Potenzialfreier Kontakt
Hier wird der potenzialfreie Kontakt beschrieben.
Die Abbildung unten zeigt die Lage der Anschlußklemmen des
potenzialfreien Relaiskontaktes zum Anschluß an ein CTS- oder
anderes externes Alarmsytem, die Abbildung rechts deren
Bezeichnungen: "Common", "NO"(Normally Open) and "NC".
(Normally Closed).
Im spannunslosen Zustand ist der Kontakt "NC" mit "Common"
verbunden. Beim Einschalten des Gerätes an der -Taste oder beim
Verbinden des eingeschalteten Gerätes mit der Netzspannung zieht
das Relais an und schaltet "Common" auf "NO" um. Im Alarmfall,
bei Ausfall der Netzpannung oder beim Ausschalten des Gerätes mit
der -Taste fällt das Relais zurück und verbindet erneut "Common"
mit "NC". Die Alarmschleife über "Common" und "NO" arbeitet
also im eingeschalteten, alarmlosen Zustand des Gerätes als
Ruhestromschleife mit Schleifenüberwachung.
Die Temperaturalarme müssen zuvor mit dem Parametern für den
externen Alarm (EAL) konfiguriert werden, sie Absschnitt "Externer
Alarm".
Die an den Klemmenblock für den potenzialfreien Kontakt
anzuschießenden externen Leitungen werden durch eine
Zugentlastung und eine Abdeckplatte gesichert, um Zugkräfte auf
den Anschlußblock und Rückwirkungen auf die Alarmschleife zu
vermeiden.
Der Anschluss der externen Alarmleitungen sollte durch einen
qualifizierten Installateur erfolgen
Normally Open (NO)
Normally Open (NC)
b i o l i n e
Common
Common
Common
+
Alarm
Common
Common
Common
+
Alarm
NO
NC
NC
NC
NO
NO
13