzeugt Gase, die eine Explosion verursachen können. • Tragen Sie einen Augenschutz und Gummihandschuhe beim Umgang mit der Batterie, um Verätzungen und einem Verlust des Augenlichts durch Elektrolyt- Einwirkung vorzubeugen.
Seite 12
Symbolaufkleber KÜHLERDECKELAUFKLEBER GEFAHR NIE BEI HEISSEM MOTOR ÖFFNEN. Es besteht Verbrühungsgefahr durch heißes Kühlmittel. Das Überdruckventil öffnet ab 108 kPa. WARNAUFKLEBER FÜR ZUBEHÖR UND ZULADUNG WARNUNG Ausführung ED, IV ED ZUBEHÖR UND ZULADUNG • Die Sicherheit, Stabilität und Handhabung dieses Motorrads können durch das Hinzufügen von Zubehör und Gepäck beeinträchtigt werden.
Seite 13
Symbolaufkleber STOSSDÄMPFERAUFKLEBER GASGEFÜLLT Nicht öffnen. Nicht erhitzen. REIFENINFORMATIONSSCHILD UND ANTRIEBSKETTENSCHILD Druck bei kaltem Reifen: [Nur Fahrer] Vorn 250 kPa (2,50 kgf/cm Hinten 290 kPa (2,90 kgf/cm [Fahrer und Beifahrer] 250 kPa (2,50 kgf/cm Vorn 290 kPa (2,90 kgf/cm Hinten Die Antriebskette muss eingestellt und geschmiert sein. Spiel 30 ‐...
Seite 14
Symbolaufkleber SICHERHEITSHINWEIS‐AUFKLEBER Ausführung U Fahren Sie immer mit Helm und Schutzkleidung. KRAFTSTOFFAUFKLEBER Nur bleifreies Benzin ETHANOL bis zu 10 Volumen-% ZULADUNGSGRENZE‐AUFKLEBER 5,0 kg nicht überschreiten. ZULADUNGSGRENZE‐AUFKLEBER 2,0 kg nicht überschreiten.
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise WARNUNG Ein Motorradhelm kann bei einem Unfall Fahren Sie vorsichtig und mit den Händen am ● Ihr Leben retten. Lenker und den Füßen auf den Fußrasten. Der Sozius hat seine Hände während der Fahrt ● Sie und Ihr Sozius sollten immer einen an den Haltegriffen oder Ihrer Hüfte, die Füße auf den Fußrasten.
Fahrempfehlungen Fahrempfehlungen Achten Sie auf Rutschgefahr durch den Straßenbelag. ● Auf glatter Fahrbahn ist der Reifenschlupf höher und die Bremswege sind länger. Einfahrzeit Vermeiden Sie den Dauereinsatz der Bremsen. ● Bitte beachten Sie zugunsten der künftigen Zuver- Im Dauereinsatz, wie z. B. beim lässigkeit und Leistung Ihres Motorrads die nach- Abwärtsfahren an langen, steilen Gefällen, stehenden Regeln während der ersten 500 km.
Seite 17
Fahrempfehlungen Der Eingriff des Systems kann am Handbrems- Parken ● hebel und am Fußbremshebel spürbar sein. Auf stabilem, ebenem Grund parken. ● Dies ist normal. Wenn Sie an einem Gefälle oder auf ● Wichtig für die ordnungsgemäße Funktion des ● unbefestigtem Grund parken müssen, achten Sie ABS ist die richtige Größe des Vorder- und darauf, dass das Motorrad nicht umstürzen kann.
Fahrempfehlungen Abstellen auf dem Seitenständer Tanken und Kraftstoffempfehlungen Den Motor ausschalten. Bitte beachten Sie zum Schutz des Motors, des Den Seitenständer nach unten treten. Kraftstoffsystems und des Katalysators Folgendes: Das Motorrad langsam nach links lehnen, bis Tanken Sie nur bleifreies Benzin. ●...
Seite 19
Honda‐Drehmomentkontrolle Rücksicht auf die eigenen fahrerischen Fähigkeiten (stufenweise zuschaltbar) und Ihre Verfassung. Die Honda-Drehmomentkontrolle erkennt, wenn Ein in Schlamm, Schnee oder Sand festgefahrenes beim Beschleunigen das Hinterrad durchdreht, und Motorrad lässt sich eventuell einfacher befreien, reduziert in dem Fall das an das Hinterrad übertra- wenn die Drehmomentkontrolle vorübergehend...
Gespannfahrt ausgelegt. Im Gespann ändern sich Wir raten dringend vom Einbau von Zubehör ab, die Fahreigenschaften erheblich. das nicht von Honda speziell für den Einsatz an diesem Motorrad entwickelt wurde. Zudem raten wir von Modifikationen an Ihrem Motorrad gegenüber dem Originalzustand ab. Andernfalls kann die Sicherheit beeinträchtigt werden.
Beladung Beladung WARNUNG Zusätzliches Gewicht wirkt sich auf Fahrverhal- ● Zu hohe oder falsche Beladung bedeutet ten, Bremsverhalten und Stabilität des Motor- Unfallgefahr. Es können Personen verletzt rads aus. werden oder zu Tode kommen. Passen Sie die Geschwindigkeit immer der Zuladung an.
Instrumente SEL‐Taste Gesamtbereich SET‐Taste Anzeigentest Beim Einschalten der Zündung werden alle Anzeigen und digitalen Anzeigesegmente kurz eingeschaltet. Wenn sich eine Anzeige nicht einschaltet, obwohl sie sich einschalten müsste, lassen Sie die Ursache bitte von Ihrem Händler abklären.
Drehzahlmesser (S.28) HINWEIS Den Motor nicht im roten Bereich des Drehzahlmessers betreiben. Zu hohe Motordrehzahlen verkürzen die Lebensdauer des Motors. Roter Bereich des Drehzahlmessers Anzeige S NC750XD (Motorüberdrehzahlbereich) Eingeschaltet, wenn im AT-MODUS der S-Modus ausgewählt ist. (S.60) Drehmomentkontrollstufe (S.52) Einstellen der Uhr: (S.34) Gesamt‐Reichweitenanzeige (S.24)
Seite 28
Instrumente (Fortsetzung) Gesamt‐Reichweitenanzeige In der Gesamt-Reichweitenanzeige werden der Kilometerzähler, der Tageskilometerzähler, die Reichweite und andere Informationen angezeigt. Drücken Sie die SEL-Taste, um die Anzeige zu ändern. Momentanver‐ Durchschnittsver‐ Kraftstoffver‐ Momentanver‐ Durchschnittsver‐ brauchsanzeige brauch A brauch A brauchsanzeige brauch B Gesamtkilometerzähler Tageskilometerzähler A Tageskilometerzähler A Tageskilometerzähler A Tageskilometerzähler B Momentanver‐...
Gesamtkilometerzähler Gesamtkilometerleistung. Wenn „------“ angezeigt wird, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler, um das Fahrzeug überprüfen zu lassen. Tageskilometerzähler A/B Seit dem letzten Zurücksetzen des Tageskilometerzählers gefahrene Strecke. Wenn „-----.-“ angezeigt wird, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler, um das Fahrzeug überprüfen zu lassen. Rückstellen des Tageskilometerzählers: (S.27) Momentanverbrauchsanzeige...
Seite 30
Instrumente (Fortsetzung) Kraftstoffverbrauch A/B Zeigt den jeweiligen Kraftstoffverbrauch zusammen mit dem jeweiligen Tageskilometerzähler an. Mit dem Rückstellen eines Tageskilometerzählers wird gleichzeitig auch der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch zurückgestellt. Rückstellen des Tageskilometerzählers: (S.27) Über 300 L (gal): „300.0“ wird angezeigt. Wenn „--.-“ angezeigt wird, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler, um das Fahrzeug überprüfen zu lassen. Fahrtzeit Es wird die Betriebszeit seit dem Motorstart angezeigt.
Reserve‐Tageskilometerzähler (nur im Reservekraftstoff‐Modus) Zurückgelegte Strecke seit das 1. Segment (E) in der Tankanzeige und „RES“ zu blinken begonnen haben. „RES“ blinkt schneller, wenn der Kraftstoff weiter abnimmt. Wenn sich die Tankanzeige dem 1. Segment (E) nähert oder blinkt, sollten Sie umgehend tanken. Wenn „----.-“...
