Übersicht Mobilteil 10:30 Display-Sprache einstellen ( S. 11)
Seite 7
Übersicht Statusleiste ( S. 15) Symbole zeigen aktuelle Einstellungen und den Betriebszustand des Telefons an Uhrzeit Anzahl entgangener Anrufe Display-Tasten Schnellwahl; verschiedene Funktionen ( S. 14) Abheben-Taste / Freisprech-Taste Gespräch annehmen; angezeigte Nummer wählen; kurz drücken Wahlwiederholungsliste öffnen Wählen einleiten lang drücken Taste 1 Netz-Anrufbeantworter aufrufen...
Seite 8
Übersicht Tasten Basis Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Freisprech-Taste Telefonbuch-Taste OK-/Menü-Taste Zurück-/Stummschalte-Taste Rückfrage-/Flash-Taste Stern-Taste Steuer-Tasten (Auf/Ab) Sound-Boost-Taste . . . Ziffern-/Buchstaben-Tasten Direktwahl-Tasten A - D Mobilteil Taste Symbol Bedeutung Taste Symbol Bedeutung Abheben-/ Auflegen-Taste Freisprech-Taste Steuer-Taste links, Raute-Taste oben, rechts, unten Ziffern-/Buchstaben- Nachrichten-Taste/ Tasten...
Seite 9
Übersicht Prozeduren Basis Beispiel: Sprache für das Basis-Display einstellen SPRACHE gewünschte Sprache auswählen Schritt Das müssen Sie tun OK-/Menü-Taste drücken. Mit den Steuer-Tasten zum Eintrag SPRACHE navi- SPRACHE gieren. OK-/Menü-Taste drücken, um die Auswahl zu bestätigen. Die verfügbaren Einstellungen werden angezeigt. Mit den Steuer-Tasten die gewünschte Sprache auswählen.
Falls Sie medizinische Geräte (z. B. einen Herzschrittmacher) verwenden, informieren Sie sich bitte beim Hersteller des Gerätes. Dort kann man Ihnen Auskunft geben, inwieweit die entsprechenden Geräte immun gegen externe hochfrequente Energien sind (für Informationen zu Ihrem Gigaset- Produkt siehe „Technische Daten“).
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Verpackungsinhalt • eine Basis, ein Steckernetzgerät, ein Hörer, ein Höreranschlusskabel, ein Telefonkabel • ein Mobilteil, zwei Akkus, ein Akkudeckel, eine Ladeschale mit Steckernetzgerät • eine Bedienungsanleitung Basis und Ladeschale sind für den Betrieb in geschlossenen, trockenen Räumen mit einem Temperaturbereich von +5 °C bis +45 °C ausgelegt.
Inbetriebnahme Das Steckernetzgerät muss immer eingesteckt sein, weil das Telefon ohne Netzan- schluss nicht funktioniert. Basis an Router anschließen Sie können das Telefon auch am analogen Anschluss eines Routers betreiben. Telefonstecker anschließen und mit dem analogen Anschluss eines Routers verbinden. Mobilteil Ladeschale anschließen Flachstecker des Steckernetzteiles anschließen...
Inbetriebnahme Mobilteil in Betrieb nehmen Das Display ist durch eine Folie geschützt. Bitte Schutzfolie abziehen! Akkus einlegen Nur aufladbare Akkus verwenden, da sonst erhebliche Gesundheits- und Sach- schäden nicht auszuschließen sind. Es könnte z. B. der Mantel der Akkus zerstört werden oder die Akkus könnten explodieren.
Inbetriebnahme Datum und Uhrzeit einstellen Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein, damit eingehenden Anrufen Datum und Uhrzeit korrekt zugeordnet und der Wecker genutzt werden kann. Einstellungen Datum / Uhrzeit Datum (Tag, Monat und Jahr) 8-stellig eingeben Zeit (Stunden und Minuten) 4-stellig eingeben (Displayanzeige: Gespeichert) Eingabeposition nach links/rechts verschieben: Steuer-Taste...
Mobilteil bedienen Mobilteil bedienen Mobilteil ein-/ausschalten Einschalten: an ausgeschaltetem Mobilteil Auflegen-Taste lang drücken Ausschalten: im Ruhezustand des Mobilteils Auflegen-Taste lang drücken Wenn Sie ein ausgeschaltetes Mobilteil in die Basis bzw. Ladeschale stellen, schaltet es sich auto- matisch ein. Tastensperre ein-/ausschalten Die Tastensperre verhindert das unbeabsichtigte Bedienen des Telefons.
Mobilteil bedienen Steuer-Taste Die Steuer-Taste dient zum Navigieren in Menüs und Eingabefeldern und situati- onsabhängig zum Aufruf bestimmter Funktionen. Im Folgenden ist die Seite der Steuer-Taste mit einem Pfeil markiert (oben, unten, rechts, links), die in der jeweiligen Bediensituation zu drücken ist, z. B. für „rechts auf die Steuer-Taste drücken“.
Mobilteil bedienen Menü Untermenü öffnen Menü-Funktion bestätigen / Eingabe speichern Eine Menü-Ebenen zurück Zeichenweise nach links löschen Rufnummer in Telefonbuch übernehmen Rufnummer aus Telefonbuch verwenden Display-Funktionen, die über die Steuer-Taste bedient werden nach oben/unten blättern Menü Schreibmarke (Cursor) nach links/rechts bewegen Statusleiste Symbole zeigen aktuelle Einstellungen und den Betriebszustand des Telefons an.
Telefonieren Telefonieren Anrufen An der Basis Rufnummer eingeben Hörer abheben . . . die Rufnummer wird gewählt Gespräch beenden / Wählen abbrechen: Hörer auflegen Am Mobilteil Rufnummer eingeben Abheben-Taste drücken . . . die Rufnummer wird gewählt oder Abheben-Taste lang drücken . . . der Freiton ist zu hören Rufnummer eingeben Gespräch beenden / Wählen abbrechen: Auflegen-Taste...
Telefonieren Am Mobilteil Telefonbuch mit öffnen zum gewünschten Eintrag blättern Abheben- Taste drücken oder Telefonbuch mit öffnen ersten Buchstaben des Namens eingeben . . . der erste Eintrag, der zur Eingabe passt, wird angezeigt ggf. zum gewünschten Eintrag weiter blättern Abheben-Taste drücken Aus der Wahlwiederholungsliste wählen...
Telefonieren Direktruf (nur am Mobilteil) Beim Drücken einer beliebigen Taste wird eine vorbelegte Nummer gewählt. Damit können z. B. Kinder, die noch keine Nummer eingeben können, eine bestimmte Nummer anrufen. Direktrufmodus einschalten: Anruf-Manager Direktruf Aktivierung Rufnummer eingeben oder mit aus Telefonbuch übernehmen OK ( = aktiviert) Direktruf ausführen:...
Telefonieren Freisprechen Beim Freisprechen schalten Sie den Lautsprecher ein, sodass Sie den Gesprächspartner hören, ohne den Hörer oder das Mobilteil ans Ohr halten zu müssen. Freisprechen während eines Gesprächs und beim Anhören des Anrufbeantworters ein-/ ausschalten: An der Basis Taste drücken Hörer auflegen Am Mobilteil...
Telefonieren Stummschalten Wenn das Mikrofon ausgeschaltet ist, können Ihre Gesprächspartner Sie nicht mehr hören. An der Basis Im Gespräch die Taste drücken . . . das Mikrofon der Basis wird aus-/eingeschaltet Am Mobilteil Während des Gesprächs Steuer-Taste rechts drücken . . . das Mikrofon des Mobilteils wird ausgeschaltet Intern telefonieren Interne Anrufe sind kostenlose Gespräche mit anderen Mobilteilen, die an derselben...
Anrufliste Externes Gespräch weitergeben, bevor der interne Teilnehmer abhebt: Auflegen-Taste drücken . . . das externe Gespräch wird sofort weitergegeben Rufnummernübermittlung Bei einem Anruf wird die Rufnummer des Anrufers übermittelt (CLI = Calling Line Identification) und kann beim Angerufenen im Display angezeigt werden (CLIP = CLI Presentation). Wenn die Rufnummer unterdrückt ist, wird sie beim Angerufenen nicht angezeigt.
Anrufliste Anrufliste an der Basis bedienen Anrufliste öffnen Taste oder drücken durch die Liste scrollen Die Rufnummer des Anrufers wird angezeigt. Die Nummer des aktuell angezeigten Eintrags in der Liste sehen Sie rechts oben im Display neben dem Symbol Entgangene Anrufe Entgangene Anrufe sind in der Liste der eingehenden Anrufe enthalten.
Nachrichtenliste (am Mobilteil) Weitere Funktionen nutzen Eintrag auswählen Menü Funktion auswählen: Eintrag lösch. Aktuellen Eintrag löschen Nr. ins TB Eintrag ins Telefonbuch übernehmen Nr. in Sperrliste Rufnummer in die Sperrliste übernehmen Datum / Uhrzeit Datum und Uhrzeit des Anrufs (falls eingestellt) anzeigen Status Ruf neu: neuer entgangener Anruf.
Telefonbuch Telefonbuch an der Basis bedienen Telefonbuch öffnen Taste drücken durch die Telefonbucheinträge scrollen Neuen Eintrag erstellen Taste drücken NEUER EINTRAG auswählen Nummer eingeben Namen . . . der Eintrag wird gespei- chert Eintrag bearbeiten Taste drücken gewünschten Eintrag auswählen EINTRAG BEARB.
Telefonbuch Telefonbuch am Mobilteil bedienen Telefonbuch öffnen: Steuer-Taste unten drücken Telefonbucheintrag erstellen Erster Eintrag: . . . Tel.buch leer - Neuer Eintrag? Rufnummer eingeben Namen eingeben Weitere Rufnummern: Menü Neuer Eintrag Rufnummer eingeben Namen eingeben Telefonbucheintrag auswählen/bearbeiten Telefonbuch öffnen zum Eintrag blättern, bis der gesuchte Name ausgewählt ist Nummer anzeigen: Menü...
Netz-Anrufbeantworter Netz-Anrufbeantworter Der Netz-Anrufbeantworter ist beim Netzanbieter beauftragt. Nummer eintragen Am Mobilteil Anrufbeantworter Netz-AB Nummer eingeben . . . der Netzanrufbeantworter wird aktiviert Zum Ein- und Ausschalten des Netz-Anrufbeantworters verwenden Sie die Rufnum- mer und einen Funktionscode Ihres Netzanbieters. Ggf. Informationen vom Netzanbie- ter anfordern.
Weitere Funktionen Weitere Funktionen Schnellwahl (Basis) Für die schnelle Wahl von Rufnummern können Sie einer der Tasten eine Rufnummer zuweisen. Die Taste ist rot gefärbt und sollte mit einer Rufnummer belegt werden, die im Notfall angerufen werden soll. Wenn Sie eine Direktwahl-Taste drücken wird die zugeordnete Rufnummer sofort gewählt.
Weitere Funktionen Schnellwahl deaktivieren Anruf-Manager Displaytaste Funktion A / Funktion B Keine Funktion OK ( = Schnellwahl-Taste ist deaktiviert) Wecker (Basis) Sie können einen Wecker an Basis und Mobilteil getrennt einstellen. Taste drücken WECKER auswählen Wecker aktivieren/deaktivieren (AN/AUS) Weckzeit an der Schreibmarkenposition eingeben Weckruf ausschalten: drücken Beim Wählen, wenn das Telefon besetzt ist oder klingelt, wird kein Weckruf ausgelöst.
Weitere Funktionen ECO DECT Im Lieferzustand ist das Gerät auf maximale Reichweite eingestellt. Dabei ist eine optimale Verbindung zwischen Mobilteil und Basis gewährleistet. Im Ruhezustand sendet das Mobilteil nicht, es ist strahlungsfrei. Nur die Basis stellt über geringe Funksignale den Kontakt mit dem Mobilteil sicher.
Seite 32
Weitere Funktionen Sperrliste (Basis) Sperrliste öffnen Taste drücken und drei Sekunden lang halten durch die Liste scrollen die Speicherposition wird rechts oben im Display angezeigt Eintrag in Sperrliste erstellen Taste drücken und drei Sekunden lang halten gewünschte Speicherposi- tion auswählen Rufnummer eingeben, die in die Liste eingetragen werden soll .
Mehrere Mobilteile An der Basis können bis zu vier Mobilteile angemeldet werden. Nur Mobilteile DL780H sind vollständig mit dem System Gigaset DL780 Plus kompa- tibel. Andere Mobilteile können angemeldet werden, es werden aber nicht alle Funkti- onen unterstützt, z. B. die Synchronisation von Telefonbüchern und Anruflisten.
Mobilteil mit Hilfe der Basis suchen. drücken PAGING-RUF . . . es klingelt an allen angemeldeten Mobil- teilen Paging abbrechen: noch einmal drücken Repeater-Unterstützung Ein Repeater vergrößert die Empfangsreichweite des Gigaset-Mobilteils zur Basis. Repeater-Betrieb der Basis aktivieren: Einstellungen Basis Sonderfunkt. Repeater OK ( = eingeschaltet)
Telefon einstellen Telefon einstellen Hinweise zu Einstellungen an der Basis In den Einstellungsmodus wechseln: drücken Menüeintrag oder Einstellung auswählen: oder drücken Auswahl bestätigen: drücken Zurück zur vorherigen Menüebene: drücken Schreibmarke in Textfeld nach links/rechts bewegen: oder drücken Zurück in den Ruhezustand ohne die Einstellungen zu sichern: drücken Datum und Uhrzeit...
