Willibrord Lösing
Filterproduktion GmbH
W. Lösing Filterproduktion GmbH • Am Walzwerk 2 • 45527 Hattingen
2
Einleitung
2.1 Warum Separ
Im Jahre 1992 wurde die Generation SWK-2000 Kraftstofffilter von der Firma W. Lösing
Filtertechnik e. K. entwickelt als ein effektives System zur Abscheidung von Wasser- und
Schmutzpartikeln, welche in Kraftstoff enthalten sind. Sowohl Wasser als auch Schmutz können zu
hohem Verschleiß an Motoren führen und teure, intensive Reparaturen nach sich ziehen.
SWK-2000 bietet:
Kleinste und kompakte Bauweise
•
Hohe Abscheideleistung
•
Geringen Durchflusswiderstand
•
Langlebiges Filterelement
•
Einfache Montage
•
Leichte Bedienung
•
Verschiedene Durchflussleistungen
•
Minimaler Wartungsaufwand
•
2.2 Funktion des SWK-2000
Der Abscheidungs- und Reinigungsprozess erfolgt nach einem speziellen und patentierten System,
das bei allen Filtern in den verschiedenen Größen angewendet wird, welche durch ihre sehr
kompakte Bauweise in Relation zur effektiven Durchflussrate herausragen.
Grundsätzlich wird der SWK-2000 im Vakuumbereich des Kraftstoffsystems, d. h. zwischen Tank und
Kraftstoffförderpumpe, installiert.
Der Kraftstoff gelangt in den Filter durch eine der beiden Einlassöffnungen, wobei die nicht genutzte
Öffnung durch den mitgelieferten Stopfen zu verschließen ist.
Stufe 1
Von der Einlassöffnung strömt der Kraftstoff in den Filter und passiert ein inneres Leitflügelsystem,
wodurch der Kraftstoff in eine intensive Drehbewegung versetzt wird.
Stufe 2
Die aus der Drehbewegung resultierende Fliehkraft treibt den Kraftstoff Richtung Außenwand. Die
schwereren Wassertropfen und Schmutzpartikel sammeln sich an der Bowlenwandung und fallen
aufgrund der Schwerkraft auf den Bowlenboden.
Dok.-Nr.: D10029.DE Rev.: 12
Betriebsanleitung: Wasserabscheider / Kraftstoffvorfilter SWK-2000
Seite 6 von 31