Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise - PrimAster PMKS1500 C Originalbetriebsanleitung

Handkreissäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ein sicheres Arbeiten hängt auch von
der Vertrautheit des Bedienpersonals
im Um gang mit dem jeweiligen Elektro-
werkzeug ab! Entsprechende Maschi-
nenkenntnis so wie umsichtiges Verhal-
ten beim Arbei ten helfen bestehende
Restrisiken zu minimieren.
WARNUNG! Dieses Elektrowerk­
zeug erzeugt während des
Be triebs ein elektromagnetisches
Feld. Dieses Feld kann unter
bestimmten Umständen aktive oder
passive medizi nische Im plantate
beeinträch tigen. Um die Gefahr von
ernsthaften oder tödlichen Verletz un gen
zu ver ringern, empfehlen wir Perso nen
mit medizinischen Implantaten ihren Arzt
und den Hersteller vom medi zini schen
Implantat zu konsultieren, bevor das
Elektrowerkzeug bedient wird.
5 – Allgemeine Sicherheits­
hin weise für den Um gang
mit Elektrowerk zeugen
Allgemeine Sicherheitshinweise für
Elektrowerkzeuge
WARNUNG! Lesen Sie alle
Si cher heitshinweise, Anwei­
sungen, Bebilderungen und
tech nischen Da ten, mit denen dieses
Elektro werk zeug versehen ist.
Versäumnisse bei der Einhaltung der
nachfolgenden An wei sungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshin wei­
se und Anweisungen für die Zukunft
auf.
Der in den Sicherheitshinweisen
verwen dete Begriff „Elektrowerkzeug"
bezieht sich auf netzbetriebene Elektro-
werk zeuge (mit Netzleitung) oder auf
PM-5453500-Bedien-D-2007.indd 7
PM-5453500-Bedien-D-2007.indd 7
akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne
Netzleitung).
1) Arbeitsplatzsicherheit
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich
sau ber und gut beleuchtet. Unord-
nung oder unbeleuchtete Arbeits-
bereiche können zu Unfällen führen.
b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerk­
zeug nicht in explosionsgefährdeter
Umgebung, in der sich brennbare
Flüssigkeiten, Gase oder Stäube
befinden. Elektrowerkzeuge erzeugen
Funken, die den Staub oder die
Dämpfe entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und andere
Personen während der Benutzung
des Elektrowerkzeugs fern. Bei
Ablenkung können Sie die Kontrolle
über das Elektrowerkzeug verlieren.
2) Elektrische Sicherheit
a) Der Anschlussstecker des Elek tro­
werkzeugs muss in die Steck dose
passen. Der Stecker darf in keiner
Weise verändert werden. Verwenden
Sie keine Adapterste cker gemein­
sam mit schutzgeerde ten Elektro­
werk zeugen. Unverän der te Stecker
und passende Steckdosen verringern
das Risiko eines elektri schen Schlages.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit
geerdeten Oberflächen wie von
Rohren, Heizungen, Herden und
Kühlschränken. Es besteht ein
erhöhtes Risiko durch elektrischen
Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
c) Halten Sie Elektrowerkzeuge von
Regen oder Nässe fern. Das Ein-
dringen von Wasser in ein Elektro-
werkzeug erhöht das Risiko eines
elektrischen Schlages.
7
01.07.20 17:39
01.07.20 17:39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis