Klangqualität und sein elegantes Äußeres. Ihr Gigaset kann mehr als nur telefonieren: Bluetooth, Ethernet-, DECT- und FAX-Anschluss Verbinden Sie Ihr Gigaset über Ethernet mit Internet und PC. Nutzen Sie öffentliche und private Telefonbücher im Internet 50). Halten Sie das Telefonbuch am Gigaset, das Adressbuch Ihres Bluetooth-Mobiltelefons und Ihr Adressbuch am PC auf demselben Stand.
Displaysymbole Displaysymbole Display im Ruhezustand (Beispiel) · Ã Status des Basistelefons 1 2 3 06:30 Ã (zweizeilig) Mo Di Mi Do Fr Sa So aktueller Monat/Jahr Mär 2010 01 02 03 04 05 06 07 Termin im Kalender Uhrzeit 08 09 10 11 12 13 14 13:52 eingetragen (S.
Seite 6
Inhalt Kostenbewusst telefonieren ........55 Nummer mit einer Call-by-Call-Nummer verketten .
Seite 7
Text schreiben und bearbeiten ..........110 Gigaset QuickSync – Zusatzfunktionen über das PC Interface ....111 Im Produkt enthaltene Open Source Software .
Nutzen Sie das Telefon nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen, z.B. Lackierereien. ƒ Geben Sie Ihr Gigaset nur mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter. Bitte nehmen Sie defekte Telefone außer Betrieb oder lassen diese vom Service repa- rieren, da diese ggf. andere Funkdienste stören könnten.
Erste Schritte Erste Schritte Verpackungsinhalt überprüfen 1 ein Basistelefon 2 ein Hörer zum Anschluss ans Basistelefon 3 ein Kabel für den Anschluss des Hörers an das Basistelefon 4 ein Netzkabel zum Anschluss des Basistelefons ans Stromnetz 5 ein Telefonkabel zum Anschluss des Basistelefons an das Telefonnetz (8polig mit 2 Miniwestern-Steckern 8/8) 6 ein Kabel für den Anschluss eines Fax-Gerätes an das Basistelefon (6polig mit 2 Miniwestern-Steckern 6/6)
Erste Schritte Firmware-Updates Diese Bedienungsanleitung beschreibt die Funktionen Ihres Basistelefons ab der Firmware-Version 30.00. Immer wenn es neue oder verbesserte Funktionen für Ihr Gigaset gibt, werden Updates der Firmware zur Verfügung gestellt, die Sie auf Ihr Basistelefon laden ¢ können 98).
Erste Schritte Basistelefon anschließen Das folgende Bild zeigt alle Anschlüsse Ihres Basistelefons im Überblick. Die einzelnen Anschlüsse werden anschließend detailliert beschrieben. Führen Sie die folgenden Schritte in der angegebenen Reihenfolge durch: 1 Hörer an das Basistelefon anschließen. 2 Basistelefon mit Telefonnetz verbinden (ISDN). 3 Basistelefon mit Stromnetz verbinden.
Erste Schritte 1. Hörer an das Basistelefon anschließen Unterseite des Basistelefons 1 Stecken Sie den Stecker, der sich am längeren nicht gewendelten Ende des Anschlusskabels befindet, in die Anschlussbuchse mit dem Symbol ^auf der Unterseite des Basistelefons. 2 Legen Sie den nicht gewendelten Teil des Kabels in den dafür vorgesehenen Kabelkanal.
Erste Schritte 2 Stecken Sie das Telefonkabel in die Anschlussbuchse mit dem Symbol ] auf der Unterseite des Basistelefons. 3 Verbinden Sie danach das Telefonkabel mit dem ISDN-Anschluss. 3. Basistelefon ans Stromnetz anschließen 1 Führen Sie den kleinen Stecker des Netzkabels von hinten durch die Aussparung im Gehäuse.
Sie wollen Ihr Basistelefon über seinen Web-Konfigurator einstellen. Dazu muss Ihr PC ebenfalls am Router angeschlossen sein. Sie wollen die zusätzliche PC -Software „Gigaset QuickSync over Ethernet“ nutzen, um Bilder oder Melodien vom PC auf Ihr Basistelefon zu laden. Für den Anschluss an das Internet benötigen Sie einen Router, der über ein Modem (ist ggf.
Erste Schritte Hinweis Für Ihr Telefon ist die dynamische Zuordnung der IP-Adresse voreingestellt. Damit Ihr Router das Telefon „erkennt“, muss auch im Router die dynamische Zuordnung der IP-Adresse aktiviert sein, d.h. der DHCP-Server des Routers muss eingeschaltet sein. Kann/soll der DHCP-Server des Routers nicht aktiviert werden, müssen Sie dem Telefon eine feste IP-Adresse zuordnen: ¢...
Erste Schritte Bitte beachten Sie: Ist der Installations-Assistent aktiviert, kann kein Mobilteil auf das Menü Einstellungen des Basistelefons zugreifen. Um den Installations-Assistenten vorzeitig zu verlassen, die Ende-Taste T §OK§ lang drücken. Alle Änderungen, die Sie bereits mit gesichert haben, bleiben erhalten.
Seite 17
Erste Schritte Ð ISDN-Assistent Der Assistent hilft Ihnen bei der Erkennung und Konfi ¤ guration Ihrer ISDN- Drücken Sie auf die Display-Taste §OK§ Rufnummern (MSNs). , um die automatische MSN- Ermittlung zu starten. Das dauert einige Zeit. Am Display wird ein entsprechen- der Hinweis angezeigt.
Seite 18
War die Anmeldung des Mobilteils am Basistelefon erfolgreich, sehen Sie folgende Anzeige (ca. 3 Sek. lang): Anmeldung ‰ Ein Gigaset-Mobilteil wechselt nach Mobilteil angemeldet erfolgreicher Anmeldung in den Ruhe- Zustand. Im Display wird der interne Name angezeigt (INT 2, INT 3 bis INT 7).
Seite 19
Erste Schritte Hinweise Dem Basistelefon ist im Lieferzustand der interne Name INT 1 und die interne Nummer 1 zugeordnet. Das Basistelefon ordnet dem Mobilteil die niedrigste freie interne Nummer zu (mögliche Nummern: 2 – 7). Der interne Name wird im Display des Mobilteils angezeigt, z.B.
Seite 20
Erste Schritte Ð Es wird die Liste der aktuell zugeord- Empfangs-Verbind. neten Empfangs-Verbindungen ange- zeigt. INT 1 Ggf. müssen Sie unten auf die Steuer- Taste s drücken, um durch die erhält Anrufe für MSN1: 12345601 gesamte Liste zu blättern. MSN2: 12345602 ¤...
Seite 21
Erste Schritte Ð Es wird die aktuell für das Basistelefon Sende-Verbindung eingestellte Sende-Verbindung ange- zeigt. INT 1 ¤ sendet Anrufe mit Drücken Sie auf die Display-Taste MSN1: §OK§ , wenn Sie die Einstellung nicht 12345601 ändern wollen. Der folgende Schritt wird übersprungen. ¤...