Instrumente (Fortsetzung) Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung einstellen Die Helligkeit der Anzeige kann auf H (high – hoch) oder L (low – niedrig) eingestellt werden. Nach dem Drücken der SET-Taste zeigt die Anzeige die folgende Darstellung und die Helligkeit kann eingestellt werden. Die Helligkeit jeder Anzeige kann auf H (high –...
Seite 33
Rangfolge der Farben: Basisfarbmodus > > Hochschaltmodus ECO‐Modus Benutzereinstellmodus ● DCT-Modus NC750XD ● Basisfarbmodus Durch Drücken und Gedrückthalten der SEL-Taste ändert sich die Anzeige in der unten stehenden Reihenfolge: Benutzereins‐ DCT‐Modus Ganganzeige‐ Motordreh‐ tellmodus modus zahlmodus NC750XD Wenn der Modus, den Sie einstellen möchten, angezeigt wird, lassen Sie die SEL-Taste los. Fortsetzung...
Seite 34
Instrumente (Fortsetzung) Benutzereinstellmodus Zur Änderung der Drehzahlmessersegmentfarbe stehen die folgenden Farben zur Auswahl. „BLUE“ ist die Standardeinstellung. Farbe WHITE AMBER YELLOW GREEN AQUA BLUE VIOLET PINK So stellen Sie die Farbe ein: (S.34) DCT‐Modus NC750XD Abhängig vom Doppelkupplungsgetriebemodus ändert sich die Drehzahlmessersegmentfarbe wie folgt.
Seite 35
Motordrehzahlmodus Abhängig von der Motordrehzahl ändert sich die Drehzahlmessersegmentfarbe wie folgt. Mehr Motordrehzahl ~1.600 ~2.200 ~2.800 ~3.600 ~4.400 ~5.200 ~6.000 (U/min (min-1)) 6.000 Farbe WHITE YELLOW GREEN AQUA BLUE VIOLET AMBER PINK ECO‐Modus Abhängig vom Kraftstoffverbrauch ändert sich die Drehzahlmessersegmentfarbe wie folgt. Bei einer Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs ändert sich die Farbe des Drehzahlmessers in AQUA.
Instrumente (Fortsetzung) Hochschaltmodus Wenn die Motordrehzahl den von Ihnen festgelegten Hochschaltpunkt erreicht, ändert sich die Farbe des Drehzahlmessers in AMBER, um Sie zum Schalten in einen höheren Gang aufzufordern. Die Standardeinstellung lautet „5.000 U/min (min-1)“. Wenn im Basisfarbmodus der Ganganzeigemodus oder Motordrehzahlmodus ausgewählt ist, wird die Farbe des Hochschaltmodus selbst dann nicht angezeigt, wenn der Hochschaltmodus aktiviert ist.
Seite 37
Ganganzeige NC750XA Der Gang wird in der Ganganzeige angezeigt. „-“ blinkt, wenn beim Einschalten der Zündung der Motorabstellschalter auf (Stop) steht. „-“ wird angezeigt, wenn das Getriebe nicht richtig geschaltet ist. NC750XD Die Ganganzeige zeigt im D- und S-Modus sowie im MT-MODUS den aktuellen Gang an. Nach Einschalten der Zündung wird bis zum Motorstart „-“...
Instrumente (Fortsetzung) Einstellmodus Wählen Sie in den folgenden Einstellmodi die gewünschten Punkte aus. Die SEL-Taste und die SET-Taste gedrückt halten Normale Anzeige Die SEL-Taste drücken Die SET-Taste drücken ON/OFF‐Einstellmodus (S.35) Sie können die automatische Rückstellung für den ECO- Modus, den Hochschaltmodus, die HISS-Anzeige und den Tageskilometerzähler A aktivieren oder deaktivieren.
Seite 39
So wählen Sie den Einstellmodus aus: ON/OFF‐Einstellmodus 1 ECO‐Modus einstellen: Drehen Sie das Zündschloss in die Stellung ON. Sie können den ECO-Modus aktivieren oder Halten Sie die SEL-Taste und die SET-Taste ge- deaktivieren. drückt, bis sich die ON/OFF-Einstellungsanzei- ge ändert. Wählen Sie den ON/OFF-Einstellmodus.
Instrumente (Fortsetzung) 2 Hochschaltmodus einstellen: 3 Hochschaltpunkt einstellen: Sie können den Hochschaltmodus aktivieren Sie können den Hochschaltpunkt einstellen. oder deaktivieren. Der Einstellbereich: 4.200 bis 6.400 U/min (min-1) Drücken Sie die SEL-Taste, um „ “ oder „ “ auszuwählen. Bei jedem Drücken der SEL-Taste erhöht sich der eingestellte Wert des Hochschaltpunkts um 200 U/min (min-1) (ein Segment).
Seite 41
4 HISS‐Anzeige einstellen: 5 Automatische Rückstellung für Sie können die HISS-Anzeige so einstellen, dass Tageskilometerzähler A, durchschnittliche „On“ oder „Off“ blinkt. Reichweite und Kraftstoffverbrauch einschalten und ausschalten: Drücken Sie die SEL-Taste, um „ “ oder Nachdem die Kraftstoffreserve-Warnleuchte „ “ auszuwählen. aufgeleuchtet hat, können Sie den automatischen Rücksetzmodus durch Nachtanken aktivieren oder deaktivieren.
Seite 42
Instrumente (Fortsetzung) ADJ‐Einstellmodus 2 Uhr einstellen: 1 Uhr (12/24 Stunden) einstellen: Drücken Sie die SEL-Taste, bis die richtige Stunde angezeigt wird. Wählen Sie den ADJ-Einstellmodus. (S.34) Wenn die 12-HOUR-Anzeige eingestellt Drücken Sie die SEL-Taste, um „12HOUR“ oder wurde, wird AM/PM angezeigt. Dies ändert „24HOUR“...
4 Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung L Drücken Sie die SEL-Taste, bis die richtigen (niedrig) einstellen: Minuten angezeigt werden. Zum schnellen Blättern der Minuten halten Die Helligkeit kann in fünf Stufen eingestellt Sie die SEL-Taste gedrückt. werden. Die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung L (niedrig) wird auf die gleiche Weise wie H (hoch) eingestellt.
Instrumente (Fortsetzung) 5 Heutiges Datum einstellen: Die SET-Taste drücken. Die Tage beginnen zu blinken. Drücken Sie die SEL-Taste, bis das richtige Jahr angezeigt wird. Zum schnellen Blättern der Jahre halten Sie die SEL-Taste gedrückt. Drücken Sie die SEL-Taste, bis der richtige Tag angezeigt wird.
Seite 45
SP‐Einstellmodus Die SET-Taste drücken. Damit ist die Farbe des 1 Farbe des Benutzereinstellmodus Benutzereinstellmodus eingestellt, und die Anzeige auswählen: wechselt zur Eingabe der Einschaltmeldung. Wählen Sie den SP-Einstellmodus. (S.34) Die SEL-Taste drücken. Die Farbe wechselt. Wenn der ECO-Modus aktiviert wurde, können AQUA und GREEN nicht gewählt werden.
Seite 46
Instrumente (Fortsetzung) 2 Einschaltmeldung eingeben: Die SET-Taste drücken. Damit ist der Buchstabe Bei der Einschaltmeldung können in jeder der eingestellt, und der nächste Buchstabe beginnt 3 Zeilen 6 Buchstaben eingegeben werden. zu blinken. Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2, bis der Drücken Sie die SEL-Taste, bis der richtige letzte Buchstabe in Zeile 3 eingestellt ist.
Buchstaben im Einschalt-/Ausschaltbildschirm auswählen: UNIT‐Einstellmodus Wenn die SEL-Taste gedrückt wird, werden die Ausführung ED, IV ED alphanumerischen Zeichen in der folgenden 1 Einheit für Geschwindigkeit und Strecke Reihenfolge angezeigt. umstellen: Wählen Sie den UNIT-Einstellmodus. (S.34) Drücken Sie die SEL-Taste, um entweder „km/h“ und (Leerstelle) A „km“...
Anzeigen Wenn sich zu diesem Zeitpunkt eine der Anzeigen nicht einschaltet, lassen Sie die Ursache bitte von Ihrem Händler abklären. Blinkeranzeige rechts Blinkeranzeige links ABS‐Anzeige (Antiblockiersystem) Erlischt, wenn der Zündschlüssel in die Stellung (On) gebracht wird. Erlischt ab einer Geschwindigkeit von ca.
