Schäden am Filter oder der Maschine, an der der Filter verbaut ist, führen. ACHTUNG Hinweis auf spezielle Maßnahmen zum Schutz der Umwelt/Umgebung und der Entsorgung des Systems oder Teilen des Systems. ENTSORGUNG Dok.-Nr.: D10029.DE Rev.: 06 Seite 4 von 28 Betriebsanleitung: Wasserabscheider / Kraftstoffvorfilter SWK-2000...
Viskosität < 10 mPas, einem Flammpunkt > 55 °C und einem Siedepunkt > 160 °C vorgesehen und für den saugseitigen Betrieb zwischen Dieseltank und Kraftstoffpumpe ausgelegt. Der Filter sollte niemals druckseitig, hinter der Pumpe, verbaut werden. Dok.-Nr.: D10029.DE Rev.: 06 Seite 5 von 28 Betriebsanleitung: Wasserabscheider / Kraftstoffvorfilter SWK-2000...
Einleitung 2.1 Warum Separ Im Jahre 1992 wurde die Generation SWK-2000 Kraftstofffilter von der Firma W. Lösing Filtertechnik e. K. entwickelt als ein effektives System zur Abscheidung von Wasser- und Schmutzpartikeln, welche in Kraftstoff enthalten sind. Sowohl Wasser als auch Schmutz können zu hohem Verschleiß...
Für Motoren im Biodieselbetrieb sind entsprechende Ausführungen verfügbar. Für den Winterbetrieb ist der SWK-2000-Filter mit Heizung erhältlich. 2.4 Prüfungen und Freigaben Der SWK-2000 besitzt diverse Zulassungen und Prüfzertifikate. Diese können gerne bei uns eingesehen werden. Nachfolgend eine Liste der Organisationen, die diese Prüfungen durchgeführt haben.
Filterelement vor unnötiger Verschmutzung zu schützen, da sich sonst die Standzeit des Filterelements reduzieren könnte. Geeignete Stopfen zum Verschließen des Filters können über die W. Lösing Filtertechnik e. K. bezogen werden. Dok.-Nr.: D10029.DE Rev.: 06 Seite 9 von 28 Betriebsanleitung: Wasserabscheider / Kraftstoffvorfilter SWK-2000...
Kraftstoffauslass Entlüftungsschraube (analog zur rechten Filterseite) Filterdeckel Anschraubfläche Filtergehäuse Befestigungsbohrung Buchse für Heizungssteuerung Bohrung für Wassersensor Kraftstoffeinlass (auf der rechten Seite) (analog zur rechten Filterseite) Bowle Ablasshahn Dok.-Nr.: D10029.DE Rev.: 06 Seite 10 von 28 Betriebsanleitung: Wasserabscheider / Kraftstoffvorfilter SWK-2000...
Seite 11
Die hier abgebildeten Filter können von Ihrem erworbenen Filter abweichen. Die tatsächliche Erscheinung und Anordnung der Komponenten hängt von der von Ihnen gewählten Ausstattungsvariante des Filters ab. Dok.-Nr.: D10029.DE Rev.: 06 Seite 11 von 28 Betriebsanleitung: Wasserabscheider / Kraftstoffvorfilter SWK-2000...
30 µm (Metallsieb) 60 µm (Metallsieb) Der Wasserabscheidegrad wurde bei der W. Lösing Filterproduktion GmbH sowohl in Anlehnung an die DIN 4020 als auch an die ISO-TS 16332 nachgewiesen. Dok.-Nr.: D10029.DE Rev.: 06 Seite 12 von 28 Betriebsanleitung: Wasserabscheider / Kraftstoffvorfilter SWK-2000...
Nicht zutreffend, da ausschließlich Heavy-Duty Ausführung erhältlich Ausführung Alle Druckverluste wurden bei 20 °C ± 2 °C Kraftstoff- und Umgebungstemperatur ermittelt. Nur in Verbindung mit der Option /50 Dok.-Nr.: D10029.DE Rev.: 06 Seite 13 von 28 Betriebsanleitung: Wasserabscheider / Kraftstoffvorfilter SWK-2000...
Sowohl im eingelagerten Zustand als auch im Betrieb gelten grundsätzlich die Temperaturgrenzen -40 °C bis 80 °C. Bei den Filtern mit gewählter Heizungsoption sind Thermosicherungen verbaut. Diese werden bei Nichtbeachtung der genannten Temperaturgrenze unwiderruflich zerstört. Dok.-Nr.: D10029.DE Rev.: 06 Seite 14 von 28 Betriebsanleitung: Wasserabscheider / Kraftstoffvorfilter SWK-2000...
5.1 Filterheizung Als Heizelement dienen unterschiedliche Heizwendeln in den verschiedenen Filtergrößen. Die Heizung der Filtergröße SWK-2000/40 wird in diesem Kapitel gesondert behandelt, da sie in ihrer Handhabung von den Heizungen der Filtergrößen SWK-2000/5/50 und SWK-2000/10 unterscheidet. 5.1.1 Heizung SWK-2000/5/50 und /10...
W. Lösing Filterproduktion GmbH • Am Walzwerk 2 • 45527 Hattingen 5.1.2 Heizung SWK-2000/40 Im Heizungsfilter der SWK-2000/40 Reihe kann eine Heizleistung von 1400 W in den Kraftstoff eingebracht werden. Die Heizung ist als 230 VAC und als 440 VAC Ausführung verfügbar.