Erste Schritte Nach erfolgreichem Abschluss der Einstellungen sehen Sie nacheinander für kurze Zeit folgende Displays: Abschluss des Verbindungsassistenten: Abschluss des Installationssassistenten: Verbindungsassistent Setup ‰ ‰ Verbindungs Installation zuordnung abgeschlossen abgeschlossen Die Installation ist abgeschlossen. Datum und Uhrzeit Es gibt drei Möglichkeiten Datum und Uhrzeit einzustellen: Ihr Basistelefon ist im Lieferzustand so eingestellt, dass es Datum und Uhrzeit von einem Zeitserver im Internet übernimmt, sobald das Basistelefon mit dem Internet verbunden ist.
Sie es bestimmt auf Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Benutzen Sie den folgenden Wegweiser, um die wichtigsten Themen schnell zu finden. Wenn Sie noch nicht mit der Bedienung von menügeführten Geräten wie z. B. anderen Gigaset-Telefonen vertraut sind, lesen Sie zunächst den Abschnitt ¢ „Basistelefon bedienen“...
Basistelefon bedienen Basistelefon bedienen Steuer-Taste Im Folgenden ist die Seite der Steuer-Taste schwarz markiert (oben, unten, rechts, links, mittig), die Sie in der jeweiligen Bediensituation drücken müssen, z.B. v für „rechts auf die Steuer-Taste drücken“ oder w für „mittig auf die Steuer-Taste drücken“.
Basistelefon bedienen Display-Tasten Die Funktionen der Display-Tasten wechseln je nach Bediensituation. Beispiel: Zurück Aktuelle Funktionen der Display-Tasten Display-Tasten Einige wichtige Display-Tasten sind: Optionen Ein situationsabhängiges Menü öffnen. Auswahl bestätigen. Û Lösch-Taste: Zeichen-/Wortweise von rechts nach links löschen. Eine Menü-Ebene zurückspringen bzw. Vorgang abbrechen. Zurück Eingabe speichern.
Basistelefon bedienen Menü-Führung Die Funktionen Ihres Basistelefons werden Ihnen über ein Menü angeboten, das aus mehreren Ebenen besteht. Hauptmenü (erste Menü-Ebene) ¤ Drücken Sie die Steuer-Taste rechts v im Ruhezustand des Mobilteils, um das Hauptmenü zu öffnen. Die Hauptmenü-Funktionen werden im Display Einstellungen mit Symbolen angezeigt.
Basistelefon bedienen Zurück in den Ruhezustand Von einer beliebigen Stelle im Menü kehren Sie wie folgt in den Ruhezustand zurück: ¤ Ende-Taste T lang drücken. Oder: ¤ Keine Taste drücken: Nach 2 Min. wechselt das Display automatisch in den Ruhezustand. §OK§...
Seite 28
Basistelefon bedienen Einstellungen ¤ Drücken Sie unten auf die Steuer- taste s , bis im Display der Menü- ISDN-Assistent Datum und Uhrzeit punkt Töne und Signale hervorge- Töne und Signale hoben wird. Display Sprache Zurück ¤ §OK§ Drücken Sie die Display-Taste um die Auswahl zu bestätigen.
Menü-Übersicht Menü-Übersicht Im Ruhezustand des Basistelefons v (Hauptmenü öffnen) drücken: Ç Netzdienste ¢ Nächster Anruf Anonym S. 38 ¢ Keypad S. 38 ¢ Anrufweiterschaltung Intern S. 37 ¢ MSN1 S. 36 MSN2 MSN10 ¢ Anklopfen S. 37 ¢ Alle Anrufe anon. S.
Seite 30
Menü-Übersicht Ë SMS ¢ Neue SMS S. 56 ¢ Eingang S. 58 ¢ Entwürfe S. 57 ¢ Einstellungen SMS-Zentren SMS-Zentrum 1 S. 61 SMS-Zentrum 2 SMS-Zentrum 3 SMS-Zentrum 4 ¢ Benachrichtigung S. 60 ¢ Statusreport S. 57 ¢ Ì Anrufbeantworter S.
Seite 31
Menü-Übersicht Í Organizer ¢ Kalender S. 77 ¢ Wecker S. 79 ¢ Entgangene Termine S. 78 Î Kontakte ¢ Telefonbuch S. 45 ¢ Netz-Telefonbücher Online Directory = Liste der verfügbaren S. 50 ¢ Online-Telefonbücher mit Yellow Pages S. 50 ¢ providerspezifischen Namen Prv.NetDir S.
Seite 32
Menü-Übersicht ¢ Telefonie Vorwahlnummern S. 95 ¢ Sende-Verbindungen INT 1 ..INT 8 S. 97 ¢ Empfangs-Verbind. INT 1 ..INT 8 S. 98 ¢ Anrufbeantw. 1 ... S. 67 Anrufbeantw. 3 ¢ Wahlverfahren Automat. Tonwahl S. 102 Keypad Wahl von * und # ¢...
Telefonieren Telefonieren Werden die Gesprächskosten übertragen, werden diese statt der Gesprächsdauer angezeigt. Bei ausgeschalteter Display-Beleuchtung ¢ S. 90) schaltet der erste Druck auf eine Hinweise beliebige Taste die Display-Beleuchtung ein. Das Wählen mit Telefonbuch (S. 45) oder Anruf- und Wahlwiederholungs- Extern anrufen liste (S.
Telefonieren Anruf annehmen Anruf am Headset annehmen Bluetooth-Headset: Ein ankommender Anruf wird dreifach sig- Voraussetzung: Bluetooth ist aktiviert, Ver- nalisiert: durch Klingeln, einer Anzeige im bindung zwischen Bluetooth-Headset und ¢ Display und Blinken der Freisprech- Taste d. Mobilteil ist aufgebaut 84).
Telefonieren Ruf-Anzeige Display-Anzeige bei CNIP Ist die Nummer des Anrufers in Ihrem Tele- Wenn Sie CNIP haben, wird der bei Ihrem fonbuch gespeichert, sehen Sie seinen Netzanbieter zur Nummer des Anrufers Namen. Falls Sie dem Anrufer ein CLIP-Bild registrierte Name (Ort) angezeigt. Ist die ¢...
Telefonieren Freisprechen beim Wählen Basistelefon stumm schalten einschalten ~ d Nummer eingeben und Frei- Sie können das Mikrofon des Hörers und des Basistelefons (Freisprechen) während eines sprech-Taste drücken. externen Gesprächs (auch während einer Gespräch beenden: Konferenz oder beim Makeln) ausschalten. Ende-Taste drücken.
Telefonieren mit Netzdiensten Telefonieren mit „Anonym anrufen“ für alle Anrufe ein-/ ausschalten Netzdiensten Bei eingeschalteter Funktion wird die Ruf- nummernübertragung bei allen Anrufen Netzdienste sind Funktionen, die Ihr Netz- unterdrückt. Die Nummernunterdrückung Provider Ihnen zur Verfügung stellt. ist für das Basistelefon und alle angemelde- ten Mobilteile eingeschaltet.
Telefonieren mit Netzdiensten ¤ Mehrzeilige Eingabe ändern: Verzögerung Soll der Anruf nicht direkt, sondern mit Status einer Verzögerung, weitergeleitet wer- Anrufweiterschaltung ein-/ausschalten. den, wählen Sie hier die Länge der Verzö- An Telefon-Nr. gerung aus, (Keine, 10 Sek., 20 Sek. oder §Ändern§...
Telefonieren mit Netzdiensten Gespräch übergeben – Einstellungen für den ECT (Explicit Call Transfer) nächsten Anruf ein-/ausschalten Sie können beim Makeln zwei externe ¢ „Anonym anrufen“ für den Gesprächspartner S. 40) miteinander nächsten Anruf ein-/ausschalten verbinden, indem Sie den Hörer auflegen. Die Gesprächsübergabe durch Auflegen Sie können die Übertragung Ihrer Rufnum- wird von einigen ISDN-Vermittlungsstellen...
Telefonieren mit Netzdiensten Einstellungen während eines Anklopfen annehmen externen Gesprächs Sie führen ein externes Gespräch und hören den Anklopfton. §Abheben§ Display-Taste drücken. Rückruf bei Besetzt/Nichtmelden einleiten Nachdem Sie das anklopfende Gespräch angenommen haben, können Sie zwischen Meldet sich Ihr Gesprächspartner nicht oder den beiden Gesprächspartnern wechseln ¢...
Telefonieren mit Netzdiensten Konferenz Hinweis Die Rufnummer des zweiten Teilnehmers Sie können mit zwei Partnern gleichzeitig können Sie auch aus dem Telefonbuch telefonieren. (S. 49) oder aus einer Anrufliste (S. 43) Voraussetzung: Sie führen ein externes übernehmen. Gespräch und haben einen zweiten Teilneh- mer angerufen (Rückfrage) oder haben Rückfrage beenden einen anklopfenden Teilnehmer angenom-...
Rückruf aus Das Leistungsmerkmal wird von Ihrem Haben Sie den Rückruf gelöscht, wird ein Netzanbieter unterstützt. Code gesendet. ¤ An Ihrem Gigaset ist die Funktion ECT ¢ Nach der Bestätigung aus dem Telefon- netz die Ende-Taste T drücken. eingeschaltet 38).
Listen nutzen Listen nutzen Oder: Sie versuchen eine Nummer anzuru- fen und hören den Besetztton bzw. der Teil- nehmer meldet sich nicht: Zur Verfügung stehen: §Optionen§ Menü öffnen. Wahlwiederholungsliste, Auto-Wahlwiederhol. SMS-Eingangsliste, §OK§ Auswählen und drücken. Anruflisten, Die Nummer wird in festen Abständen Liste der entgangenen Termine, (mind.
Listen nutzen SMS-Eingangsliste Listeneintrag Neue Nachrichten stehen oben. Alle empfangenen SMS werden in der Ein- ¢ Beispiel für Listeneinträge: gangsliste gespeichert Alle Anrufe Anrufbeantworterliste ™ Frank für MSN2 Über die Anrufbeantworterliste können Sie 10.10.08, 15:40 die Nachrichten auf dem Anrufbeantworter ¢...
Listen nutzen Nehmen Sie den Hörer ab oder drücken Sie Sobald ein neuer Eintrag in eine Liste ein- auf die Lautsprecher-Taste d, um den geht, ertönt ein Hinweiston. Die Taste f ausgewählten Anrufer zurückzurufen. blinkt (erlischt nach Drücken der Taste). Im Ruhezustand wird für die neue Nachricht §Ansehen§...
Telefonbücher nutzen CLIP-Bild: Im Telefonbuch wird der Nachname Ggf. Bild auswählen, das bei einem Anruf gesucht. Wenn kein Nachname eingetragen des Teilnehmers angezeigt werden soll ist, der Vorname. (siehe Media-Pool, 93). Um von einer beliebigen Stelle in der Liste Voraussetzung: Rufnummernübermitt- zum Listenanfang zu springen (<Neuer Ein- lung (CLIP).
Telefonbücher nutzen Folgende Funktionen können Sie mit q aus- Eintrag senden wählen: an Intern: Einzelnen Eintrag an ein Mobilteil senden 47). Nummer verwenden vCard via SMS: Einzelnen Eintrag im Eine gespeicherte Nummer ändern, vCard-Format über SMS versenden. ergänzen oder als neuen Eintrag abspei- chern;...
Telefonbücher nutzen Telefonbuch/Telefonbuch-Einträge an Oder: ein Mobilteil senden §OK§ <Suchen> Auswählen und drücken, ¢ s (Eintrag auswählen) um nach Bluetooth -Geräten zu ¢ suchen. §Optionen§ (Menü öffnen) ¢ §OK§ Gerät auswählen und Eintrag senden / Liste senden ¢ drücken. an Intern Ggf.
Telefonbücher nutzen Angezeigte Nummer ins Nummer oder E-Mail Adresse aus Telefonbuch übernehmen Telefonbuch übernehmen Sie können Nummern in das Telefonbuch In einigen Bediensituationen können Sie das übernehmen: Telefonbuch öffnen, um z. B. eine Nummer oder E-Mail- Adresse zu übernehmen. Ihr aus einer Liste, z.B.
Im Ruhezustand wird ein Erinnerungsruf im Haftungsausschluss ¢ Display des Mobilteils S. 3) und mit dem Die Gigaset Communications GmbH über- ausgewählten Klingelton signalisiert. nimmt keine Gewähr und Haftung für die Verfügbarkeit dieses Dienstes. Diese Leis- Sie können: tung kann jederzeit eingestellt werden.
Telefonbücher nutzen Gibt es mehrere Städte mit dem angegebe- Hinweis nen Namen, wird eine Liste der gefundenen Eine Verbindung zum Online-Telefon- Städte angezeigt: buch können Sie auch wie folgt auf- Stadt auswählen. bauen: ¤ Ist ein Städtename länger als Im Ruhezustand die Nummer 1#91 eine Zeile, wird er abgekürzt.
Telefonbücher nutzen Suchergebnis (Trefferliste) Nr. ins Private Netz-TB Ausgewählten Eintrag in das private Das Suchergebnis wird in einer Liste am Dis- Online-Adressbuch übernehmen. Priva- play angezeigt. Beispiel: tes Adressbuch und Online-Telefonbuch müssen von demselben Provider zur Ver- Online-Tel.Buch 2/50 fügung gestellt werden. Sand, Marie Elisabe...
