ACHTUNG!
!
Im Trockenbetrieb untere Heizung auf max. Stufe 5 einstellen.
Vorbereitung:
Empfehlung:
Gerät einschalten: Heizung unten
Feinsicherung (6):
Verbrennungsgefahr!
Die Wärmequellen Infrarot Strahler oben sowie Strahlungsheizkörper unten erreichen ihre
Betriebstemperatur sehr schnell. Ceranfelder, Bodenblech und Wasserschalen im Unterteil
sowie Lampenhauben und Verschalungsbleche im Oberteil werden heiss.
4.1
Wasserauffüll-Timer (Option)
Bei Arbeiten mit Wasserschalen immer zuerst Wasser auffüllen. Zur Bestätigung drehen
Sie den Timerknopf nach rechts bis zum Anschlag.
Nach Ablauf der eingestellten Zeit (max. 120min) beginnt die Lampe zu blinken und die
Unterhitze stellt sich automatisch aus. Wasserstand kontrollieren und bei Bedarf Wasser
nachfüllen. Danach Timer wieder neu aufziehen. Die Unterhitze schaltet sich wieder ein.
Beer Grill AG
Allmendstrasse 7
Tel. +41 (0)56 618 7800
CH – 5612 Villmergen
Fax +41 (0)56 618 7849
Wasserschalen bis zur Markierung (Einprägung links und rechts)
mit warmem Wasser auffüllen.
Entkalktes Wasser verwenden.
Falls Sie nicht entkalktes Wasser verwenden, empfehlen wir die
maximale Zugabe von 1 Esslöffel Speise-Essig in das Wasser. Eine
höhere Konzentration oder die Verwendung von anderen Zusätzen,
wie
synthetische
Hilfsmittel
Materialbeschädigung und zum verderben der bedampften Speisen
führen können.
Energieregler (1) auf gewünschte Position drehen.
Heizleistung
0 = Aus, 1 = min. Leistung, 12 = max. Leistung,
Betriebskontrolllampe (2) orange leuchtet.
Neutral-/Warmlicht oben
Wippenschalter EIN/AUS (3) einschalten, Umschalter (4)
oder Warmlicht einschalten.
Gedimmte Version
Drehdimmer (5) auf gewünschte Position (1 - 5) stellen.
Heizleistung
0 = Aus, 1 = 50% Leistung, 5 = max. Leistung.
Schutz der Dimmerelektronik
Achtung! Nur Sicherungen 2A träge / 250 V verwenden.
Beer Grill GmbH
Körnerstrasse 14 a
D – 79539 Lörrach
sind
verboten,
da
Tel. +49 (0)71 61 659 876
Fax +49 (0)71 61 659 879
diese
zur
Kalt--
info@beergrill.com
www.beergrill.com
Seite 11