Seite 17
Pin F Pin 6 Mittelanschluss Wechsler (Status) Pin G Pin 7 Verbindung nach 6 (F) wenn Hzg. OK Pin 8 Nicht belegt Hummel: Pin 9 Nicht belegt Dok.-Nr.: D10029.DE Rev.: 06 Seite 17 von 28 Betriebsanleitung: Wasserabscheider / Kraftstoffvorfilter SWK-2000...
Signal aus, wenn der Druck in der Kraftstoffleitung einen vorgegebenen Messwert (gegen Umgebungsdruck gemessen) unterschreitet. Der Druckschalter wird als Indikator für ein stark verschmutztes Filterelement verwendet. Dok.-Nr.: D10029.DE Rev.: 06 Seite 18 von 28 Betriebsanleitung: Wasserabscheider / Kraftstoffvorfilter SWK-2000...
Der Vorteil der transparenten Kunststoffbowle ist, dass man auch ohne Sensorik Wasserfüllstand Verschmutzungsgrad des Auffangbereichs bewerten kann. Die Metallbowle genügt raueren Ansprüchen und ist beständiger gegenüber Temperaturen und Chemikalien. Dok.-Nr.: D10029.DE Rev.: 06 Seite 19 von 28 Betriebsanleitung: Wasserabscheider / Kraftstoffvorfilter SWK-2000...
Filterproduktion GmbH W. Lösing Filterproduktion GmbH • Am Walzwerk 2 • 45527 Hattingen Montage 6.1 Auswahl der Anbauposition Der SWK-2000 wird an einer gut erreichbaren Stelle in die Saugleitung des Kraftstoff-Systems zwischen Kraftstofftank und Kraftstoffförderpumpe eingebaut. Zum Anschluss Kraftstoffsystem stehen jeweils ein Ein- und ein Auslass auf der linken und der rechten Filterseite zur Verfügung.
Montieren Sie den Filter mit der Rückwand gegen eine ausreichend tragfähige und plane Fläche. Je nach Filtervariante bietet der SWK-2000 zwei, vier oder acht Bohrungen (s. Kap. 4.1) zur Befestigung des Filters. Die Durchmesser der Befestigungsbohrungen finden Sie in den technischen Daten (s.
Schraube wieder fest (Anzugsmoment beachten, s. Kap. 8.1). 8. Stellen Sie die Handpumpe wieder auf Durchfluss. 9. Öffnen Sie das Absperrventil wieder und starten Sie den Motor. Dok.-Nr.: D10029.DE Rev.: 06 Seite 22 von 28 Betriebsanleitung: Wasserabscheider / Kraftstoffvorfilter SWK-2000...
Filterproduktion GmbH W. Lösing Filterproduktion GmbH • Am Walzwerk 2 • 45527 Hattingen Wartung Achten Sie bei sämtlichen Wartungsarbeiten darauf, geeignete Auffanggefäße unter den SWK-2000 zu stellen, um austretenden Kraftstoff aufzufangen und ordnungsgemäß entsorgen zu können (s. Kap. 11). Grundsätzlich ist der Filterkörper des Separ Filters wartungsfrei. Die Wartungsarbeiten beschränken sich lediglich auf das regelmäßige Tauschen des Filterelements, Ablassen des herausgefilterten...
Der Motor kann nun wieder gestartet werden. Sollte der Motor dennoch weiterhin Leistungsverluste zeigen, wiederholen Sie den Vorgang oder wechseln Sie bitte das Element (siehe Kap. 9.4). Dok.-Nr.: D10029.DE Rev.: 06 Seite 24 von 28 Betriebsanleitung: Wasserabscheider / Kraftstoffvorfilter SWK-2000...
Filterproduktion GmbH W. Lösing Filterproduktion GmbH • Am Walzwerk 2 • 45527 Hattingen 8.4 Elementwechsel Das Filterelement des SWK-2000 sollte bei zu hohem Ansaugwiderstand oder Leistungsabfall des Motors, mindestens aber einmal jährlich, gewechselt werden. Der Wechsel des Elements funktioniert folgendermaßen: 1.
Reparatur Bei der Willibrord Lösing Filtertechnik e. K. oder Ihrem Fachhändler kann jederzeit eine aktuell gültige Ersatzteilliste für den SWK-2000 abgerufen werden. Die dort verzeichneten Bauteile können problemlos ausgetauscht werden. Beachten Sie dabei alle Informationen, die zu den Themen Montage und Demontage gegeben wurden (s. Kap. 6).
10 Zubehör Sie erhalten über die Willibrord Lösing Filtertechnik e. K. oder Ihren Fachhändler zahlreiche Zubehörartikel für Ihren Separ Filter. Unter anderem die Folgenden: Die Handförderpumpe kann zusätzlich in die Kraftstoffleitung montiert werden und dient zur Unterstützung während des Entlüftungsvorgangs. Empfohlen wird, die Handförderpumpe einzusetzen, wenn der Filter höher als der Kraftstofftank...
Der angegebene Abfallschlüssel stellt nur eine Empfehlung dar. Für die konkrete Festlegung des Abfallschlüssels ist der Abfallerzeuger verantwortlich. 12 Anhang B: Spezifische Zeichnungen Zeichnungsunterlagen für Ihre spezielle Filterkonfiguration liegen, wenn dies zuvor vereinbart wurde, in einem separaten Dokument bei. Dok.-Nr.: D10029.DE Rev.: 06 Seite 28 von 28 Betriebsanleitung: Wasserabscheider / Kraftstoffvorfilter SWK-2000...