Seite 49
HISS‐Anzeige (S.140) • Leuchtet kurz auf, wenn der Zündschlüssel in die Stellung (On) gebracht wird, während der Motorabstellschalter auf (Run) gestellt ist. Erlischt, wenn der Zündschlüssel korrekt codiert ist. • Blinkt bei ausgeschalteter Zündung im Laufe von 24 Stunden alle 2 Sekunden. Drehmomentkontrollanzeige •...
Seite 50
Schalter NC750XA Schalter für die Drehmomentkontrolle Drehmomentkontrollstufe und Drehmomentkontrolle ein und aus. (S.52) Scheinwerferabblendschalter/Lichthupenschalter • : Fernlicht • : Abblendlicht : Fernlicht als Lichthupensignal. • Blinkerschalter Der Schalter schaltet den Blinker aus. Hupenschalter Warnblinkerschalter Lässt sich bei eingeschalteter Zündung betätigen. Kann unabhängig von der Zündschlossstellung ausgeschaltet werden.
Seite 51
(On) Zündschloss Elektrik für Motorstart und Schaltet das Bordnetz ein und aus und sperrt die Fahren eingeschaltet. Lenkung. (Off) In der Stellung (Off) oder (Lock) kann der Motor abgestellt. Schlüssel abgezogen werden. Lenkerschloss: (S.50) (Lock) Lenkersperre. Motorabstellschalter Sollte normalerweise in Stellung (Run) bleiben.
Seite 52
Schalter (Fortsetzung) NC750XD Schalter für die Drehmomentkontrolle Drehmomentkontrollstufe und Drehmomentkontrolle ein und aus. (S.52) Gangschalter (+) Zum Schalten in einen höheren Gang. (S.62) Abblendlicht/ Lichthupenschalter : Fernlicht ● : Abblendlicht ● Fernlicht als Lichthupensignal. ● Blinkerschalter Der Schalter schaltet den Blinker aus. Gangschalter (−) Zum Schalten in einen niedrigeren Gang.
Seite 53
Zündschloss (On) Schaltet das Bordnetz ein und aus und sperrt Elektrik für Motorstart die Lenkung. und Fahren eingeschaltet. In der Stellung (Off) oder (Lock) kann (Off) der Schlüssel abgezogen werden. Motor abgestellt. Lenkerschloss: (S.50) A/M‐Schalter (Lock) Zum Umschalten zwischen AT-MODUS und Lenkersperre.
Schalter (Fortsetzung) Lenkerschloss Sperren Sperren Sie die Lenkung am geparkten Den Lenker nach links an den Anschlag drehen. Motorrad als Diebstahlschutz. Drücken Sie den Schlüssel ein, und drehen Sie Ein Bügelschloss am Rad oder dgl. wird das Zündschloss in die Stellung (Lock).
Seite 55
Feststellbremse Sperren NC750XD Den Feststellbremshebel (a) zurückziehen, um Feststellbremshebel und Löseknopf das Hinterrad festzustellen. Bei geparktem Fahrzeug und solange der Sicherstellen, dass die Entriegelungstaste Motor warmläuft, sollte die Feststellbremse herausspringt und der Feststellbremshebel angelegt sein. nicht gelöst ist. Vor Fahrtantritt sicherstellen, dass der Die Verriegelung funktioniert nur bei vor- Feststellbremshebel gelöst ist.
Honda-Drehmomentkontrolle (stufenweise zuschaltbar) Die Drehmomentkontrolle Drehmomentkontrollstufe einstellen Die Stufe stellen Sie mit dem Schalter für die (Motormomentregelung) ist zuschaltbar und in Drehmomentkontrolle ein. mehreren Stufen einstellbar. Stufe 2 entspricht der stärksten Der Schalter für die Drehmomentkontrolle darf Drehmomentkontrolle nicht während der Fahrt bedient werden.
Seite 57
Stufe 2 Stufe 1 Drehmomentkon- Drehmomentkon- trollstufe: höchste trollstufe: niedrigste Schalter für die Drehmomentkontrolle drücken Schalter für die Drehmomentkontrolle drücken und gedrückt halten Keine Drehmo- mentkontrolle...
Motor starten NC750XA Darauf achten, dass der Motorabstellschalter Starten Sie den Motor wie hier beschrieben unabhängig (Run) steht. davon, ob der Motor kalt oder warm ist. Das Zündschloss in die Position (On) stellen. Das Getriebe in Neutral schalten (die -Anzeige leuchtet auf).
NC750XD Darauf achten, dass der Motorabstellschalter Starten Sie den Motor wie hier beschrieben unabhängig (Run) steht. davon, ob der Motor kalt oder warm ist. Das Zündschloss in die Position (On) stellen. Kontrollieren, dass das Getriebe neutral geschaltet ist (die -Anzeige leuchtet). Bei geschlossenem Gasgriff den Anlasserschal- ter betätigen.
Seite 60
Schalten NC750XA NC750XD Ihr Motorrad besitzt 6 Vorwärtsgänge. Der erste Ihr Motorrad ist mit einem automatisch Gang wird nach unten, die nächsten fünf Gänge gesteuerten 6-Gang-Getriebe ausgestattet. Das werden nach oben geschaltet. Getriebe kann automatisch (im AT-MODUS) oder manuell (im MT-MODUS) geschaltet werden.
Seite 61
Doppelkupplungsgetriebe NC750XD N‐D Schalter Drei verschiedene Betriebsarten bieten Ihnen als A/M Schalter Fahrer größtmögliche Flexibilität: AT-MODUS (mit D-Modus für normalen Betrieb und drei Stufen im S-Modus für sportliches Fahren) und MODUS MODUS MT-MODUS (MT mit manueller 6-Gang- Schaltung, die dasselbe Schaltgefühl vermittelt wie ein Fußschaltgetriebe).
Seite 62
Schalten (Fortsetzung) Neutral (N): Wenn Sie den Zündschlüssel in Bedingungen für den Wechsel zwischen N die Stellung (On) drehen, wird automatisch und D Neutral gewählt. Das Motorrad steht, der Motor läuft im Leerlauf. Wenn das Getriebe beim Schalten der Sie geben kein Gas. Bei betätigtem Gasgriff Zündung in die Stellung (On) nicht kann nicht von Neutral in den D-Modus neutral geschaltet ist.
Seite 63
AT‐MODUS: In diesem Modus werden die MT‐MODUS: Im MT-MODUS verfügen Sie Gänge automatisch entsprechend den über eine manuelle 6-Gang-Schaltung. Fahrbedingungen geschaltet. Im AT-Modus können Sie vorübergehend manuell mit dem Gangschalter (+) und (−) hoch- oder herunterschalten. Beispielsweise, um vor einer Kurve die Automatik auszusetzen und selbst zurückzuschalten.
Schalten (Fortsetzung) Zwischen Neutralstellung und AT‐ Ganganzeige MODUS/MT‐MODUS wechseln Von Neutralstellung (N) in den AT‐ MODUS wechseln Drücken Sie auf die D-S-Seite des Schalters N-D (a). Die D-Modus-Anzeige wird eingeschaltet, und die Ganganzeige zeigt mit einer „1“ an, dass der erste Gang gewählt ist.
Seite 65
N‐D‐Schalter S‐Modus auswählen, während der AT‐ MODUS gewählt ist Drücken und halten Sie im S-Modus die D-S- Seite des N-D (a)-Schalters. Gas ganz wegnehmen. Wählen Sie dann die gewünschte Stufe des S-Modus. Stufe 1 Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Durch die Erhöhung der Stufe kann eine Stufe 2 höhere Motordrehzahl erreicht werden.
Seite 66
Schalten (Fortsetzung) Fahren im MT‐MODUS Gänge schalten Schalten Sie mit dem Gangschalter (+) und (−) Hochschalten: Gänge nach oben und unten. Drücken Sie den Gangschalter (+) (g). Der gewählte Gang wird in der Ganganzeige Zurückschalten: angezeigt. Drücken Sie den Gangschalter (−) (h). Im MT-MODUS schaltet das Getriebe nicht Sie können die Gänge nicht fortlaufend schalten, automatisch hoch.
Seite 67
Tanken Zum Tanken muss bei diesem Motorrad der Öffnen Soziussitz geöffnet werden Den Zündschlüssel in das Schloss stecken und Soziussitz gegen den Uhrzeigersinn drehen. Den Soziussitz am hinteren Ende nach oben Zündschlüssel ziehen. Schließen a Die Stange nach oben ziehen. b Den Sitz am vorderen Ende nach unten Schloss drücken, bis er einrastet.