Telefonbücher nutzen Stadt: Name der Stadt aus der vorheri- Online-Adressbuch öffnen gen Suche wird angezeigt (nicht Voraussetzung: Das Basistelefon befindet änderbar). sich im Ruhezustand. Straße: Ggf. Straßennamen eingeben Lang drücken. (max. 30 Zeichen). Oder: Vorname: (nur im Online-Telefonbuch) ¢ ¢ Î...
Telefonbücher nutzen Eintrag im Online-Adressbuch Eintrag des Online-Adressbuchs auswählen, ansehen, verwalten anrufen Voraussetzung: Voraussetzung: Sie haben das Online- Das Online-Adressbuch ist geöffnet (s.o.). Adressbuch geöffnet. ¤ Blättern Sie mit s zum gesuchten Eintrag auswählen (ggf. die Eintrag. Detail-Ansicht öffnen). Oder: Hörer abheben.
Kostenbewusst telefonieren Kostenbewusst Gesprächsdauer / -kosten anzeigen telefonieren Bei allen externen Gesprächen wird die Telefonieren Sie über einen Netz-Provider Dauer eines Gesprächs im Display angezeigt der besonders günstige Tarife (Call-by-Call) während des Gesprächs, anbietet, oder lassen Sie sich nach dem Tele- bis etwa 3 Sek.
SMS (Textmeldungen) SMS (Textmeldungen) SMS schreiben/senden SMS schreiben Ihr Gerät wird so ausgeliefert, dass Sie sofort Ë ¢ SMS versenden können. §OK§ Neue SMS Auswählen und drücken. Hinweis SMS schreiben. Im Auslieferzustand ist die Zugangsnum- mer (062 210 00 0*) des SMS-Centers von Hinweise Swisscom vorprogrammiert.
SMS (Textmeldungen) Nummer ins Telefonbuch: ¢ ¢ Hinweise §Optionen§ §OK§ Nr. ins Telefonbuch Werden Sie beim Schreiben der SMS Gesamte Liste löschen: durch einen externen Anruf unterbro- ¢ ¢ §Optionen§ §OK§ Liste löschen chen, wird der Text automatisch in der Entwurfsliste gespeichert.
SMS (Textmeldungen) Folgendes können Sie auswählen: SMS als Fax senden Senden Sie können eine SMS auch an ein Fax-Gerät Gespeicherte SMS senden. senden. Editieren Voraussetzung: Ihr Netzanbieter unterstützt Text der gespeicherten SMS ändern, dieses Leistungsmerkmal. ¤ anschließend senden 56). Sie schreiben eine SMS 56).
SMS (Textmeldungen) Eingangsliste Eingangsliste löschen Alle neuen und alten SMS der Liste werden Die Eingangsliste enthält: gelöscht. ¤ Alle SMS, deren MSN mit einer Sende- Eingangsliste öffnen. oder Empfangs- Verbindung Ihres Geräts §Optionen§ Menü öffnen. (Basistelefon oder Mobilteil) überein- stimmt. Wurden keine MSNs eingerichtet, Liste löschen werden an allen Mobilteilen und am §OK§...
SMS (Textmeldungen) Nummer ins Telefonbuch vCard öffnen ¤ übernehmen SMS lesen, in der sich die vCard befindet. §Ansehen§ Display-Taste drücken. Nummer des Absenders übernehmen ¤ Um zum Text der SMS zurückzu- Eingangsliste öffnen und SMS auswählen §Zurück§ kehren, drücken. 59). ¢...
SMS (Textmeldungen) SMS-Zentrum (z.B. SMS-Zen- Achtung §OK§ trum 1) auswählen und Geben Sie nicht Ihre eigene Nummer für drücken. die Benachrichtigung entgangener ¤ Mehrzeilige Eingabe ändern: Anrufe ein. Dies kann zu einer gebühren- pflichtigen Endlosschleife führen. Sendezentrum: Ja auswählen, wenn über das SMS-Zent- rum die SMS gesendet werden sollen.
SMS (Textmeldungen) Oder: Sie erhalten keine SMS mehr. §OK§ SMS-Funktion einschalten Die Anrufweiterschaltung (Umleitung) ist mit (Lieferzustand). Sofort eingeschaltet oder für den Netz-Anruf- beantworter ist die Anrufweiterschaltung ¥ Sofort aktiviert. SMS-Fehlerbehebung ¢ Ändern Sie die Anrufweiterschaltung 36). Fehlercodes beim Senden SMS wird vorgelesen.
Sie die Anfrage zu einem Sie können sowohl mit dem Basistelefon späteren Zeitpunkt. als auch mit den angemeldeten Mobiltei- len Gigaset SL78H, S67H und SL400H das Datenfehler auf angefragter Seite Info Center starten und sich Info-Dienste Der Inhalt des angeforderten Info-Dienstes anzeigen lassen.
Info Center – mit dem Telefon immer online Anmeldung fehlgeschlagen Info Center bedienen Die Anmeldung ist fehlgeschlagen. Mögli- Je nach Typ des angeforderten Info-Dienstes che Ursachen sind: können Sie folgende Aktionen ausführen: Sie haben Ihre Anmeldedaten nicht kor- rekt eingegeben. ¤...
Info Center – mit dem Telefon immer online Der Hyperlink auf eine Auswahl treffen ¤ Navigieren Sie ggf. mit q in die Zeile, in Telefonnummer: Enthält ein Hyperlink eine Telefonnummer, der Sie eine Auswahl treffen möchten. ¤ können Sie die Nummer ins lokale Telefon- Drücken Sie ggf.
Info Center – mit dem Telefon immer online Informationen aus dem Internet als Screensaver anzeigen lassen Sie können sich individuell einen Informa- tion-Feed (z.B. Wetter-Meldungen, News- Feed) im Ruhe-Display Ihres Basistelefons anzeigen lassen. Dazu müssen Sie an Ihrem Basistelefon den Screensaver Infodienste einschalten ¢...
Empfangs-Verbindun- Die Bedienung über das Menü am Basistele- gen zugeordnet ist. fon entspricht der Bedienung über ein ange- meldetes Mobilteil Gigaset SL78H oder Empfangs-Verbindungen zuordnen SL400H. Voraussetzung: An Ihrem Basistelefon sind mindestens zwei MSNs konfiguriert.
Anrufbeantworter des Basistelefons bedienen Es wird die Liste der Anrufbeantworter ange- Anrufbeantworter mit der Taste am zeigt, die eine Empfangs-Verbindung mit Basistelefon einschalten ¤ Drücken Sie auf die Taste ý, um alle dem Basistelefon gemeinsam haben. Einge- schaltete Anrufbeantworter sind mit μ Anrufbeantworter ein- bzw.
