Aufstellung des Standherdes
Das Gerät entspricht bezüglich des Schutzes gegen Feuergefahr dem Typ Y(IEC 335-2-6).
Der Abstand zwischen Kochfeld und einer Dunstabzugshaube muss mindestens so groß sein, wie in der Montageanweisung
der Dunstabzugshaube vorgegeben ist!
Entfernen Sie alle Verpackungsteile vollständig. Der Aufstellungsort sollte trocken und gut belüftbar sein. Stellen sie den
Standherd so auf, dass alle Bedienelemente einfach zu erreichen und die Backraumtür vollständig zu öffnen ist.
Das Gerät kann zwischen zwei Möbelstücken gleicher Höhe platziert werden. Der seitliche Abstand zwischen einem
Möbel und dem Standherd muss dann jeweils mindestens 30 mm betragen.
Der Standherd muss mit Hilfe der höhenverstellbaren Gerätefüße (19)
waagrecht ausgerichtet werden (Wasserwaage). Drehen im Uhrzeiger-
sinn (nach rechts) verkürzt den Gerätefuß, Drehen gegen den Uhrzeiger-
sinn (nach links) macht ihn länger.
Elektrischer Anschluss / Netzanschluss
Bevor Arbeiten an unter Spannung stehenden Kontakten oder elektrischen Teilen des Gerätes ist die
Stromzufuhr zu unterbrechen.
Der Hersteller haftet nicht für Personen- und Sachschäden infolge von Installationsfehlern oder feh-
lerhafter bzw. unsachgemäßer Nutzung des Gerätes.
Wird das Gerät in unmittelbarer Nähe anderer Elektrogeräte installiert, ist sicherzustellen, dass sie
sich nicht gegenseitig störend beeinflussen.
Vor einem ersten Einschalten ist unbedingt sicherzustellen, dass alle Verpackungsteile entfernt und
evtl. vorhandenen Schutzfolien komplett abgezogen worden sind.
Das Gerät wurde nach der Europäischen Norm EN 60335-2-6 hergestellt und entspricht der
Schutzklasse 1, demnach muss es geerdet werden.
Das Gerät ist im Originalzustand mit einer Netzanschlussleitung mit einem dreipoligen
Schutzkontakt-Stecker (Schukostecker nach DIN 49441) ausgerüstet. Damit ist der Anschluss an jede
vorschriftsmäßig installierte Schukosteckdose (nach DIN 49440) möglich.
Voraussetzung dabei ist, dass die Steckdose 230 V / 50 Hz Wechselspannung führt und mit 16 A abge-
sichert ist. Für die Steckdose ist ein separater Stromkreis vorzusehen, d.h. sie sollte an einer eige-
nen, nur für diese Steckdose bestimmten Sicherung angeschlossen sein.
Die Steckdose muss an einer Stelle angebracht sein, die auch im eingebauten Zustand des Backofens
noch zugänglich ist. Der Backofen muss sich jederzeit durch Herausziehen des Netzsteckers vom
Netz trennen lassen.
Gas-Standherd mit Elektro-Backofen SGEH 550 K
Gerätefuß
19