Telefon einstellen Display (nur Mobilteil) Screensaver Der Screensaver wird aktiv, wenn das Telefon über einen längeren Zeitraum nicht bedient wird. Als Screensaver wird die Uhrzeit angezeigt. Einstellungen Mobilteil Display Screensaver OK ( = aktiviert) Große Wählziffern Ziffern beim Wählen groß anzeigen. Einstellungen Mobilteil Display...
Telefon einstellen Töne und Signale Gesprächslautstärke (nur Mobilteil) Die Lautstärke des Hörers oder der Freisprecheinrichtung in 5 Stufen einstellen. Einstellungen Mobilteil Töne + Signale Gesprächslautstärke Hörer / Freisprechlautstärke OK . . . die aktuelle Einstellung wird angezeigt Lautstärke auswählen OK ( = ausgewählt) Gesprächslautstärke im Gespräch ändern Während eines Gesprächs die Lautstärke des Hörers in 5 Stufen oder Extra-Laut einstellen.
Telefon einstellen Klingelmelodie An der Basis Für den Klingelton der Basis zwischen zehn verschiedenen Melodien wählen. drücken KLINGELTON auswählen den gewünschten Klin- gelton auswählen Am Mobilteil Klingelmelodie für externe Anrufe, interne Anrufe und/oder den Wecker einstellen. Einstellungen Mobilteil Töne + Signale Melodie Externe Anrufe / Interne Anrufe / Wecker / VIP auswählen gewünschten Klingelton auswählen...
Telefon einstellen Ist die Funktion aktiviert, wird im Display der Basis das Symbol angezeigt. Am Mobilteil Zeitraum eingeben, in dem Ihr Telefon bei externen Anrufen nicht klingeln soll, z. B. nachts. Zeitsteuerung aktivieren/deaktivieren Anruf-Manager Zeitsteuerung Aktivierung = aktiviert) Zeitraum einstellen Anruf-Manager Zeitsteuerung Einstellungen...
(österreichweit zum Ortstarif ) Bitte halten Sie Ihren Kaufbeleg bereit. Wir weisen darauf hin, dass ein Gigaset-Produkt, sofern es nicht von einem autorisierten Händler im Inland verkauft wird, möglicherweise auch nicht vollständig kompatibel mit dem nationalen Telefonnetzwerk ist. Auf der Umverpackung (Kartonage) des Telefons, nahe dem abgebildeten CE-Zeichen wird eindeutig darauf hingewiesen, für welches Land/welche Länder das jeweilige Gerät und das Zubehör entwickelt wurde.
• Neugeräte und deren Komponenten, die aufgrund von Fabrikations- und/oder Materialfehlern innerhalb von 24 Monaten ab Kauf einen Defekt aufweisen, werden von Gigaset Communications nach eigener Wahl gegen ein dem Stand der Technik entsprechendes Gerät kostenlos ausgetauscht oder repariert. Für Verschleißteile (z.
"European Declarations of Conformity" enthalten sein. Datenschutz Wir bei Gigaset nehmen den Schutz unserer Kundendaten sehr ernst. Genau aus diesem Grund stellen wir sicher, dass alle unsere Produkte nach dem Prinzip Datenschutz durch Technikgestaltung ("Privacy by Design") entwickelt werden. Alle Daten, die wir sammeln, werden dazu genutzt, unsere Produkte so gut wie möglich zu machen.
Herstellerhinweise Entsorgung Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Beachten Sie hierzu die örtlichen Abfallbeseitigungsbestimmungen, die Sie bei Ihrer Kommune/Gemeinde erfragen können. In Deutschland: Entsorgen Sie diese in den beim Fachhandel aufgestellten grünen Boxen des „Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien“. Alle Elektro- und Elektronikgeräte sind getrennt vom allgemeinen Hausmüll über dafür staatlich vorgesehene Stellen zu entsorgen.
Herstellerhinweise Betriebszeiten/Ladezeiten des Mobilteils Die Betriebszeit Ihres Gigaset ist von Akkukapazität, Alter der Akkus und Benutzerverhalten abhängig. (Alle Zeitangaben sind Maximalangaben.) Bereitschaftszeit (Stunden) 200 / 100* Gesprächszeit (Stunden) Betriebszeit bei 1,5 Std. Gespräch pro Tag (Stunden) 90 / 65* Ladezeit in Ladeschale (Stunden) Ladezeit in Basis (Stunden) * Strahlg.