Anrufbeantworter des Basistelefons bedienen Nach der Aufnahme wird die Ansage zur Ansagen/Hinweise löschen ¢ ¢ Ì §Neu§ Kontrolle wiedergegeben. Mit können Ansagen ¢ Sie die Aufnahme neu starten. Ansage löschen / Hinweis löschen Bitte beachten Sie: Ggf. Anrufbeantworter auswäh- Die Aufnahme wird automatisch been- §OK§...
Seite 71
Anrufbeantworter des Basistelefons bedienen h (kurz drücken) oder 4 Der Lautsprecher des Basistelefons wird ein- geschaltet. Während der Zeitstempel-Wie- dergabe: Zur vorherigen Nach- Sind neue Nachrichten vorhanden, beginnt richt springen. die Wiedergabe anschließend mit der ersten Während der Nachrichten-Wie- neuen Nachricht. Nach der letzten neuen dergabe: Die letzten 5 Sek.
Anrufbeantworter des Basistelefons bedienen Nachrichten löschen Externes Gespräch an den Anrufbeantworter weiterleiten Sie können entweder alle alten oder ein- zelne alte Nachrichten löschen. Sie können ein ankommendes externes Gespräch an den Anrufbeantworter weiter- Alle alten Nachrichten löschen leiten, auch wenn dieser ausgeschaltet ist. Während der Wiedergabe oder bei Pause: Eine Weiterleitung ist nur möglich, wenn ¢...
Anrufbeantworter des Basistelefons bedienen Die max. Aufnahmezeit hängt vom freien Aufzeichnungsparameter Speicherplatz des Anrufbeantworters ab. Ist einstellen der Speicher voll, hören Sie einen Endeton, die Aufzeichnung wird abgebrochen und Im Lieferzustand ist der Anrufbeantworter das bis dahin aufgezeichnete Gespräch als bereits voreingestellt.
Anrufbeantworter des Basistelefons bedienen Sprache für Sprachführung und Die Bedienung erfolgt über die folgenden Tasten: Standardansage ändern während der Zeitstempel-Wie- Hauptmenü öffnen. *#Q5#2 dergabe: Zur vorherigen Nach- richt springen. Ziffern eingeben und mit während der Nachrichten-Wie- §OK§ dergabe: Zum Anfang der aktu- Deutsch einstellen.
Netz-Anrufbeantworter nutzen Netz-Anrufbeantworter Oder: ¢ ¢ Ì Anrufbeantworter Taste 1 nutzen belegen Netz-AB / Anrufbeantworter §OK§ Einige Provider bieten Anrufbeantworter im Eintrag auswählen und drü- Netz, sog. Netz-Anrufbeantworter an. cken (Ø = ein). Den Netz-Anrufbeantworter müssen Sie Sie haben den lokalen beim Netzanbieter beauftragt haben.
Netz-Anrufbeantworter nutzen Netz-Anrufbeantworter anrufen Netz-Anrufbeantworter über die Nachrichten-Taste anrufen Lang drücken. Nachrichten-Taste drücken. Haben Sie den Netz-Anrufbeantworter für die Schnellwahl eingestellt, werden Sie Netz-AB direkt mit dem Netz-Anrufbeantworter ver- Eintrag des Netz-Anrufbeant- §OK§ bunden. worters auswählen und drü- cken. Ggf. Freisprech-Taste drücken. Sie werden direkt mit dem Netz-Anrufbeant- Sie hören die Ansage des Netz-Anrufbeant- worter verbunden und hören seine Ansage.
Stromverbrauch und Einstellungen Eco-Modus ¢ Strahlung reduzieren Eco-Modus / Eco-Modus+ §Ändern§ Display-Taste drücken (³ = ein). Mit Ihrem Gigaset-Telefon leisten Sie Ihren Beitrag zum Umweltschutz. Zustandsanzeigen im Ruhedisplay Reduzierung des Stromverbrauchs Displaysymbol ¼ weiss Eco-Modus+ aktiviert Durch die Verwendung eines stromsparen- ¼...
Termin (Kalender) einstellen Termin (Kalender) dann rechts/links auf die Steuer-Taste drücken. einstellen Der ausgewählte Tag ist orange umrandet. Der aktuelle Tag ist weiß umrandet. Sie können sich von Ihrem Basistelefon an Nach Auswahl des Tages: bis zu 30 Termine erinnern lassen. Im Tele- ¢...
Termin (Kalender) einstellen §§Ansehen§§ Termine, Jahrestage signalisieren Display-Taste drücken, um den Eintrag anzusehen. Ein Terminruf wird im Ruhezustand 60 Sek. Jahrestage können Sie sich nur anzeigen las- lang mit der ausgewählten Klingelmelodie sen. Ändern können Sie einen Jahrestag ¢ signalisiert. Bei Jahrestagen wird der Name über das Telefonbuch 49).
Wecker einstellen Informationen zum Termin/Jahrestag wer- In der Kopfzeile des Ruhedisplays wird das Symbol ¼und die Weckzeit angezeigt. den angezeigt. Ein entgangener Termin wird ¢ ¢ mit dem Terminnamen 77), ein ent- Ein Weckruf wird im Display S. 3) gangener Jahrestag mit Name und Vorname mit der ausgewählten Klingelmelodie signa- angezeigt.
Basistelefons eingeben Sie können an Ihrem Basistelefon bis zu §OK§ (Lieferzustand: 0000) und sechs Mobilteile und sechs Gigaset Repeater drücken. anmelden. Jedem angemeldeten Gerät wird eine Nach erfolgreicher Anmeldung interne Nummer (2 – 7) und ein interner Im Display des Basistelefons wird Mobilteil Name (INT 2 –...
Weitere Geräte anschließen/nutzen Dem Basistelefon ist die interne Nummer 1 Der Paging-Ruf endet automatisch nach ca. zugeordnet. 30 Sek. Mobilteile abmelden Intern anrufen Am Basistelefon: Interne Gespräche mit angemeldeten ¢ ¢ Ï Mobilteilen sind kostenlos. Anmeldung ¢ Mobilteil abmelden Ein bestimmtes Mobilteil anrufen Es wird die Liste der angemeldeten Geräte Internen Ruf einleiten.
Weitere Geräte anschließen/nutzen Wenn sich der Intern-Teilnehmer meldet: Meldet sich der interne Teilnehmer nicht: ¤ ¤ §Beenden§ Ggf. externes Gespräch ankündigen. Display-Taste drücken, um zum & / T externen Anrufer zurückzukehren Hörer auflegen oder Ende-Taste Konferenz beenden drücken. Drückt ein Intern-Teilnehmer auf die Aufle- Das externe Gespräch ist an das andere gen-Taste (am Mobilteil) bzw.
Weitere Geräte anschließen/nutzen Interner Anklopfer während eines Interne Nummer eines Intern- internen/externen Gesprächs Teilnehmers ändern Versucht ein Intern-Teilnehmer Sie während Im Lieferzustand ist dem Basistelefon die eines externen oder internen Gesprächs interne Nummer INT 1 zugeordnet. anzurufen, wird dieser Anruf im Display angezeigt (interner Anklopfer).
Weitere Geräte anschließen/nutzen Bluetooth-Geräte benutzen Bluetooth-Modus aktivieren/ deaktivieren ¢ ò Bluetooth Ihr Basistelefon kann mittels Bluetooth™ schnurlos mit anderen Geräten kommuni- Aktivierung zieren, die ebenfalls diese Technik verwen- §OK§ Auswählen und drücken, den. um den Bluetooth-Modus zu An Ihrem Basistelefon können Sie über Blue- aktivieren oder zu deaktivieren tooth: (³= aktiviert).
Weitere Geräte anschließen/nutzen Laufende Suche abbrechen/ Liste der bekannten (vertrauten) wiederholen Geräte bearbeiten Suche abbrechen: Liste öffnen §Abbrechen§ ¢ ¢ ò Bluetooth Display-Taste drücken. Bekannte Geräte Suche ggf. wiederholen: In der angezeigten Liste befindet sich neben Dazu in der Liste der bekannten Geräte dem jeweiligen Gerätenamen ein entspre- §Optionen§...
Weitere Geräte anschließen/nutzen Namen eines Bluetooth-Gerätes Bluetooth-Name des Basistelefons ändern ändern ¢ s (Eintrag auswählen) Liste öffnen Sie können den Namen des Basistelefons §Optionen§ Display-Taste drücken. ändern, unter dem es ggf. an einem anderen Bluetooth-Gerät angezeigt werden soll. Name ändern ¢...
Weitere Geräte anschließen/nutzen Fax-Gerät anschließen Dem Fax-Gerät sind alle Rufnummern des Basistelefons als Empfangs-Verbindungen zugeordnet. Die erste Rufnummer der Über den FAX-Port Ihres Basistelefons kön- Konfiguration ist ihm als Sende-Verbindung nen Sie ein ITU-T Gruppe3-Fax-Gerät zugeordnet. Sie können die Zuordnung ¢...
Basistelefon einstellen Basistelefon einstellen Wecker Taste mit dem Menü zum Einstellen und Einschalten des Weckers belegen ¢ Ihr Basistelefon ist voreingestellt. Sie können 79): ¢ ¢ Í Organizer die Einstellungen individuell ändern. Wecker Die in diesem Abschnitt beschriebenen Ein- Kalender stellungen wirken lokal auf das Basistelefon.
Basistelefon einstellen Anonym anrufen Display einstellen Übermittlung der Rufnummer beim ¢ nächsten Anruf unterdrücken 38). Screensaver/Diashow einstellen Anrufweiterschaltung Taste mit dem Menü zum Einstellen und Sie können sich im Ruhezustand einen Aktivieren/Deaktivieren einer Anrufwei- ¢ Screensaver am Display des Basistelefons terschaltung belegen 36): anzeigen lassen.
Basistelefon einstellen ¤ Mehrzeilige Eingabe ändern: Display aus bis: Uhrzeit 4-stellig eingeben, zu der die Dis- Aktivierung: play-Beleuchtung wieder eingeschaltet Ein (Screensaver wird angezeigt) oder werden soll. Aus (kein Screensaver) auswählen. Helligkeit: Auswahl: Screensaver mit r auswählen oder Helligkeit der Display-Beleuchtung mit r einstellen.
Basistelefon einstellen Klingeltöne einstellen Ggf. nächste Verbindung aus- wählen und eine Melodie ein- stellen usw.. Lautstärke einstellen §Sichern§ Display-Taste drücken, um die Einstellungen zu speichern. Sie können zwischen fünf Lautstärken (1 – 5; z.B. Lautstärke 3 = Š) und dem „Cre- Oder: scendo“-Ruf (6;...
Basistelefon einstellen Klingelton für anonyme Anrufe Hinweistöne ein-/ ausschalten ausschalten Sie können das Basistelefon so einstellen, Ihr Mobilteil weist Sie akustisch auf verschie- dass es nicht klingelt, wenn bei externen dene Tätigkeiten und Zustände hin. Fol- Anrufen die Rufnummer nicht übermittelt gende Hinweistöne können Sie unabhängig wird.
Basistelefon einstellen Media-Pool Sound abspielen ¢ ¢ ¢ ¢ É Media-Pool Sounds Der Media-Pool verwaltet Sounds/Melodien, (Eintrag auswählen) die Sie als Klingelton verwenden können Der markierte Sound wird sofort abgespielt. Mit der Taste q zwischen den Sounds wech- und Bilder (CLIP-Bilder und Screensaver), die Sie als Anruferbilder bzw.
Im Folgenden ist die Bedienung am Basiste- für 07:15 Uhr. lefon beschrieben. Die Bedienung über ein ¤ Mobilteil Gigaset SL78H oder SL400H erfolgt §Sichern§ Drücken Sie auf die Display-Taste analog. Die Bedienung über den Web-Konfi- um die Eingaben zu speichern.
System einstellen Eigene Vorwahlnummer IP-Adresse des Basistelefons einstellen im LAN einstellen Für die Übertragung von Rufnummern (z. B. Voraussetzung: Ihr Basistelefon ist mit in vCards) ist es notwendig, dass Ihre Vor- einem Router oder einem PC verbunden ¢ wahlnummer (Länder- und Ortsvorwahl- 13).
System einstellen IP-Adresse Anfragen des Basistelefons an seinen Bei IP-Adresstyp Dynamisch DNS-Server weiter. Es wird die IP-Adresse angezeigt, die dem Voreingestellt ist 192.168.2.1. ¤ Basistelefon aktuell zugeordnet ist. Sie §Sichern§ Drücken Sie auf , um die Einstel- kann nicht geändert werden. lungen zu speichern.
System einstellen Es wird die Liste der bereits eingerichteten War die gelöschte MSN die Sende-Verbin- MSNs angezeigt. dung (S. 80) eines Intern-Teilnehmers, wird diesem Intern-Teilnehmer automatisch eine §Ändern§ Display-Taste drücken, um wei- neue Sende-Verbindung (die MSN mit der tere MSNs einzurichten bzw. die niedrigsten Positionsnummer) zugewiesen.
§Sichern§ Display-Taste drücken, um die Änderungen zu speichern. Ihr Basistelefon prüft täglich, ob eine neuere Firmware-Version auf dem Gigaset-Konfigu- Telefon-Firmware rationsserver im Internet zur Verfügung steht. Ist dies der Fall, wird in den Ruhe-Dis- aktualisieren plays des Basistelefons und aller angemelde-...
System einstellen Den automatischen Versions-Check können DECT-Schnittstelle Sie über den Web-Konfigurator deaktivie- aktivieren / deaktivieren ren. Wenn keine Mobilteile und Repeater mehr Repeater-Unterstützung am Basistelefon angemeldet sind, ist es sinn- voll die DECT-Schnittstelle des Basistelefons Mit einem Repeater können Sie die Reich- zu deaktivieren.
