Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Positionierlaser sendet sichtbare Laserstrahlung roter Farbe aus und
dient zur Einjustierung des Laserstrahls auf dem Werkstück.
Achtung!
— Der Positionierlaser enthält eine kompakte Laserdiode niedriger
Leistung und erzeugt damit einen sichtbaren roten Laserstrahl
mit einer Wellenlänge von 630 - 670 nm.
Für die Haut ist der Positionierlaser ungefährlich.
FL ohne FFS:
Der Positionierlaser ist ein Laser der Klasse 2.
Die Leistung des Positionierlasers ist gering. Der Schutz der Au-
gen wird durch den natürlichen Lidschlussreflex bewirkt.
FL mit FFS:
Die Laserstrahlumschalter (= FFS) sind mit einem Positionierlaser
niedriger Leistung zur Ausrichtung des Laserstrahls auf dem
Werkstück ausgerüstet. Der Positionierlaser ist ein Laser der
Klasse 3R, dessen Strahlungsleistung durch Optiken bis zum
Austritt des Laserstrahls weiter reduziert wird.
Halten Sie die folgenden augenschützenden Maßnahmen ein:
• Blicken Sie nicht mit optischem Gerät direkt in den Laserstrahl
des Positionierlasers!
• Schließen Sie eine direkte Bestrahlung der Augen durch den La-
serstrahl des Positionierlasers aus.
• Richten Sie den Laserstrahl des Positionierlasers nicht auf ande-
re Personen oder in Bereiche, in denen sich andere, auch unbe-
teiligte, Personen befinden könnten.
Nur speziell geschulte Personen dürfen Justierungen am Positionierla-
ser oder Laserstrahlführungssystem durchführen.
Hinweis:
Der Positionierlaser ist aktiviert, wenn die Funktionstaste
n n n n i i i i e e e e r r r r l l l l a a a a s s s s e e e e r r r r E E E E I I I I N N N N
gedrückt ist.
Positionierlaser (Option):
P P P P o o o o s s s s i i i i t t t t i i i i o o o o - - - -
3.3
150401104
3
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis