• Verwenden Sie nur Sägeblätter mit
einer Drehzahl-Kennzeichnung,
die der auf dem Elektrowerkzeug
angegebenen Drehzahl entspricht
oder höher ist.
Sicherheitshinweise für die Laser
Markierhilfe
• Vorsicht! Wenn andere, als die in
der Be triebsanleitung beschriebenen
Be die nungs- und Justiereinrichtungen
ver wen det oder andere Verfahrens-
wei sen aus geführt werden, kann dies
zu gefähr licher Strahlungseinwirkung
führen.
• Das Elektrowerkzeug wird mit Warn-
schildern ausgeliefert, deren Anbrin-
gung der Abb. 1 auf Seite 2 zu ent-
nehmen ist.
• Nicht in den Laserstrahl blicken. Das
Betrachten des Laserausganges mit
optischen Instrumenten (z.B. Lupen
und Mikroskopen) kann innnerhalb
von 100 mm Abstand mit einer
Au gengefährdung verbunden sein.
• Laser-Lichtstrahl nicht auf Mensch
oder Tier richten.
• Laser-Lichtstrahl nicht auf stark
re flektierenden Materialien verwenden.
Gefahr durch reflektierendes Licht.
• Reparaturen an der Laser-Markierhilfe
nur von Fachleuten ausführen lassen.
• Keine harten Gegenstände in die
Laser-Optik (3) einführen.
• Laser-Optik mit einem weichen, tro-
ckenen Pinsel reinigen.
PM-5453500-Bedien-D-2007.indd 13
PM-5453500-Bedien-D-2007.indd 13
Bedeutung der Symbole
Betriebsanleitung lesen!
Gehäuse ist doppelt schutz-
iso liert
Gerät entspricht geltenden
EU-Richtlinien)
Wichtig! Schutzbrille tragen!
Wichtig! Gehörschutz tragen!
Wichtig! Atemschutzmaske
tragen!
Wichtig! Schutzhandschuhe
tragen!
Achtung Laserstahlung.
Nicht in den Strahl
Laserklasse 2
blicken (Laserklasse 2)
Warnhinweis nach
EN 60825-1
Schnitttiefe bei 90°
Nicht in den Hausmüll
entsorgen!
Leerlaufdrehzahl pro Minute
n
: 4700 min
1
0
ohne Belastung
Zulässiger Sägeblatt-Durch-
Ø: 190 mm
messer
Weitere Symbole und deren Erklärung im
Text dieser Anleitung.
13
01.07.20 17:39
01.07.20 17:39