Seite 68
Tanken (Fortsetzung) Kraftstoffart: Nur bleifreies Benzin Kraftstofftankdeckel Unterkante des Oktanzahl: Mit einer Research-Oktanzahl Einfüllstutzens (ROZ) von 91 oder höher erzielt Ihr Motorrad die beste Leistung. Tankinhalt: 14,1 L Tanken und Kraftstoffempfehlungen Pfeilmarkierungen (S.14) Füllen Sie nie mehr Kraftstoff als bis zur Kraftstofftankdeckel öffnen Unterkante des Einfüllstutzens ein.
Verstauen der Ausrüstung Staufach Öffnen Den Zündschlüssel in das Schloss stecken und im Uhrzeigersinn drehen. Zünd‐ Den Staufach-Deckel am vorderen Ende nach schlüssel oben ziehen. Schließen Schloss a Den Staufach-Deckel am vorderen Ende nach unten drücken, bis er einrastet. Lasche Den Staufach-Deckel am vorderen Ende etwas nach oben ziehen und prüfen, dass Staufachdeckel...
Seite 70
Verstauen der Ausrüstung (Fortsetzung) Im Gepäckfach ist Platz für einen Helm. Staufachdeckel Den Helm mit der Vorderseite nach oben Das höchstzulässige Gewicht darf nicht einsetzen. überschritten werden. Maximales Gewicht: 2,0 kg Helm Staufachdeckel Manche Helme können wegen ihrer Größe oder ihres Designs nicht im Fach untergebracht werden.
Seite 71
Werkzeugsatz/Bügelschloss Dokumententasche Der Wartungssatz wird durch ein Gummiband Die Dokumententasche befindet sich im am Wartungsdeckel (im Staufach) gehalten. Fahrerhandbuchfach (im Staufach). Es ist außerdem Platz für ein Bügelschloss Das Fahrerhandbuchfach öffnen vorgesehen. Den Clip ausbauen. (S.88) Den Deckel des Fahrerhandbuchfachs öffnen. Wartungsdeckel Das Fahrerhandbuchfach schließen a Den Deckel des Fahrerhandbuchfachs...
Seite 72
Verstauen der Ausrüstung (Fortsetzung) Helmhalter Verwenden Sie den Helmhalter nur bei geparktem Fahrzeug. Der Helmhalter befindet sich unter dem Soziussitz. Den Soziussitz öffnen. (S.63) Im Werkzeugsatz befindet sich ein Helmkabel. Helmkabel WARNUNG Ein während der Fahrt an den Helmhalter angeschlossener Helm kann das Hinterrad und die Federung behindern.
Wartung Lesen Sie vor der Durchführung von Wartungsarbeiten die Abschnitte „Bedeutsamkeit der Wartung“ und „Grundlagen der Wartung“. Wartungsdaten können Sie auch den „Technischen Daten“ entnehmen. S. 70 S. 108 Bedeutsamkeit richtiger Wartung ...... Kupplung ..............S. 71 S. 111 Wartungsplan ............Gas................
Bedeutsamkeit richtiger Wartung Bedeutsamkeit richtiger Wartung Sicherheit bei Wartungsarbeiten Die gute Wartung Ihres Motorrads ist absolut wichtig, Lesen Sie vor Beginn der Arbeit die Anleitung weil sie Ihre Sicherheit gewährleistet, den Wert des vollständig, und stellen Sie sicher, dass Sie über die Motorrads erhält, die optimale Leistungsfähigkeit des erforderlichen Werkzeuge, Teile und mechanischen Motorrads sichert, das Entstehen kapitaler Schäden...
Arbeitsmitteln ausgestatteten Techniker nach periodischen Wartung von Ihrem Händler Probe den Standards und Spezifikationen von fahren zu lassen. Honda durchgeführt werden. Ihr Honda- Händler erfüllt all diese Anforderungen. Führen Sie über die Wartung Ihres Motorrads bitte genau Buch, damit nichts versäumt wird.
Seite 76
Überprüfen (reinigen, einstellen, schmieren oder Händlers, es sei denn, Sie verfügen über die erforderlichen gegebenenfalls austauschen) Werkzeuge und mechanischen Kenntnisse. Schmieren Die Arbeitsverfahren sind im offiziellen Honda- Austauschen Werkstatthandbuch beschrieben. Reinigen : Technisch. Die Arbeiten sollen aus Sicherheitsgründen von Ihrem Händler durchgeführt werden.
Seite 77
Wartungsplan Prüfung Intervalle Regel‐ Jährlich mäßig Siehe × 1.000 km Punkte Fahrtan‐ prüfen austau‐ Seite tritt schen × 1.000 mi S. 74 Antriebskettengleitstück Bremsflüssigkeit 2 Jahre Bremsbelagverschleiß Bremssystem Bremslichtschalter Feststellbremsfunktion Scheinwerfereinstellung Beleuchtung/Hupe – Motorabstellschalter – Kupplungssystem Seitenständer Aufhängung – Muttern, Schrauben, Befestigungsteile –...
Grundlagen der Wartung Antriebskette - Zustand und Durchhang prüfen Überprüfung vor Fahrtantritt ● und bei Bedarf nachstellen und schmieren. Die Überprüfung vor Fahrtantritt ist wichtig, denn S. 104 sie dient Ihrer Sicherheit und der Sicherheit Bremsen - Auf Funktionstüchtigkeit kontrollieren. ●...
Seite 79
Grundlagen der Wartung WARNUNG Ersatzteile Verwenden Sie aus Gründen der Zuverlässigkeit Der Einbau von markenfremden Teilen und Sicherheit original Honda-Ersatzteile oder kann Ihr Motorrad unsicher machen. Es gleichwertige Teile. besteht Unfallgefahr und schwere Geben Sie bei der Bestellung von lackierten Teilen Verletzungsgefahr.
Grundlagen der Wartung Verhalten im Notfall Batterie Suchen Sie bei folgenden Vorfällen unverzüglich Ihr Motorrad ist mit einer wartungsfreien Batterie einen Arzt auf. ausgestattet. Bei dieser Batterie braucht weder der Elektrolyt gelangt ins Auge: ● Batteriesäurestand geprüft noch destilliertes Wasser Die Augen mindestens 15 Minuten lang nachgefüllt zu werden.
Seite 81
Batterie desselben Typs handelt. Wenn die Pole leichten Rost angesetzt haben HINWEIS und mit einer weißen Substanz überzogen Elektrisches Zubehör, das nicht von Honda stammt, sind, die Pole mit warmem Wasser waschen kann die elektrische Anlage überlasten. Die Batterie und sauberreiben.
Seite 82
Grundlagen der Wartung Wenn eine Sicherung immer wieder durchbrennt, liegt Sicherungen wahrscheinlich eine Störung in der Elektrik vor. Lassen Sicherungen schützen die elektrischen Stromkreise Sie das Motorrad von Ihrem Händler überprüfen. des Motorrads. Wenn an Ihrem Motorrad eine elektrische Funktion ausfällt, sehen Sie nach, ob Motoröl eine Sicherung durchgebrannt ist, und ersetzen Sie die Sicherung im gegebenen Fall.
Die API-Klassifikation definiert Qualitäts- und Leis- tungsklassen von Motorölen. Verwenden Sie Öle der Empfohlene Bremsflüssigkeit: Klasse SG oder höher, ausgenommen Öle, die in dem Honda-DOT 4-Bremsflüssigkeit oder ein runden Symbol mit der API-Serviceklasse als energie- gleichwertiges Produkt sparend oder umweltschonend gekennzeichnet sind.
Grundlagen der Wartung Lassen Sie die Kette vom Händler überprüfen, wenn Reinigung und Schmierung die Kette sperrig läuft, auffällige Geräusche erzeugt Den Kettendurchhang prüfen und zum Reinigen der oder Knicke hat, wenn Rollen beschädigt oder Kette und der Kettenräder das Hinterrad drehen. Kettenbolzen locker sind oder O-Ringe fehlen.
Die Wartungsarbeit ist immer auch dann fällig, wenn Empfohlenes Kühlmittel im durchsichtigen Bereich der Ablaufleitung Pro Honda HP Kühlmittel ist eine fertig gemischte Ablagerungen zu sehen sind. Lösung aus Frostschutz und destilliertem Wasser. Wenn der Ablassschlauch überläuft, kann der Luftfilter mit Motoröl verschmutzt werden und die...
Grundlagen der Wartung Auf Schäden kontrollieren Reifen (kontrollieren/austauschen) Luftdruck prüfen Überprüfen Sie die Sichtprüfen Sie Ihre Reifen, und messen Sie mindestens ein Reifen auf Einschnitte, Mal im Monat, oder immer, wenn Ihnen ein Reifen luftarm Schlitze oder Risse, die vorkommt, mit einem Luftdruckprüfer den Reifendruck. Gewebe oder Kord Messen Sie den Luftdruck nur bei kalten Reifen.
Grundlagen der Wartung WARNUNG Profiltiefe überprüfen Begutachten Sie die Profilverschleißanzeigen. Abgefahrene Reifen und falscher Wenn sie sichtbar sind, muss der Reifen sofort Reifendruck bedeuten Unfallgefahr. Es ausgetauscht werden. können Personen schwer verletzt Tauschen Sie die Reifen aus Sicherheitsgründen aus, wenn die Mindestprofiltiefe erreicht ist. werden oder zu Tode kommen.
Seite 88
Reifen oder gleichwertige Reifen Verwenden Sie stets Reifen der Größe identischer Größe, Bauart, Geschwindigkeitska- tegorie und Tragfähigkeit handeln. und des Typs, wie in diesem Fahrer‐ Das Rad muss mit original Honda- ● handbuch empfohlen. Ausgleichsgewichten oder gleichwertigen Gewichten ausgewuchtet werden.
Grundlagen der Wartung Luftfilter Dieses Motorrad ist mit einem Viskose- Luftfilterelement ausgestattet. Das Reinigen mit Druckluft oder einer anderen Reinigungsmethode kann zur Folge haben, dass das Viskoseelement seine Funktion nicht mehr richtig erfüllt und Staub eindringt. Führen Sie die Wartung nicht selbst durch. Beauftragen Sie mit diesen Arbeiten Ihren Händler.
Werkzeug Der Werkzeugsatz befindet sich im Staufach. Ausführung ED, IV ED S. 67 Gabelschlüssel, 10 x 14 mm ● Gabelschlüssel, 12 x 14 mm ● Mit den bereitgestellten Werkzeugen können Sie Schlitz-/Kreuzschlitzschraubendreher ● unterwegs Behelfsreparaturen sowie kleinere Schraubendrehergriff ● Einstellungen und Austauscharbeiten durchführen. Hakenschlüssel ●...
Abbau und Anbau von Karosseriebauteilen Batterie Bauen Sie den Wartungsdeckel aus. S. 91 Den Gummizug aushaken. Pluspol Minuspol Die Minusklemme - von der Batterie trennen. Die Plusklemme + von der Batterie trennen. Die Batterie vorsichtig herausheben, die Klemmenmuttern nicht verlieren. Einbau Die Teile in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus einbauen.
Abbau und Anbau von Karosseriebauteilen Clip Clip Einbau Die Halte-Sperrklinken etwas öffnen und Ausbau sie dann herausdrücken. Den Clip in die Öffnung einsetzen. Auf den Mittelstift drücken, um die Den Mittelstift leicht nach unten drücken, Verriegelung freizugeben. um den Clip zu arretieren. Den Clip aus der Öffnung ziehen.
Abbau und Anbau von Karosseriebauteilen Untere Verkleidung Untere Verkleidung Ausbau Die Schrauben ausbauen. NC750XA Lösen Sie die Zapfen aus den Tüllen, und Untere Verkleidung Tüllen Schraube entfernen Sie die untere Verkleidung. Einbau Die Teile in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus einbauen. Schraube Zapfen Fortsetzung...
Seite 94
Abbau und Anbau von Karosseriebauteilen Untere Verkleidung Ausbau NC750XD Untere Verkleidung Tüllen Schraube B Die Schrauben A und B entfernen. Lösen Sie die Zapfen aus den Tüllen, und entfernen Sie die untere Verkleidung. Einbau Die Teile in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus einbauen.
Abbau und Anbau von Karosseriebauteilen Wartungsdeckel Wartungsdeckel Ausbau Öffnen Sie das Staufach. S. 65 Wartungsdeckel Die Schrauben ausbauen. Bauen Sie den Wartungsdeckel aus. Einbau Den Wartungsdeckel einbauen. Die Schrauben montieren und festziehen. Drehmoment: 3 N·m (0,3 kgf·m) Das Gepäckfach schließen. Schrauben...
Motoröl Motoröl prüfen NC750XA Obere Füllstands- Den Motor, wenn er kalt ist, 3 bis 5 markierung Minuten im Leerlauf laufen lassen. Die Zündung auf (Off) stellen und 2 bis 3 Minuten warten. Untere Füll- Das Motorrad auf festem, ebenem standsmar- kierung Untergrund aufrecht abstellen.
Motoröl Motoröl einfüllen Motoröl einfüllen Den Öleinfüllverschluss mit Peilstab wieder einbauen. Wenn das Motoröl nicht bis zur unteren HINWEIS Füllstandsmarkierung oder nur knapp Der Motorbetrieb mit zu viel oder zu wenig Öl kann darüber steht, empfohlenes Motoröl zu Schäden am Motor führen. Verschiedene Ölmarken und -sorten nicht mischen.
Seite 98
Für den Öl- und Filterwechsel wird Spezial- werkzeug gebraucht. Wir empfehlen, dass Sie die Wartungsarbeiten von Ihrem Händler durchführen lassen. Verwenden Sie den für Ihr Modell bestimmten Honda-Originalfilter oder einen gleichwertigen neuen Filter. Dichtscheibe HINWEIS Ablassschraube Ein falscher Ölfilter kann einen schweren Motorschaden herbeiführen.
Motoröl Wechseln von Motoröl und Ölfilter Eine neue Dichtungsscheibe an der Ablass- Gummidichtung schraube anbringen. Die Ablassschraube anziehen. Drehmoment: 30 N·m (3,1 kgf·m) Füllen Sie das Kurbelgehäuse mit dem emp- fohlenen Öl ( S. 78, S. 152) auf und mon- tieren Sie den Öleinfüllverschluss/Peilstab.
Seite 100
Motoröl Kupplungsölfilter wechseln Kupplungsölfilter wechseln Kupplungsölfilterdeckel Gummidichtung NC750XD Verwenden Sie den für Ihr Modell bestimmten Honda-Originalfilter oder einen gleichwertigen neuen Kupplungsölfilter. HINWEIS Die Verwendung eines falschen Kupplungsölfilters „OUT-SIDE“- kann zu schweren Schäden am Getriebe führen. Markierung Führen Sie die Schritte 1 bis 7 unter „Motoröl und Ölfilter wechseln“...
Motoröl Kupplungsölfilter wechseln Einen neuen O-Ring verwenden und den Füllen Sie das Kurbelgehäuse mit dem O-Ring vor dem Einbau dünn mit Motoröl empfohlenen Öl ( S. 78, S. 152) auf bestreichen. und montieren Sie den Die Feder und den Kupplungsölfilterde- Öleinfüllverschluss/Peilstab.
Kühlmittel Kühlmittel prüfen Hoher Kühlmittelverbrauch oder ein leerer Ausgleichsbehälter deutet auf Kühlmittelver- lust hin. Lassen Sie das Motorrad von Ihrem Kontrollieren Sie den Kühlmittelstand im Händler überprüfen. Ausgleichsbehälter bei kaltem Motor. Das Motorrad auf stabilem, ebenem Kühlmittel einfüllen Untergrund abstellen. Das Motorrad aufrecht stellen.
Kühlmittel Kühlmittel wechseln Den Ausgleichsbehälterdeckel entfernen, Kühlmittel nachfüllen und dabei den Kühlmittelstand überwachen. Nicht mehr Flüssigkeit als bis zur oberen Füllstandmarkierung UPPER einfüllen. Darauf achten, dass keine Fremdstoffe in die Ausgleichsbehälteröffnung gelangen. Den Deckel des Ausgleichsbehälters vorsichtig wieder aufsetzen. Ausgleichsbehälterdeckel Die untere Verkleidung einbauen.
Bremsen Bremsflüssigkeit prüfen Wenn sich der Bremsflüssigkeitsstand in einem der Ausgleichsbehälter unterhalb der unteren Füllstandsmarkierung befindet oder Das Motorrad auf festem, ebenem Untergrund aufrecht abstellen. das Spiel von Bremshebel und -pedal Kontrollieren, dass der Bremsflüssig- Vorn übermäßig groß wird, überprüfen Sie die keitsbehälter waagerecht steht und sich der Bremsbeläge auf Abnutzung.
Bremsen Bremsbeläge überprüfen Bremsbeläge überprüfen Die Bremsbeläge von unterhalb des Vorn Bremssattels aus überprüfen. Die Bremsbeläge mit Blick von Den Zustand der Bremsbeläge anhand der Hinten hinten rechts auf das Motorrad überprüfen. Verschleißanzeigen prüfen. Lassen Sie die Bremsbeläge bei Bedarf von Die Beläge müssen erneuert werden, wenn Ihrem Händler austauschen.
Bremsen Feststellbremse überprüfen Feststellbremse überprüfen Bremslichtschalter einstellen Die Funktion des Bremslichtschalters prüfen. NC750XD Den Bremslichtschalter halten und die Feststellbremshebel Einstellmutter in Richtung A drehen, falls der Schalter zu spät anspricht. Spricht der Schalter zu früh an, die Mutter in Richtung B drehen.
Seitenständer Prüfung des Seitenständers NC750XA Setzen Sie sich auf das Motorrad, schalten Sie in Neutral und klappen Sie den Seitenständer nach oben. NC750XD Aufsitzen und den Seitenständer hochklappen. NC750XA Seitenstän- Den Motor starten, den Kupplungshebel derfedern ziehen und einen Gang einlegen. NC750XD Starten Sie den Motor und drücken Sie auf die D-S-Seite des N-D-Schalters, um...
Antriebskette Antriebskettenspannung Fahren Sie das Motorrad nicht, wenn der Durchhang mehr als 60 mm überprüfen beträgt. Den Durchhang an mehreren Stellen der Antriebskette prüfen. Wenn der Durchhang nicht an allen Stellen gleich ist, können einzelne Glieder abgeknickt oder verklemmt sein. Lassen Sie die Kette von Ihrem Händler überprüfen.
Antriebskette Antriebskettenspannung einstellen Antriebskettenspannung Konter- Raddrehzahlsensor mutter einstellen Hinterachsmutter Zum Einstellen der Kette wird Spezialwerkzeug benötigt. Lassen Sie die Antriebskette von Ihrem Händler einstellen. Achten Sie beim Einstellen der Antriebskette Impulsring Einstellmutter darauf, dass der Raddrehzahlsensor und der Impulsring nicht beschädigt werden. Hinterkante Einstellschlitz Das Getriebe in Neutral schalten.
Seite 110
Antriebskette Antriebskettenspannung einstellen Beide Einstellmuttern gleich weit drehen, Die Hinterachsmutter anziehen. bis der richtige Antriebskettendurchhang Drehmoment: 98 N·m (10,0 kgf·m) erreicht ist. Die Einstellmuttern im Uhrzeigersinn drehen, um die Kette zu Die Einstellmuttern der Antriebskette leicht straffen. Die Einstellmuttern gegen den anziehen, halten und die Kontermuttern Uhrzeigersinn drehen, um mehr anziehen.
Antriebskette Antriebsketten‐Gleitstück prüfen Antriebsketten‐Gleitstück prüfen Verschleiß der Antriebskette prüfen Achten Sie beim Einstellen der Antriebskette auf Den Zustand des Antriebskettengleitstücks prüfen. die Kettenverschleißanzeige. Wenn die Pfeilmar- Das Antriebskettengleitstück muss ersetzt kierung auf der Ketteneinstellplatte in den roten werden, wenn es bis zur Bereich an der Plakette gelangt, nachdem die Verschleißgrenzenmarkierung abgenutzt ist.
Kupplung Kupplung prüfen Prüfen Sie den Kupplungszug auf Knicke oder Verschleiß. Bei Bedarf beauftragen Sie Ihren Händler mit dem Austausch. NC750XA Schmieren Sie den Kupplungszug mit einem Spiel am Kupplungshebel prüfen handelsüblichen Seilzugschmiermittel, um vorzeitigem Verschleiß und Korrosion Prüfen Sie das Spiel am Kupplungshebel. vorzubeugen.
Kupplung Spiel am Kupplungshebel einstellen Spiel am Kupplungshebel einstellen Obere Kontermutter NC750XA – Obere Einstellung Versuchen Sie zuerst, die Einstellung am oberen Kupplungszugeinsteller zu korrigieren. Die Kontermutter oben lösen. Den oberen Kupplungszugeinsteller auf ein Spiel von 10 bis 20 mm drehen. Oberer Kupplungszugeinsteller Die Kontermutter oben anziehen und das Spiel nachprüfen.
Seite 114
Kupplung Spiel am Kupplungshebel einstellen Die Kontermutter oben lösen und den Untere Kontermutter Kupplungszugeinsteller ganz eindrehen (um das maximale Spiel zu erhalten). Die Kontermutter oben anziehen. Die Kontermutter unten lösen. Die untere Einstellmutter des Kupplungszugs drehen, bis sich am Kupplungshebel ein Spiel von 10 bis 20 mm einstellt.
Gasbetätigung prüfen Spiel Prüfen Sie bei abgestelltem Motor, ob die Flansch Gasbetätigung weich ist, ob der aufgedrehte Gasgriff in jeder Lenkerstellung vollständig in die Ausgangsstellung zurückkehrt und ob der Griff das richtige Spiel hat. Wenn die Gasbetätigung nicht in Ordnung ist oder der Zug beschädigt ist, wenden Sie sich an Ihren Händler.
Kurbelgehäuse-Entlüftung Kurbelgehäuse‐Entlüftung reinigen Einen geeigneten Behälter unter den Kurbelgehäuse-Entlüftungsschlauch stellen. Den Kurbelgehäuse- Entlüftungsschlauchstopfen aus dem Schlauch ausbauen. Die Ablagerungen in ein geeignetes Kurbelgehäuse-Entlüftungsschlauchstopfen Gefäß ablassen. Den Kurbelgehäuse- Entlüftungsschlauchstopfen einbauen.
Andere Einstellungen Scheinwerfereinstellung vornehmen Anheben Sie können die vertikale Ausrichtung des Scheinwerfers einstellen. Das Ritzel mit einem Kreuzschlitzschraubendreher nach Bedarf Ritzel hinein- oder herausdrehen ( S. 86). Absenken Beachten Sie die geltenden Vorschriften.
Andere Einstellungen Bremshebel einstellen Bremshebel einstellen Einsteller Der Abstand zwischen dem Ende des Bremshebels und Griff ist einstellbar. Indexmar- kierung Einstellung Schieben Sie den Hebel nach vorn in die Nach vorn gewünschte Position, und drehen Sie den Einsteller, bis die Zahlen mit der Indexmarkierung übereinstimmen.
Andere Einstellungen Hinterradfederung einstellen Hinterradfederung einstellen Hakenschlüssel 7 6 5 4 Ausführung ED, IV ED Federvorspannung Sie können die Federvorspannung mit dem Einsteller je nach Zuladung oder Fahrbahn- beschaffenheit einstellen. Zum Einstellen be- nötigen Sie den Hakenschlüssel und die Ver- Einsteller Verlängerung längerung.
Seite 120
Fehlersuche S. 123 Motor startet nicht (HISS-Anzeige bleibt Fehleranzeige in der Kraftstoffanzeige....S. 117 S. 124 eingeschaltet) ............Reifenpanne............S. 132 Überhitzung (Kühlmitteltemperaturwarnanzeige Elektrische Störungen.......... S. 118 S. 132 leuchtet)..............Batterie leer .............. S. 132 Warnanzeigen bleiben eingeschaltet oder Glühlampe ausgefallen.......... S.
Motor startet nicht (HISS-Anzeige bleibt eingeschaltet) Anlassermotor arbeitet, Motor Prüfen Sie, ob der Schlüssel irgendwelche metallischen Aufkleber oder dgl. trägt. springt aber nicht an Wenn die HISS-Anzeige eingeschaltet bleibt, lassen Sie das Motorrad von Kontrollieren Sie folgende Punkte: Ihrem Händler überprüfen. Prüfen Sie die korrekte Startreihenfolge.
Überhitzung (Kühlmitteltemperaturwarnanzeige leuchtet) Anzeichen dafür, dass der Motor überhitzt, Wenn der Lüfter nicht arbeitet: sind: Gehen Sie von einer Störung aus. Starten Kühlmitteltemperaturwarnanzeige leuchtet Sie den Motor nicht. Bringen Sie das ● auf. Motorrad zu Ihrem Händler. Beschleunigung wird träge. ●...
