Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion; Luftzufuhr; Ölzufuhr - Weishaupt WL5/1-B-H Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

83272101 • 1/2012-10 • Bre
Montage- und Betriebsanleitung
Ölbrenner WL5/1-B-H
3 Produktbeschreibung

3.3 Funktion

3.3.1 Luftzufuhr

Luftklappe
Die Luftklappe reguliert die Luftmenge für die Verbrennung. Über eine Einstellschrau-
be an der Luftklappe, bzw. am Stellantrieb (optional), wird die erforderliche Luftklap-
penposition eingestellt.
Bei Brennerstillstand schließt der Stellantrieb (optional) die Luftklappe automatisch.
Dadurch wird die Auskühlung des Wärmeerzeugers reduziert.
Gebläserad
Das Gebläserad fördert die Luft vom Ansauggehäuse in den Flammkopf.
Stauscheibe
Über die Einstellung der Stauscheibe wird der Luftspalt zwischen Flammrohr und
Stauscheibe verändert. Dadurch wird der Mischdruck und die Luftmenge für die Ver-
brennung angepasst.
3.3.2 Ölzufuhr
Ölpumpe
Die Pumpe saugt das Öl über die Versorgungsleitung an und fördert es unter Druck
zur Öldüse. Dabei hält das Druckregelventil den Öldruck konstant. Ein Magnetventil
öffnet und schließt die Ölzufuhr zur Düse. Druckregelventil und Magnetventil sind in
der Pumpe integriert.
Düsenabschluss-System
Das Düsenabschluss-System ist im Düsenstock integriert. Es sorgt für einen dichten
Ölabschluss während der Aufheizphase und verhindert nach dem Abschalten, dass
Öl nachtropft.
Wärmetauscher
Der Wärmetauscher im Düsenstock erwärmt das Öl. Bei einer Öltemperatur von ca.
45 °C gibt der Temperaturschalter den Brennerstart frei.
Funktionsschema
Ölpumpe am Brenner
Magnetventil an der Ölpumpe
Düsenkopf mit Düse
10-71

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis