Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Oder Erneuerung Der Medien; Jahre Garantie; Zusammenbau Der Einheit - Fluval 306 Benutzerhandbuch

Außenfilter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. Ziehen Sie den Ventilhebel nach oben, um das AquaStop-Ventil zu lösen.
4. Halten Sie den Filter am Behälter fest, nicht am Deckel, und stellen Sie ihn auf eine geeignete flache Oberfläche
in der Nähe eines Waschbeckens oder eines Abflusses. (Halten Sie ihn immer gerade, um ein Verschütten des
Wassers zu vermeiden.)
5. Lösen Sie die Hub-Verschlussklemmen; drücken Sie dann die Klemmen nach unten und heben Sie den Deckel/
das Pumpengehäuse vom Filterbehälter ab und legen es zur Seite.
Lösen Sie die Hub-
Verschlussklemmen
6. Halten Sie die Medienabdeckung fest, sodass sie nicht verrutscht, und schütten Sie so viel Wasser wie möglich
über einem Waschbecken oder einem Abfluss aus dem Filterbehälter.
7. Die Medien und das Schaumstoffsieb werden mit Wasser voll gesogen sein. Wenn Ihr Waschbecken nicht
groß genug ist, um sie alle aufzunehmen, stellen Sie einen geeigneten Eimer in der Nähe bereit. Nehmen Sie das
Schaumstoffsieb, die Medienabdeckung und die Medienkörbe aus dem Filterbehälter und legen Sie sie in das
Waschbecken oder den Eimer.
8. Spülen Sie die Innenseite des Filterbehälters mit klarem Wasser aus. Benutzen Sie NIEMALS Seife oder
andere Reinigungsmittel, um den Filterbehälter zu reinigen oder das Schaumstoffsieb oder
die Medienkörbe auszuspülen. Spuren von Reinigungsprodukten können auf den Oberflächen
zurückbleiben und das empfindliche Gewebe der Fische verletzen.
B. REINIGUNG ODER ERNEUERUNG DER MEDIEN
1. Ersetzen Sie die chemischen Medien je nach Bedarf. Chemische Medien können nicht
gereinigt werden.
2. Spülen Sie die biologischen Medien mit Aquarienwasser (niemals mit Leitungswasser)
aus oder erneuern Sie sie gegebenenfalls. Ersetzen Sie nie alle biologischen Medien gleichzeitig,
da sonst wertvolle Nutzbakterienkolonien verlorengehen.
3. Spülen Sie die Schaumstoffsiebe und Bio-Schaumstoffe mit Aquarienwasser oder
entchlortem Leitungswasser aus oder erneuern Sie sie gegebenenfalls. Für eine gründliche
Reinigung nehmen Sie den Schaumstoff aus dem Rahmen und spülen beide Teile getrennt
voneinander ab. Spülen und putzen Sie das Sieb und bauen Sie es dann wieder zusammen.
Achten Sie darauf, dass der Schaumstoff oben aus dem Sieb hinausragt. Spülen Sie auch die
anderen mechanischen Medien.
C. ZUSAMMENBAU DER EINHEIT
BEFÜLLEN SIE DEN FILTERBEHÄLTER NICHT MIT WASSER, BEVOR DIE EINHEIT
NICHT VOLLSTÄNDIG ZUSAMMENGEBAUT IST.
1. Stecken Sie die ausgespülten und gefüllten Medienkörbe zurück in den
Filterbehälter und setzen Sie die Abdeckung über den oberen Korb.
2. Stecken Sie das Schaumstoffsieb zurück in den Filterbehälter
(mit der flachen Seite nach unten).
3. Prüfen und schmieren Sie die Dichtung nach Bedarf.
30
Drücken Sie dann die Klemmen herunter,
um den Deckel/das Pumpengehäuse vom
Filterbehälter zu nehmen
1
2
3
4
5
3
4
6
5
8
Achten Sie darauf,
dass der Schaumstoff
9
oben aus dem Sieb
7
heraussteht.
10
C
B
A
11
Setzen Sie das
Schaumstoffsieb wieder
in den Filterbehälter ein
(mit dem flachen Ende
nach unten einstecken).
4. Bringen Sie den Deckel an; stellen Sie sicher, dass das MSF Logo und das Netzkabel passen.
5. Benutzen Sie die Hub-Verschlussklammer, um den Deckel ordnungsgemäß zu schließen.
6. Stellen Sie die Einheit an Ihre Position zurück, setzen Sie das AquaStop-Ventil wieder ein, und drücken
Sie den Verschlusshebel herunter, damit es festsitzt.
7. Drücken Sie den Ventilhebel nach unten, um das AquaStop-Ventil zu öffnen. Der Wasserfluss sollte sofort
beginnen. Warten Sie, bis der Filterbehälter ganz mit Wasser gefüllt ist. Füllen Sie das Aquarium mit Wasser bis
zum ursprünglichen Wasserstand auf und schließen Sie dann den Filter wieder an das Stromnetz an.
WICHTIG: Wenn der Filter nicht vollständig mit Wasser gefüllt ist, bevor er an das Stromnetz angeschlossen wird,
funktioniert er möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Das Filtergerät darf niemals trocken laufen, da dies zu Schäden
am Motor führen würde.
PFLEGE DES FLÜGELRADS
Der Schacht des Flügelrades verfügt über einen effektiven Selbstreinigungs-Mechanismus. Trotzdem empfehlen wir
Ihnen, während Ihrer Routine-Wartung die Abdeckung des Flügelrades abzunehmen und das Flügelrad zu überprüfen.
Wenn Sie Ihr Flügelrad sauber halten, verlängern Sie seine Lebensdauer und die des Motors.
WICHTIG: Die Flügelradwelle ist aus Keramik, die gegen Abnutzung resistent ist; sie ist trotzdem empfindlich und sollte
aus diesem Grund während der Wartung vorsichtig behandelt werden.
1. Entfernen Sie die Abdeckung des Flügelrades: Drücken Sie die beiden Stifte zusammen und heben Sie sie hoch.
2. Wenn das Flügelrad gereinigt werden muss, umfassen Sie vorsichtig das Flügelrad und ziehen Sie es vorsichtig
aus dem Schacht. Spülen Sie es vorsichtig mit reinem Wasser ab.
3. Wenn der Schacht gereinigt werden muss, wischen Sie ihn vorsichtig mit einer Fluval Reinigungsbürste aus.
4. Setzen Sie das Flügelrad wieder in den Schacht ein: Stecken Sie den Stift der Flügelradabdeckung in die
dafür vorgesehene Aussparung am Rand der Flügelradkammer.Drücken Sie die gegenüberliegende Seite der
Flügelradabdeckung hinunter. Achten Sie darauf, dass sich das Flügelrad in der Mitte der Flügelradabdeckung
einfügt. Drücken Sie weiter, bis die Befestigungsstifte einrasten und fest sitzen.
WARNUNG: Die Flügelradwelle aus Keramik wird am Boden des Flügelradschachtes durch ein Gummilager
festgehalten. Die Welle kann leicht per Hand herausgenommen und wieder eingesetzt werden; trotzdem müssen Sie
aufpassen, dass das Gummilager sich nicht löst. (Setzen Sie immer die Abdeckung des Flügelrades wieder auf, damit
alles genau zueinander passt.)
Das Flügelrad nutzt sich mit der Zeit ab. Ersatz können Sie entweder bei Ihrem Fluval Händler kaufen oder indem Sie
unseren Kundenservice bei HAGEN Deutschland GmbH & Co. KG kontaktieren.

3 JAHRE GARANTIE

Wir garantieren Ihnen, dass dieser Fluval Außenfilter der 06-Serie bei normaler Verwendung für die Dauer von
3 Jahren ab dem Zeitpunkt des Erwerbs von Material- bzw. Verarbeitungsfehlern frei ist. Sollte dies nicht der
6
Fall sein, verpflichtet sich der Hersteller nach seinem alleinigen Ermessen zur Reparatur oder zum Ersatz der
Einheit. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Geräte, die unsachgemäßer oder fahrlässiger Verwendung oder
Manipulationen ausgesetzt wurden oder die durch Unfall beschädigt wurden. Eine Haftung für Verluste oder
Schäden an Tierbestand oder persönlichem Eigentum ist unabhängig von ihrer Ursache ausgeschlossen. Bevor
7
Sie den Filter zu Gewährleistungszwecken an uns zurückgeben, überprüfen Sie bitte, ob alle Anleitungen zur
Inbetriebnahme und Wartung eingehalten wurden. Sollten Sie sich dabei nicht sicher sein, kontaktieren Sie bitte Ihren
örtlichen Zoofachhändler.
FRAGEN?
Sollten Sie Fragen zu dem Betrieb dieses Filters haben, befolgen Sie bitte zuerst die Anleitungen zur
Inbetriebnahme und Wartung. Die meisten Probleme können sofort mit einer Wartung behoben werden.
Sollten Sie sich nicht sicher sein oder sollten Sie Ersatzteile brauchen, kontaktieren Sie bitte Ihren örtlichen
Zoofachhändler. Wenn Sie einen technischen Rat benötigen,schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an.
Die meisten Probleme können schon gelöst werden, wenn Sie sie uns telefonisch schildern. Oder besuchen Sie unsere
Homepage www.hagen.com oder www.hagenservice.de.
8
Wenn Sie uns anrufen (oder schreiben) geben Sie bitte Informationen wie die Modellnummer und/oder die Teilenummer
(falls vorhanden) an und schildern Sie das Problem.
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

406206

Inhaltsverzeichnis