Warnanzeigen bleiben eingeschaltet oder blinken Motoröldruckwarnanzeige Hoher Ölverbrauch deutet darauf hin, dass der Motor Öl verliert, oder ein anderes ernstes Problem vorliegt. Lassen Sie das Wenn sich die Öldruckwarnanzeige einschaltet, Motorrad von Ihrem Händler überprüfen. halten Sie an und stellen Sie den Motor ab. PGM‐FI (Programmed Fuel Injec‐...
Warnanzeigen bleiben eingeschaltet oder blinken ABS‐Anzeige (Antiblockiersystem) ABS‐Anzeige Wenn die ABS-Anzeige eingeschaltet bleibt, arbeiten Ihre Bremsen wie ein herkömmliches (Antiblockiersystem) System, nur ohne die Anti-Blockier-Funktion. Das unten beschriebene Verhalten der Wenn das Hinterrad bei aufgebocktem Mo- Anzeige deutet auf ein ernstes Problem mit torrad gedreht wird, kann die ABS-Anzeige dem ABS hin.
Warnanzeigen bleiben eingeschaltet oder blinken Drehmomentkontrollanzeige Drehmomentkontrollanzeige Bei eingeschalteter Drehmomentkontrollan- zeige kann Ihr Motorrad normal gefahren werden, lediglich ohne Unterstützung durch Das unten beschriebene Verhalten der die Drehmomentkontrolle. Anzeige deutet auf ein ernstes Problem im Wenn die Anzeige bei in Betrieb befindli- System der Drehmomentkontrolle hin.
Wenn während der Fahrt „–“ in der Ganganzeige blinkt NC750XD Wenn der Motor immer noch nicht startet: Wenn während der Fahrt „–“ in der Ganganzeige Starten Sie den Motor mit gezogenem Hand- blinkt, kann ein ernstes Problem im Doppelkup- oder getretenem Fußbremshebel. plungsgetriebe vorliegen.
Andere Warnanzeigen Fehleranzeige in der Kraftstoffanzeige Wenn ein Fehler im Kraftstoffsystem vorliegt, verhalten sich die Segmente der Kraftstoffanzei- ge wie in der Abbildung dargestellt. In diesem Fall wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Händler.
Reifenpanne Für die Reifenreparatur und den Radausbau sind WARNUNG Spezialwerkzeuge und besondere Kenntnisse er- Das Fahren mit einem notdürftig reparierten forderlich. Wir empfehlen, dass Sie diese Arbei- Reifen ist riskant. Wenn die Notreparatur nicht ten von Ihrem Händler durchführen lassen. hält, besteht Unfallgefahr mit schwerer Lassen Sie den Reifen nach einer Notreparatur Verletzungs‐...
Reifenpanne Räder ausbauen Vorderrad Auf der rechten Seite die Halteschrauben und den Bremssattel ausbauen. Ausbau Den Bremssattel so stützen, dass sein Halteschrauben Gewicht nicht am Bremsschlauch hängt. Achten Sie darauf, den Bremsschlauch nicht zu verdrehen. Darauf achten, dass weder Fett noch Öl oder Schmutz auf die Bremsscheibe oder Bremsklötze gelangt.
Seite 130
Reifenpanne Räder ausbauen Die Achsklemmschraube lösen. Einbau Das Motorrad in einem Wartungsständer Die seitlichen Distanzhülsen an das Rad oder Hebezug sichern und das Vorderrad setzen. freistellen. Das Rad zwischen die Gabelholme setzen Auf der linken Seite die Vorderachswelle und die Vorderachswelle von links durch lösen und ausziehen und die seitlichen den linken Holm und die Radnabe an den Distanzhülsen und das Rad ausbauen.
Seite 131
Reifenpanne Räder ausbauen Den Bremssattel einbauen und die Das Vorderrad nochmals vom Boden Halteschrauben anziehen. heben und sicherstellen, dass das Rad bei gelöster Bremse frei dreht. Drehmoment: 30 N·m (3,1 kgf·m). Entfernen Sie das Schutzband oder Tuch. Darauf achten, dass der Bremssattel Wenn für den Einbau kein beim Einbau das Rad nicht verkratzt.
Seite 132
Reifenpanne Räder ausbauen Hinterrad Die Hinterachsmutter, die Kontermuttern und die Einstellmuttern lösen und das Ausbau Hinterrad ganz nach vorn schieben, so Das Motorrad in einem Wartungsständer dass die Antriebskette den maximalen oder Hebezug sichern und das Hinterrad Durchhang hat. freistellen. Die Hinterachsmutter ausbauen.
Seite 133
Reifenpanne Räder ausbauen Die Antriebskette vom Antriebskettenrad Hinterachswelle, Unterlegscheiben, entfernen, indem das Hinterrad nach Bremssattelhalter, Hinterrad und die vorne gedrückt wird. seitlichen Hülsen ausbauen. Den Bremssattel so stützen, dass sein Hinterachswelle Gewicht nicht am Bremsschlauch hängt. Achten Sie darauf, den Hülse B Bremsschlauch nicht zu verdrehen.
Seite 134
Reifenpanne Räder ausbauen Einbau Darauf achten, dass der Schlitz am Zum Einbau des Hinterrads die Bremssattelhalter auf den Ansatz an der Ausbauschritte in umgekehrter Schwinge greift. Reihenfolge ausführen. Bremssattelhalter Darauf achten, dass der Bremssattel Ansatz beim Einbau das Rad nicht verkratzt. HINWEIS Beim Einbau des Rades oder Bremssattels in der ursprünglichen Position die Bremsscheibe vorsichtig...
Seite 135
Reifenpanne Räder ausbauen Die Antriebskette einstellen. NC750XD Die Hinterachsmutter einbauen und Den Feststellbremssattel einbauen und die anziehen. Befestigungsschrauben anziehen. Drehmoment: 98 N·m (10,0 kgf·m). Drehmoment: 31 N·m (3,2 kgf·m). Die Einstellmuttern der Antriebskette Darauf achten, dass der Bremssattel leicht anziehen, halten und die beim Einbau das Rad nicht verkratzt.
Elektrische Störungen Batterie leer Glühlampe ausgefallen Laden Sie die Batterie mit einem Motorrad- Unten ist beschrieben, wie Sie ausgefallene batterieladegerät. Glühlampen austauschen. Bauen Sie die Batterie zum Laden aus. Drehen Sie das Zündschloss in die Stellung (Off) oder auf (Lock). Verwenden Sie kein Autobatterieladegerät, da die Motorradbatterie dabei überhitzen Lassen Sie die Glühlampe vor dem Austausch...
Seite 137
Elektrische Störungen Glühlampe ausgefallen Scheinwerfer/Positionsleuchte Bremslicht/Rücklicht Bremslicht/Rücklicht Positionsleuchten Scheinwerfer Das Brems- und Rücklicht besteht aus mehreren LEDs. Wenn eine LED ausgefallen Die Scheinwerfer und Positionsleuchten ist, wenden Sie sich zur Reparatur bitte an bestehen aus mehreren LEDs. Ihren Händler. Wenn eine LED ausgefallen ist, wenden Sie sich zur Reparatur bitte an Ihren Händler.
Elektrische Störungen Glühlampe ausgefallen Blinkerglühlampe vorn/hinten Kennzeichenleuchtenglühlampe Die Schraube und Hülse ausbauen. Die Schrauben ausbauen. Die Blinkerstreuscheibe und die Bauen Sie die Kennzeichenleuchtenabde- Streuscheibendichtung ausbauen. ckung und die zugehörige Dichtung aus. Die Glühlampe leicht eindrücken und Die Glühlampe entnehmen, dazu nicht drehen. gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Elektrische Störungen Sicherung durchgebrannt Sicherung durchgebrannt NC750XA Sicherungskastendeckel Bitte lesen Sie den Abschnitt „Sicherungen kontrollieren und austauschen“. S. 78 Sicherungen im Sicherungskasten Öffnen Sie das Staufach. S. 65 Bauen Sie den Wartungsdeckel aus. S. 91 Den Sicherungskastendeckel abnehmen. Ersatzsicherungen Die Sicherungen einzeln mit dem Siche- rungsabzieher aus dem Werkzeugsatz he- NC750XD rausziehen und auf durchgebrannte Siche-...