System einstellen Basistelefon in Lieferzustand MAC-Adresse des zurücksetzen Basistelefons abfragen Die individuellen Einstellungen werden Abhängig von Ihrer Netzwerkkonstellation zurückgesetzt. kann es sein, dass Sie die MAC-Adresse Ihres Basistelefons z.B. in die Zugangsliste Ihres Beim Zurücksetzen Routers eintragen müssen. Sie können die bleiben Datum und Uhrzeit erhalten, MAC-Adresse am Basistelefon abfragen.
Basistelefon an eine Telefonanlage anschließen Basistelefon an eine Alle Anrufe Die Vorwahlziffer wird allen Nummern Telefonanlage vorangestellt, die am Basistelefon oder an einem Mobilteil gewählt werden. anschließen Die Vorwahlziffer wird deaktiviert. Sie Die folgenden Einstellungen sind nur nötig, wird keiner Rufnummer vorangestellt. wenn Ihre Telefonanlage dies erfordert, §Sichern§...
Basistelefon an eine Telefonanlage anschließen Wahlverfahren/-optionen Unabhängig von obigen Einstellmöglichkei- ten wird nach der Wahl bzw. im Gespräch automatisch auf Tonwahl (DTMF) umge- Die Funktion Keypad ermöglicht die Steue- stellt, z.B. zum Fernsteuern eines Anrufbe- rung von bestimmten Dienstmerkmalen antworters. durch Eingabe von Zeichen- und Ziffernfol- ¢...
(0,09 Fr. pro Minute aus dem Schweizer Festnetz. Für Anrufe aus den Mobilfunknetzen können abweichende Preise gelten) Wir weisen darauf hin, dass ein Gigaset Produkt, sofern es nicht von einem autorisierten Händler im Inland verkauft wird, möglicherweise auch nicht vollständig kompatibel mit dem nationalen Telefonnetzwerk ist.
1. Mobilteil ist außerhalb der Reichweite des Fragen auf, stehen wir Ihnen unter ¥ Basistelefons. Abstand Mobilteil/Basistelefon verringern. www.gigaset.com/customercare 2. Reichweite des Basistelefons hat sich verrin- rund um die Uhr zur Verfügung. Außerdem gert, weil der Eco-Modus eingeschaltet ist. ¥...
Seite 106
(absteigende Tonfolge). Bitte verwenden Sie nur Firmware, die auf Aktion ist fehlgeschlagen/Eingabe ist fehlerhaft. ¥ dem voreingestellten Gigaset-Konfigurati- Vorgang wiederholen. onsserver zur Verfügung gestellt wird. Beachten Sie dabei das Display und lesen Sie 3. Wird im Display Keine Verbindung zu VoIP- ggf.
Fehlfunktion. ISDN Netz vorgesehen. Länderspezifische Besonderheiten sind Service-Info abfragen berücksichtigt. Hiermit erklärt die Gigaset Communications Die Service-Infos Ihres Basistelefons benöti- GmbH, dass dieses Gerät den grundlegen- gen Sie ggf. für den Kundendienst. den Anforderungen und anderen relevanten Voraussetzung: Sie haben gewählt oder Sie Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EC führen bereits ein externes Gespräch.
Gigaset Communications vor, dem len – soweit im Lieferumfang enthalten) Kunden den Austausch oder die Repara- gilt diese Haltbarkeitsgarantie für sechs tur in Rechnung zu stellen. Gigaset Com- Monate ab Kauf. munications wird den Kunden hierüber vorab informieren. Diese Garantie gilt nicht, soweit der Defekt der Geräte auf unsachgemässer...
Umwelt Umwelt Entsorgung Hinweis zur Entsorgung Unser Umweltleitbild Dieses Produkt darf am Wir als Gigaset Communications GmbH tra- Ende seiner Lebensdauer gen gesellschaftliche Verantwortung und nicht über den normalen engagieren uns für eine bessere Welt. Haushaltabfall entsorgt Unsere Ideen, Technologien und unser Han-...
Anhang Anhang Allgemeine technische Daten Schnittstellen ISDN, Ethernet, Bluetooth Pflege DECT-Standard wird unterstützt ¤ GAP-Standard wird unterstützt Basistelefon mit einem feuchten Tuch Kanalzahl 60 Duplexkanäle (keine Lösungsmittel) oder einem Anti- statiktuch abwischen. Funkfrequenz- 1880–1900 MHz bereich Nie ein trockenes Tuch verwenden. Es besteht die Gefahr der statischen Aufladung.
Anhang Text schreiben und SMS/Namen schreiben bearbeiten Um Buchstaben/Zeichen einzugeben, die entsprechende Taste mehrmals drücken. ¤ Beim Erstellen eines Textes gelten folgende Geben Sie die einzelnen Buchstaben/Zei- Regeln: chen durch Drücken der entsprechenden Jeder Taste zwischen Q und O sind Taste ein.
Gigaset Communications GmbH hinaus Damit Ihr Basistelefon mit dem PC kommu- gehen, sind in den Lizenzbedingungen der nizieren kann, muss das Programm „Gigaset Open Source Software geregelt. QuickSync“ auf Ihrem PC installiert sein. Das Sind diese Lizenzbedingungen erfüllt, kann...
General Public License instead.) You can apply it to Programme, wenn Letztere für andere Zwe- your programs, too. cke als die von der Gigaset Communications When we speak of free software, we are referring GmbH vorgesehene Ausführung des Pro- to freedom, not price. Our General Public Licenses gramms verwendet werden.
Seite 114
Anhang Also, for each author's protection and ours, we 1. You may copy and distribute verbatim copies of want to make certain that everyone understands the Program's source code as you receive it, in any that there is no warranty for this free software. If medium, provided that you conspicuously and the software is modified by someone else and appropriately publish on each copy an appropri-...
Seite 115
Anhang test your rights to work written entirely by you; 4. You may not copy, modify, sublicense, or distri- rather, the intent is to exercise the right to control bute the Program except as expressly provided the distribution of derivative or collective works under this License.
Anhang NO WARRANTY It is not the purpose of this section to induce you to infringe any patents or other property right 11. BECAUSE THE PROGRAM IS LICENSED FREE OF claims or to contest validity of any such claims; CHARGE, THERE IS NO WARRANTY FOR THE PRO- this section has the sole purpose of protecting the GRAM, TO THE EXTENT PERMITTED BY APPLICA- integrity of the free software distribution system,...
Anhang This General Public License does not permit incor- <one line to give the program's name and a porating your program into proprietary programs. brief idea of what it does.> If your program is a subroutine library, you may Copyright (C) <year> <name of author> consider it more useful to permit linking proprie- This program is free software;...
Seite 118
Anhang For example, if you distribute copies of the library, For example, on rare occasions, there may be a whether gratis or for a fee, you must give the reci- special need to encourage the widest possible use pients all the rights that we gave you. You must of a certain library, so that it becomes a de-facto make sure that they, too, receive or can get the standard.
