16. Tipps für Techniker
Die nachfolgenden Beschreibungen zur Fehlersuche sind ausschließlich für Techniker be-
stimmt. Reparaturen dürfen nur von Technikern ausgeführt werden.
Fehler
1. Kompressor läuft
nicht an.
2014/11
Mögliche Ursache
• Druckschalter nicht
eingeschaltet�
• Netzspannung fehlt�
Bei Drehstrom-Aggregaten: eine
Phase fehlt oder ist nicht durchge-
schaltet (brummende
Geräuschentwicklung)
• Unterspannung�
• Motorschutzschalter zu nieder ein-
gestellt (Wert siehe Kapitel 5�
"Technische Daten")�
• Motorschutzschalter defekt�
• Entlüftungsventil defekt, Ag gregat
läuft gegen Druck an�
• Mechanische Schwergängigkeit
eines Aggregates (Kolben sitzt
fest); Motorschutzschalter löst aus�
Behebung
• Druckschalter einschalten�
Bleibt der Druckschalter kurzzeitig
eingeschaltet und schaltet sich
dann der Motor ab, so ist die
Stromaufnahme bei Drehstrom in
allen drei Phasen und bei Wechsel-
strom in einer Phase zu
überprüfen�
• Netzsicherung überprüfen, ggf� Au-
tomat wieder einschalten� Falls
Schmelzsicherung defekt, erneu-
ern� Netzspannung überprüfen�
Bei Drehstrom-Aggregate alle Pha-
sen prüfen�
• Netzsicherung überprüfen, ggf� Au-
tomat wieder einschalten� Falls
Schmelzsicherung defekt, erneu-
ern� Netzspannung überprüfen�
Bei Drehstrom-Aggregaten alle
Phasen prüfen�
• Netzspannung messen,
ggf� Elektriker verständigen�
• Strom messen� Motorschutzschal-
ter auf den Messwert einstellen�
Ausführliche Beschreibung siehe
Abschnitt 9�5 "Motorschutzschalter
einstellen"�
• Motorschutzschalter überprüfen;
falls defekt, austauschen�
• Überprüfen, ob das Entlüftungs-
ventil (9/19) nach dem Abschalten
des Aggregates abbläst� Entlüf-
tungsventil gangbar machen oder
austauschen�
• Netzstecker ziehen, Kurbelgehäu-
sedeckel des blockierten Kompres-
sors abnehmen und Lüfterrad dre-
hen; falls dies nicht möglich ist,
Kolben und Zylinder oder kom-
plettes Aggregat tauschen�
Bei den Kompressortypen
Duo- und Quattro Tandem
besteht die Möglichkeit vorü-
bergehend nur mit einem
Aggregat weiterzuarbeiten�
DE
27