Elektrische Störungen Sicherung durchgebrannt Hauptsicherung Den Kabelstecker des Anlassermagnetschalters trennen. Kabelstecker Die Hauptsicherung ziehen und prüfen, ob die Sicherung durchgebrannt ist. Die Ersatzsicherung muss immer denselben Sicherungswert wie die ausgefallene Hauptsi- Sicherung haben. cherung Eine Ersatz-Hauptsicherung befindet sich im Anlassermagnetschalter. Die Teile in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus wieder einbauen.
Seite 141
Informationen S. 138 Schlüssel..............S. 139 Instrumente, Anzeigen und Funktionen ..S. 141 Pflege Ihres Motorrads ........S. 146 Still-Legung des Motorrads ....... S. 147 Transport des Motorrads........S. 147 Ihr Beitrag zum Umweltschutz ......S. 148 Seriennummern ............ S. 149 Alkoholhaltiger Kraftstoff........
Schlüssel Schlüssel Wenn ein Schlüssel verloren geht, lassen Sie am besten sofort einen Ersatzschlüssel anfertigen. Zündschlüssel Zur Anfertigung eines Ersatzschlüssels und zur Re- Das Motorrad wird mit zwei Zündschlüsseln und ei- gistrierung des Schlüssels in Ihrem HISS-System nem Schlüsselnummernschild, das die Schlüsselnum- bringen Sie den Zweitschlüssel, das Schlüsselnum- mernschild und das Motorrad zu Ihrem Händler.
Instrumente, Anzeigen und Funktionen Instrumente, Anzeigen Tageskilometerzähler und Funktionen Die Tageskilometerzähler werden auf 0,0 zurück- gesetzt, wenn die Anzeige 9.999,9 übersteigt. Zündschloss Wenn Sie bei ausgeschaltetem Motor die Zündung Die Uhr wird bei Zündung in Stellung (Off) noch in der Stellung (On) belassen, wird die Batterie 24 Stunden angezeigt.
Seite 144
Instrumente, Anzeigen und Funktionen EU‐Richtlinie HISS Die Wegfahrsperre erfüllt die Richtlinie für Das HISS-System (Honda Ignition Security System) Funkanlagen (2014/53/EU). ist eine elektronische Wegfahrsperre, die das Zündsystem des Motors unterbricht, wenn versucht wird, den Motor mit einem falsch codierten Schlüs- Die Erklärung zur Übereinstimmung mit der Richtlinie...
Pflege Ihres Motorrads Pflege Ihres Motorrads Dokumententasche Im Fahrerhandbuchfach können das Fahrerhandbuch, Regelmäßiges Reinigen und Polieren verlängert die die Zulassungspapiere und die Versicherungsunterla- Lebensdauer Ihrer Honda. An einem sauberen gen aufbewahrt werden. S. 67 Motorrad sind mögliche Probleme leichter zu Zündunterbrechungssystem erkennen.
Pflege Ihres Motorrads Zum Schutz vor Korrosion eine Wachsschicht Bei Bedarf mit einem Schwamm oder weichen aufbringen. Tuch und mildem Reiniger festen Schmutz Meiden Sie Produkte, die aggressive entfernen. Reinigungssubstanzen oder chemische Reinigen Sie Verkleidungsscheibe, Lösungsmittel enthalten, da diese Metall, Leuchtengläser, Verkleidungen und andere Lack und Kunststoffe angreifen.
Seite 147
Pflege Ihres Motorrads Bremsen trocknen: Mattlackierte Oberflächen nicht mit Wachs oder ● ● Wasser beeinträchtigt die Bremswirkung. Zum Politur behandeln: Trocknen der Bremsen nach der Wäsche Mattlackierte Oberflächen mit einem weichen lassen Sie bei langsamer Geschwindigkeit Tuch oder Schwamm, reichlich Wasser und mehrmals kurz die Bremse schleifen.
Seite 148
Pflege Ihres Motorrads Verkleidungen Windschild Den Windschild mit reichlich Wasser und einem So können Sie Kratzer und Oberflächenschäden weichen Tuch oder Schwamm reinigen. (Zum vermeiden: Reinigen des Windschildes keine Tenside oder Zur Reinigung einen weichen Schwamm und ● chemischen Reinigungsmittel verwenden.) Mit reichlich Wasser verwenden.
Pflege Ihres Motorrads Wenn Auspuff und Schalldämpfer lackiert sind, kein Auspuffrohr und Schalldämpfer handelsübliches Haushaltsscheuermittel Auspuffrohr und Auspufftopf bestehen aus verwenden. Verwenden Sie einen neutralen Edelstahl. Dennoch können sie durch Schmutz und Reiniger, um die lackierten Stellen an Auspuffrohr Staub Flecken bekommen. und Schalldämpfer zu reinigen.
Still-Legung des Motorrads Still‐Legung des Entfernen Sie die Batterie ( S. 87), um eine ● Entladung zu verhindern. Laden Sie die Batterie Motorrads komplett auf und stellen Sie sie dann an einen vor Sonne geschützten, gut belüfteten Ort. Wenn Ihr Motorrad im Freien steht, empfiehlt sich Wenn Sie die Batterie im Motorrad lassen, eventuell eine Motorradgarage.
Transport des Motorrads Transport des Motorrads Ihr Beitrag zum Umweltschutz Der Besitz eines Motorrads ist mit sehr viel Freude, Transportieren Sie Ihr Motorrad auf einem aber auch mit einer Verantwortung der Umwelt Motorradanhänger oder einem Tieflader mit gegenüber verbunden. Verladerampe oder Hubplattform und Motorradverspanngurten.
Seriennummern Seriennummern Die Rahmennummer und die Seriennummer des Motors identifizieren Ihr Motorrad eindeutig und werden für die Zulassung benötigt. Die Nummern können auch für die Bestellung von Ersatzteilen erforderlich sein. Es empfiehlt sich, diese Nummern zu notieren und an einem sicheren Ort zu hinterlegen. Rahmennummer Motornummer...
Alkoholhaltiger Kraftstoff Alkoholhaltiger Kraftstoff Kraftstoff mit mehr als 10 % Ethanol kann: Die Lackierung des Kraftstofftanks kann ● angegriffen werden. In manchen Gebieten werden zur Erfüllung von Die Gummischläuche der Kraftstoffleitung Luftreinhaltungsstandards mit Alkohol versetzte ● können Schaden nehmen. Kraftstoffe vertrieben. Wenn Sie Mischkraftstoff Es kann zu einer Korrosion des Kraftstofftanks tanken, achten Sie bitte auf Bleifreiheit und die ●...
Auffällig- Ein defekter Katalysator trägt zur Luftverschmut- keiten zeigt. Der Motorbetrieb sollte unter diesen zung bei und kann die Motorleistung beeinträchti- Umständen nicht fortgesetzt werden. gen. Der Ersatzkatalysator muss ein Honda-Origi- nalteil oder ein gleichwertiger Katalysator sein.
Technische Daten Hauptdaten ■ Bleifreies Benzin Kraftstoff Gesamtlänge 2.230 mm Empfohlen: 91 ROZ oder höher ED, IV ED, U 845 mm Alkoholhaltiger Kraftstoff ETHANOL bis zu 10 Volumen‐% Gesamtbreite 830 mm Tankinhalt 14,1 L YTZ14S Gesamthöhe 1.350 mm Batterie Radstand 1.535 mm 12V‐11,2Ah (10 HR) / 11,8Ah (20 Mindestbodenfreiheit...
Seite 156
1,5 mm Mindestprofil‐ Kühlsystem‐ 1,69 L tiefe Hinten 2,0 mm Füllmenge Zündkerzen (Standard) IFR6G‐11K (NGK) Empfohlenes Kühlmittel Pro Honda HP Elektrodenab‐ (nicht Kühlmittel 1,00 ‐ 1,10 mm stand einstellbar) *1 : EU-Verordnung Leerlaufdrehzahl 1.200 ± 100 U/min Honda‐4‐Takt‐Motorradöl, API‐Serviceklasse SG oder höher, jedoch keine als Empfohlenes „energiesparend“...
Seite 157
Technische Daten Glühlampen ■ Empfohlenes Spezielles Kettenschmiermittel für O‐Ring‐ Antriebsketten‐ Ketten. Steht dieses nicht zur Verfügung, Scheinwerfer Schmiermittel verwenden Sie Getriebeöl SAE 80 oder 90. Bremslicht/Rücklicht Antriebsketten‐ Blinker vorn 12V‐21W x 2 30 ‐ 40 mm durchhang Blinker hinten 12V‐21W x 2 DID 520V0 oder RK 520KHO Positionsleuchte NC750XA...