Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kawasaki KX250 2004 Betriebsanleitung Seite 127

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kupplungsseilzug schlecht eingestellt
Kupplungsseilzug defekt
Kupplungsscheibe verzogen oder verschlissen
Kupplungsfeder verschlissen oder gebrochen
Kupplungsausrückmechanismus defekt
Kupplungsnabe oder Gehäuse ungleichmäßig ab-
genutzt
Kein richtiges Ausrücken der Kupplung
Zu hohes Kupplungshebelspiel
Kupplungsscheibe verzogen oder zu rau
Kupplungsfederspannung ungleichmäßig
Getriebeöl überaltert
Getriebeöl hat zu hohe Viskosität
Getriebeölstand zu hoch
Kupplungsgehäuse an der Antriebswelle festge-
rostet
Kupplungsausrückmechanismus defekt
Gangschaltung fehlerhaft –
Gang lässt sich nicht einlegen; Schaltpedal
kehrt nicht zurück
Kupplung lässt sich nicht lösen.
Verbogene oder klemmende Schaltgabel
Gangrad klemmt auf der Welle
Positionierhebel der Gangschaltung klemmt
Rückholfeder der Schaltung zu schwach oder ge-
brochen
Rückholfederbolzen der Schaltung locker
Feder an Hebel des Schaltmechanismus gebro-
chen
Hebel des Schaltmechanismus gebrochen
ANLEITUNG ZUR FEHLERSUCHE
Schalttrommel gebrochen
Gang springt heraus
Schaltgabel verschlissen
Gangradnut verschlissen
Gangkupplungsklauen und/oder Nuten der Gang-
kupplungsklauen verschlissen
Schalttrommelnut verschlissen
Ganghebelfeder zu schwach oder gebrochen
Schaltgabel-Stift verschlissen
Antriebswelle, Ausgangswelle und/oder Keilver-
zahnungen verschlissen
Gänge werden übersprungen
Ganghebelfeder zu schwach oder gebrochen
Feder an Hebel des Schaltmechanismus gebro-
chen
Motorgeräusche außerhalb der Norm –
Klopfen
Zündmodul defekt
Rußablagerungen in der Brennkammer
Schlechter oder falscher Kraftstoff
Falsche Zündkerze
Überhitzung des Motors
Kolbenschlag
Kolbenspiel zu groß
Zylinder oder Zylinderkolben verschlissen
Verbogenes Pleuel
125
j

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis