Inhaltsverzeichnis Thema Seite Begrüßung Allgemeine Sicherheitsinformationen Sicherheitsinformationen zum Gebrauch des Gaskochfeldes Gerätevorstellung Bedienung Bedienblende Bedienung der Kochstellen (Gasbrenner) Geeignetes Kochgeschirr Sicherheitshinweise zur Verwendung der Kochstellen Verwendung der Kochstellen (Gasbrenner): Gas entzünden, Kochstufe einstellen Benutzung des Gasbackofens Erstreinigung und Inbetriebnahme Übersicht und Beschreibung der Betriebsarten Gasbackofen zünden und einstellen Gasbackofen ausschalten Verwendung des Gasbackofens...
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde! Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Gerät! Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihr neues Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen. Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Sicherheitshinweise sowie praktische Hinweise zum Gebrauch und zur Pflege. Die Ihnen vorliegende Bedienungsanleitung dient zu Ihrer Information und Ihrer Sicherheit.
Allgemeine Sicherheitsinformationen Dieses Gerät ist ausschließlich für die Zubereitung von Lebensmitteln im privaten Haushalt oder unter ähnlichen Bedingungen bestimmt. Es ist nicht für den gewerblichen Einsatz geeignet! Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung, Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung oder zweckfremde Verwendung entstanden sind! Sicherheit für Kinder Während des Betriebes wird die Backofentür, sowie die Kochstellen (offene Flammen)
Seite 5
Allgemeine Sicherheitsinformationen (Fortsetzung) Vorsicht beim Benutzen von anderen Elektrogeräten in der Nähe des Herdes bzw. des Backofens! Die Netzanschlussleitungen dieser Geräte dürfen nie mit den heißen Kochstellen in Berührung kommen oder von der heißen Backofentür eingeklemmt werden! Kurzschlussgefahr! Bewahren Sie nie brennbare Gegenstände im Backofen auf! Brandgefahr! Legen Sie im Backraum keine Aluminiumfolie aus und stellen Sie keine Pfannen, Töpfe usw.
Sicherheitsinformationen zum Gebrauch des Gaskochfeldes „Die Benutzung eines Gaskochgerätes führt zu einer Wärme- und Feuchtigkeitsbildung im Aufstellungsraum. Achten Sie auf eine gute Belüftung des Aufstellungsraumes (Küche): Halten Sie natürliche Belüftungsöffnungen offen oder sehen Sie eine mechanische Lüftungseinrichtung, z.B. eine Dunstabzugshaube, vor. Intensive und längere Benutzung des Gasherdes kann eine verstärkte Belüftung, z.B.
Bedienung Bedienblende (modellabhängig) Zündschalter/ Temperatur-/ Brennerregler Brennerregler Brennerregler Brennerregler Beleuchtung Wahlschalter (Starkbrenner, (Normalbrenner, (Normalbrenner, (Kleinbrenner, vorne links) hinten links) hinten rechts) vorne rechts) Bedienung der Kochstellen Auf der Bedienblende des Standherdes sind vier Brennerregler für vier Kochstellen angeordnet. Ein Zeichen über jedem Brennerregler zeigt an, welche Kochstelle geregelt wird. Weiterhin sind für jeden Brennerregler 3 Markierungen auf der Bedienblende zu sehen: ●...
Geeignetes Kochgeschirr Verwenden Sie zum Kochen nur Kochgeschirr mit ebenen und sauberen Böden. Wählen Sie die Kochstelle passend zum Topf- bzw. Pfannendurchmesser. Achten Sie bitte stets darauf, dass die Flammengröße dem Durchmesser des Kochgeschirrs angepasst ist. Die Flamme darf nicht über den Boden des Kochgeschirrs hinaus brennen!
Gas entzünden, Kochstufe einstellen In unserem Beispiel zünden Sie den Kleinbrenner vorne rechts. Zum Zünden eines anderen Gasbrenners wählen Sie den entsprechenden Brennerregler. Der Zündvorgang ist in jedem Fall der gleiche: Brennerregler fest eindrücken und aus der Null-Stellung (senkrecht nach oben) heraus nach links bis zum Zeichen <große Flamme>...
Vor dem ersten Benutzen Sie dürfen das Gerät nur in Betrieb nehmen, wenn es von einem autorisierten Fachmann korrekt installiert und geprüft wurde. Erstreinigung und Inbetriebnahme Beachten Sie bitte die Hinweise im Kapitel „Reinigung und Pflege“ (S. 15) Achtung: Öffnen Sie beim ersten Aufheizen des Backofens das Fenster oder belüften Sie den Raum so, dass sich bildende Gerüche und Dämpfe abziehen können.
