Bedienungsanleitung Greifsystem
Operating Manual gripper system
30.30.01.00398
3. Beschreibung / Description
Zur Nutzung des Greifsystems ist dieses vorab über die
Schnittstelle [A] mit dem Hebegerät zu verbinden. Die
genau Vorgehensweise ist unter „Verbinden des
Greifsystems mit dem Hebegerät" zu entnehmen.
Anschließend ist das gesamte Greifsystem inklusive des
Hebegeräts an den Arbeitsplatz zu befördern und das
Gebläse [B] mit der Stromversorgung zu verbinden.
Der Greifer wird auf Position gebracht.
Den Greifer in Z-Richtung auf die Werkstücke fahren, bis
die Dichtplatte auf etwa die Hälfte komprimiert wird. Immer
senkrecht auf die Werkstücke auffahren (keine
Querbewegung), da sonst die Lebensdauer der Dichtplatten
negativ beeinträchtigt wird.
Vakuum einschalten.
Nachdem der geforderte Vakuumwert (min. -150 mbar)
erreicht worden ist, können die Werkstücke angehoben und
auf Ablageposition gefahren werden.
Wenn dieser Vakuumwert nicht erreicht wird, ertönt ein
akustisches Signal (Warnsignal)
Während des Hebevorgangs, dürfen sich keine Personen
im Gefahrenbereich aufhalten.
Das Flanschmodul kann kleine Unebenheiten (ca. 3° über
die gesamte Lagenlänge) ausgleichen.
Das Flanschmodul hat ein Z-Hub von 50 mm.
Status 06.2013 / Index 01
J. Schmalz GmbH
Aacher Straße 29
D - 72293 Glatten
Tel +49 (0) 7443 / 2403 - 0
Fax +49 (0) 7443 / 2403 - 259
www.schmalz.com
Seite / Page 6/16
schmalz@schmalz.de
To use the gripper system, it must first be connected to the
lifting device via the interface [A]. The exact procedure is
described in the section "Connecting the gripper system to
the lifting device."
Once it is connected, the entire gripper system, including the
lifting device, must be transported to the workstation and the
blower [B] must be connected to the power supply.
Afterwards, the gripper is moved into position.
Move the gripper onto the workpiece vertically (in the Z
direction) until the sealing plate is compressed approximately
halfway. Always place the gripper onto the workpiece
vertically (no horizontal movements), otherwise this could
reduce the fatigue life of the sealing plates.
After positioning, turn on the vacuum.
After the required vacuum value (min. -150 mbar) has been
reached, the workpieces can be lifted and moved to the
position for depositing.
If this vacuum is not reached, an acoustic signal will sound
(warning)
No one may be standing in the danger zone during the lifting
process.
The flange module is able to compensate for small uneven
areas (approximately 3° above the overall position length).
The flange module has a stroke (vertical stroke) of 50 mm.