Seite 119
Anhang GNU LESSER GENERAL PUBLIC You may charge a fee for the physical act of trans- ferring a copy, and you may at your option offer LICENSE warranty protection in exchange for a fee. TERMS AND CONDITIONS FOR 2. You may modify your copy or copies of the COPYING, DISTRIBUTION AND Library or any portion of it, thus forming a work MODIFICATION...
Seite 120
Anhang In addition, mere aggregation of another work not When a "work that uses the Library" uses material based on the Library with the Library (or with a from a header file that is part of the Library, the work based on the Library) on a volume of a sto- object code for the work may be a derivative work rage or distribution medium does not bring the of the Library even though the source code is not.
Seite 121
Anhang is one that (1) uses at run time a copy of the 8. You may not copy, modify, sublicense, link with, library already present on the user's computer or distribute the Library except as expressly provi- system, rather than copying library functions ded under this License.
Seite 122
Anhang NO WARRANTY It is not the purpose of this section to induce you to infringe any patents or other property right 15. BECAUSE THE LIBRARY IS LICENSED FREE OF claims or to contest validity of any such claims; CHARGE, THERE IS NO WARRANTY FOR THE this section has the sole purpose of protecting the LIBRARY, TO THE EXTENT PERMITTED BY APPLICA- integrity of the free software distribution system...
Anhang How to Apply These Terms to Your New Libraries If you develop a new library, and you want it to be of the greatest possible use to the public, we recommend making it free software that every- one can redistribute and change. You can do so by permitting redistribution under these terms (or, alternatively, under the terms of the ordinary General Public License).
Glossar Glossar Breitband-Internet-Zugang Siehe DSL. Anklopfen Call Forwarding = CW (Call Waiting). Siehe Anrufweiterschaltung. Leistungsmerkmal des Netz-Providers. Ein Signalton meldet während eines Gesprächs, Client wenn ein weiterer Gesprächspartner anruft. Anwendung, die von einem Server einen Sie können den zweiten Anruf annehmen Dienst anfordert.
Seite 125
Domain-Name gestellt. Ein DHCP-Server kann z.B. ein Rou- Bezeichnung eines (mehrerer) Web-Server ter sein. im Internet (z.B. gigaset.net ). Der Domain Das Telefon enthält einen DHCP-Client. Ein Name wird durch DNS der jeweiligen Router, der einen DHCP-Server enthält, kann IP-Adresse zugeordnet.
Seite 126
Glossar DTMF Dual Tone Multi-Frequency Feste IP-Adresse Andere Bezeichnung für Mehr- Eine feste IP-Adresse wird einer Netzkompo- frequenzwahlverfahren (MFV). nente manuell bei der Konfiguration des Dynamische IP-Adresse Netzwerks zugewiesen. Anders als die Dyna- mische IP-Adresse ändert sich eine feste IP- Eine dynamische IP-Adresse wird einer Netz- Adresse nicht.
Seite 127
Glossar G.722 Standard für einen Codec. Headset G.722 ist ein Breitband-Sprach-Codec mit Kombination aus Mikrofon und Kopfhörer. einer Bandbreite von 50 Hz bis 7 kHz, einer Ein Headset ermöglicht ein komfortables Netto-Übertragungsrate von 64 Kbit/s pro Freisprechen bei Telefonverbindungen. Ver- Sprachverbindung sowie integrierter fügbar sind Headsets, die per Kabel an Sprachpausenerkennung und Rauscherzeu-...
Seite 128
Glossar IP (Internet Protocol) Lokale IP-Adresse TCP/IP Protokoll im Internet. IP ist für die Die lokale oder private IP-Adresse ist die Adressierung von Teilnehmern eines Netz- Adresse einer Netzkomponente im lokalen werks anhand von IP-Adressen zuständig Netzwerk (LAN). Sie kann vom Netzbetreiber und übermittelt Daten von einem Sender beliebig vergeben werden.
Seite 129
Glossar Paging (Mobilteilsuche) Network Address Translation (deutsch: Funkruf ) Methode zur Umsetzung von (privaten) Funktion des Basistelefons zum Orten der Adressen auf eine oder mehrere (öffentli- angemeldeten Mobilteile. Das Basistelefon che) IP-Adressen. Durch NAT können die IP- baut eine Verbindung zu allen angemelde- Adressen von Netzwerkteilnehmern (z.B.
Seite 130
Glossar Rückruf bei Besetzt = CCBS (Completion of calls to busy subscri- ber). Erhält ein Anrufer das Besetzt-Zeichen, Random Access Memory kann er die Rückruf-Funktion aktivieren. Speicherplatz, in dem Sie Lese- und Spei- Nach Freiwerden des Ziel-Anschlusses cherrechte haben. Im RAM werden z.B. erfolgt die Signalisierung beim Anrufer.
Seite 131
Glossar Symmetrisches NAT Universal Resource Locator Ein symmetrisches NAT ordnet denselben Global eindeutige Adresse einer Domain im internen IP-Adressen und Portnummern Internet. unterschiedliche externe IP-Adressen und Portnummern zu – abhängig von der exter- URLs identifizieren eine Ressource über nen Zieladresse. deren Ort (engl.
Zubehör Zubehör Gigaset-Mobilteile Erweitern Sie Ihr Gigaset zu einer schnurlosen Telefonanlage: Gigaset-Mobilteil SL400 Echtmetall-Rahmen und Tastatur Hochwertige Tastaturbeleuchtung 1,8´´ TFT-Farb-Display Bluetooth und Mini-USB Adressbuch für 500 Visitenkarten Gesprächs-/Bereitschaftszeit bis zu 14 h/230 h Großschrift für Anruflisten und Adressbuch Komfort-Freisprechen mit 4 einstellbaren...
Seite 133
Zubehör Gigaset-Mobilteil C59H Der Familienmanager mit Babyalarm, Geburtstagserinne- rung Hören, für wen es klingelt mit 6 VIP-Gruppen Hochwertige Tastatur mit Beleuchtung 1,8´´ TFT-Farb-Display Adressbuch für 150 Visitenkarten Gesprächs-/Bereitschaftszeit bis zu 12 h/180 h, Standard-Akkus Großschrift für Anruferliste und Telefonbuch Komfort-Freisprechen...
Babyalarm SMS für bis zu 640 Zeichen www.gigaset.com/gigasete49h Gigaset-Repeater Mit dem Gigaset-Repeater können Sie die Empfangsreichweite Ihres Gigaset-Mobilteils zur Basis vergrößern. www.gigaset.com/gigasetrepeater Alle Zubehörteile und Akkus können Sie über den Fachhandel bestellen. Verwenden Sie nur Originalzubehör. So vermeiden Sie mögliche Gesundheits- und Sachschäden und stellen sicher, dass alle relevanten Bestimmungen eingehalten...