So benutzen Sie Ihren Gas-Backofen Nach der Einstellung der gewünschten Temperatur den Backofen ca. 10 Minuten vorheizen. Geben Sie die zu bereitenden Speisen in handelsübliches Kochgeschirr und stellen Sie dieses auf den eingeschobenen Backofenrost. Verwenden Sie für den Backofenrost bevorzugt die zweite Einschubebene. Verwenden Sie die Fettpfanne nicht direkt als Kochgeschirr oder als Träger für Kochgeschirr.
Braten Stellen Sie die Temperatur nach den Angaben im Rezept oder nach Ihren Erfahrungswerten ein. Wenn Ihnen keine Temperaturangaben vorliegen, können Sie sich an folgenden Werten orientieren: Schmoren von Braten (abgedeckt) 190 – 220 °C Stufe 6-7 Garen von Braten (offen) 170 –...
Reinigung und Pflege des Kochfeldes und der Kochstellen-Brenner Das Kochfeld sollte regelmäßig gereinigt und gepflegt werden. Verwenden Sie ausschließlich geeignete Reinigungsmittel. Die Verwendung anderer Reinigungsmittel ist nicht zu empfehlen, da dadurch die Oberfläche angegriffen werden kann. Topfträger mit mildem Spülwasser abwaschen, starke Verschmutzungen vorher einweichen. Kochstellen-Brenner: Die Flammenaustrittsöffnungen müssen stets sauber und offen sein.
Gasanschluss Achtung: Montage und Anschluss des Gasherdes muss durch einen konzessionierten Fachmann erfolgen. Beim Gasanschluss muss der Gasherd vom Stromnetz getrennt sein. Netzstecker ziehen bzw. Sicherung ausschalten oder herausdrehen. Zentrale Gaszufuhr schließen. Der Gasanschluss ist unter Einhaltung der Bestimmungen DVGW (DVGW-Arbeitsblatt 600, TRGI 1986 oder TRF) oder ÖVGW (TR Gas 1985) sowie der regionalen Bestimmungen der Bauaufsicht herzustellen.
Im Falle von Betriebsstörungen Wenn Sie eine Betriebsstörung mit den nachfolgend angegebenen Abhilfsmaßnahmen nicht selbst beheben können, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder den Technischen Kundendienst. Betriebsstörung Mögliche Ursache Abhilfe Keine Gaszufuhr Gasabsperrhahn öffnen Luft in der Gasleitung Zündvorgang wiederholen, ggf.
Technische Daten / Abmessungen Typenbezeichnung SGH 640 Z SGH 540 Z Ausstattung Backofenvolumen 58 l 48 l Konventionelle Beheizung ● ● Backofenbeleuchtung ● ● Einstellbare Backofentemperatur Stufe 1 bis 8 Stufe 1 bis 8 Abmessungen H x B x T (in mm)
Hinweise zur Entsorgung Eine Entsorgung von Gerät und Verpackung über den normalen Haushaltsabfall ist nicht zulässig! Dieses Elektro-Haushaltsgerät ist entsprechend der EU-Richtlinie 2002/96/CE über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet. Bitte sorgen Sie dafür, dass das Gerät ordungsgemäß entsorgt wird, damit mögliche negative Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit vermieden werden, die bei einer unsachgemäßen Entsorgung des Altgerätes entstehen könnten.
Technischer Kundendienst Obwohl die Produkte unseres Hauses einer sorgfältigen Qualitätskontrolle unterliegen, sind in seltenen Fällen Störungen beim Betrieb der Geräte nicht völlig auszuschließen. Geringfügige Störungen oder Störungen durch Fehlbedienung können oft leicht durch den Benutzer selbst, ohne unnötige Kosten zu verursachen, behoben werden. Bei ernsthaften Problemen wenden Sie sich bitte an den Technischen Kundendienst: Operatec Service GmbH Telefon 0355/4938842...
Gerät nicht möglich ist, gehen zu Lasten des Endkunden. Alle durch die Emax Vertriebsgesellschaft mbH zu erbringenden Leistungen bedürfen den einer Prüfung bzw. den Einsatz eines Technikers der Emax Vertriebsgesellschaft mbH oder eines von der Emax Vertriebsgesellschaft mbH autorisierten Vertragspartners. Bei unnötiger oder unberechtigter Inanspruchnahme...
Seite 22
Erfüllungsgehilfen oder Vertreter der Emax Vertriebsgesellschaft mbH herbeigeführt wurden. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt. Bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit ist die Haftung nur dann ausgeschlossen, wenn der Schaden nicht auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung...